# taz.de -- Fatah
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Josep Borrell verurteilt Angriff
Bei einem israelischen Luftangriff auf eine Schule in Gaza-Stadt sollen
fast 100 Menschen gestorben sein. Der EU-Außenbeauftragte verurteilt die
Aktion.
DIR +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Hamas und Fatah wollen Versöhnung
Die rivalisierenden Palästinensergruppen Hamas und Fatah wollen sich in
China treffen. Die EU verhängt neue Sanktionen gegen Siedlergruppen im
Westjordanland.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Bundeswehr wirft Pakete über Gaza ab
Ein UN-Vertreter nennt die humanitäre Situation in dem Kriegsgebiet einen
„Albtraum“. Kanzler Scholz befindet sich auf dem Weg nach Israel und
Jordanien.
DIR Ehemaliger Generalsekretär der Fatah: Einige hoffen auf Barghuti
Der ehemalige Fatah-Generalsekretär Marwan Barghuti sitzt wegen Mitwirkung
an Terroranschlägen auf Israelis im Gefängnis. Er könnte jedoch freikommen.
DIR Unterwegs im Westjordanland: Ohnmacht, Wut und Militanz
Die Hamas wird im Westjordanland populärer und 90 Prozent fordern den
Rücktritt von Palästinenserpräsident Abbas. Vor allem Junge radikalisieren
sich.
DIR Gründe für Angriff auf Israel: Sabotage und Vergeltung
Warum hat die Hamas genau jetzt diese Eskalation losgetreten? Grund ist
neben Vergeltung auch eine zunehmende Annäherung Israels an Saudi-Arabien.
DIR Gewalt im Westjordanland: Rumoren in der Höhle des Löwen
Die Gewaltspirale im Westjordanland dreht sich weiter. Die israelische
Armee sollte die Razzien aussetzen – und Abbas endlich handeln.
DIR Militanter im Westjordanland getötet: Ende des „Löwen von Nablus“
Israels Militär tötet einen Anführer des militärischen Arms der Fatah, die
das Westjordanland regiert. Anhänger:innen rufen zu Protesten auf.
DIR Neuer PLO-Generalsekretär al-Sheikh: Näher am Chefsessel
Hussein Al-Sheikh ist neuer Chef der palästinensischen PLO.
Kritiker*innen werfen Präsident Abbas vor, mit der Personalie seine
Macht zu festigen.
DIR Proteste im Westjordanland: Der Aussitzer
Mit brutaler Gewalt der Sicherheitsleute hält sich Palästinenserpräsident
Abbas an der Macht. Die Hamas sitzt schon in den Startlöchern für die
Übernahme.
DIR Palästinensische Gebiete: Abbas sagt Wahlen ab
Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas hat die ersten Wahlen seit 15 Jahren
abgesagt. Verantwortlich macht er Israel, doch ihm nützt die Entscheidung.
DIR Gewalt in Nahost: Netanjahu hat sich verrechnet
Israel kann sich nicht länger darauf verlassen, dass die Palästinenser
gespalten sind und damit der Friedensprozess nicht möglich. Abbas lässt
wählen.
DIR Wahlen in Palästina: Startschuss für den Erbkampf
Abbas will Ende Juli Präsidentschaftswahlen abhalten. Es ist
unwahrscheinlich, dass das passiert. Es könnte sich aber die Nachfolgefrage
klären.
DIR Spaltung zwischen Fatah und Hamas: Abbas verspricht Wahlen
Der Palästinenserführer kündigt gemeinsame Wahlen für das Westjordanland,
den Gazastreifen und Ostjerusalem an. Doch die Hindernisse sind groß.
DIR Experte über Jusos und Fatah-Jugend: „Die Kooperation ist ja nicht neu“
Die Palästinensische Fatah-Jugend als Schwesterorganisation der Jusos:
Islamwissenschaftler Christoph Dinkelaker erklärt, ob das problematisch
ist.
DIR Reaktionen auf US-Friedensplan: Palästinenser eindeutig dagegen
In der Ablehnung des Friedensplans von US-Präsident Trump sind sich alle
palästinensischen Fraktionen einig. Das kommt selten vor.
DIR Kommentar zum Manama-Gipfel: Neinsager Abbas
Der Plan der US-Sondergesandten Jared Kushner mag unausgegoren sein. Indem
Abbas ihn aber rigoros ablehnt, lässt er sein Volk leiden.
