# taz.de -- Extremwetter
DIR Schnellanalyse zu Hurrikan „Melissa“: Was der Klimawandel mit dem Tropensturm zu tun hat
Stürme wie „Melissa“ treffen Jamaika heute öfter als früher. Forscher
betonen: Anpassung allein reicht nicht gegen die Folgen des Klimawandels.
DIR Hurrikan in der Karibik: „Melissa“ bereitet Kubaner*innen eine schlaflose Nacht
Der Supersturm zieht über die sozialistische Insel, die schon unter einer
schweren Wirtschaftskrise leidet. Hunderttausende Menschen suchten Schutz.
DIR Anpassung an den Klimawandel: UN-Klimachef wünscht sich mehr Tempo
Die Länder tun etwas, um die Folgen der Erderhitzung abzufedern. Das zeigt
ein UN-Bericht. Besonders im Globalen Süden fehlen aber oft Geld und
Expertise.
DIR Unwetter auf dem Mount Everest: Extremste Bedingungen
Auf der tibetischen Seite des Mount Everest sind Hunderte Wanderer in
Lebensgefahr. Grund ist ein unerwarteter Schnee- und Kälteeinbruch.
DIR Klimafolgenforschung: Sieben von neun Öko-Limits gesprengt
Die Menschheit reißt immer mehr planetare Grenzen, warnen Forscher*innen.
Soziale Faktoren wie Ungleichheit verschärfen das Risiko.
DIR UN-Bericht zu Dürre und Flutkatastrophen: Extremwetter macht Wasserkreislauf immer unberechenbarer
3,6 Milliarden Menschen weltweit haben nach UN-Angaben mindestens einen
Monat pro Jahr unzureichenden Zugang zu Wasser. Grund sind Dürren und
Fluten.
DIR Extremhitze in europäischen Städten: Klimawandel verdreifacht Zahl der Hitzetoten
Schon wenige Grad mehr entscheiden in heißen Sommern über Leben und Tod.
Das zeigt eine Studie britischer Forscher:innen.
DIR Dürre, Hitze, Fluten: Die Kosten eines Sommers
Extremwetter der letzten Monate könnte die EU-Volkswirtschaften rund 126
Milliarden Euro kosten, schätzen Forscher:innen. Es trifft vor allem drei
Länder.
DIR Verschärfte Extremtemperaturen: Wie große Unternehmen tödliche Hitzewellen befeuern
Eine Studie weist den Einfluss des Klimawandels auf Heißperioden nach. Sie
zeigt, wie riesig die Emissionen einzelner Konzerne sind – auch deutscher.
DIR Nutella bald nur noch für Reiche?: Die Luxusnuss
Haselnussbauern beklagen Ernteausfälle. Das macht nicht nur Nussnougatcreme
teuer. In den schlimmsten Fällen ist „Climateflation“ lebensgefährlich.
DIR Extremtemperaturen in Europa: Deutschland hinkt nur hinterher
In Südeuropa gelten Hitzewarnungen teils bereits flächendeckend, Wälder
brennen. Hierzulande kratzt vermutlich der Mittwoch an den 40 Grad.
DIR Inklusion in der Klimakrise: „Keiner spricht über die behinderten Klimatoten“
Behinderte Menschen sind bei Extremwetter besonders gefährdet. Der
Katastrophenschutz beachtet das kaum, kritisiert Expertin Maria-Victoria
Trümper.
DIR Erderwärmung: So schnell wie Europa erhitzt sich kein Erdteil
Der Copernicus-Report zeigt, wie dramatisch der Kontinent vom Klimawandel
betroffen ist. Klimaschützende warnen vor der neuen Bundesregierung.
DIR Messungen des Deutschen Wetterdienstes: Deutschland erhitzt sich immer schneller
2024 war in Deutschland das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.
Wetterdienst und besorgte Eltern fordern mehr Klimaschutz von der
Regierung.
DIR Wetterextreme in Argentinien: Stadtteile wurden zu Inseln in den Fluten
In Argentinien kommt es immer öfter zu ungewöhnlichem Wetter. Tödliche
Überschwemmungen sind teilweise auf den Klimawandel zurückzuführen.
DIR Erderhitzung zerstört die Sonnenspiegel: So wenig Meereis wie noch nie
Die Meereis-Decke verkleinert sich an beiden Polen gleichzeitig, zeigt der
Klimadienst Copernicus. Das wird auch das Wetter beeinflussen.
