URI: 
       # taz.de -- Forderungen nach längeren Arbeitszeiten: Krisenmanagement für das Kapital
       
       > „You’ll never walk alone“, verspricht Bundeskanzler Olaf Scholz. Er
       > verschleiert, dass in Deutschland ein knallharter Klassenkampf von oben
       > tobt.
       
   IMG Bild: „You’ll never walk alone“: Singende Fans des FC Liverpool
       
       Das Land steuert auf eine soziale Vollkatastrophe zu, und was sagt der
       Bundeskanzler dazu? „You’ll never walk alone.“ Fußballfans bekommen
       Gänsehaut, wenn Zehntausende im Anfield-Stadion diesen Satz singen und
       damit ihr „Wir“ als Liverpool-Fans konstituieren.
       
       Wenn er [1][aus dem Mund von Olaf Scholz kommt], wirkt er hilflos. Und wenn
       dessen liberale Koalitionäre die Kanzlerversprechen im Schuldenbremsenwahn
       öffentlich unterlaufen, wird es so peinlich, dass man auch davon Gänsehaut
       kriegt.
       
       „You’ll ever work alone“ wäre ohnehin ehrlicher. „Wollen wir Menschen nicht
       lieber wieder mehr verdienen lassen, [2][indem wir etwas länger
       arbeiten?]“, fragt der Ex-SPD-Außenminister und durch [3][diverse
       Aufsichtsratsposten] eng mit der Wirtschaft verbandelte Sigmar Gabriel
       rhetorisch in der BamS, wo man solche rhetorische Fragen eben stellt.
       
       Wenn wir „unseren Wohlstand“ erhalten wollten, kämen jetzt zehn Jahre auf
       uns zu, in denen es „anstrengender“ würde als in den letzten. „Kleinteilige
       Sozialprogramme“ seien da keine „nachhaltige Antwort“.
       
       ## Nicht vom „Wir“ benebeln lassen
       
       Auch wenn sich nicht erschließt, warum hier ausgerechnet Gabriel befragt
       wird, reiht sich seine Wortmeldung in aktuelle Krisenlösungsvorschläge
       deutscher Kapitalinteressenvertreter ein, etwa jene von Finanzminister
       Christian Lindner („Wir sind in einer fragilen Lage. Was wir jetzt brauchen
       sind (…) [4][mehr Überstunden, um unseren Wohlstand zu sichern]“) oder
       Industrieverbandspräsident Siegfried Russwurm („optionale Erhöhung der
       Wochenarbeitszeit“, [5][„42-Stunden-Woche“]) oder Arbeitgeberpräsident
       Rainer Dulger ([6][„Dynamisierung des Renteneintrittsalters]“).
       
       Es ist kein Zufall, dass fast alle ihre Appelle mit einem „Wir“
       formulieren. Die Ansprache verschleiert, dass diejenigen, die angesichts
       der Krise mehr Arbeit einfordern, für ihren Wohlstand, den sie als
       Wohlstand aller ausgeben, nie selbst gearbeitet haben. Dass dieser
       Wohlstand schon immer von jenen erarbeitet wurde, von denen die Profiteure
       sich jetzt auch noch mehr Überstunden, eine längere Arbeitswoche und eine
       spätere Rente wünschen.
       
       Gleichzeitig sind die Wohlhabenden und ihre Repräsentanten jene, die
       weitere Sozialpakete und höhere Steuern blockieren, mit denen tatsächlich
       Krisenfolgen für die Allgemeinheit abgefedert werden könnten.
       
       Das ist wie wenn zwei Freunde regelmäßig essen gehen und derjenige, der
       fast nichts vom Essen abbekommt, jedes Mal die Rechnung bezahlt. Und wenn
       die Preise im Restaurant steigen, fordert der, der nie bezahlt, den, der
       immer bezahlt, auch noch auf, mehr zu arbeiten.
       
       „Walk on. With hope in your heart. And you’ll never walk alone“, heißt es
       im Song von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II. Wenn Scholz es
       zitiert, verschleiert auch er, dass in Deutschland gerade ein knallharter
       Klassenkampf von oben tobt. Wer sich von der Hoffnung auf ein „Wir“
       benebeln lässt, der wird diesen Kampf ganz sicher verlieren.
       
       28 Jul 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /-Nachrichten-im-Ukrainekrieg-/!5869613
   DIR [2] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-sigmar-gabriel-spricht-sich-fuer-eine-laengere-wochenarbeitszeit-aus-a-ebda6d0c-abb8-49f0-ab11-85dbdefcb2fb
   DIR [3] /Sigmar-Gabriel-fuer-laengere-Arbeitszeit/!5867142
   DIR [4] https://twitter.com/c_lindner/status/1540253826766323712
   DIR [5] /Moegliche-Massnahme-fuer-Rentenausgleich/!5859665
   DIR [6] https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/gesellschaft-arbeitgeberpraesident-warnt-vor-ausufernden-sozialabgaben-id63428256.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Volkan Ağar
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Postprolet
   DIR Wohlstand
   DIR Arbeit
   DIR IG
   DIR Heizkosten
   DIR Schwerpunkt Armut
   DIR Gaspreise
   DIR Schwerpunkt Armut
   DIR IG
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sparmaßnahmen im Zuge der Energiekrise: Heizt du schon?
       
       Jüngst bestimmte Corona die öffentliche Debatte. Nun ist es die Angst vor
       Kälte. Die Mittelschicht identifiziert sich mit den Nöten der Armen.
       
   DIR Neue Zahlen der Armutsstatistik: Die Armutspandemie
       
       Jedes Jahr wird die Armutsstatistik veröffentlicht, zur Kenntnis genommen –
       und unsolidarisch vergessen. Aber diesmal geht es um die Mittelschicht.
       
   DIR Gaspreis, Katastrophen, Kanzlergespräch: Lindners Tafelsilbersolidarität
       
       Wärmezentren klingen nach muffigen Multispreadern, ein Schlager lehrt das
       Passivtrinken und das Bundespresseamt legt einen Totalschaden hin.
       
   DIR Auswirkungen der Inflation: Menschenwürdige Leben statt Profite
       
       Politik und Kapital würden die Inflation gern auf die Unter- und
       Mittelschicht abschieben. Statt Tankrabatt braucht es jetzt eine
       Umverteilung.
       
   DIR Verantwortung des Globalen Nordens: Unser brutaler Egalismus
       
       Die G7-Staaten stehen für die Aufrechterhaltung einer Dekadenz, die sich
       als legitimer Wohlstandsanspruch tarnt.