# taz.de -- Gambia
DIR Reisen in Gambia: Ich packe meinen Koffer umgekehrt
Aus einer Reise nimmt man viel mit zurück. Nicht nur Erinnerungen, auch
Ideen. In Gambia haben mich zwei Dinge besonders beeindruckt.
DIR Solidarität in Gambia: Marx wären die Augen ausgefallen
Auf fast allen Scores schneidet der westafrikanische Staat Gambia schlecht
ab. Aber diese Ranglisten lassen viele Dinge aus.
DIR Normalität, Fremde und das Dazwischen: Der Sturz ins Unbekannte
Beim Sinkflug auf ein fremdes Land treffen sich Fantasie und Realität, der
Aufprall kann hart sein. Warum Reisen trotzdem überlebenswichtig ist.
DIR Vertreibung der Rohingya: Haftbefehl gegen Myanmars Juntachef beantragt
Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs wirft Myanmars
Militärmachthaber die gewaltsame Vertreibung von 730.000 Rohingya 2017 vor.
DIR Exminister Sonko aus Gambia verurteilt: Der lange Arm der Justiz
Ein Gericht in der Schweiz verurteilt Gambias ehemaligen Innenminister zu
20 Jahren Haft. Ousman Sonko war einst für Tötungen und Folter
verantwortlich.
DIR Genitalverstümmelung in Gambia: Frauenrechte in Gefahr
Seit 2015 ist die Verstümmelung weiblicher Genitalien in Gambia verboten.
Jetzt pushen Abgeordnete die erneute Legalisierung im Namen des Islam.
DIR Abschiebungen von Gambier:innen: Aus dem Alltag gerissen
Die EU erhöht den Druck, um abgelehnte Asylsuchende aus Gambia abschieben
zu können – unter anderem mit Visa-Restriktionen.
DIR Mitglied der Todesschwadron aus Gambia: Lebenslange Haft für Lowe
Bai Lowe gehörte in Gambia einer Todesschwadron an. Jahrelang tötete diese
für den Diktator Regimegegner. Jetzt wurde er in Deutschland verurteilt.
DIR Todesschwadron aus Gambia: Lebenslang für den Staatskiller
Das OLG Celle hat ein ehemaliges Mitglied einer Todesschwadron in Gambia zu
lebenslanger Haft verurteilt. Er kam 2012 als Flüchtling nach Deutschland.
DIR Musikszene Schwedens: Stockholm calling
Die Popszene der schwedischen Hauptstadt Stockholm ist in den letzten
Jahren künstlerisch aufgeblüht. Eine Reportage.
DIR Sondergipfel zum Putsch in Niger: Westafrika droht mit Gewalt
Regionalgemeinschaft Ecowas fordert Wiedereinsetzung des legitimen
Präsidenten Bazoum binnen einer Woche. Sonst droht eine
Militärintervention.
DIR Hustensaft-Skandal in Indien: Pharmafirma im Visier
Knapp 70 Kinder in Westafrika sind an verunreinigtem Hustensirup aus Indien
gestorben. Nun wird über die ersten Konsequenzen diskutiert.
DIR Arzneiskandal in Gambia: Todesursache Medikamentenpansch
Verunreinigter Hustensaft hat im westafrikanischen Gambia ersten
Untersuchungen zufolge möglicherweise 66 Kleinkinder das Leben gekostet.
DIR Kein Verfahren gegen HSV-Profi Jatta: Ende einer Kampagne
Das Amtsgericht Altona lehnt eine Verfahrenseröffnung gegen HSV-Profi
Bakery Jatta ab. Die Staatsanwaltschaft warf ihm Identitätsbetrug vor.
DIR Gambia beim Afrika-Cup: Trainer mit Überraschungsmoment
Tom Saintfiet hat schon viele Mannschaften trainiert. In Gambia hat er nun
sein Glück gefunden und steht mit seinem Team im Viertelfinale.