DIR Kommentar Nahost: Zeit zum Umdenken
Die gesamte palästinensische Führung steckt in der Vergangenheit fest. Sie
lässt die Zivilbevölkerung leiden, statt den Konflikt zu beenden.
DIR Palästinensische Regierung: Hamdallah reicht Rücktritt ein
Die palästinensische Regierung will den Weg für einen Neuanfang freimachen.
Dahinter steht der Meinungsstreit zwischen Fatah und Hamas.
DIR Kränze für antisemitische Attentäter: Jeremy Corbyn und der Terror
Corbyn misslingt es erneut, sich vom Antisemitismus zu distanzieren. 2014
soll er Führer einer palästinensischen Terrorgruppe geehrt haben.
DIR Konflikt zwischen Israel und Palästina: Hamas erklärt Waffenstillstand
Die palästinensischen Islamisten sind gesprächsbereit. Denn ein erneuter
Krieg im Gazastreifen würde auch ihnen nichts bringen.
DIR Annäherung zwischen Fatah und Hamas: Machtvakuum im Gazastreifen
Die neuerliche Gewalt im Nahostkonflikt bestimmt derzeit die Schlagzeilen.
Doch auch die palästinensische Aussöhnung verläuft schleppend.
DIR Nach Trumps Jerusalem-Erklärung: Empörung und Unruhen in Palästina
Nach dem Alleingang des US-Präsidenten ruft die Hamas zum Aufstand auf. Bei
Angriffen auf israelische Soldaten wurden zahlreiche Palästinenser
verletzt.
DIR UN-Vertreter zu Fatah-Hamas-Versöhnung: „Jetzt macht sich Pessimismus breit“
Die Übernahme der Verwaltung von Gaza durch die Fatah zieht sich hin. Die
Desillusionierung unter jungen Menschen sei gefährlich, sagt der Chef des
UN-Hilfswerks.
DIR Neue Grenzverwaltung im Gazastreifen: Schwieriger Versöhnungsprozess
Die Zusammenarbeit der Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas
schreitet voran. Doch die Sorge vor einer Eskalation der Gewalt bleibt
bestehen.
DIR Versöhnung in Palästina: Hoffnung auf besseres Leben
In Gaza herrscht nach Unterzeichnung des Abkommens zwischen den
verfeindeten Palästinenserparteien Fatah und Hamas vorsichtiger Optimismus.
DIR Kommentar Fatah-Hamas-Abkommen: Versöhnung mit Hindernissen
Wenn Palästinenserpräsident Abbas je wieder eine Chance haben will, braucht
er einen Erfolg. Da kommt das Abkommen mit der Hamas gerade recht.
DIR Einigung zwischen Fatah und Hamas: Ein Schritt voran für die Palästinenser
Seit zehn Jahren sind Fatah und Hamas zerstritten. Nun kooperieren die
Organisationen wieder. Der militärische Hamas-Arm wird nicht entwaffnet.
DIR Verhandlungen zum Gazastreifen: Hamas und Fatah sind sich einig
Die zwei großen Palästinenserorganisationen haben sich über Kontrolle des
Gazastreifens geeinigt. Einzelheiten sollen im Laufe des Tages bekannt
werden.
DIR Annäherung zwischen Fatah und Hamas: Hoffnung auf Einigung
Am Dienstag sollen erstmals seit 2007 Regierungsgespräche in Gaza
stattfinden. Ein Problem ist die Entwaffung der Kassam-Brigaden.
DIR Kontrolle über die Gaza-Verwaltung: Hamas geht auf Fatah zu
Die Organisation des palästinensischen Präsidenten Abbas reagiert
vorsichtig auf das Angebot der in Gaza herrschenden Hamas zur Aussöhnung.
DIR Machtkampf in Palästina: In Gaza geht das Licht aus
Strom hat Familie Murad nur für Stunden, Abwasser läuft ungeklärt ins Meer.
Unter dem Streit von Fatah und Hamas leiden Mensch und Natur.
DIR Wissenschaftlerin über Hamas-Führung: „Al-Sinwar frisst Hanija auf“
Ismail Hanija ist der neue Chef des Hamas-Politbüros. Er bestimmt somit
deren Politik, doch die Realität sieht anders aus, sagt Ronit Marzan.
DIR Kommentar Kehrtwende der Hamas: Neue Chance für Frieden
Die Hamas erwägt, sich mit einem Palästinenserstaat in den Grenzen von 1967
zufriedenzugeben. Frieden mit Israel könnte wieder möglich werden.
