URI: 
       # taz.de -- Fußball
       
   DIR Mädchen auf dem Fußballplatz: Helikopter-Väter übernehmen das Spiel
       
       Väter schubsen ihre Töchter zur Seite und krempeln ihre Hosenbeine hoch.
       Unser Kolumnist sieht sich gezwungen, ebenfalls ins Fußballspiel
       einzugreifen.
       
   DIR Sport unter DDR-Vertragsarbeitenden: Selbstbehauptung auf dem Rasen
       
       Die Vertragsarbeitenden in der DDR mussten mit Isolation und Rassismus
       leben. Ablenkung und Gemeinschaft aber bot ihnen der Sport, vor allem
       Fußball.
       
   DIR Vorstand zur Fußball-Club-Genossenschaft: „Wir arbeiten Genossenschaft“
       
       Der Sportverein FC St. Pauli veranstaltet ein Fest, um die
       Genossenschaftsidee zu feiern. Bei näherem Hinsehen ist es eher eine
       Fachmesse.
       
   DIR tazlage: Neun Panter schlagen elf Freunde
       
       Toor, Toor, Toor: Der taz Panter FC hat ein Fußballspiel – ja, tatsächlich:
       Gewonnen!
       
   DIR Rassismus aus der Kurve: Zeit für ein Zeichen
       
       Das Drittligaspiel zwischen 1860 München und Cottbus wird nach einem
       rassistischen Vorfall unterbrochen. Es ist dies nur einer von vielen
       Übergriffen.
       
   DIR Reportersprache in der Stilkritik: Mit Galle und Wille gegen den Ball
       
       Fußballreporter beschreiben Teams und Spieler nicht selten als gallig,
       griffig oder gierig. Dabei kommt es doch vor allem aufs Gutige an.
       
   DIR Rechtsextremismus im Fußball: Wo kommt nur dieser Schal her?
       
       Bei der BSG Stahl Brandenburg feiert der Trainer einen Sieg gegen den
       Stadtrivalen. Doch das geschieht auf mehr als umstrittene Weise.
       
   DIR Italienisches Ligaspiel in Australien: 20 Stunden Flug zu einem Heimspiel
       
       Italiens Serie A lässt Milan und Como in Perth gegeneinander spielen. In
       Spanien verhindern Profis, dass ein Ligaspiel in Miami angepfiffen wird.
       
   DIR Vor der WM in Nordamerika: Ein Fußball-Fest in Mexiko
       
       Vorfreude auf die Fifa-Spiele: Neben USA und Kanada sollen 2026 in
       Mexiko-Stadt, Monterrey und Guadalajara WM-Partien steigen.
       Immobilienbesitzer freut's.
       
   DIR Verletzungen im Frauenfußball: Die Knie der Frauen
       
       Der Kreuzbandriss von Lena Oberdorf bewegt das Land. Warum Knieverletzungen
       bei Fußballerinnen so häufig auftreten, ist nicht wirklich gut erforscht.
       
   DIR Streit um Fußball-Fans aus Israel: Danke, aber nein danke!
       
       Fans von Maccabi Tel Aviv dürfen nun doch zum Europa-League-Spiel bei Aston
       Villa reisen. Der Klub aus Israel verkauft dennoch keine Gästetickets.
       
   DIR Sozialarbeiter im Zeugenstand: Urteil als Auftrag
       
       Das Verfahren gegen Sozialarbeiter, die nicht gegen Ultras aussagen
       wollten, ist eingestellt. Ein Zeugnisverweigerungsrecht gibt es weiterhin
       nicht.
       
   DIR Weltmeister De Rossi plant Großes in Rom: Fußball als Familienbetrieb
       
       Daniele De Rossi bastelt an einem faszinierenden Projekt. Der Viertligaklub
       Ostiamare soll zur dritten Kraft im römischen Fußball wachsen.
       
   DIR DFB-Team gewinnt in Nordirland: Unzählige Halbchancen
       
       Nach dem mühseligen 1:0-Erfolg in Nordirland ist die DFB-Elf wieder auf
       WM-Kurs. Dem Gastgeber fehlt es vor dem Tor schlicht an Qualität.
       
   DIR Nordirlandkonflikt und der Fußball: Kampf ums eigene Terrain
       
       In Nordirland spaltet der einstige Bürgerkrieg heute noch den Fußball. Das
       wird auch im Spiel gegen Deutschland bemerkbar sein.
       
   DIR Sieg gegen den HSV vor 37.000 Fans: Werders Frauen erobern das Weserstadion
       
       In ersten Bundesliga-Nordderby schlagen die Bremer Fußballerinnen den HSV
       mit 2:0. Trotz Rivalität ist die Stimmung entspannter als bei den Männern.
       