DIR Wahlen in Gambia: Die Murmeln sind gefallen
Präsident Adama Barrow sichert sich eine zweite Amtszeit. Gambias
Wahlsystem mit Murmeln statt Stimmzetteln begeistert Wahlbeobachter.
DIR Ungewöhnliche Allianz in Gambia: Eine kuriose Wahl
2016 bezwang Adama Barrow Gambias Langzeitdiktator Yahya Jammeh. Jetzt
wollen manche Jammeh-Unterstützer Barrows Wiederwahl.
DIR Staatsverbrechen in Gambia: „Das war mein Job“
Unter der Militärdiktatur in Gambia beging eine Todesschwadron Morde. Jetzt
wurde ein ehemaliges Mitglied in Deutschland verhaftet.
DIR Gambias Justizminister gegen Myanmar: Kämpfer gegen Völkermord
Der gambische Minister Ba Tambadou brachte den Internationalen Gerichtshof
dazu, Myanmar zu verurteilen. An das Thema kam er eher zufällig.
DIR Völkermordvorwurf gegen Myanmar: Kein Vorsatz zum Genozid
Myanmars Regierungschefin Aung San Suu Kyi gibt in Den Haag zu, es habe
eventuell Übergriffe gegen Rohingya gegeben. Aber nicht mit Absicht.
DIR Gambia verklagt Myanmar: Suu Kyi verteidigt Genozid
Myanmars Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi verteidigt persönlich
in Den Haag die Verbrechen des mächtigen Militärs gegen die Rohingya.
DIR Flucht aus Gambia: Tödliche Havarie
Vor der Küste Mauretaniens ist ein Boot mit mehr als 150 Menschen an Bord
gekentert. Mindestens 58 von ihnen sind umgekommen.
DIR Westafrikanische Küche: Auf der Suche nach dem Reis
Essen ist Heimat. Als unsere gambische Autorin nach Deutschland kommt,
merkt sie, was ihr fehlt. Ihre Suche führt sie in den Görlitzer Park.
DIR Überprüfung von Asylverfahren: Bamf bekommt mehr Zeit
Weil die Bamf-Mitarbeiter viele Asyl-Entscheidungen neu überprüfen müssen,
sollen sie mehr Zeit bekommen. Für schon anerkannte Flüchtlinge bedeutet
das Psychostress.
DIR Flucht aus Gambia: Wenn alle gehen, bleibt die Wut
Aus Gambia wollen viele weg. Ich bin noch hier. Nicht Europa schuldet uns
ein Leben in Würde, sondern mein Land.
DIR Abfallentsorgung in Westafrika: Es stinkt erbärmlich
Gambias größte Mülldeponie liegt mitten in einem Wohnviertel. In der Nähe
versucht ein Projekt mit deutscher Hilfe, Abfälle zu verwerten.
DIR Region Casamançe im Süden Senegals: Isoliert vom Rest des Landes
Bislang findet Obst aus der fruchtbaren Casamançe nur schwer den Weg aus
der Region. Der Machtwechsel im nahen Gambia soll Besserung bringen.
DIR Geldmangel in Gambia: In der Geber-Falle
Gambias Regierung hat ehrgeizige Pläne, aber kein Geld. Bis die
internationale Hilfe greift, geht die Auswanderung aus dem Land weiter.
DIR Repressionen und Gewalt in Gambia: Der Wunsch nach Gerechtigkeit
Während der Herrschaft Yahya Jammehs wurden Tausende willkürlich verhaftet
und gefoltert. Dem Land steht eine schwierige Aufarbeitung bevor.
DIR Menschenhandel in Libyen: „Ein Jammertal für Migranten“
In Niger und Libyen werden Migranten für 200 bis 500 Dollar verkauft. Die
Menschen werden oftmals monatelang als Arbeitssklaven festgehalten.
DIR Gambias neuer Präsident: Ein siegreicher Rückkehrer
Früher arbeitete er als Leibwächter und Türsteher. Adama Barrow ist der
erste afrikanische Präsident, der als Migrant in Europa lebte.
