URI: 
       # taz.de -- Doku über Bidsina Iwanischwili: Der georgische Oligarch und die Bäume
       
       > Bidsina Iwanischwili ist der reichste Mann Georgiens – und er pflegt ein
       > seltsames Hobby. Der Film „Taming the Garden“ erzählt davon.
       
   IMG Bild: Ein Baum auf seiner letzten Reise in den Garten Iwanischwilis
       
       In Georgien herrscht [1][Bidsina Iwanischwili] wie ein Gott. Er, der
       unermesslich reiche Oligarch, der sich stets verdeckt hält und durch seine
       Partei Georgischer Traum die Geschicke im Land bestimmt.
       
       Seine Vergangenheit? Ein Mythos. Der kleine Dorfjunge aus [2][Imeretien],
       so erzählt man sich, zog in den 1980er Jahren nach Moskau und machte mit
       Computergeschäften ein Vermögen. Er schloss Bande mit den Reichen und
       Mächtigen in Russland, nach deren Vorbild er das stolze kleine Land im
       Südkaukasus jetzt umbauen will.
       
       Iwanischwili macht sich Georgien untertan. Eine seiner
       Freizeitbeschäftigungen besteht darin, im ganzen Land uralte Bäume zu
       entwurzeln, die er dann mit fantastischem Logistikaufwand über den Landweg
       und das Schwarze Meer in seinen Privatgarten verbringen lässt.
       
       Die Dokumentarfilmerin Salomé Jashi hat den Weg der Bäume begleitet. Ihr
       [3][bildstarker Film] von 2021 fließt langsam dahin. Er kommt ohne
       Erzählstimme aus, zeigt schlicht die Arbeiter beim Entwurzeln und
       Transportieren der Bäume und die Reaktionen der Dorfbewohner, denen sie
       entrissen werden.
       
       ## Himmel und Hölle zugleich
       
       Der Schiffstransport der mächtigen Bäume über das Meer erinnert Jashi an
       die Fahrt über den Fluss Styx in das Totenreich, sagt sie [4][in einem
       Podcast]. Iwanischwilis Garten, wo der Oligarch auch Albinopfauen und Haie
       halten soll, ist für sie eine Art Hölle, aber auch eine Art Himmel.
       
       „Im Frühjahr letzten Jahr dämmerte es mir“, sagt Jashi. „Ich bin der Baum.
       Mein Boden wird mir unter den Füßen weggerissen.“ Sie meint den autoritären
       Umbau, die brutale Repression gegen Demonstranten, die erst Anfang Oktober
       wieder durch die Straßen von Tbilissi geprügelt wurden.
       
       Wie in der Doku auch ist der Herrscher im politischen Alltag fast
       unsichtbar. Regieren tut er durch sein Geld und seine Schläger. Irgendwann
       aber fällt vielleicht auch in Georgien der Vorhang – und wie beim Zauberer
       von Oz entpuppt sich der scheinbar Allmächtige als kleiner Mensch.
       
       16 Oct 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Publizist-Lasha-Bakradze-ueber-Georgien/!6081870
   DIR [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Imeretien
   DIR [3] https://www.arte.tv/de/videos/093689-000-A/taming-the-garden/
   DIR [4] https://www.hoerspielundfeature.de/traeumende-georgier-gegen-den-georgischen-traum-102.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Leon Holly
       
       ## TAGS
       
   DIR Georgien
   DIR Bidzina Iwanischwili
   DIR Dokumentarfilm
   DIR Kaukasus
   DIR Dokumentarfilm
   DIR Kaukasus
   DIR GNS
   DIR Georgien
   DIR Kolumne Krieg und Frieden
   DIR wochentaz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Dokumentarfilm-Festival in Leipzig: Die Sisyphusarbeit der Aufklärung
       
       Konfrontation mit den Realitäten der Welt: Das war auf dem
       Dokumentarfilm-Festival in Leipzig in Fülle zu erleben.
       
   DIR Pro-russische Regierung in Tiflis: Georgische Führung will größte Oppositionsparteien verbieten
       
       Die Partei Georgischer Traum will seine Kontrahenten verbieten lassen.
       Anfang des Jahres wurde bereits das Gesetz verabschiedet, das dies
       erleichtert.
       
   DIR Nach Mord im Auftrag des Kreml: Familie des Tiergarten-Opfers abgeschoben
       
       Der tschetschenisch-stämmige Georgier Selimchan Changoschwili war 2019 in
       Berlin erschossen worden. Jetzt wurde ein Teil seiner Familie abgeschoben.
       
   DIR Kommunalwahlen in Georgien: Traum und Tränengas
       
       In Georgien gehen erneut Zehntausende auf die Straße. Premier Kobachidze
       spricht von einem Umsturzversuch, die Demonstrierenden von ihrer letzten
       Hoffnung.
       
   DIR Tagebuch aus Georgien: Liebe in Zeiten der Revolution
       
       Wie kann eine Beziehung halten, wenn es gerade um die Zukunft geht? In
       Tbilisi formiert sich die Opposition – und hofft auf gute Zeiten für alle.
       
   DIR Publizist Lasha Bakradze über Georgien: „Es gibt hier enorme Sympathien für die Ukraine“
       
       Der gefeuerte Museumsdirektor Lasha Bakradze im Gespräch über die Proteste
       in Georgien. Sowie sowjetische Avantgarden und westliche Kulturtradition.