URI: 
       # taz.de -- Fleischverzicht als Wahlkampfthema: Grüne fordern Veggie Day
       
       > Mehr als eine Geschmacksfrage: Die Grünen fordern einen fleischlosen Tag
       > in Kantinen. Der BUND freut sich drüber, Rainer Brüderle spottet.
       
   IMG Bild: Mag Fleisch, aber auch die Vorstellung von einem Veggie Day: Renate Künast
       
       BERLIN afp | Die Grünen wollen nach der Bundestagswahl einen fleischlosen
       Tag in Kantinen einführen und so den Fleischkonsum in Deutschland senken.
       An dem sogenannten Veggie Day solle einmal in der Woche ausschließlich
       vegetarisch und vegan gekocht werden, sagte die Vorsitzende der
       Grünen-Bundestagsfraktion, Renate Künast, der Bild-Zeitung vom Montag. „Ein
       Veggie Day ist ein wunderbarer Tag zum Ausprobieren, wie wir uns mal ohne
       Fleisch und Wurst ernähren“, führte sie aus.
       
       Vegetarisch kochen sei mehr, „als nur das Fleisch weg lassen“, sagte Künast
       weiter. Es sei auch gut für das Klima und trage zu mehr Qualität sowie
       artgerechter Tierhaltung bei. In ihrem Programm für die Bundestagswahl
       verlangen die Grünen demnach, ein Veggie Day solle „zum Standard werden“.
       
       Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland unterstützt das Vorhaben
       der Grünen. Der Verbandsvorsitzende Hubert Weiger sagte der Zeitung: „Wir
       fordern einen fleischfreien Tag und mindestens 20 Prozent Bio- und
       Neulandfleisch in öffentlichen Kantinen bis 2015.“
       
       Erste Stimmen gegen den Grünen-Vorschlag zur Einführung eines „Veggie Days“
       in öffentlichen Kantinen kommen aus den Reihen der FDP: „Was kommt als
       nächstes: Jute-Day, Bike-Day, Green-Shirt-Day?", kritisierte
       FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle in der Bild-Zeitung (Dienstagsausgabe).
       
       „Die Menschen sind klug genug, selbst zu entscheiden, wann sie Fleisch und
       Gemüse essen und wann nicht.“ Menschen ständig Vorschriften zu machen,
       entspreche nicht seinem Verständnis von Freiheit und Liberalität, sagte
       Brüderle.
       
       5 Aug 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Vegetarismus
   DIR Renate Künast
   DIR Fleisch
   DIR Rainer Brüderle
   DIR Veggie Day
   DIR Veggie Day
   DIR Vegetarismus
   DIR Handwerk
   DIR Dumpinglöhne
   DIR Fleischkonsum
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit um Fleischkonsum: In der grünen Hölle
       
       Während Deutschland streitet, ob es sich von den Grünen das Fleisch
       verbieten lassen soll, ist Bremen weiter. Besuch in der Kantine des
       Umweltsenators.
       
   DIR Dürfen Vegetarier Retortenfleisch essen?: „Aus ethischer Sicht ist das gut“
       
       Kunstfleisch ist eine mögliche Alternative für Menschen, die unbedingt
       Fleisch wollen, meint Sebastian Zösch vom Vegetarierbund Deutschland. Er
       empfiehlt aber Verzicht.
       
   DIR Sommer-Serie „Geschmackssache“: Blut, Schweiß und Wurst
       
       Warum wird ein junger Mensch heute noch Fleischer? Christian Cornely aus
       Aachen führt eine Metzgerei in vierter Generation. Er trotzt dem Trend.
       
   DIR Lohndumping im Schlachthaus: So was Ekelhaftes
       
       Billiges Fleisch, billige Arbeitskräfte: An den Schweinereien ist auch
       unser Hygienebild schuld. Aber davon wollen wir nichts wissen.
       
   DIR Fleischkonsum der Deutschen: Auf Kosten der Armen
       
       Jeder Deutsche isst während seines Lebens im Schnitt 1.094 Tiere. Der
       „Fleischatlas“ von BUND, Böll-Stiftung und „Le Monde diplomatique“ zeigt
       die Folgen.
       
   DIR Vegetarisches Abc: K wie Körnerfresser
       
       Apfel, Banane, Citrus. Das vegetarische Alphabet über Gemüse-Mythen und
       vegetarische Schimpfwörter zum Weltvegetariertag.