URI: 
       # taz.de -- FDP stimmt über Eurorettung ab: Dienstag, der Dreizehnte
       
       > Am Dienstag endet die Frist für den FDP-Mitgliederentscheid zum ESM.
       > Nicht genügend Liberale werden abstimmen. Die Stimmung ist gereizt.
       
   IMG Bild: Philipp Rösler (re) hält Frank Schäffler für gescheitert.
       
       BERLIN taz | An diesem Dienstag endet die Frist für den Mitgliederentscheid
       der FDP. 64.000 Liberale waren aufgefordert, darüber abzustimmen, ob ihre
       Abgeordneten im Bundestag für oder gegen den Eurorettungsschirm ESM stimmen
       sollen. Vehementer Gegner des ESM ist der baden-württembergische
       Abgeordnete Frank Schäffler, der mit einer Unterschriftensammlung den
       Entscheid erzwungen hatte.
       
       In den zurückliegenden Wochen hatten die FDP-Kreisverbände 200
       Veranstaltungen organisiert, bei denen beide Seiten ausgiebig zu Wort
       gekommen waren, die Debatten verliefen zum Teil hochemotional. Aber jetzt,
       am Ende der Frist, sieht es aus, als würde wegen mangelnder Teilnahme das
       notwendige Quorum von 21.500 Mitgliedern verfehlt.
       
       Bis Freitag - frischere Zahlen wurden nicht mehr verbreitet - lagen dem
       Vernehmen nach 16.800 gültige Stimmen vor. Damit würde das Ergebnis nur
       noch als Mitgliederbefragung gewertet, also wie eine Art Stimmungstest.
       Mehr nicht.
       
       ## Innerparteiliche Spaltung schwächt Position
       
       Für den kommenden Freitag hat sich in der Berliner Parteizentrale nun der
       Notar angekündigt, um das Ergebnis der Abstimmung zu präsentieren. Sollte
       dann doch eine Mehrheit der gültigen Stimmen für Schäfflers Position
       abgegeben werden, stünden die Liberalen vor einem Dilemma.
       
       Zwar wären die Abgeordneten nicht an das Votum der ESM-Gegner gebunden,
       aber die innerparteiliche Spaltung in der Euro-Frage wäre nicht mehr zu
       übersehen und könnte erneut die Position der FDP innerhalb der
       schwarz-gelben Koalition schwächen.
       
       Auch dass der Parteivorsitzende zwei Tage vor dem Ende schon das Scheitern
       der Abstimmung verkündet hat, zeigt, wie tief die innerparteilichen Gräben
       sind. "Frank Schäffler ist gescheitert", hatte Philipp Rösler der Bild
       gesagt. Schäffler reagierte darauf gereizt: "Als gute Demokraten sollten
       wir erst mal abwarten, was die Basis entscheidet, und erst dann die
       Bewertung abgeben." Er findet: Auch wenn das Quorum nicht ganz erreicht
       werde, könne die FDP-Parteiführung nicht einfach am Resultat vorbeigehen.
       
       13 Dec 2011
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anja Maier
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Porträt Christian Lindner: Der Spieler
       
       Er war die letzte Hoffnung der FDP. Der überraschende Rücktritt des jungen
       Generalsekretärs beendet die Krise der Partei nicht, er vergrößert sie.
       
   DIR FDP mit neuem Generalsekretär: Döring sagt nach Bedenkzeit zu
       
       Rösler hatte sofort gefragt, doch Patrick Döring wollte noch ein wenig
       überlegen. Nun nimmt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende den Posten
       des Generalsekretärs an.
       
   DIR Überraschung bei der FDP: Lindner tritt zurück
       
       FDP-Generalsekretär Christian Lindner ist überraschend von seinem Amt
       zurückgetreten. Er wolle eine neue "Dynamik" ermöglichen, sagte er in
       Berlin in einer knappen Erklärung.
       
   DIR Expertengremium auf Koalitionskurs: FDP will Umweltrat kontrollieren
       
       Realpolitik Marke FDP: In einem internen Papier beschreiben die Liberalen,
       wie sie den Sachverständigenrat für Umweltfragen unter Regierungskontrolle
       bringen wollen.
       
   DIR Parteispende von Waffenkonzern: FDP streitet Gegenleistung ab
       
       Laut "Stuttgarter Nachrichten" haben die Südwest-Liberalen von Heckler &
       Koch 20.000 Euro erhalten. Geschah dies im Gegenzug für die Erlaubnis eines
       Rüstungsdeals? Auf keinen Fall, sagt die FDP.
       
   DIR FDP-Politiker Lindner zur Euro-Rettung: "Frank Schäffler bietet keine Lösung"
       
       Bald endet der FDP-Mitgliederentscheid zur Euro-Rettung und nur wenige
       Liberale machen mit. Generalsekretär Lindner wertet das als Zustimmung für
       die Parteiführung.
       
   DIR Kolumne Lustobjekte: Blau-gelbe Bad-Taste-Party
       
       FDP-Hipster kann es nicht geben. Es sei denn, man kritzelt sich den Rösler
       schön. Mit Edding. Viel Edding.