URI: 
       # taz.de -- Elfenbeinküste
       
   DIR Wahl in der Elfenbeinküste: Der alte und neue Präsident heißt Alassane Ouattara
       
       In der Elfenbeinküste wurde Präsident Ouattara mit knapp 90 Prozent der
       Stimmen wiedergewählt. Es ist die vierte Amtszeit für den 83-Jährigen.
       
   DIR Wahlen in der Elfenbeinküste: Die vom Aufschwung Vergessenen
       
       Wirtschaftlich erfolgreich, politisch zunehmend autoritär regiert:
       Unterwegs in der Metropole Abidjan zur ivorischen Präsidentschaftswahl.
       
   DIR Langzeitherrscher in Afrika: Die Zukunft lässt auf sich warten
       
       Wiederwahl ohne ernste Opposition – das versuchen viele Staatschefs in
       Afrika. Kamerun zeigt: Es kann auch schiefgehen.
       
   DIR Vor den Wahlen in der Elfenbeinküste: Ein immer wiederkehrendes Trauma
       
       Ohne echte Opposition will sich Präsident Ouattara am Samstag wiederwählen
       lassen. Ein großes Sicherheitsaufgebot soll Protest und Gewalt verhindern.
       
   DIR Wahlen in der Elfenbeinküste: Der Schatten des Elefanten
       
       Offene Grenzen, Aufnahme von Migranten – einst stand die Elfenbeinküste für
       Fortschritt. Das ist vorbei. Die kommenden Wahlen sind ein Alarmsignal.
       
   DIR Vor Wahlen in Elfenbeinküste: Westafrikas neuer alter Krisenherd
       
       Präsident Ouattara will sich in der Elfenbeinküste zu einer vierten
       Amtszeit wiederwählen lassen. Seine wichtigsten Gegner dürfen nicht
       antreten.
       
   DIR Wahlkampf in der Elfenbeinküste: Ausschluss statt Konkurrenz
       
       Der aussichtsreichste Herausforderer von Präsident Ouattara, Tidjane Thiam,
       wird disqualifiziert. Ouattaras Wiederwahl steht wohl nichts mehr im Wege.
       
   DIR Frankreichs Abzug aus Afrika: Antimilitaristische Neujahrsgrüße nach Paris
       
       Die Präsidenten von Senegal und Elfenbeinküste beenden Frankreichs
       Militärpräsenz per Neujahrsansprache. Aus Tschad ist der Abzug bereits im
       Gange.
       
   DIR Kooperation führt zu Abschiebung: „Schockierend und absurd“
       
       Ende Juni hat die Stadt Hannover einen bestens integrierten Geflüchteten an
       die Elfenbeinküste abgeschoben. Seine Kooperation wurde ihm zum Verhängnis.
       
   DIR Nach Wahlen in Senegal: Der Traum von Afrikas Linken lebt
       
       Statt Militärputsch reicht Senegal auch die Wahlurne: Der neue Präsident
       Faye steht für eine Befreiung von neokolonialen Abhängigkeiten.
       
   DIR Elfenbeinküste gewinnt Afrika-Cup: Sieger mit Selbstironie
       
       Gastgeber Elfenbeinküste bezwingt nach holprigem Turnierstart im Finale
       Nigeria. Der Wettbewerb war so attraktiv und lukrativ wie noch nie.
       
   DIR Afrika-Cup im Männerfußball: Mit Gott und Diakité
       
       Gastgeber Elfenbeinküste steht im Halbfinale des Afrika-Cups. Wie durch ein
       Wunder kann das Team ohne echten Trainer das Aus wieder einmal abwenden.
       
   DIR Afrika-Cup im Fußball: Im Stadion des Friedens
       
       Bouaké liegt im Norden der Elfenbeinküste. Hier hat der Fußball schon
       einmal Geschichte geschrieben – dank des Einsatzes von Didier Drogba.
       
   DIR Auftakt des Afrika Cups: Taumel in Orange
       
       Afrika-Cup-Gastgeber Elfenbeinküste gewinnt das Auftaktspiel 2:0 gegen
       Guinea-Bissau. Namibia und Gambia haben andere Probleme.
       
   DIR Afrika-Cup in der Elfenbeinküste: Vermehrte Geldquellen
       
       Afrika-Cup-Gastgeber Elfenbeinküste präsentiert dank chinesischer
       Investitionen eine bessere Infrastruktur. Das Turnier generiert zudem
       steigende Gewinne.
       
   DIR Fortschritt in Westafrika: Hoffen auf eine andere Zukunft
       
       Benin und die Elfenbeinküste zeigen eine bemerkenswerte Bilanz. Gutes
       Regieren kann funktionieren – ohne westliche Einmischung.
       
