# taz.de -- EU-Klimadienst macht es offiziell: Heiß, heißer, Juli 2023
> Prognosen bestätigt: Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wurden in
> keinem Monat zuvor höhere Durchschnittstemperaturen auf der Erde
> gemessen.
IMG Bild: In Phoenix, Arizona, erreichten die Temperaturen im Juli 48,3 Grad Celsius
Paris/Berlin afp/taz | Jetzt ist es offiziell: Der Juli war nach Daten des
europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus mit Abstand der heißeste
je gemessene Monat auf der Erde.
Wie Copernicus am Dienstag mitteilte, war die durchschnittliche globale
Lufttemperatur im vergangenen Monat um 0,33 Grad höher als im bisherigen
Rekordmonat Juli 2019, in dem die globale Durchschnittstemperatur 16,63
Grad betragen hatte. Der Juli-Wert in diesem Jahr lag demnach zudem um 0,72
Grad über dem globalen Durchschnitt zwischen 1991 und 2020.
Der Temperaturrekord war erwartet worden: Bereits im Juli hatten Copernicus
und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) [1][erklärt], die Welt sei
auf dem Weg zu einem neuen globalen Höchstwert. Mit Blick auf das gesamte
Jahr liegt die globale Durchschnittstemperatur der Copernicus-Auswertung
zufolge derzeit um 0,43 Grad über dem Durchschnitt – und erreicht somit
bisher die dritthöchsten je gemessenen Werte.
Allerdings werde damit gerechnet, dass sich die Werte in den kommenden
Monaten an das bisherige Rekordjahr 2016 annähern, erklärte Copernicus.
Damals sei die zweiten Jahreshälfte „relativ kühl“ gewesen, während die
kommenden Monate bis Jahresende aufgrund des Wetterphänomens El Niño
„relativ warm“ sein dürften.
## Erderhitzung bei 1,2 Grad
Alle paar Jahre verändern sich beim El Niño Meeresströmungen im Pazifik,
was sich weltweit auf das Klima auswirkt – unter anderem dadurch, dass es
im Schnitt wärmer ist. Die US-Wetterbehörde NOAA hatte im Juni
[2][vermeldet], das Wetterphänomen habe begonnen.
Zusätzlich zum El Niño treibt aber auch der Mensch selbst die Temperatur
nach oben. Der Ausstoß von Treibhausgasen seit der Industrialisierung hat
die Erde aufgeheizt, [3][nämlich um etwa 1,2 Grad]. Das hat bereits
nachweislich Wetterkatastrophen [4][wie Hitzewellen] und
[5][Überschwemmungen begünstigt].
8 Aug 2023
## LINKS
DIR [1] https://public.wmo.int/en/media/press-release/july-2023-set-be-hottest-month-record
DIR [2] https://www.weather.gov/news/230706-ElNino
DIR [3] /15-Grad-Grenze-bei-der-Erderhitzung/!5944139
DIR [4] /Studie-zu-Hitze-auf-der-Nordhalbkugel/!5950755
DIR [5] /Studie-zur-Flutkatastrophe-im-Juli/!5791167
## TAGS
DIR Durchschnittstemperatur
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Hitze
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Klimawandel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Experte über Starkregen in Slowenien: „Das Wetter wird einfach extremer“
Heftige Regenfälle, verheerende Folgen: Katastrophen wie in Slowenien
werden durch die Klimakrise häufiger, sagt Meteorologe Andreas Friedrich.
DIR +1,5-Grad-Grenze bei der Erderhitzung: Wir haben an der Uhr gedreht
In den kommenden Jahren wird die +1,5-Grad-Grenze sehr wahrscheinlich
überschritten. Gerade dann wird die Grenze noch gebraucht.
DIR Philosoph über Moral in der Klimakrise: „Sie wissen ganz genau, was richtig ist“
Fliegen trotz Klimakrise? Philosoph Arnd Pollmann spricht darüber, ob
klimaschädliches Verhalten uns zu unmoralischen Menschen macht.