URI: 
       # taz.de -- Freizeit
       
   DIR Die Wahrheit: Scharmützel mit Navi
       
       Wenn einer und eine eine Reise tun: Verwicklungen und Verstrickungen per
       Navi und Smartphone sind, was die Orientierung anlangt, vorprogrammiert.
       
   DIR Sucht nach Sport: Es ist keine Liebe
       
       Unser Autor fragt sich, was ihn wohl antreibt, wenn er direkt nach einer
       Operation den Drang verspürt, Sport zu treiben. Eine Selbstreflexion.
       
   DIR Verteidigung der Soccer Mom: Vom Glück, am Wochenende an Spielfeldrändern rumzustehen
       
       Fußballplätze, Filterkaffee und Spaß dabei? Unsere Autorin hätte sich das
       früher auch nicht vorstellen können. Heute ist sie sehr gerne Soccer Mom.
       
   DIR Die Wahrheit: Blutige Hölle mit Röstaromen
       
       Nicht alle können in der Freiluftsaison die Geselligkeit beim Grillen
       genießen. Erschütternde deutsche Schicksale an Feuer und Flamme.
       
   DIR Freizeitgestaltung für Ü40: Achtung, Partypooper on Tour
       
       Ein lustiger Abend beim gemeinsamen Singen? Unsere Kolumnistin möchte
       eigentlich vor Freizeitangeboten für ihre Altersklasse fliehen, doch hält
       durch.
       
   DIR Die Wahrheit: Immer im Sommer
       
       Im Hochsommer ist es wie an der Aktienbörse: An Tagen mit kühlen Kursen –
       raus und alles mitnehmen! Bei steigenden Werten – ja keine
       Panikaktivitäten.
       
   DIR Die Wahrheit: Am Brünnlein vor dem Tore
       
       Was macht eigentlich Olaf Scholz, Kanzler a. D.? Der wahre Hausbesuch in
       Potsdam.
       
   DIR Das Tempelhofer Feld in Berlin: Schier endlose Weite
       
       Hier kann man Italo-Disco hören, Ausdruckstanz üben oder man skated, joggt,
       chillt. Das Tempelhofer Feld ist Berlins Freiraum. Und es ist bedroht.
       
   DIR Die Wahrheit: Elefantenschenkel in der Schweinekurve
       
       In jedem Sommer geschieht es wieder: Menschen steigen auf Räder und
       verschwinden. Nur sehr langsam wächst das Bewusstsein für Pedalophilie.
       
   DIR Die Wahrheit: Helden von gestern, Helden von morgen
       
       Hochmut kommt vor dem Fall: Wer glaubt, in seinem Leben mehr Zeit auf Demos
       statt im kühlen Grünen verbracht zu haben, sollte nochmal in sich gehen.
       
   DIR Hamburg öffnet nicht alle Freibäder: Abkühlung bleibt verwehrt
       
       Weil es regulär ein Ruhetag ist, bleibt das Freibad in Rahlstedt trotz
       angekündigter 35 Grad geschlossen. Da schimmert eine gewisse Schieflage
       durch.
       
   DIR Der Hausbesuch: Der Disc Man
       
       Stephen Defty hat Anfang der 1980er Jahre den Sport Ultimate Frisbee nach
       Berlin gebracht. Heute nutzt er die fliegenden Scheiben für eine Art Golf.
       
   DIR Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine soziale Hängematte und doch entspannend
       
       Das Pilotprojekt Grundeinkommen ist zu Ende. Wichtigstes Ergebnis: Die 107
       Teilnehmenden haben sich nicht auf die faule Haut gelegt.
       
   DIR Rund um die Uhr produktiv: Es heißt ja nicht „Work-Life-Abgrenzung“
       
       Unbezahlte Karenztage und mehr Beitragsjahre für die Rente – Deutschland
       muss produktiv werden. Arbeit ist Freizeit: Das ist das neue Motto.
       
   DIR Frauen im Freihantelbereich: Unter Muskelmännern
       
       Um fit zu bleiben, trainiert unsere Autorin, 66, im Freihantelbereich eines
       Sportclubs. Am Anfang verlangt ihr das einiges ab.
       
   DIR Prekäre Jugend: Erlebnisräume hinter Paywalls
       
       Jede:r vierte Jugendliche in Berlin wächst in Armut auf. In den Blick
       geraten sie aber nur, sagt unsere Kolumnistin, wenn sie irgendwo zu doll
       stören.
       
