URI: 
       # taz.de -- E-Bikes
       
   DIR Studie zur Nutzung von Elektrorädern: E-Bikes ersetzen häufiger Autos als Fahrräder
       
       E-Bikes und Fahrräder werden oft gemeinsam gedacht. Eine neue Studie stellt
       das nun in Frage, denn Elektroräder ersetzen im Alltag sehr häufig Autos.
       
   DIR Hotelgäste mit E-Bikes: „Mein Fahrradcomputer darf nicht in der Sonne stehen“
       
       Auch Gäste mit E-Bikes kann unser Autor regelmäßig in seinem Gasthof
       beherbergen. Und die haben oft ein recht inniges Verhältnis zu ihrem
       Gefährt.
       
   DIR Zustand der Fahrradbranche: Die Lager sind voll
       
       Fahrradhersteller und -händler klagen über eine angespannte
       Wirtschaftslage. Die Branche hat aber Ideen dafür, wie ein Aufschwung
       gelingen kann.
       
   DIR Wandel beim Radfahren: Der Motor macht's
       
       Während der Corona-Pandemie boomte das Radfahren. Dann flaute die
       Begeisterung wieder ab. Eine Fahrradart aber ist nach wie vor beliebt.
       
   DIR Auto trotz E-Bike: Statussymbol Elektrorad
       
       E-Bikes tragen offenbar nicht dazu bei, dass es weniger Autos gibt. Wer
       braucht sie dann überhaupt noch?
       
   DIR Elektroräder boomen: Jeder Vierte besitzt ein E-Bike
       
       Nicht nur Ältere setzen zunehmend auf Elektrofahrräder. Bei jungen Leuten
       breiten sich E-Bikes laut einer Umfrage derzeit am schnellsten aus.
       
   DIR Neuer Rekord bei Fahrraddiebstählen: Teure Fahrräder, hoher Schaden
       
       Versicherer mussten 2023 mehr für geklaute Räder zahlen als je zuvor. Ein
       Experte fordert sichere Abstellorte – und mehr Engagement der Polizei.
       
   DIR 84 Millionen Fahrräder in Deutschland: Der Fahrradmarkt bleibt stabil
       
       Trotz leichtem Umsatzrückgang ist die Branche nicht in das befürchtete Tief
       gerutscht. Und sie verkauft erstmals mehr E-Bikes als klassische Räder.
       
   DIR Rutschiger Ausflug: Wenn Umkehren vernünftig wäre
       
       Dieses enge Flusstal zum Ursprung der Isar wollte unser Autor immer schon
       mal hoch. Das E-Mountainbike der Freunde stand bereit. Und dann?
       
   DIR E-Bike-Hersteller VanMoof insolvent: Hipster-Märchen am Ende
       
       Der E-Bike-Hersteller VanMoof warb mit Design und grüner Technologie. Jetzt
       ist die Firma insolvent. Auch für Kund*innen sind das schlechte
       Nachrichten.
       
   DIR Franziska Giffey und der Großstadtverkehr: Was Berlin von Paris lernen kann..
       
       … bleibt auch nach dem Besuch von Berlins Regierender Bürgermeisterin
       Franziska Giffey dort offen. Thema ist statt dessen ein Beinahe-Unfall.
       
   DIR Steigende Zahl der E-Bike-Unfälle: Schneller bessere Radwege
       
       Immer mehr Menschen steigen auf das Pedelec um. Das führt auch zu mehr
       Unfällen. Es braucht dringend eine Anpassung der Infrastruktur.
       
   DIR Fehlende Radwege: Geld ausgeben schwer gemacht
       
       Um den Ausbau von Straßen kümmern sich auf Bundesebene riesige
       Verwaltungseinheiten, um den Radverkehr nur wenige Personen.
       
   DIR Bonus fürs Autoabschaffen: Traut euch!
       
       Ausgerechnet das kleine Denzlingen macht es vor: Es belohnt das
       Autoabschaffen. Warum nur sind GroßstadtpolitikerInnen so zögerlich?
       
   DIR Mit dem Elektromotor in den Alpen: Die Formel 1 der Bergradler
       
       Stau und zähfließender Verkehr zwischen Watzmannhütte und Gipfelkreuz:
       Elektrisch verstärkte Mountainbikes erobern die Alpen.
       
   DIR Sabotage an Uber-Rädern: Das ist ein Uberfall
       
       Ein Aufruf Reifen von Jump-Leihrädern zu zerstechen, stößt auf Resonanz.
       Der Protest zielt auf Uber, das es mit Gesetzen auch nicht so genau nimmt.
       
   DIR Neues Uber-Angebot in Berlin: Uber startet E-Bike-Sharing in Berlin
       
       Als erste Stadt im deutschsprachigen Raum wird Berlin vom Mobilitätskonzern
       Uber mit Leih-E-Bikes ausgestattet. 1.000 stehen ab sofort zur Verfügung
       
   DIR Streit im E-Bike-Sport: Radfahren schwer gemacht
       
       Alles könnte so leicht sein: E-Bikes sind interessante Sportgeräte und
       beliebt. Unklar ist aber, wer sie auf Rennstrecken fahren darf.
       
   DIR Verkehrsexperte über E-Bikes und Scooter: „Es wird enger auf den Radwegen“
       
       Bald dürfen E-Tretroller in Deutschland fahren, Millionen E-Bikes sind
       schon unterwegs. Breitere Wege sind nötig, sagt Rainer Hauck vom
       Verkehrsclub Deutschland (VCD).
       
