# taz.de -- Fifa
DIR Doku über den TSV 1860 München: „Ich bin Löwe geworden, weil's nicht anders ging“
Eine fünfteilige ARD-Doku versucht das Phänomen des Fußballclubs TSV 1860
München zu erklären und lässt dabei schillernde Persönlichkeiten sprechen.
DIR Fußball-WM 2026: Soll die Weltmeisterschaft den USA entzogen werden?
US-Präsident Trump droht politisch missliebigen Gastgeberstädten dreist mit
WM-Entzug. Das wirft eine grundsätzliche Frage auf. Ein Pro und Contra.
DIR Ticketverkauf für die Fußball-WM 2026: Schamlose Preisgestaltung
Wer ein Spiel der Fußball-WM im kommenden Jahr sehen möchte, muss tief in
die Tasche greifen. Wie der Weltverband Fußballfreunde bluten lässt.
DIR Fußballfreunde Trump und Infantino: Turm mit Kick
Der Trump Tower in New York wird mehr und mehr zum repräsentativen Zentrum
des Weltfußballs. Einen Platz in der Fifa-Geschichte hat er bereits.
DIR Ligaspiele im Ausland: Zirkus Fußball
Die spanische Liga gastiert bald in den USA, die italienische in
Australien. Europas Spitzenfußall tingelt um die Welt, um neue Märkte zu
erschließen.
DIR Uefa vs. Fifa: Nicht der nette kleine Bruder
Die Uefa inszeniert sich gerne als vernünftigen Gegenpol zur
durchgeknallten Fifa. Doch die Europäische Fußballunion geht jeden Schritt
der Fifa mit.
DIR Norwegischer Fußballverband: Hort des Widerstands
Während andere Verbände alles durchwinken, was die Fifa dem Weltfußball
zumutet, kommt aus Norwegen Protest. Der Widerspruchsgeist hat Tradition.
DIR Afrika-Cup der Frauen: Der König will Siege sehen
Zeitgleich zur Frauen-EM findet in Marokko der Afrika-Cup statt. Dort wird
massiv in den Fußball investiert. Das Heimteam steht unter großem Druck.
DIR Reform der Klub-WM: Ein anderer Fußball ist möglich
Die Klub-WM hätte das Potenzial, den Fußball gerechter zu machen –
stattdessen festigt sie den Teufelskreis, der ihn immer uninteressanter
macht.
DIR Steueroase beim EM-Gastgeber: Schweizer Sportparadies
Die Frauen-EM findet in der Schweiz statt – im Machtzentrum des Weltsports.
Die Zeiten der Narrenfreiheit für die Verbände scheinen aber vorbei.
DIR Klub-WM der Fußballer: Promis am Ball
Bei der Klub-WM in den USA werden die Spieler einzeln aufs Feld gerufen.
Dass Fußball Teamsport ist, schert die auf Stars versessene Fifa wenig.
DIR Kein Kampf mehr gegen Rassismus: Fifa auf Trump-Kurs
Bei der Klub-WM in den USA hält sich die Fifa mit den sonst üblichen
Kampagnen gegen Diskriminierung zurück. Offenbar scheut man den Konflikt.
DIR Klub-WM und Gold Cup in den USA: Fußballturnier mit Ausgangssperre
Gleich zwei große Fußballturniere beginnen jetzt in den USA: die Klub-WM
und der Gold Cup. Alles im Zeichen der Demonstrationen in Los Angeles.
DIR Fifa Klub-WM: Wenig Interesse am Milliardenspiel
Das neueste Turnier aus dem Hause Infantino steht vor der Tür. Die Tickets
für das Auftaktspiel werden immer billiger – trotz Messi.
DIR Fifa-Chef Infantino und Donald Trump: Der Fanboy
Fifa-Chef Gianni Infantino sucht immer wieder die Nähe zu US-Präsident
Donald Trump. Wegen der vielen Termine mit ihm müssen andere warten.
DIR Comeback der afghanischen Fußballerinnen: Freiheit auf dem Rasen
Die Fifa will dem geflüchteten afghanischen Nationalteam der Frauen
Freundschaftsspiele ermöglichen. Vorkämpferin Khalida Popal fordert mehr.
DIR leibesübung*innen: Gleichstellung im Wahn
Die Fifa lässt bald auch bei den Frauen 48 Teams bei der Fußball-WM
antreten. Warum das keine schlechte Idee ist.
