URI: 
       # taz.de -- Fahren ohne Fahrschein
       
   DIR Paragraf 265a abschaffen: „Aber das sind ja Glückstränen“
       
       Kamila W. saß im Knast, weil sie kein Ticket hatte. Der Linken-Abgeordnete
       Luke Hoß hat sie freigekauft. Ein Gesetzentwurf dazu kommt am Donnerstag.
       
   DIR Auf Antrag der Linken: Frankfurt am Main entkriminalisiert „Schwarzfahren“
       
       Wer in der hessischen Stadt beim Fahren ohne Fahrschein erwischt wird, soll
       zwar zur Strafe noch zahlen müssen – aber nicht mehr ins Gefängnis.
       
   DIR Haftstrafe bei Fahren ohne Fahrschein: Besser ins Krankenhaus statt ins Gefängnis
       
       Der Freiheitsfonds kauft Menschen frei, die wegen Schwarzfahrens
       festgenommen wurden. Der jüngste Fall zeigt, wie unangebracht die
       Kriminalisierung ist.
       
   DIR Mann aus Gefängnis freigekauft: Freiheitsfonds rettet Mann in Notsituation
       
       Einem Gefangenem in NRW drohte eine Beinamputation. Um in dieser
       Ausnahmesituation nicht in den Knast zu müssen, kaufte der Freiheitsfonds
       ihn frei.
       
   DIR Rückkehr zum alten Berlin-Pass gefordert: Stigmatisiert – weil arm
       
       Der Umgang mit dem Sozialticket ist ein Verstoß gegen das
       Diskriminierungsverbot, meint die LADG-Ombudsstelle. Das Verfahren wäre
       diskriminierend.
       
   DIR „Schwarzfahren“ entkriminalisieren: Teuer, unsozial und aufwändig
       
       In Berlin sitzen jedes Jahr Menschen wegen „Schwarzfahren“ im Gefängnis.
       Doch der Senat unternehme nichts, kritisieren die Grünen.
       
   DIR Bettel-Verbot im Hamburger Nahverkehr: Das Recht der Stärkeren
       
       Hamburg bestraft jene, die in der Bahn um Geld bitten. Doch wer was ändern
       will, muss Armut bekämpfen, statt unerwünschtes Verhalten zu sanktionieren.
       
   DIR Um Hilfe bitten in Bus und Bahn: Klage gegen Bettelverbot
       
       Seit fast einem Jahr setzen die Hamburger Verkehrsbetriebe ein Bettelverbot
       in Bussen und Bahnen um. Jetzt klagen Betroffene dagegen.
       
   DIR Fahren ohne Fahrschein: Sie kommen aus dem Gefängnis frei
       
       Die Initiative Freiheitsfonds hat rund 50 Schwarzfahrer freigekauft. Sie
       konnten Strafen für das Schwarzfahren nicht zahlen und waren inhaftiert
       worden.
       
   DIR Fahren ohne Fahrschein: Armut wird weiter bestraft
       
       Der Freiheitsfonds kauft 60 Schwarzfahrer*innen aus bundesdeutschen
       Gefängnissen frei. Sechs davon in Berlin. Reform des Gesetzes geplatzt.
       
   DIR Fahren ohne Ticket entkriminalisieren: 217 Tage Knast für „Schwarzfahren“
       
       Der Freiheitsfonds kauft erneut Gefangene frei und drängt auf eine Reform
       des Strafrechts noch vor der Wahl. Eine Frau war trotz Sozialticket in
       Haft.
       
   DIR Fahren ohne Ticket: Initiative fordert Entkriminalisierung
       
       Die Initiative Freiheitsfonds kauft erneut 100 Menschen aus Gefängnissen
       frei und fordert, das Fahren ohne Fahrschein zu entkriminalisieren. Auch um
       Geld zu sparen.
       
   DIR Fahren ohne Fahrschein in Berlin: CDU und SPD setzen weiter auf Härte
       
       In Potsdam wird Schwarzfahren nicht mehr per Strafanzeige verfolgt. Die
       Koalition in Berlin interessiert das wenig – und verweist auf den Bund.
       
   DIR Ticketkontrolle bei leerem Handy-Akku: Unangebrachtes Bußgeld
       
       Wer sein digitales Ticket bei einer Fahrkartenkontrolle in Hamburg nicht
       herzeigen kann, weil der Akku leer ist, muss Strafe zahlen. Das ist unfair.
       
   DIR Düsseldorf stoppt ÖPNV-Unternehmen: Zwei Bahnfahrten, sechs Monate Haft
       
       Gisa März war mehrere Monate in Haft, weil sie ohne Ticket fuhr. Der
       Düsseldorfer Stadtrat hat das Fahren ohne Fahrschein daraufhin
       entkriminalisiert.
       
