URI: 
       # taz.de -- Eindämmung des Coronavirus: Auch Berlin schließt die Schulen
       
       > Nach Bayern und dem Saarland schließt auch Berlin die Schulen – aber
       > nicht auf einen Schlag. Das verkündet der Regierende Bürgermeister am
       > Freitag.
       
   IMG Bild: Auch Berlin leert die Klassenzimmer
       
       Berlin taz | Es war lange erwartet worden: Auch Berlin wird seine Schulen
       und Kitas angesichts der steigenden Zahlen von Infizierten mit dem
       Coronavirus schließen. Allerdings nicht auf einen Schlag, sondern
       stufenweise. Das teilte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD)
       am Freitagmorgen mit. Die Schließung soll am Montag mit den
       Oberstufenzentren beginnen. Die Frage ist, ob diese schrittweise Schließung
       auch noch am Wochenende Bestand haben wird.
       
       Zuvor war der Druck auf den Berliner Senat gestiegen, sich [1][anderen
       Bundesländern anzuschließen]. Donnerstagnacht und Freitagmorgen äußerten
       sich mehrere rot-rot-grüne PolitikerInnen dazu via Twitter. So schrieb die
       Co-Fraktionschefin der Grünen Silke Gebel: „Wir werden Schulen schließen
       müssen.“ Sie forderte zugleich eine Notfallbetreuung, „damit Oma und Opa
       nicht einspringen müssen“, und Homeschooling.
       
       Auch die SPD-Abgeordnete Maja Lasic hatte eine klare Position dazu. Sie
       schrieb in der Nacht zu Freitag auf Twitter: „Es ist Zeit, auch Berlin muss
       Schulen schließen.“
       
       Damit wandte sie sich explizit gegen die Position von Schulsenatorin Sandra
       Scheeres (SPD). Sie hatte noch Donnerstagabend lediglich strengere Regeln
       für Schulen angeordnet: Der Unterricht solle weiter stattfinden, Ausflüge
       und Schülerfahrten ins Ausland werden aber bis auf weiteres untersagt.
       Zunächst dürfen auch keine neuen Reisen gebucht werden. Scheeres bezog sich
       damit auf Empfehlungen aus der Beratung der Kultusminister der Länder vom
       selben Tag.
       
       Andere Bundesländer waren bald einen Schritt weiter gegangen: Bayern und
       das Saarland schlossen ihre Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen – ab
       Montag bis vorerst zum Ende der Osterferien Mitte April. Die
       nordrhein-westfälische Landesregierung beriet am Freitagmorgen wegen der
       Coronavirus-Epidemie über eine Schließung in einer außerordentlichen
       Sitzung.
       
       ## Auch Grüne sagen Parteitag ab
       
       Unterdessen sind weitere Veranstaltungen in Berlin abgesagt worden. Am
       Donnerstagabend hatte Kultursenator Klaus Lederer (Linke) die Schließung
       aller landeseigenen Kultureinrichtungen – darunter auch kleine Theater,
       Bibliotheken und alle Museen – verkündet. Die Grünen rangen sich nach
       langen Debatten ebenfalls am Donnerstagabend dazu durch, ihren für Ende
       März angesetzten Parteitag zu verschieben.
       
       Am Freitagmorgen erfolgte auch die lang erwartete Absage des Berliner
       Halbmarathons Anfang April, der mit rund 34.000 TeilnehmerInnen zu den
       größten Halbmarathons der Welt gehört.
       
       13 Mar 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Corona-und-Schulschliessungen/!5671571
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bert Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Michael Müller
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Alltagsleben
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR ÖPNV
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Alltagsleben
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Bremen
   DIR Gesundheit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schließung von Kitas und Schulen: „Das Land muss jetzt Vorbild sein“
       
       Berlin schließt Schulen und Kitas zum Schutz vor dem Coronavirus.
       SPD-Bildungspolitikerin Maja Lasić erklärt, wie der Schul-Shutdown läuft.
       
   DIR Corona und die Folgen: Aus der Armbeuge hervorkrächzen
       
       Die mehr oder minder leise Freude über eine anstehende Zwangspause wegen
       Corona ist kein Wunder. Zynisch bleibt sie aber schon.
       
   DIR Seniorenheimleiter über Coronakrise: „Risiko und Nutzen abwägen“
       
       Wie lassen sich Senioren vor dem Coronavirus schützen? Der Leiter des
       Berliner Seniorenzentrums St. Albertus im Gespräch über
       Besucherbeschränkung.
       
   DIR Corona und die Öffentlichkeit in Berlin: Eine große Übung in Solidarität
       
       Die öffentliche Mobilität einzuschränken, ist ein Signal. Sie ganz
       auszubremsen, geht nicht: zu viele können ihren Job nicht einfach online
       machen.
       
   DIR Corona-Krisensitzung des Berliner Senats: Kreuzberger Nächte sind tot
       
       Nach langen Debatten beschließt Rot-Rot-Grün, nicht nur die Schulen zu
       schließen sondern auch Bäder. Ab Dienstag sind Kneipen und Restaurants zu.
       
   DIR Coronavirus trifft Einzelhandel: Notfall für den Einzelhandel
       
       Hamsterkäufe heißt für Beschäftigten im Supermarkt Überstunden und erhöhtes
       Ansteckungsrisiko. Für andere Bereiche jedoch das Gegenteil.
       
   DIR Alltag in Zeiten von Corona: Navigieren im Unheimlichen
       
       Das Coronavirus setzt gewohnte Maßstäbe außer Kraft. Damit steigt die
       Selbstverantwortung. Autoritäten helfen nur bedingt.
       
   DIR Corona und Schulschließungen: Schulen bald überall zu?
       
       Die KultusministerInnen der Länder können sich flächendeckende
       Schulschließungen vorstellen. Schon jetzt empfehlen sie, Ausflüge
       abzusagen.
       
   DIR Corona-Maßnahmen in Bremen: Eltern haften für die Behörde
       
       Die Bremer Bildungssenatorin empfiehlt wegen Corona, sämtliche
       Klassenfahrten ausfallen zu lassen. Die Kosten dafür übernimmt sie
       allerdings nicht.
       
   DIR Umgang mit der Coronavirus-Krise: Rückkehrer bekommen virusfrei
       
       Kinder, die ihre Ferien in Covid-19-Risikogebieten verbrachten, müssen 14
       Tage zu Hause bleiben. Angestellte sollen sich freiwillig isolieren.