URI: 
       # taz.de -- Fracking
       
   DIR Umweltschutz in der Ukraine: Nach dem Waldsieg ist vor der Fracking-Bedrohung
       
       Bei Charkiw stoppen Umweltschützer die Rodung von Wald für eine Kiesgrube.
       Doch jetzt plant Oligarch Achmetow, gleich nebenan Erdgas zu fördern.
       
   DIR US-Präsident Trump: Sie können die Naturgesetze nicht außer Kraft setzen
       
       Der kommende US-Präsident Trump setzt auf fossile Energie. Aber in seinem
       Milieu stecken Widersprüche: Die Ölindustrie braucht hohe, seine Wähler
       wollen niedrige Preise.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in den USA: Wen kümmert das Klima?
       
       Mit Donald Trump als Präsident werden die USA weit mehr CO2 ausstoßen als
       mit Kamala Harris. Klimapräsidentin wird aber auch sie nicht.
       
   DIR Flüssiggas aus den USA: Was Rügen und Texas verbindet
       
       Deutschland importiert dreckiges Fracking-Gas aus den USA, obwohl diese
       Fördermethode hierzulande verboten ist. Wie kommt man gegen den LNG-Boom
       an?
       
   DIR TV-Debatte im US-Wahlkampf: Klarer Sieg, wenig Substanz
       
       Beim TV-Duell lockte Vizepräsidentin Harris Ex-Präsident Trump in jede
       mögliche Falle und gewann performativ. Wie sie regieren will, sagte sie
       nicht.
       
   DIR Umweltverbände warnen vor Klimaeffekt: Klage gegen LNG-Terminal
       
       BUND und DUH wollen ein festes Terminal für Flüssiggas in Stade verhindern.
       Sie bezweifeln, dass die Anlage sicher und zukunftsfähig ist.
       
   DIR Energiepolitik: Der lange Abschied vom Öl
       
       Auf dem fossilen Energiemarkt steht eine Wende bevor: Die Frackingblase
       könnte bald platzen. Die Saudis drohen, ihre Reserven komplett auszubeuten.
       
   DIR Proteste gegen LNG-Terminal auf Rügen: Robert Habeck muss zurückrudern
       
       Die Proteste auf Rügen gegen das LNG-Terminal lenken den Blick auf ein
       überflüssiges, ökologisch gefährliches Projekt. Und auf die Rolle der
       Grünen dabei.
       
   DIR Streit über LNG-Terminals: Sackgasse Flüssiggas
       
       Überkapazitäten, hohe Kosten, mehr Abhängigkeit von fossiler Energie – das
       LNG-Gesetz sendet ein fatales Signal. Es ginge auch anders.
       
   DIR Alberto Acosta zu Fracking in Argentinien: „Mehr Abbau, weniger Demokratie“
       
       Argentinien bringt seine Schiefergasvorkommen ins Spiel. Der
       ecuadorianische Ökonom Alberto Acosta hat mit einem Tribunal die Zerstörung
       begutachtet.
       
   DIR Fracking in Argentinien: Traum vom vielen Öl
       
       Im argentinischen Vaca Muerta werden die größten Ölschiefer-Reserven der
       Welt vermutet. Auch das argentinische Militär mischt kräftig mit.
       
   DIR Christian Lindners Fracking-Träume: Die Methode bleibt riskant
       
       Immer wieder gibt es Versuche, das Verbot des umweltschädlichen Frackings
       zu kippen. Diesmal probiert es FDP-Finanzminister Lindner.
       
   DIR Gasbohrung in Niedersachsen geplant: Fossile Energie kommt zurück
       
       Im Heidekreis will Vermilion Energy Germany mögliche Gasvorkommen erkunden.
       Ein Aktionsbündnis warnt vor umweltschädlichem Fracking.
       
   DIR Erdgasförderung in Niedersachsen: Angst vor neuen Beben
       
       Auch mit der neuen Regierung wird es wohl in Niedersachsen kein Fracking
       mehr geben. Eine Initiative ist sich nicht ganz sicher, dass das so bleibt.
       
   DIR Offener Brief von 50 Organisationen: Fracking nicht erlauben
       
       50 Organisationen fordern eine klare Positionierung der Bundesregierung.
       Fracking soll verboten bleiben, auch wenn Rufe danach lauter werden.
       
   DIR Liz Truss tritt zurück: Premierministerin für sechs Wochen
       
       Die britische Regierungschefin zieht die Konsequenzen. Bis Freitag
       kommender Woche wollen die Tories über ihre Nachfolge bestimmen.
       
   DIR Energiekrise: Die Fracking-Frage, zweite Runde
       
       Eigentlich schien die Sache erledigt, doch plötzlich fällt auch in
       Deutschland das Wort Fracking wieder auffallend häufig. Vor allem bei der
       FDP.
       
