# taz.de -- Alle Artikel von Gaby Coldewey
DIR Druckschluss-Kolumne: Mit der App wäre das nicht passiert
Als unsere Redakteurin ihre gedruckte taz in der U-Bahn aufschlägt, starrt
sie ein älterer Herr an. Der ist alles andere als erfreut, was er da sieht.
DIR „Yps“ feiert Geburtstag: Der Trick mit dem Gimmick
Urzeitkrebse und Katapulte: Als „Yps“ 1975 das erste Mal am Kiosk lag, war
es ein Novum im Magazinbereich. Zum 50. Jubiläum gibts eine neue Ausgabe.
DIR Alltag in der Westukraine: Sahneeis und Luftalarm
Lange wurde Tscherniwzi von Luftangriffen verschont, Menschen aus dem Osten
suchten hier Schutz. Am 12. Juli ist der Krieg angekommen.
DIR Flucht aus russisch-besetzten Gebieten: Von Träumen, Heimweh und letzten Fotos
Die russische Armee besetzt ihre Heimatstädte und Regionen in der Ukraine.
Drei Portraits von Frauen, die im Exil versuchen zu überleben.
DIR In alle Winde zerstreut
DIR berliner szenen: Die Postleitzahl auf Russisch
DIR berliner szenen: Klimakrise im Selbstversuch
DIR berliner szenen: Freibad endlich wieder offen
DIR Ukrainische Literatur im Deutschen: Die Ukraine als Subjekt
In der BRD und in der DDR hatte Literatur aus der Ukraine lange einen
schweren Stand. Die Geschichte ihrer Übersetzung ist eine mit vielen
Leerstellen.
DIR Eurovision Song Contest: Ziferblat vertritt die Ukraine in Basel
Die drei Jungs gingen mit ihrem Song „Bird of Pray“ als Sieger aus dem
ukrainischen Vorentscheid hervor. Eine poetisch-verspielte Folkrock-Nummer.
DIR berliner szenen: Verdammt verfehlte Stadt
DIR berliner szenen: Dienstags immer Damentag
DIR Literatur gegen den Krieg: Lesezeichen setzen
Der Krieg hat das Bedürfnis nach einer eigenen kulturellen Identität
verstärkt – der Buchladen „Sens“ setzt ein klares Zeichen gegen russischen
Einfluss.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: USA halten Nato-Mitgliedschaft der Ukraine für unrealistisch
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth stellt den neuen Ukraine-Kurs der USA
vor. Die Nato übertrifft ihr selbstgesetztes Ziel für Ukraine-Hilfen.
DIR Politische Gefangene in Belarus: Lebendig begraben und einfach nicht mehr da
In Belarus sitzen rund 1.200 politische Gefangene ein. Sollte der Westen
mit dem Regime Alexander Lukaschenkos aus humanitären Gründen verhandeln?
DIR berliner szenen: Es ist keine Frage des Alters
DIR Wenn man sich einfach mal so umschaut
DIR berliner szenen: Ersatz-Schlafraum? Im Ernst?
DIR berliner szenen: Als wäre die Mauer wieder da
DIR berliner szenen: Katjuscha mit Birkenduft