# taz.de -- Fußball-WM 2006
DIR Zum Tod von Franz Beckenbauer: Des Kaisers weiße Weste
Beckenbauer beherrschte die Kunst, zu glänzen, ohne ins Schwitzen zu
geraten – und ohne bei Schmutzeleien Flecken abzubekommen
DIR Ukrainischer Fußballstar wird Sanitäter: Krieg und Spiele
Der ukrainische Ex-Fußballnationalspieler Waschtschuk beschloss, seine Wut
auf die russische Besatzung zu kanalisieren. Er wechselte zum Militär.
DIR Streit in der DFB-Führung: Bloß keinen Streit vermeiden
Der DFB-Präsident zofft sich mit seinem Generalsekretär. Um Fußball geht es
dabei nicht. Doch ein Streit könnte in der Sache fruchtbar sein.
DIR Anklage gegen Ex-DFB-Funktionäre: Getrübtes WM-Sommermärchen
Die Schweizer Staatsanwaltschaft will die fragwürdigen Geldzahlungen im
Zusammenhang mit der WM 2006 aufkären. Es droht die Verjährung.
DIR Stimmung zur Fußball-WM: Kein Sommermärchen 2.0
Ein schwarz-rot-geiles Fahnenmeer kann auch im Jahr 2018 nicht für
„gesunden Patriotismus“ stehen. Dafür ist zu viel passiert.
DIR Folgen des Sommermärchen-Skandals: DFB droht Millionen-Nachzahlung
In der Affäre um die WM 2006 muss der DFB womöglich 26,2 Millionen Euro
zahlen. Der Verband glaubt aber, das vermeiden zu können.
DIR Korruption bei der WM-Vergabe 2006: Der talentierte Mr. Zaccour
Vor der WM-Vergabe schließt Kirch einen Vertrag mit dem Lobbyisten Zaccour.
Nun wird gefragt, ob sein Freund Warner für Deutschland stimmte.
DIR WM-Affäre 2006: Aufgeplusterte moralische Instanz
Der Deutsche Fußball-Bund kann Bestechung nicht ausschließen. Eine dubiose
Zahlung soll dennoch steuerlich geltend gemacht werden.
DIR Die WM-Affäre des DFB: Kniestrümpfe für Miss Warner
War die WM 2006 gekauft? Der DFB sieht sich durch den Freshfield-Bericht
entlastet. Der belegt das nicht. Hier die Highlights.
DIR WM-Affäre 2006: Er hat sich bemüht
DFB-Chef Reinhard Grindel zeigt sich im Sportausschuss kooperationsbereit.
Das Lob der eigenen Aufklärungsarbeit gerät aber ins Zwielicht.
DIR Kolumne Kulturbeutel: Schaurige Geschichtenerzähler
Sportmärchen gibt es viele – die von Ödön von Horvath zum Beispiel. Die
deutschen Sportführer fabulieren dagegen wahren Stuss zusammen.
DIR Geldwäsche und Untreue bei der WM 2006: Ein schmutziges Sommermärchen
Berater Fedor Radmann hat richtig fett abkassiert. Der DFB reagiert auf die
Enthüllungen mit einer Presseerklärung: eine Analyse.
DIR Kolumne Pressschlag: Die Abschottungsweltmeister
Der Deutsche Fußball-Bund verfällt in Sachen Aufklärungsarbeit zur
WM-Vergabe 2006 wieder in ganz alte Verhaltensmuster zurück.
DIR Schweizer ermitteln gegen Beckenbauer: Schon wieder das liebe Schmiergeld
Die WM-Vergabe 2006 holt Beckenbauer, Niersbach und Co. wieder ein. Die
Schweizer Justiz ermittelt wegen des Verdachts auf Untreue und Geldwäsche.
DIR Ermittlungen gegen Franz Beckenbauer: DFB-Auswärtsdebakel in der Schweiz
Franz Beckenbauer gerät wegen der WM 2006 in den Fokus der Schweizer
Bundesanwaltschaft. Auch gegen weitere ehemalige DFB-Funktionäre wird
ermittelt.
