URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Emran Feroz
       
   DIR Konsuln der Taliban: Die Abschiebung heiligt die Mittel
       
       Zum ersten Mal seit ihrer Machtübernahme schicken die Taliban Vertreter
       nach Deutschland. Die zwei Konsuln sollen die Abschiebungen erleichtern.
       
   DIR Dobrindt will Gespräche mit den Taliban: Abschieben für die AfD
       
       Um Verluste an die AfD zu verhindern, setzt der Innenminister ihre
       Forderungen selbst um – und nimmt ein paar zerstörte Existenzen billigend
       in Kauf.
       
   DIR Afghanische Geflüchtete in Iran: „Sollen wir nun wieder fliehen?“
       
       4,5 Millionen Afghanen leben in Iran, viele sind vor den Taliban geflohen.
       Nun sind sie den Angriffen und dem Verdacht ausgesetzt, Mossad-Spione zu
       sein.
       
   DIR Verschiebung der Gaza-Debatte: Für die Toten zu spät
       
       Immer mehr Medien berichten kritisch über Israels Kriegsverbrechen in Gaza.
       Doch der Schaden ist längst angerichtet – ein Muster, das sich wiederholt.
       
   DIR Bilder über Afghanistan: Digitale Verharmlosung
       
       Freie Presse gibt es in Afghanistan nicht, aber es gibt Influencer. Sie
       liefern ein realistischeres Bild nach draußen, doch auch sie bleiben an der
       Oberfläche.
       
   DIR Einreise von Geflüchteten: Wer hat Angst vorm „Afghanen-Flieger“?
       
       Gefährdete Afghanen kommen nach Deutschland – und Medien und Politik kübeln
       ihren Hass aus. Dabei sollten noch mehr Menschen in Sicherheit gebracht
       werden.
       
   DIR Pressefreiheit unter den Taliban: Frauenradio-Sender in Afghanistan darf wieder senden 
       
       Unter der Taliban-Herrschaft in Afghanistan gibt es keine Pressefreiheit
       mehr. Dass der Sender Begum FM wieder senden darf, ist Grund zur Hoffnung.
       
   DIR Anschlag in München: Was soll man da noch sagen?
       
       Ein 24-Jähriger lenkt in München sein Auto in eine Demo und verletzt 36
       Menschen schwer. Betroffene wehren sich gegen politische
       Instrumentalisierung.
       
   DIR Abschiebungen aus Pakistan: Unmenschliche Maßnahmen
       
       Afghanische Flüchtlinge werden trotz deutscher Aufnahmezusagen aus Pakistan
       abgeschoben – wegen abgelaufener Visa. Die deutsche Bürokratie zerstört
       Leben.
       
   DIR Debatte um Asyl und Migration: Perfide Sippenhaft
       
       Die Parteien der Mitte wollen der AfD möglichst viele Stimmen wegnehmen,
       indem sie versuchen, rechter zu wirken als die Rechten selbst. Das ist
       fatal.
       
   DIR „Tugendgesetz“ in Afghanistan: Singen gegen die Taliban
       
       Afghanische Frauen dürfen nach dem neuen „Tugendgesetz“ öffentlich nicht
       mehr singen. Nun erheben sie in Social-Media-Videos ihre Stimme als
       Protest.
       
   DIR Festakt zum Nato-Geburtstag: Hauptsache, der Afghane ist schuld
       
        Über ihre eigenen Fehler will die Nato auch im hohen Alter kaum sprechen.
       Ein Verhalten, das bei Afghanistan längst auf andere Debatten abfärbt.
       
   DIR Rassismus nach dem Mannheimer Attentat: Ein Afghane war’s!
       
       Nach dem Attentat von Mannheim wird die Gewalt dem „Fremden“ zugeschrieben.
       Dabei sind die meisten Afghan*innen selbst genau davor geflüchtet.
       
   DIR Israel nutzt KI-System Lavender in Gaza: 20 Sekunden für Leben oder Tod
       
       Die israelische Armee setzt für die Suche nach Hamas-Kämpfern auf eine KI.
       Sie agiert fast autonom, nimmt zivile Opfer in Kauf und verdächtigt
       Zehntausende.
       
   DIR Enquete-Kommission zu Afghanistan: 300 Seiten voller Misserfolge
       
       Die Enquete-Kommission berichtet von 66 Deutschen, die während des
       Bundeswehreinsatzes zu Tode kamen. Afghanische Opfer finden nicht einmal
       Erwähnung.
       
   DIR Bigotte Symbolpolitik: Und was ist mit Afghanistan?
       
       Draußen protestieren auch Politiker gegen rechts. Es sind dieselben, die
       eine rechte Politik machen, konkret gegen Afghaninnen und Afghanen.
       
   DIR Abschiebungen aus Pakistan: Missachteter Massenexodus
       
       In Pakistan finden breite Protestaktionen gegen den Krieg im Gazastreifen
       statt. Die Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge rührt die Herzen weniger.
       
   DIR Titel des „Spiegel“ irritiert: Überall wie im falschen Film
       
       Und noch eine „Migrationskrise“. Und schon wieder rücken alle nach rechts,
       die Medien und die Wirklichkeit.
       
   DIR Afghanistan unter den Taliban: Trügerische Sicherheit
       
       Seit zwei Jahren herrschen die Taliban. Die Sicherheit hat sich verbessert,
       aber Frauen haben kaum noch Rechte. Ein Trip durch ein verängstigtes Land.
       
   DIR Rassismus auf der Flucht: Flüchtende zweiter Klasse
       
       Für die Flüchtenden, die nach Deutschland und Österreich kommen, gilt
       zweierlei Maß. Für Menschen aus Afghanistan und Syrien ist das bitter.