   DIR Die Wahrheit: Welt im Aufruhr ohne Filter
       
       Immer mehr Nutzer ziehen sich aus sozialen Medien zurück. Aber was bloß
       sollen sie mit ihrer Zeit anfangen? Schweinebraten mit brauner Soße kochen?
       
   DIR Junge Faulenzer: Solidarität mit dem Arbeitskampf der Gen Z
       
       Der Gen Z wird vorgeworfen, sie wolle nicht arbeiten, vor allem nicht
       montags. Ist vielleicht der Montag das Problem?
       
   DIR Sommerserie „Im Schatten“ (3): Henry kommt zum Schach vorbei
       
       „Kleiner Frieder“ heißt ein Nachbarschaftstreff in Friedrichshain. Unter
       Kastanienbäumen trifft man sich zu Kuchen, Gesellschaft und Austausch.
       
   DIR Work-Life-Balance: Arbeit als Lebensinhalt ist out
       
       Artikel über die Arbeitsunwilligkeit der Gen Z sind unverschämt. Denn
       keinen Bock darauf, sich kaputt zu rackern, darf kein Privileg der Jugend
       sein.
       
   DIR /!6017666
       
       Dieser Text wurde depubliziert.
       
   DIR tazzige Tipps für spielfreie Tage: Alles außer Fußball
       
       13 Tage hatte uns der Fußball fest im Griff. Jetzt kommen die ersten
       spielfreien Tage dieser EM. Wie soll man die nur rumbringen?
       
   DIR Comeback des Minigolfs: Der eigentliche Volkssport
       
       Ein Minigolfplatz lebt von zwei Dingen: liebevoller Dekoration und
       allgemeiner Leutseligkeit – zumindest für eine Spiellänge. Eine Würdigung.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Hoch die Hände, Wochenende!
       
       Arbeit ist eine Zumutung. Für alle, die trotzdem schuften müssen, wurde das
       Wochenende erfunden. Eine Filmreihe widmet sich der getakteten Freizeit.
       
   DIR Jahresausklang auf dem Tempelhofer Feld: Im leeren Zentrum Berlins
       
       2023 war ein schlimmes Jahr – immerhin gibt es noch die Weite des
       Tempelhofer Feldes. Ein desillusionierter Spaziergang in Berlin zum
       Jahresausklang.
       
   DIR Erkenntnisse beim Bergwandern: Wider den inneren Stillstand
       
       Unser Autor liebt es zu wandern. Dabei erreicht er viel mehr als nur den
       nächsten Berggipfel.
       
   DIR Freude am Hüpfen: Dem Affen ins Maul hopsen
       
       Hüpfen ist nicht gleich hüpfen, und neben dem Hüpfen gibt es ja auch noch
       das Smashen und das Purzeln. Beobachtungen beim Besuch eines
       Hüpfburgenlands.
       
   DIR Warteschlangen sind menschlich: Immer schön einreihen
       
       Wo muss mensch nicht alles anstehen? Und wofür? Schnell ist man da Teil
       einer (un-)freiwilligen Wartegemeinschaft. Fünf
       Warteschlangen-Innenansichten.
       
   DIR Debatte um Spätis und Lärmbelästigung: In erster Linie eine Klassenfrage
       
       Im Bezirk Pankow gibt es Aufregung um Spätis, deren Gäste zu laut sind. Ein
       Außenbestuhlungsverbot für Spätverkäufe aber kann nicht die Lösung sein.
       
   DIR Freibad-Besuch in Hamburg: Vor verschlossener Tür
       
       Anders als in Bremen, Kiel und Hannover sind in Hamburg nur zwei Freibäder
       täglich für die Allgemeinheit geöffnet. Der Grund: Corona-Folgeprobleme.
       
   DIR Parkour-Szene in Deutschland: Auf die Barrikaden
       
       Früher war Jakob ängstlich, heute macht er Überschläge. Doch Parkour weckt
       auch andere Interessen – gegen Olympiapläne regt sich Widerstand.
       
   DIR Boom von Motoryachten: Im Reich der Freizeitkapitäne
       
       Motoryachten sind im Trend, auf dem Wasser wird es enger. Auch auf einem
       stillgelegten Arm der Elbe in Hamburg ist das so. Ein Besuch bei den
       Liegeplätzen.
       
   DIR Ungewöhnlich große Luxusyachten: Ein Außenborder ist nicht genug
       
       Motoryachten werden immer größer und immer teurer, doch die meiste Zeit
       liegen sie eh am Steg. Gekauft werden sie vor allem von älteren Herren.
       
