# taz.de -- Diskussion um Unkrautvernichter: Bahn will Glyphosat-Einsatz senken
> Einer der größten Nutzer des umstrittenen Unkrautvernichters kündigt an,
> weniger Gift zu sprühen. Die Grünen fordern mehr.
IMG Bild: Muss hier wirklich Glyphosat ran?
Berlin taz | Die Deutsche Bahn will im kommenden Jahr den Einsatz von
Glyphosat um die Hälfte reduzieren. „Weite Teile des Streckennetzes werden
ab 2020 nicht mehr mit dem Herbizid behandelt“, heißt es in einer
Mitteilung vom Freitag. Der Staatskonzern setze künftig auf
mechanisch-manuelle Verfahren, um die Gleise von Unkraut frei zu halten.
Die Bahn ist trotz heftiger Kritik einer der größten Anwender von Glyphosat
in Deutschland. Die letzten verfügbaren amtlichen Zahlen stammen von 2017.
Demnach wurden laut [1][Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit] 2017 insgesamt knapp 4.700 Tonnen sogenannter
Organophosphor-Herbizide abgesetzt – rund ein Viertel mehr als 2016.
Glyphosathaltige Stoffe machen den Hauptbestandteil an diesen
Unkrautvernichtungsmitteln aus. Die Bahn versprühte nach eigenen Angaben
2018 etwa 57 Tonnen an glyphosathaltigen Pestiziden.
Der Einsatz von Glyphosat ist hochumstritten. 2015 hatte die
Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation Glyphosat als
„wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft und widersprach damit mehreren
Zulassungsbehörden.
In den USA sieht sich der inzwischen von Bayer übernommene
Herstellerkonzern Monsanto mit fast 20.000 Klagen wegen der angeblichen
Krebsgefahren von Monsanto-Produkten konfrontiert.
## Online-Petition gegen Glyphosat-Nutzung
Die Bahn hatte wegen ihres Glyphosat-Einsatzes in der Kritik gestanden. Bei
einer [2][Online-Petition], die die Bahn auffordert, das Unkrautgift nicht
mehr zu spritzen, hatten bis zum Freitag fast 140.000 Menschen
unterschrieben.
„Die Bahn-Ankündigung klingt überraschend vielversprechend“, heißt es in
einer Mitteilung der Grünen-Bundestagsfraktion. Bis vor kurzem habe der
Konzern noch einen Dienstleister für den Glyphosat-Einsatz bis 2022
gesucht. „Wenn der Ankündigung dieses Mal wirklich Taten folgen, muss sich
Agrarministerin Klöckner ein Beispiel am DB-Plan nehmen“, heißt es bei den
Grünen. Von der Bundesregierung sei „nach wie vor kein Schrittchen zum
angekündigten Glyphosatausstieg erkennbar“.
Bislang hatte die Bahn den Einsatz von Glyphosat für unabdingbar gehalten:
Auf ihrer Internetseite gab sie an, verschiedene nicht-chemische Verfahren
seien „keine Alternative für Glyphosat. So dauere unter anderem die
„Durcharbeitung deutlich länger und die Energiebilanz ist schlechter“.
Man setze bereits seit einigen Jahren daran, Alternativen zu Glyphosat zu
entwickeln, heißt es nun in der Mitteilung vom Freitag. „Geprüft werden
derzeit mögliche Verfahren auf Basis des Einsatzes von Heißwasser,
elektrischem Strom und UV-C-Licht“, um das 33.000 Kilometer lange
Streckennetz frei von Bewuchs zu halten.
30 Aug 2019
## LINKS
DIR [1] https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/meld_par_64_2017.pdf;jsessionid=B1024AFFD87FC05A342592FAB71C248A.2_cid350?__blob=publicationFile&amp&v=4
DIR [2] https://actions.sumofus.org/a/deutsche-bahn-glyphosat
## AUTOREN
DIR Kai Schöneberg
## TAGS
DIR Schwerpunkt Glyphosat
DIR Bahn AG
DIR Schwerpunkt Bayer AG
DIR Großprojekt
DIR Schwerpunkt Glyphosat
DIR Schwerpunkt Glyphosat
DIR Schwerpunkt Pestizide
DIR Schwerpunkt Glyphosat
DIR Deutsche Bahn
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Fernbahntunnel in Frankfurt: Bahn steuert neues Großprojekt an
Eine Studie soll zeigen, ob ein Fernbahntunnel unter dem Frankfurter
Hauptbahnhof machbar und sinnvoll ist. Erinnerungen an Stuttgart21 kommen
auf.
DIR Verbot des Pestizids Glyphosat 2024?: Für Jubel ist es zu früh
Die Bundesregierung hat angekündigt, das unter Krebsverdacht stehende
Glyphosat ab 2024 zu verbieten. Aber: Diese Regierung ist nur bis 2021 im
Amt.
DIR Glyphosat-Ausstieg im Bundeskabinett: Der Bund lässt es brummen
Das Kabinett einigt sich im Kampf gegen Insektensterben auf einen Ausstieg
aus Pestizid Glyphosat. Der Haken: Bis dahin dauert es noch etwas.
DIR Giftiges Pestizid an Zitrusfrüchten: Gefahr für ungeborene Kinder
Seit Jahren setzen Bauern in vielen Ländern das Pestizid Chlorpyrifos ein.
Nun sagt die EU-Lebensmittelbehörde: Das Insektengift dürfte gar nicht
zugelassen sein.
DIR Was ist Glyphosat?: Beliebt auf Bauernhof und Bahnstrecke
Alle Welt redet von Glyphosat. Was ist das eigentlich? Wer benutzt es,
warum – und wo geschieht das noch mehr als hierzulande? Und war da nicht
was mit Bier?
DIR Deutsche Bahn nutzt Pestizid: Glyphosat-Giftspur durch die Republik
Die Deutsche Bahn setzt auf ihrem Streckennetz Glyphosat gegen Unkraut ein.
Fast 50.000 Menschen richten sich mit einer Petition dagegen.