   DIR Verschärfung der Ersatzfreiheitsstrafe: Gefangene müssen länger schuften
       
       Der Bund hat Ersatzfreiheitsstrafen erst kürzlich halbiert. Nun reagiert
       der Berliner Senat mit einer Verschärfung der Regeln für gemeinnützige
       Arbeit.
       
   DIR ÖPNV in Hamburg: Chaos bei Schüler-Fahrkarten
       
       Weil sie Tickets nicht mehr übers Schulbüro bekamen, seien Schüler
       schwarzgefahren, berichten Hamburger Schulleiter. Die Schulbehörde sucht
       eine Lösung.
       
   DIR Reform der Ersatzfreiheitsstrafe vertagt: Längere Haft wegen IT-Problemen
       
       Der Bundestag hat auf Wunsch Bayerns die Verkürzung der
       Ersatzfreiheitsstrafe vertagt. Einige Tausend Menschen müssen daher doppelt
       so lange in Haft.
       
   DIR Diebstahl als Gerechtigkeit: Warum ich gerne klaue
       
       Klauen gilt als unmoralisch. Dabei ist es ein Schlag gegen ein System, das
       Waren mehr respektiert als Menschen. Eine Ode an den Fünf-Finger-Rabatt.
       
   DIR Ersatzfreiheitsstrafen in Niedersachsen: Haft ist keine Lösung
       
       Die Zahl der Häftlinge mit einer Ersatzfreiheitsstrafe in Niedersachsens
       Gefängnissen steigt. Die Rechtsprechung bestraft damit Menschen für ihre
       Armut.
       
   DIR Freispruch für Bremer Polizisten: „Schocktritt“ ist rechtmäßig
       
       Das Amtsgericht Bremen spricht zwei Bundespolizisten frei. Vor fünf Jahren
       haben sie im Hauptbahnhof einen Menschen ohne Fahrschein zu Boden gebracht.
       
   DIR Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Freifahrtschein aus dem Knast
       
       Die Initiative Freiheitsfonds kauft 75 Schwarzfahrer*innen aus dem
       Gefängnis frei und fordert die Abschaffung von Ersatzfreiheitsstrafen.
       
   DIR Ersatzfreiheitsstrafe für Arme: Im Kampf gegen die Klassenjustiz
       
       Ein Mann sitzt im Gefängnis, weil er kein Geld hat. Es müsste sich was
       ändern, sagt er – und ist mit der Forderung nicht allein.
       
   DIR Wie die Ampel Rot-Grün-Rot ausbremst (2): Immer noch in den Knast
       
       Die Ampel will die Ersatzstrafen verringern, eine Halbierung ist geplant.
       Berlin aber strebt die Entkriminalisierung der Beförderungserschleichung
       an.
       
   DIR Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Faeser gibt nach
       
       Die Reform der Ersatzfreiheitsstrafe kommt voran, auch die Innenministerin
       versperrt sich nicht länger. An diesem Mittwoch wird sie im Kabinett
       verhandelt.
       
   DIR Demo gegen Ersatzfreiheitsstrafen: Abschaffen statt halbieren
       
       Wer Bußgelder nicht zahlen kann, muss bisher oft in Haft. Die Ampel will
       die Ersatzstrafen verringern. Initiativen wollen die Praxis ganz beenden.
       
   DIR Ersatzfreiheitsstrafen in Deutschland: Nur noch ein halber Tag im Knast
       
       Bundesjustizminister Buschmann will Ersatzfreiheitsstrafen halbieren, indem
       er den Umrechnungsmodus verändert. Diese treffen meistens arme Menschen.
       
   DIR Fahren ohne Fahrschein: Kein Grund für den Knast
       
       In Bremerhaven verzichtet man darauf, das Fahren ohne Ticket anzuzeigen.
       Nun soll auch in Bremen niemand mehr deswegen ins Gefängnis.
       
   DIR Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket: Reisen für alle ohne Angst
       
       Über 13 Stunden fuhr unser Autor mit dem 9-Euro-Ticket durchs Land – für
       ihn eine Frage des Prinzips. Auch, weil er Jahre ohne Fahrschein war.
       
   DIR Berliner Senatorin über linke Justizpolitik: „Der Knast ist nur Ultima Ratio“
       
       In Berlin stellt jetzt die Linke die Justizsenatorin. Lena Kreck über
       Repression, Ersatzstrafen für Schwarzfahrer_innen und die Öffnung aller
       Knäste.
       
   DIR Fahren ohne Ticket endet im Knast: Paragraf 265a entnazifizieren!
       
       Die Initiative Freiheitsfonds schafft Aufmerksamkeit für ein altes Problem:
       Fahrten ohne Fahrschein können im Knast enden. Ein Wochenkommentar.
       
   DIR Freiheitsfonds kauft Schwarzfahrer frei: Fahrschein aus dem Gefängnis
       
       Der Freiheitsfonds hat 83 Menschen freigekauft, die wegen Schwarzfahrens im
       Knast saßen. Sie sitzen wegen des Nazi-Paragrafen 265a.
       
