URI: 
       # taz.de -- Franco A.
       
   DIR Rechtsextreme nehmen Gegner ins Visier: Neonazis horten Feindeslisten
       
       Immer wieder finden Ermittler Feindeslisten bei Rechtsextremen – und
       Sicherheitsbediensteten. Die Linke sieht eine „echte Gefahr“.
       
   DIR Prozess gegen Franco A.: Zum Anschlag fest entschlossen
       
       Zum ersten Mal wurde ein Bundeswehrsoldat wegen rechten Terrors verurteilt:
       Franco A. muss für mehr als fünf Jahre ins Gefängnis.
       
   DIR Urteil gegen rechten Bundeswehroffizier: Franco A. als Terrorist verurteilt
       
       Der Offizier Franco A. muss mehrere Jahre ins Gefängnis. Das Frankfurter
       Gericht sieht es als erwiesen an, dass er die Tötung von Menschen geplant
       hat.
       
   DIR Plädoyer im Prozess gegen Franco A.: Anwalt spricht von „Woke-Tribunal“
       
       Im Prozess gegen den Bundeswehr-Offizier hält die Verteidigung ihre
       Plädoyers. Ein Anwalt geht Anklage und Gericht hart an.
       
   DIR Prozess gegen Franco A.: Ist er ein Terrorist?
       
       Der Offizier Franco A. soll Anschläge geplant haben und steht vor Gericht.
       Bald fällt das Urteil im größten Rechtsextremismus-Fall der Bundeswehr.
       
   DIR Plädoyer im Prozess gegen Franco A.: Ein Terrorist, kein Sinnsuchender
       
       Seit einem Jahr wird gegen den Bundeswehroffizier wegen Terrorvorwürfen
       verhandelt. Die Bundesanwaltschaft fordert sechs Jahre und drei Monate
       Haft.
       
   DIR Prozess gegen Bundeswehroffizier: Er dachte schon lange an Umsturz
       
       Als Gymnasiast formulierte der rechte Franco A. seine Gedanken in
       Notizbüchern. Das ist lange her, aber vor Gericht spielen sie nun eine
       Rolle.
       
   DIR Prozess gegen Bundeswehroffizier: Franco A.s Hakenkreuzorden
       
       Das Gericht befasste sich mit den Nazidevotionalien des wegen
       Terrorvorbereitung angeklagten Offiziers. Der Richter sieht
       Wiederholungsgefahr.
       
   DIR Das krude Weltbild des Franco A.: Er will nur reden
       
       An der rechtsextremen Gesinnung des Bundeswehroffiziers besteht kein
       Zweifel. Die Frage ist: Wollte er einen Terroranschlag begehen?
       
   DIR Unter Terrorverdacht stehender Offizier: Franco A. erneut in U-Haft
       
       Franco A. steht unter Terrorverdacht und ist nun wieder in
       Untersuchungshaft. Hintergrund sind neue etwaige Beweismittel.
       
   DIR Terrorismus-Prozess gegen Franco A.: Was eine Pistole erzählen kann
       
       Franco A. soll rechte Anschläge geplant haben. Im Prozess gegen den
       Bundeswehroffizier wird eine Schusswaffe zu einem aufschlussreichen
       Beweisstück.
       
   DIR Gerichtsverfahren gegen Franco A.: Vom Offizier zum Geflüchteten
       
       Franco A. plante mutmaßlich rechten Terror und hatte als vermeintlicher
       Syrer einen Schutzstatus. Der Prozess gegen ihn zeigt, wie das möglich war.
       
   DIR Franco A. im Prozess: Donnerwetter im Gericht
       
       Im Prozess um die mutmaßlich geplanten Terroranschläge redet der
       rechtsextreme Bundeswehroffizier Franco A. viel und sagt doch wenig.
       
   DIR Mutmaßlicher Rechtsterrorist vor Gericht: Franco A. gesteht Waffenbesitz
       
       Der Ex-Offizier gibt zu, dass er drei weitere Waffen illegal besaß,
       darunter ein Sturmgewehr. Mit Anschlagsplänen habe das aber nichts zu tun
       gehabt.
       
   DIR Mutmaßlicher Rechtsterrorist vor Gericht: Teilgeständnis von Franco A.
       