   DIR Ex-Präsident Henri Konan Bédié: „Sphinx“ der Elfenbeinküste ist tot
       
       Henri Konan Bédié hat die Elfenbeinküste als stabiles Land geerbt und als
       zerrissene Nation hinterlassen. Nun ist er mit 89 gestorben.
       
   DIR Musikfestival FEMUA in Elfenbeinküste: Falsche und richtige Verheißungen
       
       Eindrücke vom Musikfestival FEMUA im westafrikanischen Abidjan. Sein
       Rahmenprogramm widmete sich dieses Jahr dem Thema Ernährungssicherheit.
       
   DIR Harte Urteile in Mali: Kraftprobe in Westafrika
       
       Mit hohen Haftstrafen für 46 Soldaten aus der Elfenbeinküste kontert Mali
       ein Ultimatum zu ihrer Freilassung. Kommen neue Sanktionen?
       
   DIR UN-Mission in Mali: UN-Truppensteller geben auf
       
       Großbritannien und die Elfenbeinküste ziehen sich aus der UN-Mission
       zurück. Die Elfenbeinküste ist mit 857 Soldaten eine der größten
       Truppensteller.
       
   DIR Musikfestival Femua in Elfenbeinküste: Beats, Businesspläne und Magie
       
       Die Stars von Magic System spielen, der Präsident kommt. Musik ist ein
       Wirtschaftsfaktor in Côte d’Ivoire. Eindrücke vom Femua-Festival in
       Abidjan.
       
   DIR Extremismus in Westafrika: Der Terror rückt an die Küste vor
       
       Mali, Niger und Burkina Faso werden von islamistischem Terror heimgesucht.
       Nun rechnen auch die Elfenbeinküste, Togo und Benin mit zunehmender Gewalt.
       
   DIR Regisseur Moll über „Die Verschwundene“: „Sie kannten diese Welt“
       
       Dominik Moll spricht über die Arbeit mit Internetbetrügern im Thriller „Die
       Verschwundene“. Sein Film hat eine vertrackte Erzählstruktur.
       
   DIR Sounds für den Sommer: Von Aarhus bis Abidjan
       
       Vier Alben, vier Sounds: Neue Musik aus der großen weiten Welt von Ipek
       Yolu, dem Dagar-Gyil-Ensemble, Dobet Gnahoré und Samba Touré.
       
   DIR Expräsident der Elfenbeinküste: Gbagbo auf der Heimreise
       
       In Den Haag freigesprochen, kehrt der ivorische Expräsident nun in die
       Heimat zurück. In Abidjan geht die Polizei gegen seine Fans vor.
       
   DIR Ex-Präsident der Elfenbeinküste: Gbagbo erneut freigesprochen
       
       Der ehemalige Präsident der Elfenbeinküste gewinnt beim Internationalen
       Strafgerichtshof auch die Revision. Seiner Heimkehr steht nichts mehr im
       Wege.
       
   DIR Nach Wahlen in der Elfenbeinküste: Sie kommen wieder mit Macheten
       
       Nach der Wiederwahl von Präsident Ouattara bleibt die Angst vor Gewalt. In
       einer der Hochburgen der Ouattara-Gegner verschanzen sich die Bewohner.
       
   DIR Unruhen in der Elfenbeinküste: Blutbefleckter Wahlsieg
       
       Präsident Ouattaras Sieg bei den Wahlen vom 31. Oktober ist bestätigt – und
       erneut gibt es Gewalt. Eine schnelle Lösung der Krise ist nicht in Sicht.
       
   DIR Wahlen in der Elfenbeinküste: Ouattaras unschöner Sieg
       
       Der Präsident gewinnt die von der Opposition boykottierte Wahl haushoch,
       aber Beobachter üben Kritik. Die Opposition gründet einen „Übergangsrat“.
       
   DIR Wahlen in der Elfenbeinküste: Die jammernde Opposition
       
       Dem Antiregierungsblock in der Elfenbeinküste ist es nicht gelungen, eine
       Alternative anzubieten. Die Aufrufe zum Wahlboykott helfen nicht weiter.
       
   DIR Wahltag in der Elfenbeinküste: Vorsicht, es wird gewählt
       
       In der Metropole Abidjan gibt es wenige Störungen im Wahlablauf. Es gibt
       aber auch nur vereinzelt großen Andrang vor den Wahllokalen.
       
   DIR Analyst über Wahl in der Elfenbeinküste: „Für ganz Westafrika von Bedeutung“
       
       Der politische Analyst Gilles Yabi erklärt, was bei der Wahl in der
       Elfenbeinküste auf dem Spiel steht – und warum er dennoch keinen Krieg
       erwartet.
       
   DIR Wahlen in der Elfenbeinküste: Die große Angst
       
       In der Elfenbeinküste stellt sich Präsident Ouattara am Samstag zur
       Wiederwahl. Gegner rufen zum Boykott auf. Im Wahlkampf starben bereits
       Dutzende.
       
