URI: 
       # taz.de -- Europäischer Gerichtshof
       
   DIR Sammelklage gegen Booking.com: Die Hotel-Rebellen
       
       Jahrelang zwang Booking.com Hotelbesitzer:innen, ihre Zimmer auf der
       Plattform so günstig anzubieten wie nirgends sonst. Jetzt rächt sich die
       Branche.
       
   DIR Europäisches Urteil zu Transferregeln: Es ist noch kein Bosman-zwo
       
       Der Europäische Gerichtshof beanstandet Sanktionen für vertragsbrüchige
       Fußball-Profis als unverhältnismäßig. Doch kippen wird das System wohl
       nicht.
       
   DIR EuGH-Urteil zu Asylpolitik: Hohe Geldstrafe für Ungarn
       
       Die Regierung in Budapest profiliert sich mit harter Asylpolitik auch gegen
       die EU. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs wird das jetzt
       teuer.
       
   DIR Nach Klage von russischem Rennfahrer: EU-Gericht kippt Sanktionen
       
       Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine verlor Nikita Masepin seinen
       Formel-1-Job und wurde mit Sanktionen belegt. Diese wurden nun aufgehoben.
       
   DIR Uefa-Urteil des EuGH: Geld bleibt am Ball
       
       Die Initiatoren einer europäischen Superliga hoffen nach ihrem juristischen
       Sieg gegen die Uefa auf neuen Aufwind. Keine guten Nachrichten für Fans.
       
   DIR Verbot der AfD?: Abgebrühte Liberalität
       
       Extremismus politisch bekämpfen? Muss man sich leisten können. Auf ein
       AfD-Verbotsverfahren zu verzichten hieße, die Leidtragenden im Stich zu
       lassen.
       
   DIR Facebook-Urteil: Mehr Freiraum für Kartellaufsicht
       
       Wettbewerbsbehörden dürfen nun auch den Datenschutz berücksichtigen. Das
       hat der EuGH entschieden. Es könnte ein wegweisendes Urteil werden.
       
   DIR Urteil zu Elterndefinition: Trans Vater weiterhin „Mutter“
       
       Der Europäische Gerichtshof wies die Klage eines trans Vaters und einer
       trans Mutter zurück. Nun hoffen sie auf das geplante
       Selbstbestimmungsgesetz.
       
   DIR Vorratsdatenspeicherung in Deutschland: Buschmann präsentiert Quick Freeze
       
       Der Justizminister präsentiert einen alternativen Gesetzentwurf zur
       Vorratsdatenspeicherung. Daten sollen „eingefroren“ und „aufgetaut“ werden.
       
   DIR Die Erklärung: Datenhunger ohne Ende?
       
       Der Europäische Gerichtshof hat die deutsche Vorratsdatenspeicherung
       gekippt, erlaubt aber Ausnahmen. Die Ampel ist am Zug.
       
   DIR Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Schnüffeln nur ausnahmsweise
       
       Der Europäische Gerichtshof erklärt die anlasslose Vorratsdatenspeicherung
       in Deutschland für rechtswidrig, lässt aber Ausnahmen zu.
       
   DIR EuGH zu Familienzusammenführung: Aufatmen bei Familien
       
       Deutschland hat jahrelang das Recht von jungen Flüchtlingen auf
       Familienzusammenführung verletzt. Das entschied nun der EuGH in Luxemburg.
       
   DIR Sendeverbote für russische Staatsmedien: Autoritäre Signale schwächen die EU
       
       Die EU darf russischen Staatsfunk wie RT Deutsch verbieten. Mit der
       Entscheidung schwächt der EuGH die Position der EU gegenüber autoritären
       Mächten.
       
   DIR Polnische EU-Haftbefehle: EuGH: Auslieferung bleibt möglich
       
       Gerichte müssen vor einer Auslieferung nach Polen eine zweistufige Prüfung
       anwenden. Betroffene müssen nachweisen, dass ein unfaires Verfahren droht.
       
   DIR Mängel in JVA Langenhagen: Abschiebehaft kein Knast
       
       Der Europäische Gerichtshof kritisiert die deutsche Abschiebepraxis.Das
       Abschiebegefängnis in Langenhagen entspricht wohl nicht den Standards.
       
   DIR Architektur von Gerichtsgebäuden: Die Behausung von Riesen
       
       Dass wir Urteile akzeptieren, hängt auch mit der Architektur der Gerichte
       zusammen. Eine ästhetische Betrachtung des EuGH.
       
   DIR Rechtsstreit in Hamburg beendet: Kopftuch wird geduldet
       
       Eine Erzieherin darf wieder in ihrer Kita arbeiten. Ihr Arbeitgeber wollte
       ihren Hidschab verbieten. Doch dafür gelten sehr hohe Hürden.
       