       Franco A. räumt den Besitz einer Pistole, von über tausend Patronen
       Bundeswehrmunition und Sprengkörper ein. Erstmals spricht er auch über
       sich.
       
   DIR Mutmaßlicher Rechtsterrorist vor Gericht: Eine knappe Einlassung
       
       Franco A. hat am Dienstag ausgesagt – schweigt aber zum Kernvorwurf. Ein
       Kamerad muss ebenso vor Gericht, bei ihm wurde Sprengkörper gefunden.
       
   DIR Franco A. im Prozess: Er inszeniert sich als Opfer
       
       In Frankfurt am Main hat der Prozess gegen den mutmaßlichen
       Rechtsterroristen Franco A. begonnen. Die Verteidigung setzt auf
       Verschwörungserzählungen.
       
   DIR Franco A. und seine Verbindungen: Tief in Hannibals Netz
       
       Der rechtsextreme Soldat Franco A. steht vor Gericht. Nach langen
       Recherchen zum Netzwerk, zu dem er gehört: Ein Überblick in 300
       Verknüpfungen.
       
   DIR Rechtsextreme Netzwerke in Deutschland: Ein deutscher Soldat
       
       Er gab sich als Flüchtling aus und soll Anschläge geplant haben. Bald
       beginnt der Prozess gegen den Bundeswehroffizier Franco A. Wer ist dieser
       Mann?
       
   DIR Rechtes Netzwerk um „Hannibal“: MAD-Mitarbeiter freigesprochen
       
       Peter W. stand im Verdacht, den Ex-KSK-Soldaten André S. vor Durchsuchungen
       gewarnt zu haben. Jetzt zog die Staatsanwaltschaft ihre Berufung zurück.
       
   DIR Landkreis übernimmt Patenschaft: Fürsorge für verdächtigte Soldaten
       
       Der Ortenaukreis übernimmt eine Patenschaft für ein Bataillon der
       Bundeswehr. Davon stehen einzelne Soldaten unter Rechtsterrorverdacht.
       
   DIR Ermittlungen gegen Nordkreuz-Prepper: Was wusste der Verfassungsschutz?
       
       Erst wollte der Verfassungsschutz schon früher als die anderen von der
       Preppergruppe „Nordkreuz“ gewusst haben. Nun nicht mehr.
       
   DIR Rechte Netzwerke in Polizei und Militär: Hannibals Knallkörper
       
       Der Kopf des rechten Hannibal-Netzwerkes steht in Böblingen vor Gericht.
       Sollte er jedenfalls. Doch André S. kommt nicht.
       
   DIR Rechtsextremismus in der Bundeswehr: Unteroffizier unter Verdacht
       
       Ein Soldat des Kommandos Spezialkräfte der Bundeswehr soll suspendiert
       werden. Der Militärische Abschirmdienst verdächtigt ihn des
       Rechtsextremismus.
       
   DIR Mutmaßlicher Rechtsterrorist: Neue Details im Fall Franco A.
       
       Ein Gerichtsbeschluss gibt Einblick in die Gedanken des Soldaten. Das Bild
       verfestigt sich: A. ist überzeugter Nazi und hatte vor, zu töten.
       
   DIR Prozess im Hannibal-Komplex: Waffenexperte vor Gericht
       
       In Schwerin beginnt der Prozess gegen Marko G., einen ehemaligen
       Elitepolizisten. Er soll massenhaft Munition gestohlen und gehortet haben.
       
   DIR Rechtsextremer Bundeswehrsoldat: Franco A. wegen Terror vor Gericht
       
       Der BGH hat die Anklage gegen den Oberleutnant in allen Punkten zugelassen.
       Er hatte sich als Flüchtling getarnt und soll Anschläge geplant haben.
       
   DIR taz-Recherche zu rechtem Netzwerk: Risiko im Reichstag
       
       Gegen den Bundeswehr-Offizier Maximilian T. wurde wegen Terrorverdachts
       ermittelt. Heute ist er AfD-Mitarbeiter im Parlament.
       
   DIR taz-Recherche zu rechtem Netzwerk: Der rechtsextreme Offizier
       
       Maximilian T. ist Bundeswehrsoldat und er arbeitet für die AfD im
       Bundestag. Er hat mehr rechtsextreme Bezüge als bisher bekannt.
       