DIR Neues Grundsatz-Dokument: Die Hamas gibt sich versöhnlicher
Die Hamas hat eine neue Charta vorgestellt. Darin signalisiert sie
Bereitschaft, eine Zwei-Staaten-Lösung in Nahost zu unterstützten.
DIR Machtkampf der Fatah in Palästina: Opposition muss draußen bleiben
Steht die Fatah vor der Spaltung? Beim Parteitag hat sich der Konflikt
zwischen Abbas und seinem Rivalen Dahlan weiter zugespitzt.
DIR Palästinenser im Westjordanland: Tod in Haft
In einer Polizeistation in Nablus: Palästinensische Sicherheitsleute
erschlagen offenbar einen Funktionär der Al-Aksa-Brigaden.
DIR Lager im Libanon: Hunderte Palästinenser geflohen
Das Palästinenserlager Ain al-Helweh hat 55.000 Einwohner. Nach Kämpfen
wurde nun ein vorläufiger Waffenstillstand vereinbart.
DIR Palästinenserpräsident Mahmud Abbas: Die PLO braucht einen neuen Chef
Abbas und weitere Mitglieder des PLO-Exekutivkomitees kündigen ihren
Rückzug an. Die Autonomiebehörde will Abbas aber nicht aus der Hand geben.
DIR Palästinensische Demos für Terroropfer: „Palästina mit Frankreich solidarisch“
Fatah und PLO bekunden ihre Anteilnahme für die Opfer und demonstrieren
gegen Fundamentalismus. Auch die Hamas verurteilt die Anschläge in Paris.
DIR Gaza-Gouverneur über Fatah und Hamas: „Ein Gefühl der Ohnmacht“
Die Differenzen zwischen Hamas und Fatah sind zurzeit noch sehr groß, aber
nicht unüberwindbar, sagt Abdallah Frangi, Gouverneur von Gaza-City.
DIR Gewalt in Gaza und Jerusalem: Gezielte Anschläge auf Fatah
Im Gazastreifen trifft eine Serie von Anschlägen Führungsmitglieder der
Fatah. In Jerusalem erliegt ein Opfer des jüngsten Anschlags dort seinen
Verletzungen.
DIR Vereinzelt Ausschreitungen in Jerusalem: „Tag des Zorns“ fällt aus
Die Fatah hatte zum „Tag des Zorns“ gerufen. Einige Palästinenser
versuchten den abgesperrten Tempelberg zu erreichen. Trotzdem blieb es in
Jerusalem relativ ruhig.
DIR Israel öffnet Tempelberg wieder: Fatah ruft zu „Tag des Zorns“ auf
Auf dem Tempelberg soll wieder das muslimische Freitagsgebet stattfinden
können. Die palästinensische Fatah mobilisiert zu Protesten.
DIR Bedingung für Waffenstillstand mit Israel: Fatah und Hamas erzielen Einigung
Kompromiss bei den Gesprächen in Kairo: Die beiden Palästinensergruppen
wollen zukünftig den Gazastreifen wieder gemeinsam regieren.
DIR Konflikt im Gazastreifen: Mahmud Abbas droht der Hamas
Der Palästinenserpräsident hat der Hamas mit einem Bruch gedroht, sollte
sie die Autorität der Einheitsregierung nicht anerkennen. Eine neue
Partnerschaft sei nötig.
DIR Leben im Gaza-Streifen: Keine Aussichten auf Zukunft
Die Bewohner leben auf der Straße. Es gibt kaum Wasser, keinen Strom und
keine medizinische Versorgung. Essen kriegt nur, wer auf der richtigen
Liste steht.
DIR Gazakonflikt: Israel lehnt Waffenstillstand ab
Vorgesehen war eine einwöchige Feuerpause ab Sonntag, doch Israel lehnt den
Vorschlag zur Waffenruhe von US-Außenminister Kerry ab.
DIR Kommentar Nahost-Konflikt: Keine Lösung ohne die Fatah
Die Hamas kann es sich nicht länger erlauben, Kompromisse auszuschlagen.
Mahmud Abbas und seinen Sicherheitsleuten dürfte das nützen.
DIR Israelische Militäraktion im Westjordanland: Eine dritte Intifada droht
Fünf Tote bei der Suche nach drei Entführten: Der palästinensische
Widerstand dagegen wächst. Auch die eigene Führung wird kritisiert.