URI: 
       # taz.de -- Flensburg
       
   DIR Prozess um Flensburger Bahnhofswald: Baubehörde kassiert Klatsche
       
       Das Schleswiger Verwaltungsgericht gibt einer Klage des BUND statt: Die
       Baugenehmigung für ein Hotel am Flensburger Bahnhof verstößt gegen
       Umweltrecht.
       
   DIR Neue Potsdamer Oberbürgermeisterin: Noosha Aubel war gekommen, um zu gehen
       
       Die parteilose Noosha Aubel ist am Sonntag neue Oberbürgermeisterin von
       Potsdam geworden. Dabei saß sie erst seit kurzem im Stadtrat von Flensburg.
       
   DIR Spitzenduell in der Handball-Bundesliga: Es møllert bei Flensburg gegen Kiel
       
       Mit einer Energieleistung verdrängt die SG Flensburg-Handewitt den THW Kiel
       von der Tabellenspitze der Handball-Bundesliga. Nun herrscht Zuversicht.
       
   DIR Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg: Wenn der Glaube im Weg steht
       
       Ungewollt Schwangere haben im geplanten Fördeklinikum keine sichere
       Anlaufstelle für Abbrüche. Aktivist:innen und Politiker:innen
       fordern Lösungen.
       
   DIR Klinik verweigert Abtreibungen: Taxigeld statt Schwangerschaftsabbruch
       
       Katholiken wollen, dass es in Flensburgs neuem Klinikum keine
       Schwangerschaftsabbrüche geben soll. Frauen sollen Fahrtkostenhilfe
       bekommen.
       
   DIR Politikwissenschaftler über Öko-Krise: „Der ökologische Fußabdruck ist eine Falle“
       
       Grüner Kapitalismus und die Verhaltensänderung von Individuen könnten den
       Planeten nicht retten, sagt Ulrich Brand. Ein Systemwechsel sei notwendig.
       
   DIR Pro und Contra zur Wehrtechnik: Sollen an Hochschulen Panzerbauer ausgebildet werden?
       
       Der Konvent der Hochschule Flensburg will Wehrtechnik nicht ins Curriculum
       aufnehmen. Ein Pro und Contra zur Wehrtechnik-Ausbildung an Hochschulen.
       
   DIR Buch über das Ende des „Dritten Reiches“: Gestellte Action für die Fotografen
       
       Gerhard Paul beleuchtet so vielseitig wie spannend die letzten Tage der
       Reichsregierung unter Admiral Dönitz, die im Mai 1945 in Flensburg
       zusammentrat.
       
   DIR Whistleblower Frank Søholm Grevil: In Flensburg gestrandet
       
       Frank Søholm Grevil entlarvte 2004 die Irakkrieg-Lüge des dänischen
       Ministerpräsidenten. Heute lebt er in Flensburg und ist von Obdachlosigkeit
       bedroht.
       
   DIR Umbruch bei der SG Flensburg-Handewitt: Frischer Wind von der Trainerbank
       
       Als Titelfavorit war das Handball-Topteam Flensburg-Handewitt in die Saison
       gegangen. Davon ist nichts mehr übrig. Nun soll es Ales Pajovic richten.
       
   DIR Lösung nach Insolvenz in Flensburg: Werften unter neuer Flagge
       
       Für die insolventen Werften Nobiskrug und FSG haben sich Käufer gefunden.
       Nicht alle Beschäftigten können allerdings direkt wieder anfangen.
       
   DIR Ex-Mitglied über Strukturen des BSW: „Man hat zu gehorchen“
       
       Kurz vor der Gründung in Schleswig-Holstein tritt Frank Hamann aus dem
       Bündnis Sahra Wagenknecht aus. Er rechnet mit undemokratischen Verfahren
       ab.
       
   DIR Klima-Bürgerrräte in Schleswig-Holstein: Menschen mit Alltagserfahrung gesucht
       
       Flensburg und Pinneberg beteiligen sich an einem Modellprojekt für
       Klima-Bürgerräte, über deren Ergebnisse Volksentscheide befinden sollen.
       
   DIR Mahnmal für Sinti und Roma repariert: Verletzungen sind geblieben
       
       Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus aus Flensburg deportierten Sinti
       und Roma war im Mai zerstört worden. Nun wurde es wieder aufgestellt.
       
   DIR Erste Handball-Bundesliga: Favorit dank dänischer Dominanz
       
       Nach einer eher mäßigen Vorsaison gilt die SG Flensburg-Handewitt nun als
       Anwärter auf den Meistertitel, auch wenn ihnen das gar nicht so lieb ist.
       
   DIR Ausstellung „Die anderen 50er Jahre“: Als alle von nichts wussten
       
       Eine Flensburger Ausstellung widmet sich den persilweißen 1950er-Jahren und
       den Abgründen, die zugleich verschwiegen wurden. Die Balance gelingt.
       