DIR Klimaaktivismus: Tausche Kindheit gegen Klimaschutz
Die indische Aktivistin Licypriya Kangujam erlebt die Klimakrise hautnah.
Auf Konferenzen und dem Schulhof kämpft die 13-Jährige für Gerechtigkeit.
DIR Studien zu Extremwetter und Waldbränden: Die Klimakrise tötet – auch in L. A.
Eine Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass die Klimaerhitzung die Feuer
in Los Angeles um 35 Prozent wahrscheinlicher gemacht hat.
DIR Brände in Los Angeles: Klimawandel als Brandförderer
Die verheerenden Brände in Kalifornien wurden durch den Klimawandel
wahrscheinlicher. Das zeigt eine Schnellanalyse, die auch in die Zukunft
schaut.
DIR Folgen der Erderhitzung: 2024 war extrem
Der Wasserkreislauf gerät wegen der Erderhitzung aus dem Gleichgewicht. Es
gab 2024 mehr Dürren und Starkregen, weswegen tausende Menschen starben.
DIR Versicherer zu Wetterextremen 2024: Stürme und Fluten verursachten 5,5 Milliarden Euro Schaden
Nicht alles, was bei Extremwettern kaputt geht, ist versichert. Aber schon
die ausgeglichenen Kosten pendeln sich auf hohem Niveau ein.
DIR 1,5 Grad schon überschritten: 2024 wird das heißeste bislang gemessene Jahr
Das Pariser Abkommen sollte die Klimaerhitzung begrenzen, um
unkontrollierbare Entwicklungen zu verhindern. Das dürfte schwierig werden.
DIR Extremwetter und Klimakrise: Köln wird so wie heute San Marino
Starkregen, Fluten, Dürre, Hitze – all das macht die Klimakrise
wahrscheinlicher. Um sich daran anpassen zu können, wäre Klimaschutz umso
wichtiger.
DIR Schweres Unwetter: Zahlreiche Tote nach Sturzfluten in Spanien
In Regionen Spaniens herrscht durch extremen Regen Chaos. Mehr als 70
Menschen kamen ums Leben. Tiefdruckgebiete dieser Art wurden zuletzt immer
größer.
DIR Klimawandel und Extremwetter: „Jeder Mensch muss was von Hydrologie verstehen“
Hochwasser, Starkregen und Dürre treten häufiger und extremer auf. Wir
brauchen neue Begriffe, um darüber zu sprechen, sagt Forscher Thorsten
Wagener.
DIR Forscher Knutti über die Klimakrise: „Abwarten wäre der falsche Weg“
Extremwetter wie Hurrikan Milton werden durch den Klimawandel häufiger.
Forscher Reto Knutti fordert staatliches Handeln zur Meisterung der Krise.
DIR Klimapolitik in den USA: Ohne Klima ist es Märchenpolitik
Zwei verheerende Hurrikans drängen die Klimapolitik in den US-Wahlkampf.
Die immer stärkeren Auswirkungen des Klimawandels lassen es nicht anders
zu.
DIR Extremwetterkongress und Klimawandel: Flutrisiko verdoppelt
Experten warnen, dass sich der Klimawandel bereits exponentiell verstärkt,
schnell voranschreitet. Die Gründe dafür sind vielseitig.
DIR Extrem-Hochwasser durch Klimawandel: Größeres Risiko und höhere Kosten
Ohne Klimawandel wären verheerende Hochwasser deutlich seltener, zeigen
mehrere Studien. Die durch Fluten verursachten Kosten könnten künftig kaum
mehr zu stemmen sein.
DIR Globale Rekordtemperaturen: Der heißeste Sommer – weltweit
Dieses Jahr wird laut Prognosen das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
Gemessen wurde gleich eine Reihe von Rekordtemperaturen.
DIR Klimakrise und die Folgen: Afrika erhitzt sich schneller
Mit rund 0,3 Grad pro Jahrzehnt erwärmte sich der afrikanische Kontinent
von 1991 bis 2023 schneller als der Rest der Welt. Warum das gravierend
ist.
DIR Deutliche Zunahme für 2024 erwartet: Massive Schäden durch Extremwetter
Die Versicherer befürchten eine massive Zunahme von Extremwetterschäden.
Diese beliefen sich im ersten Halbjahr 2024 bereits auf 3,9 Milliarden
Euro.
DIR Klimakrise für zig Millionen Kinder: Vier Monate über 35 Grad
Kinder erleben heute viel mehr heiße Tage als ihre Großeltern, warnt
Unicef. Extrem ist es in West- und Zentralafrika, Lateinamerika und der
Karibik.