   DIR Ticketverkauf für die Fußball-WM 2026: Schamlose Preisgestaltung
       
       Wer ein Spiel der Fußball-WM im kommenden Jahr sehen möchte, muss tief in
       die Tasche greifen. Wie der Weltverband Fußballfreunde bluten lässt.
       
   DIR Dramatisierung der DFB-Männer: Mehr Redezeit für Nagelsmann
       
       Die DFB-Elf hat unvermutet eine Todesgruppe in der WM-Quali erwischt. Wie
       nur Nordirland schlagen?
       
   DIR Gipfeltreffen in der Fußball-Bundesliga: Festival der Fehler
       
       In einem Spitzenduell von dürftigem Niveau gewinnen die Fußballerinnen des
       FC Bayern beim VfL Wolfsburg. Auffällig sind die vielen Defensivpatzer.
       
   DIR Männerfußball-WM 2030 in Marokko: Viel Glitzer, viel Groll
       
       Marokko investiert Milliarden für die WM. Es geht um wirtschaftliche
       Transformation, Tourismus und Außendiplomatie. Im Land wächst der Unmut.
       
   DIR Erstaunliche Frauenfußballwoche: Zwischen Euphorie und Depression
       
       Im deutschen Fußball der Frauen kann es derzeit ganz schnell finster
       werden, genauso schnell wird es aber wieder hell. Es sind bemerkenswerte
       Tage.
       
   DIR Die Wahrheit: In der Besenkammer des Ruhms
       
       Das vergessene Leben des Erwin H.: Zu Besuch bei Erling Haalands
       Halbbruder, der es trotz vieler Versuche nie zum Weltstar geschafft hat.
       
   DIR Sucht nach Sport: Es ist keine Liebe
       
       Unser Autor fragt sich, was ihn wohl antreibt, wenn er direkt nach einer
       Operation den Drang verspürt, Sport zu treiben. Eine Selbstreflexion.
       
   DIR Zoff um Haltung zum Gaza-Krieg: Stressreaktion im Fußballparadies
       
       Jackson Irvine ist Profi bei St. Pauli und Fanliebling. Nun wurde er wegen
       seiner Haltung zu Palästina von einem Funktionär zum Abschuss freigegeben.
       
   DIR VfB Lübeck ist wieder mal pleite: Die chronisch Unterfinanzierten
       
       Schon zweimal musste der VfB Lübeck Insolvenzen durchmachen. Nun ist es
       wieder eng. Das Problem: Ist der Fußball pleite, trifft das den ganzen
       Verein.
       
   DIR Kampf gegen Spielsucht: Provokateur mit Botschaft
       
       Thomas Melchior war wettsüchtig und landete im Knast. Heute ist er als
       Aktivist gegen Sportwetten vor Fußballstadien unterwegs.
       
   DIR Gelungene Neuformierung des Teams: Hannover 96 drängt mit Wucht nach oben
       
       96 kann Dank Trainer Christian Titz und 18 Neuverpflichtungen den Aufstieg
       in die 1. Liga anpeilen. Gegen Bielefeld drehte das Team einen Rückstand.
       
   DIR Ende einer Fußballtradition: Infantinos Wiesn-Wahnsinn
       
       Der FC Bayern München wird künftig nicht mehr zur Oktoberfestzeit spielen.
       Wie die finstere Fifa mal eben eine Tradition abgeräumt hat.
       
   DIR Der Hausbesuch: 1996 geschah es
       
       Richard Rohnert ist Gewerkschafter, Metalhead, Sneakerfreak und seit 30
       Jahren VfL-Bochum-Fan. Seine Heimat: die Ostkurve.
       
   DIR Fußball im Kölner OB-Wahlkampf: Mehr Fläche für den Geißbock
       
       Der 1. FC Köln möchte sein Gelände vergrößern und beansprucht Grünflächen.
       Der Zugriff des Profisports auf die grüne Lunge der Stadt ist umstritten.
       
   DIR Trainer-Comeback in Darmstadt: Aktiv und attraktiv
       
       Mit neu erlernter Demut hat Florian Kohfeldt Darmstadt an die Spitze der
       zweiten Bundesliga geführt. Und sehenswerten Fußball lässt er auch spielen.
       
   DIR Fußballfreunde Trump und Infantino: Turm mit Kick
       
       Der Trump Tower in New York wird mehr und mehr zum repräsentativen Zentrum
       des Weltfußballs. Einen Platz in der Fifa-Geschichte hat er bereits.
       
   DIR taz Fußball-Lage: Wann kommt der Ballon d’Or für den Panter FC?
       
       Die besten Fußballspieler*innen der Welt erhielten am Montag in Paris
       ihre Trophäen. Warum der Panter FC die goldenen Bälle nur knapp verpasst
       hat.
       