   DIR Gas, Klima und der Kanzler: Scholz walkt in Richtung Winter
       
       Die Rhetorik von Kanzler Scholz erinnert an „Der Pate“. Unsere Autorin ist
       trotzdem wütend: Entlastungspakete sind dringend nötig.
       
   DIR Kohleausstieg und Fracking: Dreckiges Gas statt dreckiger Kohle
       
       Vattenfall will bis 2030 in Berlin aus der Kohle aussteigen – und Erdgas
       einsetzen. Lohnt sich das, wenn jetzt auch noch Fracking ins Spiel kommt?
       
   DIR Argentiniens Präsident in Deutschland: Staatsbesuch zur Unzeit
       
       Während Alberto Fernández in Berlin den Bundeskanzler trifft, gehen in
       Argentinien Tausende gegen IWF und Verarmung auf die Straße.
       
   DIR FFF-Aktivist über geplantes LNG-Terminal: „Ungeeignet für post-fossile Zeit“
       
       Fridays for Future demonstriert in Brunsbüttel gegen das geplante
       LNG-Terminal. Das Großprojekt helfe nicht in der aktuellen Situation.
       
   DIR Energiegewinnung durch Fracking: Auch in Deutschland schlummert Gas
       
       Mit Fracking könnte ein Teil der Gasversorgung aus nationalen Quellen
       kommen. Doch die Technologie birgt Gefahren für Mensch und Umwelt.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: 1.222 Tote „allein in der Region Kiew“
       
       Bislang seien mehr als 1.200 Tote im Raum Kiew entdeckt worden, heißt es
       von ukrainischer Seite. Der Flughafen von Dnipro ist laut Gouverneur
       „vollständig zerstört“.
       
   DIR Umweltverbände gegen LNG in Brunsbüttel: Flüssiggas bleibt sperrig
       
       Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will ein LNG-Terminal in
       Brunsbüttel. Heute trifft er sich mit Umweltverbänden. Die bringen Kritik
       mit.
       
   DIR Gasversorgung in Europa: Vorbereitungen für den Worst Case
       
       In Washington und Brüssel macht man sich mehr Sorgen um die Gasversorgung
       aus Russland als in Deutschland. Aber was genau soll passieren?
       
   DIR Ende Gelände im Norden: Gegen Klimasünder abhängen
       
       Aktivist*innen von Ende Gelände kommen zum ersten Mal nach
       Norddeutschland. Sie protestieren gegen das geplante Erdgas-Terminal in
       Brunsbüttel.
       
   DIR Erdgasförderung in Niedersachsen: Kommt Fracking zurück?
       
       Teile des Fracking-Verbotes stehen auf dem Prüfstand. Die niedersächsische
       Landesregierung glaubt, es bleibt. Die Grünen trauen dem Frieden nicht.
       
   DIR Nord Stream 2: Verhandlungsmasse schmilzt
       
       Es sollte ein Deal werden: Flüssiggas aus den USA gegen Zustimmung zur
       Ostseepipeline. Doch der Handel droht zu scheitern.
       
   DIR US-Sanktionen wegen Nord Stream 2: Geheimer Brief von Olaf Scholz
       
       Damit die USA Nord Stream 2 nicht länger torpedieren, soll der
       Finanzminister eine Milliarde Euro für Frackinggas-Terminals geboten haben.
       
   DIR Umweltdesaster in USA: Fracking-Land ist abgebrannt
       
       Der Pleitewelle folgt die Umweltkatastrophe: Zwei Millionen Bohrlöcher in
       den USA sind nicht sicher verschlossen – klimaschädliches Methan entweicht.
       
   DIR Corona schadet Öl- und Gasindustrie: Fracking leidet unter Virus
       
       Der Zusammenbruch der Nachfrage nach Öl und Gas durch Corona trifft die
       US-Schiefergasförderer hart. Jobs sind in Gefahr, Erneuerbare profitieren.
       
   DIR Gefallene Ölpreise auf dem Weltmarkt: Weniger als nichts
       
       Förderkürzungen verpuffen, das schwarze Gold ist nichts mehr wert: Die
       Pandemie sorgt für die heftigste Ölkrise seit den 70er Jahren.
       
   DIR Rohstoffraubbau in Argentinien: Gold und Silber? Wasser und Wein!
       
       Bergbau oder Gewässerschutz? In der argentinischen Provinz Mendoza musste
       ein allzu industriefreundliches Gesetz nun wieder aufgehoben werden.
       