   DIR Investor Lars Windhorst: Der große Versprecher
       
       Harte Zeiten für Lars Windhorst: In Hannover wurde ein Haftbefehl gegen ihn
       ausgestellt, in Rendsburg ist Ministerpräsident Daniel Günther verärgert.
       
   DIR Denkmal für Sinti und Roma zerstört: Die Entwürdigung hört nicht auf
       
       Es steht noch kein Jahr. Nun wurde ein Mahnmal für Sinti und Roma in
       Flensburg geschändet. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund.
       
   DIR Institut für Minderheitenfragen: Kooperation statt Konfrontation
       
       Das Europäische Zentrum für Minderheitenfragen hat seinen Sitz in
       Flensburg. Es befasst sich mit nationalen und ethnischen Minoritäten in
       Deutschland.
       
   DIR Zukunft der Freien Radios: Wer hört noch zu?
       
       Schleswig-Holstein will die Radiofrequenzen digitalisieren. Das Freie Radio
       Fratz in Flensburg fürchtet, dadurch Hörer zu verlieren.
       
   DIR Handballer der SG Flensburg-Handewitt: Nicht clever genug
       
       Gegen den Tabellenführer aus Berlin holen die Flensburger ein
       31:31-Unentschieden. Die Hoffnung auf einen Champions League-Platz ist aber
       wohl dahin.
       
   DIR Puppenspielerin über Demenz: „Das Thema liegt Kindern nicht fern“
       
       Mit dem Stück „Portrait eines Vogels“ erinnert die Puppenspielerin Karin
       Schmitt an ihren Vater: Der Maler Claude Henri Schmitt litt an Demenz.
       
   DIR Junger Grüner über die Schuldenbremse: „Wir machen uns kaputt“
       
       Der Flensburger Grüne Leon Bossen kritisiert die Landesfinanzministerin und
       Parteifreundin Monika Heinold für ihr Festhalten an der schwarzen Null.
       
   DIR Prozesse nach Waldbesetzung in Flensburg: Hausfriedensbruch im Wäldchen?
       
       Wegen der Besetzung des Flensburger Bahnhofswaldes steht eine Aktivistin
       vor Gericht. Ein anderes Verfahren wurde eingestellt.
       
   DIR Handball-Bundesligist Flensburg-Handewit: Erfolg mit Rotation
       
       Der neue Trainer der Nicolej Krickau schöpft die Möglichkeiten seines
       Kaders aus. Ein Titelkandidat sind die Flensburger aber noch nicht.
       
   DIR Radweg-Ausbau verhindert: Auto-Lobby rettet Bäume vor Radweg
       
       In Flensburg haben CDU und SSW einen Velorouten-Ausbau in letzter Sekunde
       gestoppt. Sie wollen keine mehrmonatige Unterbrechung des Autoverkehrs.
       
   DIR Sturmflut an der Ostsee: Schäden gehen in die Millionen
       
       Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erlebten eine außergewöhnlich
       starke Sturmflut. Ein Mensch starb, in Flensburg stand ein Teil der Stadt
       unter Wasser.
       
   DIR Initiatorin über Deportierten-Denkmal: „Ein richtiger Ort des Gedenkens“
       
       Die Forschung ist noch nicht abgeschlossen: In Flensburg erinnert nun ein
       kleiner Platz an deportierte Sinti und Roma – mit Platz für weitere Namen.
       
   DIR Streit um Radweg-Bau in Flensburg: Müssen Eichen weichen?
       
       Flensburg streitet wieder über Bäume: Sie sollen für einen Radweg gefällt
       werden. Der Naturschutzbeauftragte hält das Vorhaben für überdimensioniert.
       
   DIR Nordclubs in der Handball-Bundesliga: Beständigkeit gegen Neustart
       
       Die SG Flensburg-Handewitt und der THW Kiel sind mit unterschiedlichen
       Voraussetzungen in die Saison gestartet. Am Donnerstag treffen sie
       aufeinander.
       
   DIR Flensburger Baupläne stocken: Das fehlende Formular
       
       Flensburg will ein neues Stadtviertel bauen, muss dafür aber erst einen
       Hafen verlegen. Das geht nicht so einfach, wie die Stadtverwaltung dachte.
       
   DIR Gericht in Schleswig hebt Freispruch auf: Hausfrieden wichtiger als das Klima
       
       Nachdem er einen Baum besetzt hatte, wurde ein Aktivist erst angeklagt,
       dann freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft legte Revision ein – mit
       Erfolg.
       
   DIR Streit um Skulptur an der Uni Flensburg: Frauenbild vs. Kunstfreiheit
       
       An der Uni Flensburg ist die Skulptur einer Nackten entfernt worden, weil
       sie Frauen aufs Gebären reduziere. Der Asta fordert die Wiederaufstellung.
       