DIR Nach umstrittener Vergabe der FIFA: Erster Todesfall auf WM-Baustelle in Saudi-Arabien
Auf der Baustelle eines Stadions stirbt der erste ausländische Arbeiter.
Menschenrechtsorganisationen hatten davor bereits gewarnt.
DIR Kurioses Fußballjahr 2024: Begeisterung ohne Grenzen
Was für ein Jahr: die große Fifa-Klatsche, ein neuer deutscher Meister,
Liebling Jürgen Klopp heuert beim verhassten Brausekonzern an und vieles
mehr.
DIR Das Sportjahr 2025: Und morgen schon mit Fritten
Im kommenden Jahr gibt es Weihnachtsbaum-Weitwurf, auf dem Mars wird
endlich Fußball gespielt, und Bernhard Langer dichtet Limericks.
DIR WM 2034 in Saudi-Arabien: Die Grünen als Fußballvolkspartei
Für Humanitäres sind ja bekanntlich die WM-Fußballer zuständig, nicht die
Politik. Eine Ode auf die deutsche Doppelmoral hinsichtlich Saudi-Arabiens.
DIR Fußball-WM 2034: FIFA für Saudi-Arabien
Der Fußballmonopolist FIFA ist ungezügelt und ungebremst. Nicht trotz,
sondern wegen der Menschenrechtsverletzungen hat sie Saudi-Arabien
ausgewählt.
DIR Fußball WM 2030 und 2034: Der Profit bleibt am Ball
Saudi-Arabien wird Gastgeberland der Fußball-WM 2034. Fifa-Präsident
Infantino spricht von einem „historischen Kompromiss“. Die Fußballverbände
geben klein bei.
DIR Proteste gegen WM in Saudi-Arabien: Fußball ohne Folter
Vor der DFB-Zentrale in Frankfurt demonstrieren Aktivisten gegen die
Vergabe der Fußball-WM. DFB-Chef Bernd Neuendorf zeigt sich dialogbereit.
DIR Menschenrechtsaktivistin über Fußball-WM: „Katar war ein Dammbruch“
Wie es in Saudi-Arabien um die Menschenrechte bestellt ist und warum
Amnesty International dort nicht recherchieren darf. Ein Gespräch mit Lisa
Salza.
DIR WM-Doppelvergabe durch die Fifa: Die Fußballverweser
Wie der Fußballverband Fifa alle Reformbestrebungen mit der
WM-Doppelvergabe 2030 und 2034 über den Haufen wirft. Im Fokus: Ausrichter
Saudi-Arabien.
DIR Zukunft des Fußballs: Die irdischen Fesseln abstreifen!
Alles läuft auf eine Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien hinaus. Auch der
Deutsche Fußball-Bund unterstützt das. Was für eine tolle Sache.
DIR Protest gegen saudischen Ölkonzern: Mittelfinger für den Frauenfußball
Über hundert Profispielerinnen protestieren gegen einen Fifa-Deal mit
Ölkonzern Saudi Aramco. Ihr Protest zeigt, wie Diversität den Sport
verändert.
DIR Europäisches Urteil zu Transferregeln: Es ist noch kein Bosman-zwo
Der Europäische Gerichtshof beanstandet Sanktionen für vertragsbrüchige
Fußball-Profis als unverhältnismäßig. Doch kippen wird das System wohl
nicht.
DIR Frauenfußball U20-WM: Ein Sache von Minuten
Unglücklich scheidet das U20-Team der Fußballerinnen im WM-Viertelfinale
gegen die USA aus. Steckt mehr als nur ein bisschen Pech dahinter?
DIR Die Uefa und ihr Präsident Čeferin: Gesichtslose Uefa
Der Verbandschef der Uefa gibt nur den Fußballromantiker. Im Hintergrund
maximiert er kompromisslos Gewinne.
DIR +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Leiche von Shani Louk gefunden
Das israelische Militär hat die Leichen dreier Geiseln im Gazastreifen
gefunden. An der provisorischen Anlegestelle beginnt die Anlieferung von
Hilfsgütern.
DIR Nächste Frauen-Fußball-WM in Brasilien: Deutsche Bewerbung scheitert
Die Fußball-WM der Frauen 2027 findet in Brasilien statt. Das hat die Fifa
entschieden. Die Bewerbung von Deutschland, Belgien und den Niederlanden
fällt durch.