   DIR Öko-Verkehrsmittel ohne Förderung: Ökologische Geisterfahrt
       
       Die Regierung will E-Autos und klimaschädliche Hybride als Dienstwagen
       steuerlich begünstigen, aber E-Bikes nicht. Die Grünen kritisieren das.
       
   DIR Aktivist über „Lieferando“: „Sechs Unfälle, drei Zwischenfälle“
       
       Keno Böhme wurde als „Lieferando“-Mitarbeiter entlassen, weil er sich bei
       „Liefern am Limit“ engagierte. Die E-Bikes sind zu unsicher, sagt er.
       
   DIR Entwicklung auf dem Fahrradmarkt: Steigerung nur bei Elektrorädern
       
       Verkauf klassischer Fahrräder geht zurück. Trotzdem wächst der Umsatz der
       Branche: Der Durchschnittspreis fürs Fahrrad steigt.
       
   DIR Anti-Dumping-Beschwerde eingereicht: Zu viele, zu billige E-Bikes
       
       Europäische Fahrradhersteller werfen ihren chinesischen Konkurrenten
       Dumpingpreise vor. Sie fordern Schutzzölle.
       
   DIR Verkehrswende in Wahlprogrammen: Mehr Fahrrad wagen
       
       Die meisten Parteien wollen das Fahrrad fördern – nicht so AfD und FDP. Der
       Radclub ADFC möchte dennoch keine Wahlempfehlung aussprechen.
       
   DIR Kaufprämien für E-Bikes in Schweden: Staat zahlt für elektrisches Radeln
       
       Die schwedische Regierung will den Umstieg auf Elektroräder mit einer
       Kaufprämie fördern. Das ist Teil eines Klimapakets.
       
   DIR Die Wahrheit: Omas Stinkefinger
       
       Immer mehr Alte sind mit ihrem E-Bike unterwegs und machen unsere
       Innenstädte oder Naherholungsgebiete mit ihrem Pedelec unsicher.
       
   DIR Unfälle mit Elektrorädern: Leben Pedelec-Fahrer gefährlicher?
       
       2016 sind so viele Menschen mit einem Elektrorad verunglückt, wie nie
       zuvor. Geschwindigkeit ist nicht der Grund, sagen Experten.
       
   DIR Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest: Smart treten in der Stadt
       
       Mit dem elektrisch angetriebenen Tretroller durch die City cruisen: ein
       großer, wenn auch teurer Spaß. Das Smart Ped im taz-Produkttest.
       
   DIR Die Wahrheit: E-Bike mal um die Welt
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über die Testfahrt mit einem Elektrofahrrad
       erfreuen.
       
   DIR Bessere Subventionen als für Elektroautos: Was tun mit 600 Millionen Euro?
       
       Jeder, der ein Elektroauto kauft, bekommt 4.000 Euro vom Staat. Das Geld
       könnte man sinnvoller investieren. Wir hätten da einige Vorschläge.
       
   DIR Radfahren in Berlin: „Ich rate zum Helm“
       
       Unfallforscher Siegfried Brockmann über die Ursachen schwerer
       Fahrradunfälle, Notbremsassistenten, Alleinunfälle und eine mangelnde
       Infrastruktur.
       
   DIR Mit dem Elektrorad in der Provence: Radeln wie Gott in Frankreich
       
       Der Luberon ist nicht nur ein großer Naturpark, die Gebirgskette ist auch
       ein Paradies für E-Biker. Zahlreiche Routen locken die Besucher.
       
   DIR Mit dem E-Bike durch Marseille: Nur Fliegen ist schöner
       
       Ein Tour mit dem Elektrofahrrad durch die Hafenstadt ist fast schon ein
       Muss. Das Auf und Ab in der hügeligen City wird damit zum Vergnügen.
       
   DIR Tipps für den Kauf eines Zweirades: Eine Frage des Typs
       
       Fahrräder sind ein Verkehrsmittel. Und ein Wirtschaftsfaktor. Das Angebot
       wächst mit der Nachfrage. Die taz liefert den Überblick.
       
   DIR Lob von Stiftung Warentest: Elektro-Fahrräder werden besser
       
       Vor einem Jahr schnitten viele E-Bikes noch mangelhaft im Test ab,
       Radaufhängungen brachen. Jetzt hat die Branche offenbar gelernt – und
       boomt.
       
   DIR Logistik in der Stadt per Fahrrad: Die Lastenräder-Offensive
       
       Pedalo-Spediteure können die Hälfte der innerstädtischen Kleinlaster
       ersetzen. Ein neues Internetportal präsentiert die günstige
       Dieselruß-Alternative.
       
   DIR Debatte über den öffentlichen Nahverkehr: Neue Konkurrenz
       
       Der öffentlichen Personennahverkehr wird teurer, gleichzeitig sinken die
       Subventionen. Das führt zu steigenden Fahrpreisen. Was ist zu tun?
       
   DIR Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt: Couchsurfing auf dem Rad
       
       Die Zweiradbranche freut's: Im Schnitt wird mehr Geld in ein Rad
       inverstiert. Auf der Messe VeloBerlin werden neue Verleih-Modell und und
       mehr vorgestellt.
       
   DIR Kommentar Test Elektrofahrräder: Schrott auf Rädern
       
       Der aktuelle Test von Elektrofahrrädern zeigt ein erschreckendes Ergebnis.
       Jetzt sollten die Behörden reagieren.
       
   DIR Stiftung Warentest über Elektrofahrräder: Radeln mit Strom und Risiko
       
       Die Nachfrage nach Elektrofahrrädern in Deutschland ist riesig. Aber mehr
       als die Hälfte aller überprüften Fahrzeuge ist mangelhaft.