DIR Verhalten bei Gewitter: Wenn dich der Blitz trifft
Dass sich Blitzeinschläge auch über den Boden ausbreiten können, wusste ich
nicht – bis ich während eines Gewitters barfuss im regennassen Beet stand.
DIR Naturkatastrophen im ersten Halbjahr: Höhere Schäden wegen Klimakrise
Die Schäden durch Naturkatastrophen sind gestiegen. Im ersten Halbjahr 2024
lagen die Kosten über dem langjährigen Durchschnitt.
DIR Hohe Temperaturen werden Normalzustand: UNO sieht „Epidemie extremer Hitze“
Die Hitzewelle ist Vergangenheit, sagen die Vereinten Nationen. Künftig
würden Extremtemperaturen im Sommer einfach bleiben.
DIR Extremwetter bei der Fußball-EM: Klimakrise rein ins Stadion!
Das Gewitter beim EM-Spiel zwischen Deutschland und Dänemark zeigt, wie
Extremwetter den Fußball beeinflusst. Aber niemand redet über die
Klimakrise.
DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Die CDU hat neue Grundsätze – auch zum Klima. Wie fliegen klimafreundlicher
werden kann. Extremwetter schwächt die Bildung.
DIR Überschwemmung im Süden Brasiliens: Zahl der Toten steigt weiter
In den südamerikanischen Land steigt die Zahl der Todesopfer nach schweren
Regenfällen. Zahlreiche Orte sind überflutet und es fehlt an Trinkwasser.
DIR Regen auf der arabischen Halbinsel: Klimawandel flutet Wüste
Die Erderhitzung hat zum Extremwetter auf der arabischen Halbinsel
beigetragen, zeigt eine Studie. Wie viel genau, ist allerdings unsicher.
DIR Folgen der Klimakrise: Mehr Hitzetote in Europa
2023 ist ein Jahr trauriger Klima-Rekorde. Immer mehr Menschen sterben am
Hitzetod, warnen der EU-Klimadienst Copernicus und die Weltorganisation für
Meteorologie.
DIR Extremwetter in den arabischen Emiraten: Dubai ertrinkt in Hochwasser
Der Wüstenstaat kämpft mit Starkregen, für den seine Infrastruktur nicht
ausgelegt ist. Ein Zusammenhang mit der Erderhitzung ist wahrscheinlich.
DIR Folgen der Klimakrise: Nach der Trockenheit ist davor
Dank des vielen Regens im Herbst und Winter ist die Trockenheit in den
Böden vorüber. Doch ist Deutschland gegen eine neue Dürreperiode gewappnet?
DIR Versicherung gegen Extremwetter: Welche Häuser sind gefährdet?
Ein Naturgefahrenportal soll Gebäude vor Klimaschäden bewahren. Was in
Österreich längst funktioniert, soll nun auch in Deutschland kommen.
DIR Weltwetterorganisation warnt: 2023 war fast 1,5 Grad zu heiß
Ein 49-Jähriger hungert, um den Kanzler zu einer Aussage zur Klimakrise zu
zwingen. Derweil hat die Welt ein Jahr der Klimaextreme hinter sich.
DIR Experten über Wetterprognosen und KI: Hätte eine KI das Ahrtal gerettet?
Künstliche Intelligenz analysiert Daten in Sekunden und kann das Wetter
präziser voraussagen. Wie Wissenschaftler die Zukunft von Vorhersagen
beurteilen.
DIR Deutscher Wetterdienst zu Naturgefahren: Wenn Starkregen tödlich wird
Der Klimawandel macht Extremwetter wahrscheinlicher. Der Wetterdienst baut
daher ein neues Internetportal auf. Zieht er Lehren aus der Ahrtalflut?
DIR Klimaexperte über Kipppunkte: „Das Risiko ist inakzeptabel hoch“
Die Klimakrise treibt die Eisschmelze an. Süßes Tauwasser strömt ins
salzige Meer und bringt die Strömung durcheinander, sagt Forscher Stefan
Rahmstorf.
DIR Extremes Wetter: Amazonas-Dürre durch Klimawandel
Der lateinamerikanische Regenwald hat 2023 extrem gelitten. Das steht
nachweislich mit Treibhausgas-Emissionen in Verbindung.
DIR Folgen des Klimawandels: Deutsche Meere heizen sich auf
Nord- und Ostsee sind deutlich wärmer als früher. Das gilt auch für
Deutschland insgesamt und die ganze Erde – 2023 war ein Rekordjahr.