# taz.de -- Fleischersatz
DIR Neue Namen für Fleischersatz: Was im Wurst Case zu tun ist
Wenn Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für Fleischersatzprodukte
verboten werden, wie könnten Tofu und Co. dann heißen? Drei
Lösungsvorschläge.
DIR Veggie-Steak, Ukraine-Krieg, Erneuerbare: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Das EU-Parlament will die Bezeichnung Veggie-Burger verbieten. Der
Ukraine-Krieg verursacht hohe Emissionen. Erneuerbare sind nicht mehr
aufzuhalten.
DIR EU-Abgeordnete vor Herausforderung: Kantine im EU-Parlament serviert Veggie-Burger
Am Mittwoch entschied das EU-Parlament, dass Fleischersatz nicht mehr Wurst
heißen soll. Am Tag darauf setzte ihnen die Kantine Veggie-Burger vor.
DIR Veggiefleisch muss umbenannt werden: Es geht nicht um die Wurst – sondern um Profite
Das EU-Gesetz ist kein Sieg für Verbraucherschutz oder die deutsche
Sprache. Die Fleischindustrie hat sich einfach gegen die Konkurrenz
durchgesetzt.
DIR Aus für den Veggie-Burger: Neue Hackordnung in der Europäischen Union
Das EU-Parlament hat beschlossen, dass vegetarischer Fleischersatz nicht
mehr Wurst heißen soll. Kritik an „Entmündigung“ der Verbraucher.
DIR Abstimmung im EU-Parlament: Wirtschaft gegen Namensverbot von Veggie-Wurst und Co.
Die Gastro-Gewerkschaft sowie etwa Aldi, Lidl und Burger King sind dagegen,
die Benennung von Fleischersatz nach dem tierischen Vorbild zu verbieten.
DIR EU-Ausschuss will schärfere Regeln: Burger? Da muss Fleisch drin sein
Der Agrarausschuss des EU-Parlaments will Bezeichnungen wie Burger exklusiv
für Fleisch beanspruchen. Die finale Entscheidung steht noch aus.
DIR Boom bei Fleischersatzprodukten: Schön viel Schweinfrei
Die Erzeugung von Fleischersatzprodukten ist 2023 stark gestiegen. Bauern
sollten sich anpassen!
DIR Fleischalternativen steigen: Mehr Erbsen-Burger und vegane Wurst
Noch ist es eine Nische im Lebensmittelhandel – doch die Nachfrage nach
Fleischersatz kurbelt die Produktion an.
DIR Eröffnung veganer Rewe: Tofu für Friedrichshain
Die Supermarktkette eröffnet ihre bundesweit erste Filiale mit rein
pflanzlichen Produkten. Das Pilotprojekt bietet über 2.700 Produkte an.
DIR Markt für Fleischersatz gewachsen: Mehr Tofu, weniger Fleisch
2022 wurde in Deutschland 6,5 Prozent mehr Fleischersatz als im Vorjahr
produziert. Regulierung dürfe diesen Trend nicht behindern, so Greenpeace.
DIR Die Wahrheit: Lecker Kuckuckssteak auf dem Teller
Deutschland streitet bis aufs Blut: Darf man Schnitzelessern heimlich
Fleischersatz unterjubeln? Einblicke in eine vegane Küchendebatte.
DIR Laborfleisch der Zukunft: Lecker Frikadelle vom Mammut
Ausgestorbene Spezies auf dem Teller – so wollen PR-Leute die Diskussion
über Laborfleisch fördern. Doch dessen Klimabilanz ist durchwachsen.
DIR Fleischkonsum weiter gesunken: 4,2 Kilo weniger
In Deutschland wurde im Jahr 2022 weniger Fleisch gegessen als in den
Vorjahren – pro Person seien im Durchschnitt etwa 52 Kilogramm verzehrt
worden.
DIR Neue Proteinquellen: Eiweiß aus dem Bioreaktor
Corona hat das Einkaufsverhalten verändert. Vor allem Ersatzprodukte für
Fleisch und Milch sind gefragt – nicht immer sind die gut für die
Gesundheit.