   DIR Gründer von rechtem Netzwerk: „Hannibal“ verlässt die Bundeswehr
       
       Der Ex-KSK-Soldat André S. beendet seinen Dienst beim Bund Ende September.
       Er entgeht damit einem Disziplinarverfahren.
       
   DIR Gestohlene Bundeswehr-Munition: Erstes Urteil im Komplex Franco A.
       
       Ein 27-Jähriger wurde in Gießen zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Er
       hatte Munition für den Soldaten Franco A. verwahrt.
       
   DIR Rechtes Netzwerk in Sicherheitsbehörden: Ein Kumpel wie jeder andere
       
       Der erste Prozess im Komplex Franco A. ist gestartet. Ein Freund hat Waffen
       und Munition für den rechtsradikalen Soldaten gelagert.
       
   DIR MAD-Prozess in Köln: Freispruch für einen Geheimnisträger
       
       Ein Mitarbeiter des Bundeswehrnachrichtendienstes soll „Hannibal“ vor
       Ermittlungen gewarnt haben. Der Offizier wurde nun freigesprochen.
       
   DIR MAD-Prozess in Köln: Hannibal schaffte Computer weg​
       
       Neue Erkenntnisse im Fall Uniter: Vor einer Razzia der Bundesanwaltschaft
       ließ der Soldat einen Laptop verschwinden.
       
   DIR Überprüfung von Asylverfahren: Bamf bekommt mehr Zeit
       
       Weil die Bamf-Mitarbeiter viele Asyl-Entscheidungen neu überprüfen müssen,
       sollen sie mehr Zeit bekommen. Für schon anerkannte Flüchtlinge bedeutet
       das Psychostress.
       
   DIR Mitarbeiter von AfD-Abgeordnetem: Maximilian T. darf ins Parlament
       
       Der AfD-Abgeordnete Jan Nolte beschäftigt einen Ex-Terrorverdächtigen. Der
       Bundestag gewährt ihm einen Hausausweis.
       
   DIR „Feindeslisten“ von Rechtsextremen: Im Visier der Neonazis
       
       Seit 2011 fand die Polizei bei Ermittlungen im rechten Spektrum Listen mit
       insgesamt bis zu über 35.000 Namen. Wir erklären, worum es geht.
       
   DIR OLG Frankfurt zum Fall Franco A.: Kein konkreter Terrorverdacht
       
       Der Prozess wird wegen weiterer Anklagepunkte vor dem Landgericht Darmstadt
       fortgesetzt. Franco A. plante wohl Anschläge und gab sich als Flüchtling
       aus.
       
   DIR Rechtsextreme Szene in MeckPomm: Wieder Razzia wegen „Preppern“
       
       Die Polizei rückt erneut bei mutmaßlichen Gegnern der staatlichen Ordnung
       an. Darunter ist auch ein AfD-Politiker.
       
   DIR Mutmaßlicher Terrorhelfer von Franco A.: Staatsgefährdend im Bundestag
       
       Maximilian T. ist als möglicher Komplize des Bundeswehrsoldaten Franco A.
       aufgefallen. Er arbeitet für den AfD-Bundestagsabgeordneten Jan Nolte.
       
   DIR Kommentar Zustand der Bundeswehr: Die wahren Mängel liegen woanders
       
       Der Wehrbeauftragte bemängelt die Ausrüstung der Bundeswehr. Dabei lässt er
       etwas Wichtiges unbeachtet: den Umgang in der Truppe.
       
   DIR Anklage gegen Bundeswehrsoldaten: Bundesanwaltschaft sieht Terrorplan
       
       Karlsruhe erhebt Anklage gegen den Soldaten Franco A. Er habe aus rechten
       Motiven heraus einen Anschlag geplant. Der BGH hatte daran Zweifel.
       
   DIR BGH-Entscheid zum Fall Franco A.: Doch keine Anschlagspläne?
       
       Der terrorverdächtige Bundeswehroberleutnant Franco A. wird freigelassen.
       Ein Attentatsplan lasse sich bisher nicht nachweisen, entscheidet der BGH.