URI: 
       # taz.de -- Eiskunstlauf
       
   DIR Olympiastartplätze im Eiskunstlauf: Autoritäre Neigung
       
       Die Olympia-Qualifikation für Eiskunstlauf findet dieses Jahr erstmals in
       Peking statt. Wie der Weltverband autoritäre Staaten begünstigt.
       
   DIR Krise im deutschen Eiskunstlauf: Dabei sein ist nicht mehr alles
       
       Bei den Olympischen Winterspielen 2026 werden erstmals keine deutschen
       Einzel-Eiskunstläuferinnen starten. Dies soll eine Ausnahme bleiben.
       
   DIR Studie über Wissensvermittlung: So verstehen Menschen Klimafolgen besser
       
       Viele wissen prinzipiell, dass sich die Erde erhitzt, aber unterschätzen
       die Konsequenzen. Eine Studie zeigt, wie sich das besser vermitteln lässt.
       
   DIR Sprungwunder bei der Eiskunstlauf-WM: Vier gewinnt auf Eis
       
       Der US-Amerikaner Ilia Malinin lässt bei der WM in Boston mit seiner
       Sprungkunst der Konkurrenz keine Chance. Auch künstlerisch zeigt er
       Fortschritte.
       
   DIR Tausch der Nationalitäten: Paare, Pirouetten
       
       Trotz der Sperren für belarussische und russische Sportler:innen steht
       die Europameisterschaft in Tallinn im Zeichen des russischen Eiskunstlaufs.
       
   DIR Innovation im Eissport: Drei Kleine werden groß
       
       In Oberstdorf richten Eiskunstlauf, Shorttrack und Curling gemeinsam
       Deutsche Meisterschaften aus. Alle erhoffen sich davon mehr Aufmerksamkeit.
       
   DIR taz-adventskalender „24 stunden“ (9): 9 Uhr im Eislaufstadion
       
       Der Morgen ist im Horst-Dohm-Stadion in Wilmersdorf eine besondere Zeit:
       Jetzt ist ungestörtes Eislaufen möglich. Es ist ein Ritual für Eingeweihte.
       
   DIR Berliner Eisstadien-Wintersaison startet: Endlich auch in Neukölln aufs Eis
       
       Nach zwei Jahren Schließzeit öffnet das Neuköllner Eisstadion wieder. Auch
       andere Stadien öffnen. Nur das Erika-Hess-Stadion im Wedding wird saniert.
       
   DIR Schwangere Olympiasiegerin: „Bewundernswerte Energie“
       
       Die schwedische Eiskunstläuferin Magda Julin gewann 1920 die Goldmedaille
       in ihrer Schwangerschaft. Von den Funktionären wurde sie später
       aussortiert.
       
   DIR Rekordmarke im Eiskunstlauf: Altmeisterin mit Botschaft
       
       Deanna Stellato-Dudek wird mit 40 Jahren Weltmeisterin im Paarlauf auf dem
       Eis. So etwas hat es noch nicht gegeben.
       
   DIR Medaillenchancen bei Eiskunstlauf-WM: Schö-ö-ö-n gegen Drehrumbum
       
       Der Japaner Shoma Uno und der US-Amerikaner Ilia Malinin interpretieren
       ihren Sport sehr unterschiedlich. Siegt der Techniker oder der Athlet?
       
   DIR Drama um russische Eiskunstläuferin: Verlorene Jugend
       
       Kamila Walijewa ist wegen Doping bis Ende 2025 gesperrt. Wie aus einem
       Eiskunstlauftalent ein Politikum wurde.
       
   DIR Eiskunstlauf-EM in Litauen: Die Bedeutung des Ausdrucks
       
       Im europäischen Eiskunstlauf dominieren mittlerweile Sportlerinnen, die
       Persönlichkeit und ein Thema haben, das sie überzeugend interpretieren.
       
   DIR Eiskunstlauf-EM in Litauen: Tanzen wie in den 80ern
       
       Bei den Europameisterschaften in Kaunas steht der Eistanz im Mittelpunkt.
       Das liegt auch an der Musikauswahl bei diesem Event.
       
   DIR Mehrfache Pionierin im Eiskunstlauf: Olympische Fahnenträgerin
       
       Die Britin Mollie Phillips trug bei den Olympischen Winterspielen 1932 als
       erste Frau die Fahne ins Stadion – und war auch sonst häufiger die Erste.
       
   DIR Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf: Ein Viertel fehlt noch
       
       Bei den nationalen Titelkämpfen wird das Paar Hase/Volodin gefeiert, die
       beiden gehören zur Weltspitze. Erfolg hänge auch immer von der Tagesform
       ab.
       