   DIR Vorratsdatenspeicherung vor EuGH: Todesstoß für den Zombie
       
       Wer ist wann online, telefoniert oder simst? Das wüsste Deutschlands
       Politik gern – und zieht damit vor den EuGH, obwohl sie scheitern wird.
       
   DIR Mord an Menschenrechtlerin: Keine Gerechtigkeit
       
       Der Mord an der Menschenrechtlerin Estemirowa bleibt unaufgeklärt, weil der
       EuGH nicht alle Ermittlungsakten erhalten hatte. Das hat in Russland
       Methode.
       
   DIR Asylrecht in Europäischer Union verletzt: Ungarn erneut vom EuGH verurteilt
       
       Der Europäische Gerichtshof beanstandet das massiv verschärfte ungarische
       Asylrecht. Das Land wich in zentralen Punkten von EU-Vorgaben ab.
       
   DIR Forderung des Europäischen Gerichtshofs: Transparenz bei Schengenvisa
       
       Wer nicht in die EU darf, hat das Recht, den Grund der Ablehnung zu
       erfahren. Auch muss dargelegt werden, welches Land Bedenken einbringt.
       
   DIR Anlauf der Vorratsdatenspeicherung: Druck auf den EuGH
       
       Der Europäische Gerichtshof hat noch nicht mal verhandelt. Doch Meck-Pomm
       will, dass die Bundesregierung die Einführung schon mal vorbereitet.
       
   DIR Europäischer Gerichtshof und Russland: Öl-Gigant Rosneft scheitert
       
       Das Gericht hat keine Einwände gegen die Sanktionen, die die EU gegen
       Russland 2014 wegen der Destabilisierung der Ukraine verhängt hat.
       
   DIR EuGH-Urteil zu Ungarns NGO-Gesetz: Dauerkunde Orbán
       
       Der Europäische Gerichtshof urteilt, dass das ungarische NGO-Gesetz gegen
       EU-Recht verstößt. Doch was folgt daraus für Viktor Orbán?
       
   DIR Nach zwölf Jahren am höchsten Gericht: Ein unerwartet krawalliges Ende
       
       Seine Zeit an der Spitze des Bundesverfassungsgerichts war geprägt von
       europarechtlichen Konflikten. Ein Porträt zum Abschied von Andreas
       Voßkuhle.
       
   DIR EuGH-Urteil zu homophoben Äußerungen: Mehr Schutz vor Diskriminierung
       
       Der Gerichtshof mahnt an: Auch ohne konkreten Bewerber darf sich ein
       Arbeitgeber nicht negativ über die sexuelle Orientierung von Kandidaten
       äußern.
       
   DIR Wert und Werte der EU in Krisenzeiten: In der Pathosfalle
       
       Nicht träumen, kümmern: Die EU-Fans müssen zu einem neuen Selbstbild
       finden. Gerade Corona zeigt, was ohne sie vermisst würde: Freiheit,
       Gemeinschaft.
       
   DIR Europäischen Gerichtshof und Ungarn: Klare Rechtsverletzung
       
       Budapest hat gegen die Wissenschaftsfreiheit verstoßen, als es gegen die
       Central European University vorging. Das besagt ein Gutachten.
       
   DIR Gutachten des Europäischen Gerichtshofs: Zweifel an US-Datenschutz
       
       Der Europäische Gerichtshof muss über die Übermittlung persönlicher Daten
       in die USA entscheiden. Nun liegt das Schlussgutachten vor.
       
   DIR EuGH und BVerfG haben sich lieb: Kompetenzstreit fällt aus
       
       Alles nur ein Missverständnis? Der Europäische Gerichtshof zeigt sich
       geradezu begeistert, dass Karlsruhe nun auch EU-Grundrechte prüfen will.
       
   DIR Etikettenpflicht für Siedlungsprodukte: Die konsumkritische „Israelkritik“
       
       Der Europäische Gerichtshof behandelt Produkte aus dem Westjordanland
       anders als solche aus Tibet oder von der Krim. Israelboykotteure freut's.
       
   DIR Scheuers Pkw-Maut-Desaster: Rechnungshof prüft Vertragsvergabe
       
       Brisanter Verdacht: Hat das Verkehrsministerium bei der Vergabe der
       Pkw-Mautverträge getrickst, damit private Betreiber den Zuschlag bekommen?
       
   DIR EuGH-Urteil zu Facebooks Like-Buttons: Wehrlosigkeit weiter wegklicken
       
       Urteile zum Datenschutz sind lediglich Nadelstiche gegen eine riesige und
       profitable Maschine. Es braucht ein viel radikaleres Vorgehen.
       
