URI: 
       # taz.de -- Ermittlungen gegen Kalbitz: Schlag auf Schlag bei der AfD
       
       > Der einstige AfD-Landeschef soll seinen Parteikollegen Hohloch mit einem
       > Schlag begrüßt haben. Hohloch liegt nun im Krankenhaus. Kalbitz tritt ab.
       
   IMG Bild: Hohloch (2.v.r) und Kalbitz (r) bei der Eröffnung des Wahlkreisbüros in Königs Wusterhausen
       
       Potsdam epd/afp/dpa | Nach Medienberichten über Handgreiflichkeiten in der
       brandenburgischen AfD-Fraktion hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen
       gegen den früheren AfD-Landeschef Andreas Kalbitz aufgenommen. Aufgrund der
       Presseberichte seien Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen
       Kalbitz aufgenommen worden, sagte ein Sprecher dem Evangelischen
       Pressedienst (epd) am Dienstag in Potsdam.
       
       Kalbitz erklärte daraufhin am Nachmittag, dass er nun vollständig auf den
       AfD-Fraktionsvorsitz im Potsdamer Landtag verzichte. Gegenüber den
       Nachrichtenagenturen AFP und dpa erklärte er, dass er sich am Dienstag von
       der Fraktionsspitze zurückgezogen habe. Anfang August hatte die Fraktion
       beschlossen, dass der aus der AfD ausgeschlossene Kalbitz den
       Fraktionsvorsitz vorerst bis zur juristischen Klärung seiner
       Parteizugehörigkeit ruhen lässt.
       
       Der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion, Dennis Hohloch,
       hatte zuvor Medienberichte über den Gewaltvorfall in der Fraktion
       bestätigt. Demzufolge soll Kalbitz Hohloch in der vergangenen Woche mit
       einem Schlag in die Seite begrüßt haben. Hohloch habe danach wegen innerer
       Verletzungen zur Behandlung ins Krankenhaus gemusst. „Da die Gerüchteküche
       brodelt und der Topf mittlerweile fast überkocht: Ja, ich liege aktuell
       noch im Krankenhaus mit einem Milzriss“, [1][twitterte Hohloch am
       Dienstag].
       
       Die AfD-Fraktion wollte sich am Dienstag nicht detailliert zu dem Fall
       äußern. In der Fraktionssitzung sei über den Fall gesprochen worden, sagte
       der Abgeordnete Hans-Christoph Berndt in Potsdam. Dort sei eine „intensive
       und ernsthafte“ Diskussion geführt worden, die noch nicht abgeschlossen
       sei.
       
       Aus anderen Fraktionen kamen Kritik und Unverständnis im Blick auf die
       Vorgänge in der AfD-Fraktion. Unabhängig davon, was sich tatsächlich
       zugetragen habe, sei es fatal, dass Außenstehende ebenso wie AfD-Mitglieder
       Kalbitz Gewalttätigkeiten zutrauen, sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Jan
       Redmann. In Brandenburg habe es bislang keinen Spitzenpolitiker gegeben,
       dem zugetraut worden sei, dass er Konflikte auf so eine Weise austrage.
       
       ## Auch für Kalbitz gilt die Abstandsregel
       
       SPD-Fraktionschef Erik Stohn sprach von einem seltsamen Vorgang.
       Grünen-Fraktionschefin Petra Budke sagte, in vergleichbaren Fällen würden
       Schüler von der Schule verwiesen. Sie sei froh, dass wegen der
       Coronavirus-Pandemie weiter das Abstandsgebot von anderthalb Metern gelte.
       
       Das Landgericht Berlin verhandelt am Freitag erneut über den Ausschluss von
       Kalbitz aus der AfD. Mit dem Eilantrag will Kalbitz laut Landgericht
       erreichen, dass er bis zu einer endgültigen Gerichtsentscheidung weiter
       AfD-Mitglied bleiben und auch seine bisherigen Parteiämter wieder ausüben
       darf. (Az.: 43 O 223/20)
       
       Der Bundesvorstand der AfD hatte Kalbitz' Parteimitgliedschaft im Mai
       annulliert, weil er frühere Mitgliedschaften in rechtsextremen
       Organisationen verschwiegen haben soll. Das Landgericht Berlin hob diesen
       Beschluss im Juni auf, weil damit gegen das Parteiengesetz verstoßen wurde.
       Das Ausschlussverfahren entsprach nicht den gesetzlichen Anforderungen.
       
       [2][Ende Juli bestätigte dann das Bundesschiedsgericht der AfD den
       Parteiausschluss]. Dagegen geht Kalbitz nun mit dem neuen Eilantrag bei
       Gericht vor.
       
       18 Aug 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/Dennis_Hohloch/status/1295636433877774336
   DIR [2] /Reinrausspiel-um-AfD-Brandenburg-Chef/!5699106
       
       ## TAGS
       
   DIR Andreas Kalbitz
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Gewalt
   DIR Brandenburg
   DIR Andreas Kalbitz
   DIR Andreas Kalbitz
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Andreas Kalbitz
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Thilo Sarrazin
   DIR Andreas Kalbitz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR AfD-Streit um Andreas Kalbitz: Ein schwerer Schlag
       
       Mit Kalbitz' Niederlage verschiebt sich das Machtgefüge in der AfD – und
       zwar erstmals nicht zugunsten des extrem rechten Flügels.
       
   DIR AfD-Streit um Andreas Kalbitz: Angeschlagen in die nächste Runde
       
       Das Berliner Landgericht berät am Freitag über die Annullierung der
       AfD-Mitgliedschaft von Andreas Kalbitz. Die Unterstützung für ihn bröckelt.
       
   DIR Rechtsextremer „Flügel“: Bröckeln bei der AfD
       
       Nach Kalbitz wird nun auch der Bundestagsabgeordnete Frank Pasemann
       ausgeschlossen. Gegen Kalbitz wird weiter ermittelt, Gauland rügt seinen
       Kollegen.
       
   DIR Streit um AfD-Mitgliedschaft: Kalbitz schafft sich ab
       
       Am Freitag verhandelt das Berliner Landgericht über die Annullierung von
       Kalbitz' Mitgliedschaft. Er geht geschwächt in diese Auseinandersetzung.
       
   DIR Fraktionsvorsitz der Brandenburger AfD: Kalbitz lässt Amt ruhen
       
       Nach seinem Ausschluss aus der AfD wollte der Rechtsextremist Kalbitz
       Fraktionschef im Brandenburger Landtag bleiben. Es kam anders.
       
   DIR Thilo Sarrazin aus der SPD ausgeschlossen: Dritter Anlauf erfolgreich
       
       Die Bundesschiedskommission der SPD bestätigt den Ausschluss des
       hochumstrittenen Bestsellerautors. Die Partei atmet auf. Jetzt will
       Sarrazin klagen.
       
   DIR Reinrausspiel um AfD-Brandenburg-Chef: Kalbitz erneut draußen
       
       Das AfD-Schiedsgericht bestätigt die Annullierung der Mitgliedschaft des
       Rechtsaußen. Der zieht nun vor ein Zivilgericht.