   DIR Eine Typologie der Schwimmstile: Bahnen ziehen mit Grandezza
       
       Die Freibadbecken sind voll. Doch was sagen Wahl und Ausführung einer
       Schwimmtechnik über ihre Benutzer aus?
       
   DIR Gewerkschaft für Vier-Tage-Woche: Weniger Maloche für alle?
       
       Die IG Metall will die Vier-Tage-Woche. Doch was steckt hinter dieser
       utopisch anmutenden Forderung? Der Versuch, Arbeitsplätze zu retten.
       
   DIR Neuer Roman von Arno Frank: Ottersweiler ist überall
       
       Pommes und Depressionen am Beckenrand: Arno Franks neuer Roman „Seemann vom
       Siebener“ spielt am letzten heißen Sommertag in einem Freibad.
       
   DIR Fallschirmspringen nach Maß: Vom Loslassen
       
       Für jene, die die WM boykottieren, stellt die taz Alternativen vor.
       Diesmal: Fallschirmspringen. Erst ganz oben, dann eine kleine Bruchlandung.
       
   DIR Junge Menschen und Arbeit: Freizeit statt Bullshit
       
       Fleißig genannt zu werden ist oft ein Synonym für Überstundenmachen. Unsere
       Autorin hat keine Lust mehr darauf. Wertvoll ist für sie vor allem Zeit.
       
   DIR Die These: Olaf Scholz sollte mal Uno spielen
       
       Der Bundeskanzler räumte kürzlich ein, dass er das Kartenspiel Uno nicht
       kennt. Hätte er es gespielt, wäre er auf vieles besser vorbereitet gewesen.
       
   DIR taz-Sommerserie Nah am Wasser: Berlin stillt jede Seensucht
       
       Berlin bietet, was vielen Großstädten fehlt: Freiwasserschwimmen innerhalb
       der Stadtgrenzen. Und manchmal hat man einen See fast ganz für sich allein.
       
   DIR Rollschuhlaufen in der NS-Zeit: „Das wirkt so unschuldig“
       
       In Hannover war das Rollschuhlaufen beliebt und die NSDAP wusste dies zu
       nutzen, sagt Historikerin Annika Wellmann. Der Rollschuhclub hat
       mitgemacht.
       
   DIR Sanierung des Spreeparks: Das dreht sich nur langsam
       
       Die Sanierungsarbeiten im Spreepark verzögern sich. Nur die Spielhalle wird
       wohl in diesem Sommer eröffnen, der Rest folgt im Frühjahr 2023.
       
   DIR Geplante Kinderlosigkeit: Ich will Bubatz statt Babys
       
       Unsere Kolumnist_in hat keinen Kinderwunsch. Für viele ist das
       unbegreiflich. Statt Kinder und Karriere soll das entspannte Leben her.
       
   DIR Leidenschaft fürs Drinnen sein: 26 Stunden im Bett
       
       „Drinnie“ nennt man Menschen, die sich am liebsten drinnen aufhalten.
       Manche finden das faul, unsere Autorin hat dafür einen eigenen Begriff
       gefunden.
       
   DIR Shoppen in der Freizeit: Ich ertrage Einkaufszentren nicht
       
       Unsere Autorin geht nicht gerne einkaufen. Malls erinnern sie an den
       Konsumrausch derer, die damit ihre Existenzängste verdrängen.
       
   DIR Kreuzfahrten vor dem Neustart: Pest der Meere
       
       Nach der Corona-Zwangspause hofft die oft kritisierte Kreuzfahrtbranche, an
       ihr Wachstum anknüpfen zu können. Die Schiffe sind eine Welt für sich.
       
   DIR Die Wahrheit: Drahtesel mit Ränzlein
       
       Was folgt aus Corona? Der allerneueste Trend beim Fahrradfahren heißt jetzt
       Bikepacking. Mikroabenteuer inklusive.
       
   DIR Die These: Gegen die ‚neue Normalität‘
       
       Das nahende Ende der Pandemie löst ein psychisches Unbehagen aus. Daran
       zeigt sich, dass die Rückkehr zum Gewohnten enttäuschend sein muss.
       
   DIR Arbeit, Selbstachtung und Demokratie: Der arbeitende Souverän
       
       Um sich an der Demokratie zu beteiligen, braucht es Selbstachtung. Doch
       wenn die eigene Arbeit wenig zählt, wird es schwierig. Das ist ein Problem.
       
   DIR Zehn neue Partyflächen in Berlin: Das wird ein Partysommer
       
       Tanzen in Niederschöneweide? Das von der Kulturverwaltung finanzierte
       Projekt „Draussenstadt“ verspricht tanzen in jwd, aber erst ab August.