DIR Kolumne Afrobeat: Kurlands Erbe
Einst wählten Europäer in Gambia Sklaven als Handelsware aus. Heute ist
Gambia ein Lehrstück der Fluchtursachenbekämpfung.
DIR Gambias abgewählter Präsident: Jammeh geht ins Exil
Der langjährige Staatschef Gambias überlässt unter dem Druck von
Ecowas-Truppen seinem Nachfolger Barrow das Feld. Er ist nun in
Äquatorialguinea.
DIR Gambias Ex-Präsident tritt ab: Machtkampf abgewendet
Der abgewählte Staatschef Jammeh gibt jetzt doch auf und tritt ab. Die
Gefahr eines blutigen Machtkampfs ist damit wohl gebannt.
DIR Machtwechsel in Gambia: Mit langem Anlauf zum Abtritt
Yahya Jammeh ist abgewählt, geht aber einfach nicht. Jetzt hat die
Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas das Ultimatum verlängert.
DIR Nach der Wahl in Gambia: Senegal will militärisch eingreifen
Sollte der abgewählte gambische Präsident nicht aufs Amt verzichten, könnte
Senegals Militär eingreifen. Das sei auf dem Weg zur Grenze.
DIR Nach der Wahlniederlage in Gambia: Der Autokrat setzt auf Krawall
Statt die Macht abzugeben, verhängt Präsident Jammeh den Ausnahmezustand.
Nigeria rüstet für ein Eingreifen, Touristen fliegen aus.
DIR Gambias widerspenstiger Präsident: Der Diktator sitzt in der Falle
Gambias Präsident Jammeh erkennt seine Wahlniederlage nicht an. Die
Regionalmacht Nigeria droht deshalb mit Einmarsch und lockt mit Asyl.
DIR Nach der Wahl in Gambia: Der Präsident bleibt renitent
Im Januar soll er die Macht an den Wahlsieger übergeben. Das sieht
Gewaltherrscher Yahya Jammeh immer noch nicht ein.
DIR NGO über Flucht in Gambia: „Die Jugend ist weg“
„Action Aid“ ist keine klassische Organisation für Entwicklungshilfe,
sondern mischt sich ein und unterstützt Kleinbauern dabei, ihre Interessen
zu vertreten.
DIR Präsidentenwahl in Gambia: Rückzug vom Rückzug als Rätsel
In Gambia widerruft der abgewählte Präsident Yahya Jammeh das Eingeständnis
seiner Niederlage. Er will von der Macht nicht lassen.
DIR Adama Barrow gewinnt Präsidentenwahl: Gambia macht's westafrikanisch
Überraschend hat Gambia einen neuen Präsidenten gewählt. Damit bestärkt
Gambia den westafrikanischen Trend demokratischer Machtwechsel.
DIR Präsidentschaftswahl in Gambia: Bleiben mit allen Mitteln
Dauermachthaber Yahya Jammeh hat sich 1994 an die Spitze Gambias geputscht.
Seitdem ist er im Amt – und denkt nicht ans Aufhören.
DIR Internationaler Strafgerichtshof: Weltgericht unter Beschuss
Ein Land Afrikas nach dem anderen verkündet den Rückzug aus dem
Internationalen Strafgerichtshof. Sie werfen dem Organ Einseitigkeit vor.
DIR Gambia verlässt Haager Strafgerichtshof: Wegen Verfolgung von Afrikanern
Nach Burundi und Südafrika zieht sich auch Gambia vom Internationalen
Strafgerichtshof zurück. Der Vorwurf: Er sei das „internationale
kaukasische Gericht“.
DIR Homophobie in Gambia: Der Präsident jagt Moskitos
Weil die EU Gambias Verfolgung von Homosexuellen nicht gutheißt, wird eine
Diplomatin ausgewiesen. Die EU protestiert.
DIR Flucht und Migration nach Europa: Der andere Weg nach Spanien
58 Menschen aus Gambia sind vor der Küste Mauretaniens beim Kentern ihres
Bootes ertrunken. Sie waren unterwegs zu den Kanarischen Inseln.