DIR WM-Affäre 2006: Fifa ermittelt gegen Beckenbauer
Die Ethikkommission der Fifa hat Ermittlungen gegen die deutschen WM-Macher
eingeleitet. Es geht um „mögliche unlautere Zahlungen und Verträge“.
DIR Untersuchungsbericht zur WM-Vergabe: Für Kirchenorgel und Gerüstbau
Der Untersuchungsbericht zu Unregelmäßigkeiten beim WM-Komitee ist kein
großer Wurf. Ein paar Neuigkeiten hat er doch zu bieten.
DIR Kommentar Bericht zur DFB-Affäre: Alles geprüft, alles gut
Der Fußballbund sieht sich nach der Untersuchung zur WM 2006 entlastet –
und erwartet gewogene Berichterstattung. Welch ein Unsinn.
DIR Untersuchungsbericht zur WM-Vergabe: Dubiose Zahlungsvorgänge
In der Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 sind neue Zahlungsvorgänge
aufgetaucht. Geld sei auch über ein Konto von Franz Beckenbauer geflossen.
DIR Nächster Rücktritt beim DFB: Generalsekretär Sandrock geht
Nun hat es in der WM-Affäre auch den DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock
erwischt. Er trat am Freitag von seinem Posten zurück.
DIR Affäre um Vergabe der Fußball-WM 2006: Auch Beckenbauer soll zahlen
Der DFB hat Zahlungsaufforderungen in Millionenhöhe an die ehemaligen
Mitglieder der WM-Organisationskomitees verschickt.
DIR Adidas-Chef kritisiert Fifa: Hainer mit dem Schlachtermesser
Mit wohlfeiler Kritik am Fußballweltverband Fifa versucht sich Adidas-Chef
Herbert Hainer zu profilieren. Der DFB wird mit Nachsicht behandelt.
DIR Beckenbauer und die DFB-Affäre: Der Kaiser ist beleidigt
„Was ist denn das für ein Niveau?“ Das ist Beckenbauers Kommentar zum
Kommunikationsverhalten des jetzigen DFB-Führungsduos Rauball und Koch.
DIR Nachfolger von Wolfgang Niersbach: Grindel soll DFB-Chef werden
Die Landesfürsten sind sich einig: Neuer DFB-Chef soll der CDU-Politiker
Reinhard Grindel werden. Vorgänger Niersbach war wegen des WM-Skandals
zurückgetreten.
DIR Essay DFB-Skandal: Das Prinzip Sommermärchen
Der DFB fädelte das große Geschäft professionell ein. Beckenbauer und
Platini haben ein Gespür dafür, wie sich Korruption legalisieren lässt.
DIR WM-Vergabe 2006: DFB setzt Beckenbauer unter Druck
Nach dem Rücktritt von DFB-Chef Niersbach bringt die Verbandsspitze
Beckenbauer in Bedrängnis. Sie fordert schnelle Aufklärung im Deal um die
WM-Vergabe.
DIR Franz Beckenbauer im DFB-Skandal: Die Kaiserdämmerung
Franz Beckenbauer verliert seine Immunität. Ein Korruptionsversuch vor der
WM-Vergabe 2006 ist mit seiner Unterschrift versehen.
DIR Die Mär vom guten Deutschland: Sommermärchen? Von wegen!
Die WM 2006 war ein veritabler Albtraum. Ohne den Jubel über dieses tolle
Deutschland würde heute nicht so unverkrampft gedeutschtümelt.
DIR Kommentar Rücktritt von Niersbach: Lügen, zurücktreten, schwadronieren
Mit dem Rücktritt von DFB-Präsident Niersbach ist noch nichts gewonnen. Was
nottut, sind klare Antworten zur Sommermärchen-Lüge.
DIR Ex-DFB-Chef Wolfgang Niersbach: Unschuld tritt ab
Der Funktionär bleibt sich treu. Und hundertprozentig gehen muss er auch
nicht. Seine Netzwerke sind einfach zu wertvoll für den DFB.
DIR DFB-Präsident und WM-Affäre: Niersbach tritt zurück
Der Druck war doch zu groß: Der DFB-Chef erklärt „politische Verantwortung“
zu übernehmen. Die Finanzbehörden ermitteln weiter wegen Steuervergehen.
DIR Kommentar DFB-Krise: Einfach wegtreten!