   DIR Aufruhr in Westafrika: Eskalation in Guinea
       
       Vor dem erwarteten Wahlsieg des Präsidenten kommt es vielerorts zu
       Gewaltausbrüchen. Nigerias Präsident droht der Protestbewegung in seinem
       Land.
       
   DIR Wahlunruhen in Westafrika: Tote in Guinea und Elfenbeinküste
       
       Guineas Wahlergebnis bleibt umstritten, es toben Straßenschlachten. In der
       Elfenbeinküste nimmt vor der Abstimmung die Gewalt zu.
       
   DIR Unruhen in der Elfenbeinküste: Heißer Wahlkampf
       
       Seit die Opposition in der Elfenbeinküste zum „aktiven Boykott“ der Wahlen
       aufruft, erschüttert Gewalt das Land. Proteste ergreifen Abidjan.
       
   DIR Proteste in der Elfenbeinküste: Mehrere Tote bei Demonstrationen
       
       Mindestens vier Menschen sind bei Protesten gegen eine erneute Amtszeit des
       Präsidenten gestorben. In mehreren Städten kam es zu Ausschreitungen.
       
   DIR Präsidentenwahl in der Elfenbeinküste: Ouattara tritt nochmal an
       
       Der Amtsinhaber möchte sich Ende Oktober ein weiteres Mandat sichern. Das
       Oppositionslager reagiert mit scharfer Kritik und Protesten.
       
   DIR Vor den Wahlen in der Elfenbeinküste: Im Land der Dinosaurier
       
       In drei Monaten wählt die Elfenbeinküste einen neuen Präsidenten. Oder
       einen alten. Wie der Zwist dreier Politiker das Land seit Jahrzehnten
       prägt.
       
   DIR Hartes Urteil in der Elfenbeinküste: Vor den Wahlen kaltgestellt
       
       Guillaume Soro, ehemaliger Rebellenführer, will Alassane Ouattara als
       Präsident beerben. Doch ein Urteil zieht ihn aus dem Verkehr.
       
   DIR Kein Visum für Künstler*innen: Kulturaustausch verhindert
       
       Fünf Tänzer*innen aus Abidjan wurden kurzfristig die Visa für ein Treffen
       der Tanzszene in Hamburg verweigert. Kein Einzelfall, sagt die Intendantin.
       
   DIR Wahljahr in der Elfenbeinküste: Afrikas neuer, alter Krisenherd
       
       In der Elfenbeinküste verschärft sich die Konfrontation zwischen Präsident
       Ouattara und seinen Gegnern. Droht ein neuer Bürgerkrieg?
       
   DIR Musikfestival in der Elfenbeinküste: Zwischen Rhythmen und Fakten
       
       Die Elfenbeinküste in Westafrika ist ein boomendes Land. Eindrücke von
       einem Musikfestival, das die Gleichstellung von Frauen fördern will.
       
   DIR Kolumne Afrobeat: Wiederkehr eines Untoten
       
       Mit seinem merkwürdigen Freispruch für Laurent Gbagbo gefährdet der
       Internationale Strafgerichtshof die Stabilität der Elfenbeinküste.
       
   DIR Internationaler Strafgerichtshof: Freispruch für Laurent Gbagbo
       
       Die Den Haager Richter urteilen zugunsten des Expräsidenten der
       Elfenbeinküste. Wieder ist eine hochkarätige Anklage geplatzt.
       
   DIR Versöhnungsgeste in der Elfenbeinküste: Madame Gbagbo kommt frei
       
       Der Präsident der Elfenbeinküste amnestiert seine Gegner aus dem Konflikt
       von 2011. Damals wurde sein Wahlsieg militärisch durchgesetzt.
       
   DIR Müllers Marshall-Plan für Afrika: Privates Geld für Afrikas Wirtschaft
       
       Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) plant ein Gesetz, damit Firmen in
       den afrikanischen Kontinent investieren. Experten sind skeptisch.
       
   DIR Ausgebremster Kulturaustausch: Zuerst gefördert und dann verhindert
       
       7 Tänzer aus der Elfenbeinküste sollten in Spandau auftreten. Das Projekt
       scheiterte an den Visa. Kein Einzelfall.
       
   DIR Ivorische Sängerin über ihr Herkunftsland: „Das Wichtigste ist Bildung“
       
       Die ivorische Musikerin Dobet Gnahoré spricht über kostenlosen Schulbesuch,
       die Gleichstellung der Frau und ihr neues Album „Miziki“.
       
   DIR Ruhe in der Elfenbeinküste: Versöhnung kommt nicht so schnell
       
       Bei den Senatswahlen in der Elfenbeinküste wurde erneut deutlich, wie tief
       gespalten das Land sieben Jahre nach Kriegsende bleibt.