URI: 
       # taz.de -- Dieter Hallervorden wird 80: Geburtstagsständchen ohne Chuzpe
       
       > Zum 80. Geburtstag des Komikers zeigt die ARD eine Doku sowie einen
       > Spielfilm – in dem Hallervorden die Karikatur eines Geldjuden gibt.
       
   IMG Bild: Und wie schaut Dieter Hallervorden, wenn man ihn Didi nennt? Archivbild aus dem Jahr 1995
       
       Schlimmer könnte es kaum anfangen – aus Sicht eines Didi-Verehrers. Ein
       greiser Mann sinniert am Hafen von Marseille neben einer jüngeren Frau:
       „Hier sind gestanden deine Mutter und ich zusammen mit vielen anderen
       Menschen, die wegwollten aus Deitschland. Fort aus Europa. Im Mai 1946 mit
       dem Schiff nach Australien …“
       
       Der große Komiker, Kabarettist, Entertainer Dieter Hallervorden schätzt die
       Anrede „Didi“ überhaupt nicht. Das erzählt er in der Doku, die am Samstag
       nach dem Spielfilm läuft. Er wird 80 an diesem Tag – und grundsätzlich ist
       gegen die dreistündigen Hallervorden-Festspiele in der ARD („Chuzpe – Klops
       braucht der Mensch!“, 20.15 Uhr; „Dieter Hallervorden – „Mann mit Humor und
       Tiefgang“, 21.45 Uhr) nichts einzuwenden.
       
       Die nach Berlin verlegte Geschichte des Spielfilms wurde (von Andrea Stoll)
       „nach Motiven“ eines Romans der jüdisch-australisch-amerikanischen
       Schriftstellerin Lily Brett gezimmert. Bei „Chuzpe – Klops braucht der
       Mensch!“ ist die Chuzpe allerdings bloße Behauptung.
       
       Der von Hallervorden dargestellte Edek Rotwachs, von seiner
       Helikopter-Tochter (Anja Kling) nach 65 Jahren in Australien heim nach
       Berlin geholt, wird da als „Geldjude“ karikiert, denunziert. Er spricht mit
       durch und durch künstlich klingender Paraphrasierung des Jiddischen (oder
       dessen, was er und seine Regisseurin Isabel Kleefeld dafür halten) mit
       Wortverdrehungen wie: „Sicherheit ist Vater von Porzellankiste.“
       
       Der Slapstick ist sich dabei nicht selbst genug, er muss zur „Tragikomödie“
       mit Botschaft geadelt werden. Alles, was für das Gelingen einer
       Tragikomödie zählt, sind Timing und Tonlage. Diese „Chuzpe“ ist ein
       Schlamassel, das Leichte schlägt schwer auf den Magen. Didi Hallervorden
       wird trotzdem ein ganz Großer bleiben.
       
       5 Sep 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jens Müller
       
       ## TAGS
       
   DIR Komiker
   DIR ARD
   DIR Comedian
   DIR 80. Geburtstag
   DIR Didi Hallervorden
   DIR Didi Hallervorden
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kultur: "Didi" kriegt Schlosspark-Theater
       
       Dieter Hallervorden wird neuer Pächter des Schlosspark-Theaters und will
       2009 wieder Spot(t)-Lights auf die Bühne bringen: aber nicht als Witzbude,
       sondern seriöses Theater.
       
   DIR Kommentar: Nonstop Nonsense
       
       schlosspark-theater
       
   DIR Dieter Hallervorden bei Kika: Didis nullter Arbeitstag
       
       Eine TV-Legende ist wieder da – wenigstens seine Stimme: Hallervorden
       synchronisiert für den Kika. Ein Studiobesuch.