Der Deutsche Fußballbund will eine Ethikkommission einsetzen. Zu einer
demokratischen Organisation wird er deshalb noch lange nicht.
DIR Niersbach und die DFB-Krise: Der Netzwerker werkelt weiter
Wolfgang Niersbach stellt sich am Montag dem Präsidium des Verbands. Der
Mann möchte unbedingt im Amt bleiben – trotz allem.
DIR Kommentar DFB-Affäre: Die Krankheit der grauen Männer
Der DFB galt als respektabel. Nun ermittelt der Staatsanwalt wegen der
fragwürdigen 6,7 Millionen. Die Razzien geben ein klares Signal.
DIR Razzia beim DFB: Wo ist das Geld geblieben?
Mehr als 50 Steuerfahnder durchsuchen die DFB-Zentrale – und die Wohnungen
von Wolfgang Niersbach und Theo Zwanziger.
DIR WM-Affäre: Steuer-Razzia beim DFB
Die Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit der WM-Vergabe 2006
Ermittlungen gegen drei langjährige DFB-Spitzenfunktionäre aufgenommen.
DIR Affäre um WM-Vergabe: Des Kaisers kleine Fehler
Franz Beckenbauer spricht erstmals von „Fehlern“ rund um die Vergabe der
Fußball-WM 2006. Aber er macht zugleich klar: „Es wurden keine Stimmen
gekauft.“
DIR Kolumne Press-Schlag: Im Fahrstuhl mit Werner Hanf
Die Bewerbungsgala für die Fußball-WM 2006 fand in Köln statt. Sie war
teuer und geschmacklos. Und Sportreporter Werner Hansch schwitzte.
DIR Fifa-Chef zur WM-Vergabe 2006: „Das stimmt einfach nicht“
Fifa-Präsident Joseph Blatter erklärt, dass er nie Geld von Franz
Beckenbauer verlangt habe. Damit widerspricht er den Angaben von DFB-Chef
Niersbach.
DIR Kolumne Press-Schlag: Schafft endlich den Kaiser ab!
Im Skandal um die WM 2006 zeigt sich, wie undemokratisch der Fußball
derzeit ist. Nun aber ist die Zeit der Kaiserschonung vorbei.
DIR DFB und WM-Vergabe 2006: „Wie ich das sehe, lügt Niersbach“
Der Druck auf DFB-Präsident Niersbach wächst. Sein Vorgänger lässt prüfen,
wer sich bei der WM-Vergabe für 2006 strafbar gemacht hat.
DIR Niersbachs Pressekonferenz zur WM 2006: „Ich weiß gar nichts“
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach will alle Unklarheiten aufklären, bleibt
aber alle Antworten schuldig. Und belastet indirekt Franz Beckenbauer.
DIR Zweifelhafte WM-Vergabe 2006: Intimfeindschaft unter Männern
DFB-Chef Wolfgang Niersbach und Theo Zwanziger nutzen die Fragen zum
„Sommermärchen“, um sich zu diskreditieren. Antworten gibt keiner.
DIR Wie Springer seine DFB-Buddies beschützt: Eine gruselige Allianz
Die WM 2006 gekauft? Der „Spiegel“ liefert Indizien. Sport1 und Springer
stehen Beckenbauer, Niersbach und Co. sofort zur Seite. Gute Freunde halt.
DIR Kommentar Gekauftes Sommermärchen: Warum sollte der DFB sauber sein?
Das ganze Land ist schockiert, weil die Fußball-WM gekauft wurde. Aber das
ist die Norm – und nicht die Ausnahme. Kein Grund zur Aufregung.
DIR Martin Sonneborn über die gekaufte WM: „Mit Würsten beeindrucken“
Die Bewerbungspolitik des DFB für die WM 2006 – und was Hamburg daraus für
die Olympiabewerbung lernen kann, erklärt der frühere „Titanic“-Chef
Sonneborn.
DIR Unklare Zahlung vor WM 2006: Wohin flossen 6,7 Mio Euro?
Das deutsche Organisationkomitee der Fußball-WM 2006 in Deutschland zahlte
Millionen an die Fifa. Der DFB hat Ungereimtheiten eingeräumt.