   DIR Eiskunstlauf in Deutschland: Ein bisschen Weltklasse
       
       Bei den Meisterschaften im Eiskunstlauf in Berlin offenbart sich, dass es
       nur wenige Stars, aber ein großes Nachwuchsproblem gibt.
       
   DIR Neues deutsches Eiskunstpaar: Perfekte Ergänzung
       
       Minerva Hase und Nikita Volodin sind beim Grand-Prix-Finale der besten
       Eiskunstpaare dabei. Die Deutsche Eislauf-Union spricht von einem
       Traumpaar.
       
   DIR DDR-Startrainerin Jutta Müller gestorben: Die Eiserne Lady des Eiskunstlaufs
       
       Als Trainerin führte Jutta Müller ein hartes Regiment. Mit ihren
       Schützlingen holte sie 57 internationale Medaillen. Darunter: Eiskunst-Star
       Kati Witt.
       
   DIR Berliner Eissport: Eiszeit im Sport
       
       Die Schließung von zwei Berliner Eisstadien in Mitte und Neukölln bringt
       den Eissport in Not. Grund sind neue gesetzliche Vorgaben an Kühlanlagen.
       
   DIR Eiskunstlauf mit Rammstein in Russland: Zensur ohne Verbot
       
       Ein russischer Eiskunstläufer wollte zu Rammstein-Musik laufen. Warum er
       die Idee schnell wieder verworfen hat.
       
   DIR Russisches Eisläufer-Paar: Georgischer Klatsch
       
       Das Eistanzpaar Diana Davis und Gleb Smolkin ist ein Lieblingsthema der
       Presse in ihrer russischen Heimat. Bald starten die beiden für Georgien.
       
   DIR Deutsche Eislauf-Union in der Krise: Sie bringen Eishallen zum Rocken
       
       Zwei deutsche Paare zählen zu den Favoriten bei der Eiskunstlauf-WM im
       japanischen Saitama. Trotzdem ist längst nicht alles im Lot.
       
   DIR Eiskunstlauf-EM verpasst: Berliner Eisblockade
       
       Bei der Eiskunstlauf-EM fehlen zwei gute georgische Paare mit russischen
       Pässen. Dafür soll der deutsche Verband mitverantwortlich sein.
       
   DIR Vorschau auf Eiskunstlauf-DM: Dreikampf auf dem Eis
       
       Bei den Deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften ist bei den Paarläufern ein
       enger Wettkampf von internationaler Klasse zu erwarten.
       
   DIR Eiskunstlauf: Berliner Glücksfall
       
       Weil die Konkurrenz im russischen Eiskunstlauf so groß ist, laufen zwei
       Paare für Georgien. Seit der Teilmobilmachung trainieren sie nun in Berlin.
       
   DIR Deutsche Eislauf-Union in der Krise: Seltsames Demokratieverständnis
       
       Die Deutsche Eislauf-Union versucht erneut, einen Vorstand zu bestimmen.
       Dabei geht es drunter und drüber.
       
   DIR Eiskunstlauf als Politikum: Ein Dopingfall im Rampenlicht
       
       Kamila Walijewa lieferte die große Herz-Schmerz-Geschichte der Olympischen
       Winterspiele. Jetzt ist die Russin zurück auf dem Eis.
       
   DIR Machtkampf im Wintersport: Die Zungenküsse der Vergangenheit
       
       Die Deutsche Eislauf-Union sucht ein neues Präsidium. Ein Kandidat für den
       Vizeposten soll früher sexuell übergriffig gewesen sein.
       
   DIR Sportstadion in Berlin: Erst mal auf Eis gelegt
       
       Der Bezirk Mitte wird seine Eisfreifläche im November noch nicht öffnen.
       Grund sind Energiesparmaßnahmen. Eine dauerhafte Schließung sei nicht
       geplant.
       
   DIR Wettstreit um russische Eiskunstläuferin: Tauziehen auf Eis
       
       Diana Davis war als Russin bei den Olympischen Spielen auf dem Eis. Nun
       soll sie für die USA starten, heißt es. Aber kann das stimmen?
       
   DIR Mindestalter für Eiskunstläuferinnen: Physisch und psychisch überlastet
       
       Das Olympia-Drama um die 15-jährige russische Eiskunstläuferin Walijewa
       bewegte viele. Nun soll es ein höheres Mindestalter geben.
       
   DIR Sport als Propagandavehikel in Russland: Politische Schachzüge
       
       Großmeister Sergei Karjakin ist ein wichtiger Propagandist für die
       russische Kriegserzählung. Dabei setzt er immer auch seine Biografie ein.
       
   DIR Eiskunstlauf-WM ohne Russland: Show ohne Stars
       
       Die Qualität der Eiskunstlauf-WM in Frankreich leidet unter dem Ausschluss
       Russlands. Der russische Einfluss bei den Wettbewerben ist dennoch groß.
       