   DIR Flensburger Hotelprojekt: Kein Klima für eine Waldbesetzung
       
       Amtsrichter erkennt bei der Besetzung des Flensburger Bahnhofswaldes keinen
       rechtfertigenden Notstand. Eine Kollegin hatte das anders gesehen.
       
   DIR Gericht stoppt Hotelbau in Flensburg: Baustopp im Bahnhofswald
       
       Umweltverbände und eine Bürgerinitiative sind vor Gericht gegen
       Hotel-Investoren und die Stadt Flensburg erfolgreich. Hauptverhandlung
       steht noch aus.
       
   DIR Einschüchterungsversuch in Flensburg: Jüdische Gemeinde mit Bombe bedroht
       
       Der Jüdischen Gemeinde Flensburg hat ein Unbekannter am Telefon mit einem
       Anschlag gedroht. Stadtspitze verurteilt die Tat.
       
   DIR Straßenlicht auf Bestellung: Knopf drücken, Licht an
       
       Mit der App eines Flensburger IT-Entwicklers lassen sich Laternen
       anschalten, wenn man sie wirklich braucht. Das hilft auch gegen
       Lichtverschmutzung.
       
   DIR Flensburgs Oberbürgermeisterin: Simone Lange abgewählt
       
       Sie wollte mal SPD-Chefin werden. Jetzt hat Simone Lange ihr Amt im
       Flensburger Rathaus verloren.
       
   DIR Baubeginn auf Bahnhofswald-Grundstück: Investoren lassen Bagger rollen
       
       Trotz eines laufenden Rechtsstreits wird auf dem Gelände des ehemaligen
       Flensburger Bahnhofswaldes jetzt gebaut. Dort soll ein Hotel entstehen.
       
   DIR Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg: Immer noch Unterversorgung
       
       Durch die Fusion von Kliniken fallen in Flensburg Kapazitäten für
       Abtreibungen weg. Das ist lange bekannt, aber es gibt nach wie vor keine
       Lösung.
       
   DIR Kein Durchkommen an dänischer Grenze: Wenn der Pass fehlt
       
       Dänemark lässt nur Geflüchtete ins Land, die einen biometrischen Ausweis
       zeigen können. Abgewiesene werden notdürftig in Flensburg beherbergt.
       
   DIR Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg: Streit über Versorgungslücke
       
       Seit zwei Jahren fragt sich Flensburg, wie Frauen vor Ort Abtreibungen
       erhalten können. Nun hofft Bürgermeisterin Simone Lange auf Hilfe des
       Landes.
       
   DIR Der Boxer Freddy Kiwitt: „Die Größeren verprügeln“
       
       Freddy Kiwitt lebt in Flensburg, trainiert in Hamburg und verdient Geld als
       Lagerarbeiter in Dänemark. Mit dem Boxen geht es bei ihm gerade bergauf.
       
   DIR Nach Räumung des Bahnhofswald Flensburg: Rechnungen für Aktivist*innen
       
       Nach der Räumung des Flensburger Bahnhofwaldes schickt die Polizei nun
       Rechnungen an Klimaaktvist*innen. Sie sollen für den Einsatz zahlen.
       
   DIR Gehen leichter gemacht: Fußgänger vor!
       
       Die Stadt Flensburg will den innerstädtischen Fußverkehr fördern. Dafür
       müssen Wege frei gemacht werden.
       
   DIR Kiels Handballer deklassieren Flensburg: Klare Verhältnisse im Norden
       
       Meister THW Kiel nimmt die verletzungsgeschwächte SG Flensburg-Handewitt
       mit 33:22 auseinander. Ein früher Fingerzeig in der Meisterschaft?
       
   DIR Angriff auf Ex-Muslim Amed Sherwan: Antisemitische Attacke auf Demo
       
       In Flensburg wurde der säkulare Aktivist, Autor und Ex-Muslim Amed Sherwan
       auf einer Demonstration des Palästinensischen Vereins angegriffen.
       
   DIR Politischer Angriff auf freies Radio: Konzept Pressefreiheit unbekannt
       
       In Flensburg wollen FDP und CDU dem freien Radiosender Fratz Gelder
       entziehen. Das offenbart demokratische Defizite bei den Fraktionen.
       
   DIR Freies Radio in Flensburg bedroht: Freiheit in den Grenzen der FDP
       
       Die Flensburger FDP will dem freien Radiosender „Fratz“ Gelder streichen,
       weil ihr die Berichte über die Besetzung des Bahnhofswaldes nicht passten.
       
   DIR Flensburger Baumbesetzung: Polizei räumt Bahnhofswald
       
       Für ein Hotel samt Parkhaus werden Baumhäuser zerstört und Aktivisten von
       den Bäumen geholt. Ein Auto der Investoren geht in Flammen auf.