DIR Alternative Eiweißquellen: Kunstfleisch, Mikroben, Seetang
Tierische Produkte treiben die Erderwärmung an. Doch sind alternative
Eiweißquellen auch wirklich umweltfreundlicher?
DIR Rezept für veganes Filet Wellington: Vom Stresstest zum Fressfest
Eine US-Südstaatenfamilie zum Osterfest fleischlos zu bekochen, ist eine
Herausforderung. Aber mit diesem veganen Blätterteigpaket klappt es.
DIR Vegane Burger-Patties: Es ist nicht alles gut auf Planet V
Es gibt immer mehr fleischlose Burger-Alternativen – aber nicht alle sind
automatisch auch gut. Hier stehen die Hersteller in der Verantwortung.
DIR Vegetarische und vegane Ernährung: Fleischlos, aber jede Menge Müll
Oft sind vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte in nur kleinen
Mengen verpackt. Das verursacht jede Menge Plastikmüll.
DIR Vegane Burger liegen im Trend: Beyond Meat macht erstmals Gewinn
Der Fleischersatz-Spezialist Beyond Meat ist auf Wachstumskurs. Im dritten
Quartal wuchs der Umsatz auf umgerechnet etwa 83 Millionen Euro.
DIR Debatte Künstlicher Fleischgenuss: Klassische Selbstentfremdung
Kunstfleisch gilt als Alternative zur Massentierhaltung. Doch auch für
dessen Herstellung bedarf es einiger Tiere. Ist das ethisch vertretbar?
DIR Kommentar Fleischersatzprodukte: Mimikry im Wurstregal
In der Debatte geht es nicht um den Genuss, sondern um den Absatz. Und dem
wird eine Umbenennung nicht schaden.
DIR Benennung von Fleischersatzprodukten: Veganes Rinderfilet sagt man nicht
Ob fleischloses Cevapcici oder vegetarische Salami: Im Haus von
CSU-Landwirtschaftsminister Schmidt gibt es Streit über die zulässigen
Namen.
DIR Blutwurst fürs Sofa, Schinken als Sitzsack: „Fleisch polarisiert mehr als Obst“
Die Vegetarierin Silvia Wald stellt Wurst- und Fleischwaren aus Textilien
her. Als Kunst. Und als Wohnaccessoires. Ein Gespräch über Stoffe und
Inhalte
DIR Fleisch ohne Tier: Hier geht’s um die Wurst
Die niedersächsische CDU will, dass nur Wurst heißen darf, wo auch Tier
drin ist. Verbraucher könnten versehentlich vegetarische Produkte kaufen
DIR Kolumne Pflanzen essen: Das Land des unbegrenzten Genusses
In den USA wird veganer Lifestyle zum Mainstream. Und es wird geklotzt –
sogar das Nationalheiligtum Hamburger ist fleischfrei erhältlich.
DIR Tierfreie Produkte von Veganz bei Edeka: Wenig Appetit auf Veganes
Nach enttäuschenden Absatzzahlen streiten sich Veganz und Edeka über
Preise. Es geht auch um offene Altlasten – das Start-up will deshalb
klagen.
DIR Vegetarische Ersatzprodukte: Die dunkle Seite des Schinken Spickers
Lord of Tofu und Veggyfriends sind Pioniere veganer Lebensmittel. Doch die
großen Fleischkonzerne machen ihnen Konkurrenz.
DIR Alternative Eiweißquelle: Insekten essen
Fleisch essen ist ein Auslaufmodell, schon wegen des Weltklimas. Doch woher
Proteine bekommen? Eine Möglichkeit ist, Insekten zu essen. Ein
Selbstversuch.
DIR Kolumne Pflanzen essen: Sehnsucht nach Tier
Fleischesser sind ständig genervt von Veganern, die Fleischersatz essen.
Das ergibt keinen Sinn. Veganer dürfen Fleisch vermissen.