   DIR Klage für besseren Klimaschutz: Berufung nach der Niederlage
       
       Die Klage der Familie aus Langeoog auf besseren Klimaschutz war zuerst
       abgelehnt worden. Jetzt hoffen die Kläger auf den Europäischen Gerichtshof.
       
   DIR Messung von Luftschadstoffen: EuGH bestätigt strenge Vorgaben
       
       Luftschadstoffe, Grenzwerte und Messstationen sind ein Streitthema. Die
       obersten EU-Richter haben nun ein weitreichendes Urteil gefällt.
       
   DIR Urteil des Europäischen Gerichtshofes: Polens Justizreform nicht rechtens
       
       Mit einer Absenkung des Rentenalters wollte die polnische Regierung
       offenbar viele Richter loswerden. Nun verurteilte der EuGH das Land dafür.
       
   DIR Illegale Pkw-Maut in Deutschland: Eine Bilanz des Scheiterns
       
       Obwohl die Pkw-Maut von Anfang an umstritten war, hat die CSU sie gegen
       alle Warnungen durchgedrückt. Auf den Kosten bleiben die Steuerzahler
       sitzen.
       
   DIR EU-Richtlinie zur Arbeitszeit: Stechuhr für alle MitarbeiterInnen
       
       Unternehmen müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten erfassen. Das
       entschied der Europäische Gerichtshof in einem Fall aus Spanien.
       
   DIR EGMR verurteilt Russlands Repressalien: Gerechtigkeit für Kreml-Kritiker
       
       Der zehnmonatige Hausarrest für den Journalisten Alexej Nawalny waren
       rechtswidrig, urteilt der EGMR. Russland muss 20.000 Euro Schadenersatz
       zahlen.
       
   DIR Feiertage in Österreich: Das Kreuz mit dem Karfreitag
       
       Bisher hatten nur evangelische und altkatholische Christen frei. Ein Urteil
       des Europäischen Gerichtshofs bringt die Regierung jetzt unter Zugzwang.
       
   DIR Streit um Luftschadstoffe: Generalanwältin stärkt Dieselverbote
       
       Wo muss gemessen werden, um Luftschadstoffe nachzuweisen? Die
       Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofs legt dazu ein wichtiges
       Gutachten vor.
       
   DIR EuGH-Urteil zu Rundfunkgebühren: Rundfunkbeitrag ist rechtens
       
       Stellt der Rundfunkbeitrag eine Beihilfe zugunsten der
       öffentlich-rechtlichen Sender dar? Ja, macht aber nichts. Der EuGH billigt
       die Finanzierung.
       
   DIR Urteil zu Kleinanzeigen im Internet: Ohne Gewinn kein Gewerbe
       
       Eine Frau wollte eine übers Netz verkaufte Uhr nicht zurücknehmen. Ob sie
       als Händlerin behandelt werden soll, komme auf die Gewinnabsicht an,
       urteilte der EuGH.
       
   DIR Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Urheberrecht gilt auch für Schüler
       
       Eigentlich wollte eine Schülerin nur ein Referat über Córdoba halten. Jetzt
       muss ihre Schule Schadensersatz an einen Fotografen zahlen.
       
   DIR Auslieferungen nach Polen und Ungarn: Grundsätzlich möglich, aber…
       
       Der EuGH sagt: Gerichte anderer EU-Staaten müssen bei Auslieferungen den
       Schutz von Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde prüfen.
       
   DIR Polnisch-irischer Justizstreit: High Court sagt „Nie“
       
       Polen forderte, dass Irland einen mutmaßlichen Drogenschmuggler ausliefert.
       Ein irisches Gericht weist das ab. Der Fall geht an den EuGH.
       
   DIR Klage vor dem Europäischen Gerichtshof: Fanpage-Betreiber unter Druck
       
       Sind Firmen mit Fanpages mitverantwortlich für Datenschutzverstöße von
       Facebook? Schleswig-Holsteins Datenschutzbehörde will das klären.
       
   DIR Fortschritte bei Brexit-Verhandlungen: Durchbruch zum „Breakfast Tea“
       
       Seit Ende Juni ging kaum etwas voran bei den Brexit-Gesprächen. Nach einer
       ersten Einigung, soll nun die zweite Verhandlungsphase beginnen.
       
   DIR Schlingernde Brexit-Verhandlungen: Vetorecht für Irland bei EU-Grenze
       
       Geordneter Brexit oder harte Trennung? Alles scheint möglich. In dieser
       Woche werden Entscheidungen fallen. Plötzlich im Fokus: Irland.
       
   DIR Geldpolitik der Europäischen Zentralbank: Umstrittener Anti-Krisen-Kurs
       
       Gegen die Geldschwemme der Europäischen Zentralbank gibt es Bedenken – vor
       allem in Deutschland. Jetzt meldet auch das Verfassungsgericht Zweifel an.