   DIR US-Sanktionen wegen Nord Stream 2: Vorgeschobene Bedenken
       
       Die Bedenken der USA wegen der Gaspipeline Nord Stream 2 sind nicht
       stichhaltig. Tatsächlich will die Trump-Administration nur Fracking-Gas
       verkaufen.
       
   DIR Umweltaktivist über Angriffe: „Keine Gerechtigkeit ohne Politik“
       
       Mit einem Film über Fracking brachte Josh Fox rechte US-Politiker gegen
       sich auf. Jetzt hat der Umweltaktivist einen neuen Film gedreht.
       
   DIR Gericht weist Fracking-Gegner ab: Niederlage ohne Verlierer
       
       Die Volksinitiative zum Schutz des Wassers verliert vor dem
       Landesverfassungsgericht Schleswig, erhofft sich davon aber Rückenwind.
       
   DIR Wahlkampf in Großbritannien: Erdbeben verhindern
       
       Im Wahlkreis des ältesten Labour-Abgeordneten ist Kohlebergbau passé. Statt
       Kohle droht Fracking, statt Labour die Tories.
       
   DIR Nach Erdbeben in Großbritannien: Regierung stoppt Fracking
       
       Nach Erschütterungen in Blackpool wird die umstrittene Erdgas-Fördermethode
       ausgesetzt. Die Industrie fordert nun einen höheren Grenzwert.
       
   DIR Umweltinitiative kritisiert Grüne: So halb gegen Fracking
       
       Die „Initiative zum Schutz des Wassers“, die gegen Fracking in
       Schleswig-Holstein kämpft, wirft den Grünen Falschinformationen vor.
       
   DIR ExpertInnenkommission Fracking: Bohrende Fragen
       
       Das Gremium, das die Frackingtechnologie untersuchen soll, veröffentlicht
       seinen ersten Bericht. Darin ignoriert es kritische Stellungnahmen.
       
   DIR Ökoprotest gegen britisches Radprofiteam: Ins Rennen zum Schaden der Umwelt
       
       Der neue Teamsponsor Ineos von Tour-de-France-Sieger Chris Froome und
       Kollegen macht sein Geld mit Fracking. Nun gehen Fans auf die Barrikaden.
       
   DIR EU-Kommission kuscht vor Donald Trump: Brüssel fördert Fracking und Flüssiggas
       
       Um neuen Sanktionen zu entgehen, kommt die EU den USA weit entgegen.
       Konzernmanager werden hofiert, Umweltschützer sind empört.
       
   DIR Täglicher Verbrauch auf Rekordhoch: Ungebrochener Öldurst
       
       Der weltweite Verbrauch hat die Marke von 100 Millionen Barrel täglich
       überschritten. Die Zahl der neuen Ölfunde nimmt drastisch ab.
       
   DIR Volksinitiative gegen Fracking: Bürger fordern Fracking-Verbot
       
       Eine Initiative will ein Fracking-Verbot für Schleswig-Holstein. Weil sich
       der Landtag nicht damit beschäftigt, schaltet sie das Verfassungsgericht
       ein.
       
   DIR Initiative gegen Fracking und CO2-Endlager: Wasserschutz statt Schiefergas
       
       Eine Volksinitiative sammelt in Schleswig-Holstein mehr als 40.000
       Unterschriften für den Wasserschutz. Jurist*innen sehen das Anliegen
       skeptisch.
       
   DIR Rötger Feldmann über „Werner“-Comics: „Ich bin noch nicht ganz durch damit“
       
       Obwohl Rötger Feldmann alias Brösel älter und bequemer geworden ist, denkt
       er nicht ans Aufhören und versucht, Werner als Fracking-Gegner ins Heute zu
       holen.
       
   DIR Wirtschaftsforscherin zu US-Gas-Importen: „Energiewirtschaftlich ist das sinnvoll“
       
       Flüssiggas aus Fracking macht die Europäische Union bei der
       Energieversorgung unabhängiger von Russland, sagt DIW-Forscherin Claudia
       Kemfert.
       
   DIR Handelsstreit zwischen EU und USA: Fracking und Soja statt Eskalation
       
       Beim Treffen mit Trump hat EU-Kommissionspräsident Juncker wenig Konkretes
       erreicht. Doch neue Strafzölle soll es vorerst nicht geben.
       
   DIR Kritik des US-Präsidenten am Rohölpreis: Opec hat Angst vor Trumps Tweets
       
       Die USA könnten das Kartell der Erdöl exportierenden Länder aushebeln – und
       missliebige Mitglieder verklagen. Sonst ist die Stimmung aktuell gut.
       
   DIR Initiative gegen Fracking: Kein Bock auf Bohrer
       
       Eine Initiative in Schleswig-Holstein sammelt für ein neues
       Fracking-Gesetz. Auf dem Papier ist auch die Jamaika-Koalition dabei.