   DIR Ungerechtigkeit im Anti-Doping-Kampf: Im Nebel der Doppelstandards
       
       Die Russin Kamila Walijewa darf ihren Wettkampf beenden, die
       US-Amerikanerin Sha’Carri Richardson gar nicht erst antreten. Wie jetzt?
       
   DIR Neuer Akt im Eiskunstlauf-Drama: Trauerspiel auf dem Eis
       
       Russlands Eiskunstläuferin Kamila Walijewa kann nach der Dopingdebatte um
       sie dem Druck in der Kür nicht standhalten und wird nur Vierte.
       
   DIR Sportliche Märchenstunde: Doping und Räuberpistolen
       
       Viele Sportler zerbrechen sich den Kopf, wie Dopingmittel es nur in ihren
       Blutkreislauf schaffen können. Aus Russland gibt es eine neue Erzählung.
       
   DIR Dopingfall Walijewa bei Olympia: Das manipulierte Mädchen
       
       Kamila Walijewa darf in Peking trotz eines Dopingbefunds weiterhin ihre
       Eislaufkünste zeigen. In den Fokus gerät nun das Umfeld der 15-Jährigen.
       
   DIR Olympia-Dopingfall Kamila Walijewa: Trainerin von Unschuld überzeugt
       
       Die 15 Jahre alte russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa wird des
       Dopings beschuldigt. Ihre Trainerin Eteri Tutberidse nimmt sie in Schutz.
       
   DIR Doping mit Herzmittel: Eine Herzensangelegenheit
       
       Trimetazidin heißt das Mittel, das die russische Eiskunstläuferin Kamila
       Walijewa eingenommen haben soll. Was ist das für ein Zeug?
       
   DIR Dopingvorwürfe beim Eiskunstlauf: Probleme am Herzen
       
       Beim Eiskunstlaufwettbewerb beeindruckt Nathan Chen aus den USA.
       Omnipräsent ist allerdings die Russin Kamila Walijewa und der
       Dopingverdacht.
       
   DIR Vor der Eiskunstlauf-EM in Estland: Tallinn on ice
       
       In dieser Woche beginnt in Estland die Eiskunstlauf-EM. Das baltische Land
       fördert gezielt den Sport – und bringt bemerkenswert viele Talente hervor.
       
   DIR Eiskunstläuferin Savchenko vor Comeback: Zurück in die Schlittschuhe
       
       Paarlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko ist 37 und will wieder aufs Eis.
       Nur: Die Suche nach einem Eiskunstlauf-Partner gestaltet sich schwierig.
       
   DIR Karriereende einer Paarläuferin: Süchtig nach dem Klirren
       
       Paarläuferin Aljona Savchenko beendet mangels Partner ihre Karriere auf dem
       Eis. Die Olympiasiegerin muss das Medaillensammeln einstellen.
       
   DIR Russische Eiskunstläuferin ist zurück: Kaiserin hält Hof
       
       Teenager dominierten zuletzt den Eiskunstlauf in Russland. Nun ist klar:
       Superstar Jelisaweta Tuktamyschewa, 24, tritt wieder bei der WM an.
       
   DIR Eiskunstlauf-WM in Stockholm: Schwierige Wahl
       
       Wer sind die Besten für die Eiskunstlauf-WM im März? Die vielen
       ausgefallenen Wettbewerbe stellen die Deutsche Eiskunstlauf-Union vor große
       Probleme.
       
   DIR Freispruch für Eiskunstlauftrainer: „Unschärfen in den Erinnerungen“
       
       Der frühere Eiskunstläufer Isaak Droysen hatte seinen Ex-Trainer Karel
       Fajfr der Körperverletzung beschuldigt. Das Amtsgericht spricht Fajfr nun
       frei.
       
   DIR Eiskunstlauf-Comeback in Oberstdorf: Unverhoffter Aufstieg
       
       Die europäische Eiskunstlaufelite könnte von der Coronakrise profitieren.
       In Oberstdorf findet der erste Saisonwettbewerb statt.
       
   DIR Vorwürfe gegen Eiskunstlauftrainer: Nur eine Backpfeife?
       
       Für eine Ohrfeige soll Karel Fajfr eine Geldstrafe zahlen. Ermittlungen
       wegen schwerwiegenderer Vorwürfe stellt die Staatsanwaltschaft ein.
       
   DIR Vergewaltigungsskandal in Frankreich: Er bat bloß um „Pardon“
       
       Ein Vergewaltigungsskandal erschüttert den französischen Eiskunstlauf. Die
       frühere Weltklasse-Paarläuferin Sarah Abitbol erhebt schwere Vorwürfe.