   DIR Frauenfußball in Berlin: Fußball, feministisch finanziert
       
       Der FC Viktoria will den Wandel im Frauenfußball vorantreiben. Mit dem
       Aufstieg in die 2. Liga ist der erste Schritt in Richtung Bundesliga
       gemacht.
       
   DIR Nach Niederlage gegen Freiburg: Ernüchterung bei Werder Bremen
       
       Gerade hatten Werders Fußballer nach schwachem Saisonstart wieder
       überzeugt, da folgt mit dem 0:3 gegen Freiburg ein Dämpfer.
       
   DIR Video Assistant Referee: Ein ganzes Leben für das Regelwerk
       
       Er ist viel mehr als nur ein Keller. Denn hinter dem VAR-Keller steckt eine
       geheime DFB-Operation gegen das ständige Gemecker von Fans und Trainer.
       
   DIR Mustergültige Sportintegration: Ganz schnell ein Schwabe
       
       Der einstige syrische Fußballprofi Feras al Mashhor flüchtete 2015 in ein
       schwäbisches Dorf. Dank seines Sports fühlt er sich rasch zugehörig.
       
   DIR Auftakt Champions League: Nimm das, Uli!
       
       Der FC Bayern gewinnt im ersten Champions-League-Spiel 3:1 gegen Chelsea.
       Und startet so eher wie ein Favorit als ein Außenseiter in die
       Königsklasse.
       
   DIR Deutsche Nationalspieler: Nehmt euch ein Beispiel an den Amateurkickern!
       
       Im Profi-Fußball fehlte es angesichts von Rassismusvorfällen zuletzt an
       Solidarität. Die Amateurkicker des SV Auerhammer zeigen, wie es besser
       geht.
       
   DIR Umgang des DFB mit Rassismus: Niemand ist zufrieden
       
       Nach der Niederlage gegen die Slowakei versucht der DFB gegen rassistische
       Anfeindungen im Netz vorzugehen. Und wirkt dabei ziemlich hilflos.
       
   DIR Die Wahrheit: Daumen drücken für England
       
       Um Irland steht es nicht gut – zumindest was die Qualifikationsspiele im
       Vorfeld der Welt- und Europameisterschaft im Fußball angeht.
       
   DIR Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesliga: Für die ganz große Bühne (noch) zu klein
       
       Beim Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesliga wird ein neuer Zuschauerrekord
       aufgestellt. Bayern gewinnt 2:0 gegen Leverkusen. Das Stadionproblem
       bleibt.
       
   DIR VfB Stuttgart: Einer geht, Bruschdring bleibt
       
       Beim VfB feiern die Fans das 100-jährige Jubiläum des roten Brustrings und
       den 1:0-Sieg über Borussia Mönchengladbach.
       
   DIR 25 Jahre Fußballmagazin „ballesterer“: „Was wir machen, wird nie Mainstream“
       
       Das Magazin „ballesterer“ wirkt seit 25 Jahren über Österreich hinaus. Das
       Chef:innen-Duo über Liebhaberei, Printkrise und Cover mit Frauen.
       
   DIR Englischer Fußball und Diversität: Schuhe, die im Regen stehen
       
       Die Premier League beendet ihr berühmtes Regenbogenschnürsenkel-Programm.
       Der Jubel im christlich-konservativen Lager ist groß.
       
   DIR St. Pauli holt Punkt gegen Dortmund: Die Angst des Trainers beim Elfmeter
       
       Die Fußballer des FC St. Pauli starten mit einem Erfolgserlebnis in die
       Bundesliga-Saison. Nach 1:3-Rückstand gleichen sie gegen Dortmund noch aus.
       
   DIR Männer-Bundesligaauftakt: Schwurbelnd und kremlfreundlich
       
       Union Berlin macht es unserem Autor schwer, vor allem aus politischen
       Gründen. Er trainiert sich seine Union-Leidenschaft jetzt ab.
       
   DIR Männer-Bundesligaauftakt: Skepsis nach dem Aufstieg
       
       Zwei der verlorenen Großklubs sind wieder da, darunter der alte Dino HSV.
       Doch nach einer schweren Vorbereitung ist die Euphorie verflogen.
       
   DIR Männer-Bundesligaauftakt: Fußball als Schweinsbraten
       
       Der 1. FC Nürnberg, einstmals Rekordmeister, spielt mit seinen Männern gar
       nicht mehr in der Bundesliga. Das ist wohl besser so.
       
   DIR Israelische Fußball-Liga: Krieg bis in die Stadien hinein
       
       Im israelischen Fußball wird so viel Gewalt und Rassismus dokumentiert wie
       nie. Am Samstag beginnt die Saison, schon jetzt droht eine Unterbrechung.