DIR EuGH-Urteil über Fußball in Europa: Uefa gegen Super League: 1:1
Der EuGH wirft den Fußballverbänden den Missbrauch ihrer
marktbeherrschenden Stellung vor. Die Chancen für eine konkurrierende Super
League steigen.
DIR DFB und Fifa gegen Hate Speech: 400.000 Hasskommentare
Der DFB will seine U17-Weltmeister gegen rassistischen Hass schützen. Nach
einer Fifa-Studie betrifft Hate Speech im Netz vor allem Fußballerinnen.
DIR African Football League: Die Reichsten unter sich
Die besten Klubs Afrikas kicken gemeinsam in einer Liga. Das erinnert an
die gescheiterte europäische Super League – doch diesmal ist die Fifa
dabei.
DIR Fifa und Weltpolitik: Gianni der Friedensengel
Die Weltfußballverband geriert sich gern als Friedensstifter. So richtig
gut geklappt hat das in den vergangenen Jahren aber nicht.
DIR Die Wahrheit: Mähne gegen Pläte
Riesenwirbel derzeit bei der Fifa und dem DFB: Gianni Infantino will wohl
ran an Rudi Völlers Haare.
DIR 40 Jahre taz-Leibesübungen: Und ewig lebt das schöne Spiel
Ein Gründervater des taz-Sport-Ressorts, schreibt über die Liebe zum
Fußball – die wird trotz aller Auswüchse des Gewerbes immer siegen.
DIR Wohltäter Fußball: Unbegrenzte Fantasieräume
Ob Saudi-Arabien, der vereinslose Weltmeister Jérôme Boateng oder Herthas
Torhüter Marius Gersbeck – im Fußball finden alle ihren Platz.
DIR Fifa-WM 2030 auf drei Kontinenten: Bizarre Gigantomanie
Groß, größer, Fußball: Die Fifa unter Gianni Infantino bläst den Fußball
zum Giga-Event auf. Wohin soll diese Strategie noch führen?
DIR Kampf der spanischen Spielerinnen: Es ist ein Fall Fußball
Bei den Übergriffen von Fußballpräsident Rubiales geht es nicht um diesen
einen Mann. Es geht darum, dass der Fußball nicht solchen Typen gehören
darf.
DIR Endspiel der Fußball-WM: Triumph der Schönheit
Spaniens Auswahl dominiert das Finale um den WM-Titel und schlägt England
mit 1:0. Ihr Passspiel ist dabei eine wahre Augenweide.
DIR Frauenfußball vor dem Durchbruch: Glänzender Gipfel
Die WM war ein Turnier der Superlative und vielleicht der Startschuss für
die große Kommerzialisierung. Doch die Basis ist noch sehr dünn.
DIR Halbfinale der Fußball-WM: Brutale Effizienz
In Sydney wird viel geweint nach Australiens 1:3-Niederlage gegen
disziplinierte Engländerinnen. Die spielen nun im Finale am Sonntag gegen
Spanien.
DIR Frauen-WM in Konkurrenz zu Männerfußball: Kalendarische Diskriminierung
Die Bundesliga der Männer startet, wenn bei der Frauen-WM das
Finalwochenende ansteht. Warum man das als frauenfußballverachtend
bezeichnen kann.
DIR Japans Aus bei der WM: Sicher neue Weltmeisterinnen
Schweden ringt schon wieder einen WM-Favoriten nieder. Und Spaniens
Ballmonopol führt gegen die Niederlande erst spät zum Sieg.
DIR Fifa-Chefin ohne Macht: Letzte Selfies
Fatma Samoura hört dieses Jahr als Fifa-Generalsekretärin auf. Die
eigentlich mächtigste Person im Fußball hat kaum Spuren hinterlassen im
Verband.
DIR Mehr Teilnehmerinnen bei der WM: Hochmut vor dem Fall
Hierzulande ist die Erweiterung der WM skeptisch bewertet worden. Doch die
Entscheidung der Fifa erweist sich aus mehreren Gründen als richtig.
DIR Häkeln bei der WM: Ein Kamel für Jamal Musiala
Der Häkelkoala von Stürmerin Klara Bühl ist nicht mehr wegzudenken aus der
Berichterstattung über das deutsche WM-Team. Warum Waru nicht das
Maskottchen der WM ist.