URI: 
       # taz.de -- „Fridays for Future“ in Hamburg: Tausende streiken mit Greta
       
       > Der erste Besuch der schwedischen Aktivistin in Deutschland: Bis zu
       > 10.000 Menschen beteiligten sich am Schulstreik für mehr Klimaschutz.
       
   IMG Bild: „Wir streiken, bis sie etwas tun“ – Greta Thunberg in Hamburg
       
       Hamburg taz | Kolja und seine Freunde sind das erste Mal [1][bei „Fridays
       for Future“]. „Es ist ein bisschen doof, dass wir die Fehlstunden aufs
       Zeugnis bekommen“, sagt er. „Aber es geht um unsere Zukunft. Die ist
       wichtiger als Fehlstunden.“ Am vergangenen Freitag waren sie nur 800 in
       Hamburg. Laut Polizei kamen an diesem Freitag 3.800, nach taz-Zählungen
       waren es mindestens doppelt so viele. Die Veranstalter*innen meldeten
       über 10.000.
       
       Die Menge füllt den Hamburger Marktplatz, blockiert Straßen und Nebengassen
       rundherum. Vor allem Schüler*innen sind da, aber auch Eltern, Großeltern,
       Lehrer*innen mit ihren Klassen, Studierende, Auszubildende. Ein Grund für
       den Andrang: Die schwedische [2][Umweltaktivistin Greta Thunberg], die im
       August 2018 allein mit dem Schulstreik begonnen hat, geht voran. Hinter
       einem Transparent an der Spitze des Demozugs. Es ist Thunbergs erster
       Besuch einer deutschen Fridays-for-Future-Demo.
       
       Während Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) unlängst
       über „Fridays for Future“ sagte, sie finde es klasse, dass sich junge
       Menschen für ihre Zukunft einsetzten, vertritt man in Hamburg eine andere
       Politik. Hier werden streikende Schüler*innen disziplinarisch behandelt,
       als würden sie schwänzen. Die Schulbehörde hat sogar angekündigt, dem
       nachzugehen, wenn Schulen Schüler*innen für die Demos entschuldigen.
       
       Schulsenator Ties Rabe (SPD) [3][twitterte am Freitag], auf Dauer wirke es
       „wenig überzeugend“, ausgerechnet in der Schulzeit zu demonstrieren. Den
       harten Kurs unterstützt auch Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU).
       Sie bezeichnete in der FAZ den Protest als „Schuleschwänzen“.
       
       ## „Wir schwänzen nicht, wir sind aktiv“
       
       Die Schüler*innen haben eine andere Sicht auf die Dinge. Als die Demo den
       Rathausplatz füllt, trauen sich einige auf die Bühne. „Ich weiß, dass nicht
       alle Eltern und Lehrer begeistert sind“, sagt die Schülerin Charlotte.
       „Meine Fehlstunden heute werden auch nicht entschuldigt. Aber wir schwänzen
       nicht. Wir sind aktiv, wo die Politik nichts tut.“
       
       Wie warm es im Februar gewesen sei, das sei doch nicht normal. „Wenn um uns
       herum die Zerstörung der Natur fortschreitet und die ganze Welt nur
       zuzuschauen scheint, anstatt konkrete Schritte einzuleiten, dann hält uns
       nichts mehr in der Schule. Es ist an uns, alle an ihre Verantwortung zu
       erinnern. Dafür sind wir hier.“
       
       Alle Redner*innen werden gefeiert. Als Thunberg die Bühne betritt, wird der
       Jubel noch lauter, Schüler*innen rufen: „Greta, Greta, Greta!“ Aus ihrem
       einsamen Protest ist eine globale Bewegung geworden. Allein in Deutschland
       gibt es inzwischen 222 Ortsgruppen von „Fridays for Future“, in vielen
       Ländern Europas, in den USA, in Australien, Indien und Chile wird
       gestreikt. Im Hamburg fasst sich die 16-Jährige kurz: „Ihr macht Geschichte
       und könnt stolz auf euch sein“, sagt sie auf Englisch. „Viel zu lange sind
       Politiker*innen damit durchgekommen, nichts zu tun, um die Klimakrise zu
       bekämpfen. Aber wir werden das ändern. Wir streiken, bis sie etwas tun.“
       
       Auch Jan Ole aus Pinneberg traut sich auf die Bühne. „Wenn ihr Politiker
       denkt, wir lassen uns mit Repressionen oder netten Worten stumm stellen:
       Ihr habt euch geirrt.“
       
       1 Mar 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Fridays-For-Future-mit-Aktionstag/!5577196
   DIR [2] /Greta-Thunberg/!t5568465
   DIR [3] https://twitter.com/TiesRabe/status/1101407836670775296
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anett Selle
       
       ## TAGS
       
   DIR Greta Thunberg
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Hamburg
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Greta Thunberg
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Greta Thunberg
   DIR Greta Thunberg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fridays for Future: „Profis“ stellen sich hinter Schulstreiks
       
       Über 12.000 Wissenschaftler*innen unterstützen die Proteste der
       Schüler*innen und fordern konsequenteres Vorgehen gegen den Klimawandel.
       
   DIR Neue Verbündete für „Fridays for Future“: ForscherInnen zeigen sich solidarisch
       
       Die SchülerInnen, die für eine andere Klimapolitik protestieren, haben
       Recht, sagen mehr als 700 WissenschaftlerInnen.
       
   DIR Wahlrecht ab 16 Jahren: Reifeprüfung für die Wahlurnen
       
       Sollten 16-Jährige auf Bundesebene wählen dürfen? Die SPD-Fraktion greift
       diesen Vorschlag von Justizministerin Barley auf – die Union hält dagegen.
       
   DIR Greta Thunberg in Hamburg: Der Star, der keiner sein will
       
       Der Besuch Thunbergs in Hamburg führt dazu, dass Tausende Schüler*innen für
       den Klimaschutz streiken. Sie wollen in Greta ein Vorbild sehen.
       
   DIR Karliczek gegen Fridays for future-Streiks: Ministerin pocht auf Schulpflicht
       
       Aktivistin Greta Thunberg unterstützt am Freitag deutsche SchülerInnen bei
       Klimaprotesten. Die sollen in ihrer Freizeit demonstrieren, fordert
       Karliczek.
       
   DIR Fridays For Future mit Aktionstag: Mit Greta und dem Segen der Eltern
       
       Für Freitag sind wieder Demos der „Fridays for Future“ geplant. Ein
       Elternverband und Greta Thunberg sollen für Rückenwind sorgen.
       
   DIR Fridays for Future-Proteste: Gegen den Raubbau am Planeten
       
       Berlin, Düsseldorf, Paderborn, Hamburg …: Bundesweit demonstrieren erneut
       SchülerInnen für Klimaschutz und gegen untätige PolitikerInnen.