   DIR Freikaufen aus Berliner Gefängnissen: „Wir erwarten keine Dankbarkeit“
       
       Die Initiative Freiheitsfonds kauft Menschen aus Berliner Gefängnissen
       frei. Initiator Arne Semsrott kritisiert das System der
       Ersatzfreiheitsstrafe.
       
   DIR ÖPNV und Corona: Die volle Kontrolle
       
       Trotz Abstandsgebot und hoher Infektionszahlen kontrollieren BVG und S-Bahn
       in Berlin weiter auf Schwarzfahren. Warum eigentlich?
       
   DIR Debatte über Schwarzfahren: Kein Grund für den Knast?
       
       Für manche Schwarzfahrer endet die ticketlose Fahrt in der JVA. Wie sich
       das ändern ließe, darüber diskutierten Aktivist*innen mit dem
       Justizsenator.
       
   DIR Die Härten des Strafvollzugs: Im Winter sind die Zellen voll
       
       Die Abteilung Ersatzfreiheitsstrafen in Plötzensee gilt als eines der
       härtesten Gefängnisse Berlins. Manche Insassen sind trotzdem absichtlich
       hier.
       
   DIR Debatte um Schwarzfahrer: Abfahrt in den Knast
       
       Ob auch Bagatelldelikte ins Gefängnis führen müssen, ist umstritten. Der
       Senat will Bundesratsinitiative zur Entkriminalisierung des Schwarzfahrens.
       
   DIR Tram und Bus ohne Ticket: Bremen sucht den Super-Einstieg
       
       Eine Initiative hat ausgerechnet, wie Bremen die Umstellung auf einen
       umlagefinanzierten Personennahverkehr schaffen könnte.
       
   DIR taz-adventskalender (18): Es wird eng für Kriminelle
       
       Die Staatsanwaltschaft will härter gegen die organisierte Kriminalität
       vorgehen und hat eine neue Abteilung dafür eingerichtet. Die wird viel
       Beifang machen
       
   DIR Entkriminalisierung von Schwarzfahren: „Der Strafeffekt bringt nichts“
       
       Fahren ohne Fahrschein sollte endlich entkriminalisiert werden – auch in
       Berlin, findet Linke-Abgeordneter Sebastian Schlüsselburg.
       
   DIR Haftstrafen für Schwarzfahren: Wer zu arm ist, kommt in den Knast
       
       Jährlich sitzen etwa 7.000 Schwarzfahrer im Gefängnis. Sie verbüßen eine
       Ersatzfreiheitsstrafe.
       
   DIR Die Wahrheit: Schwarzfahrer unter sich
       
       True story: Wenn Männer zwischen allen Abteilen stehen, kann es schnell um
       politisch inkorrekte Dinge gehen. Oder um Fahrkarten.
       
   DIR ÖPNV ohne Ticket im Bundestag: Schwarz-Rot fährt weiter „schwarz“
       
       Linke und Grüne haben am Freitag Gesetzesentwürfe zur Entkriminalisierung
       des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingebracht.
       
   DIR Schwerpunktkontrollen im BVG-Bus: Erwischt!
       
       Die BVG kontrolliert auch zusammen mit der Polizei Tickets. Der
       martialische Einsatz habe aber nichts mit der Renitenz der „Schwarzfahrer“
       zu tun.
       
   DIR Kommentar zu Schwarzfahren & Strafe: Raus aus dem Schubladen-Knast
       
       Rot-Rot-Grün ist sich einig, Schwarzfahren nur noch als Ordnungswidrigkeit
       zu ahnden. Warum kommt die fertige Bundesratsinitiative dann nicht?
       
   DIR Ohne Fahrkarte in Bus und Bahn: Drehkreuze statt Strafrecht
       
       Schwarzfahrer sollen nicht mehr im Gefängnis landen, fordert NRW-Minister
       Biesenbach. Die Verkehrsbetriebe sollten selbst etwas tun.
       
   DIR Kritik an Straftatbestand Schwarzfahren: Mit der Bahn in den Knast
       
       In Hamburg werden wieder mehr Schwarzfahrer registriert. Juristen wollen
       das Fahren ohne Ticket nicht länger als Straftat werten.
       
   DIR Die Wahrheit: In Zürcher Zügen
       
       In der Schweiz ist bekanntlich alles wie früher, nämlich besser:
       Schokolade, Käse, Gehälter.
       
   DIR Der Berliner Wochenkommentar II: Gebt das Fahrn frei!
       
       Der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes fordert, dass Schwarzfahren
       nicht mehr strafbar sein soll.
       
   DIR Bremen diskutiert geringeres Strafmaß: Schwarzfahrt in den Knast
       
       Die Linke will, dass Schwarzfahren nur noch eine Ordnungswidrigkeit ist.
       Wenigen Menschen hilft die Inhaftierung allerdings.