# taz.de -- Erich Kästner
DIR Comic über Filmdreh im Zweiten Weltkrieg: Bomben über Bardowick
In ihrem Comic-Roman „Die letzte Einstellung“ erzählt Isabel Kreitz von
Dreharbeiten in der Lüneburger Heide während der letzten Tage des Zweiten
Weltkriegs.
DIR 50. Todestag von Erich Kästner: Einer, der den Humor nicht verlor
Seine Bücher wie „Emil und die Detektive“ prägten Generationen von Kindern:
Erich Kästner. Vor 50 Jahren starb der Schriftsteller und Pazifist.
DIR Nachdenken über Gut und Böse: Sind wir die Guten, Opa?
Manche Leute wollen Gutes – und tun Böses. Warum die Welt auch mit einiger
Lebenserfahrung und einem Haufen Bücher nur schwer zu verstehen ist.
DIR Kästner-Verfilmung „Fabian“ im Kino: Im Exzess klaren Kopf behalten
Dominik Graf nimmt sich in der Kästner-Adaption „Fabian oder Der Gang vor
die Hunde“ einige Freiheiten. Sein Film fiebert durchs Berlin der
Dreißiger.
DIR Frank Castorf inszeniert Erich Kästner: Wer seine Seele verkauft
Frank Castorfs Inszenierung von Erich Kästners „Fabian“ am Berliner
Ensemble ist düster. Genauer: eine dunkle Version der wilden Zwanziger.
DIR Besonderer Fall der Berliner Justiz: Im Affekt
Zwei Menschen hat er erschossen, es kam zum Sensationsprozess. In einem
weiteren Prozess wurde Manasse Friedländer vor 90 Jahren freigesprochen.
DIR „Fabian“ am Berliner Ensemble: Geht nicht heraus aus dem Kopf
Die Premiere von Castorfs „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ im Berliner
Ensemble wurde mehrfach verschoben. Was das für die Beteiligten bedeutet.
DIR Die Wahrheit: Mignon 2019
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
Leserschaft an einer Variation auf Goethe erfreuen.
DIR Fernsehfilmfestival in Baden-Baden: Der Voltaire der ARD
Beim 30. Fernsehfilmfestival in Baden-Baden wurde der Filmproduzent Hans
Albich gewürdigt. Die Jury war in diesem Jahr jünger und weiblicher.
DIR ARD-Film über Erich Kästner: Eskapismus und Trotz
Seine Bücher wurden verbrannt, er blieb trotzdem: „Kästner und der kleine
Dienstag“ zeigt das Leben Erich Kästners unter den Nazis.
DIR Kolumne Luft und Liebe: Ein einsamer Wichser?
Auf der Suche nach Hans oder Klaus, der Frauen mit rotem Nagellack doof
fand und stumm in einem möblierten Zimmer saß.
DIR Kästners Originalfassung von „Fabian“: Ein aufgerautes Bild
Unter dem Titel „Der Gang vor die Hunde“ ist nun Erich Kästners
Originalfassung des Romans „Fabian“ herausgekommen.
DIR Kolumne Zumutung: Sterben wie in Bogenhausen
Grab, Blumen, Stein, Spruch: Ich habe keine Lust darauf, keine Umstände zu
machen.
DIR 80 Jahre Bücherverbrennung: Apokalyptisches Volksfest
1933 verbrannten die Nazis ihnen unliebsame Bücher. Erich Kästner schrieb
mehrere Texte über diese Schandtat, die nun in Buchform erschienen sind.