URI: 
       # taz.de -- Game of Thrones
       
   DIR Berliner Landesfinanzen: „Winter is coming“
       
       Finanzsenator Stefan Evers (CDU) zitiert im Parlament aus „Game of
       Thrones“, um auf die Milliarden schweren Kürzungen im Haushalt
       vorzubereiten.
       
   DIR Mittelalter und Popkultur: „Wir sind die Hobbits“
       
       Warum vereinnahmen Rechte gerne Mittelalter-Fantasy? Und warum ist die
       Epoche für uns so wichtig? Forscherin Theresa Specht über Popkultur im
       Wandel.
       
   DIR Die Wahrheit: Fantasy-Stuss in einem Guss
       
       Verschlungener als all die Aufgüsse fantastischer Geschichten ist die
       Wirklichkeit, die sich zumindest historisch gegen die Fiktion gut schlägt.
       
   DIR Overtourism in Dubrovnik: Das Unwohlsein der Klonstädte
       
       Ist es wirklich so irre, in einem überlaufenen Touri-Hotspot Urlaub zu
       machen? Unsere Autorin wagt es. Und wird unangenehm überrascht.
       
   DIR Zweite Staffel „House of the Dragon“: Feministische Fantasy
       
       Auch in der zweiten Staffel von „House of the Dragon“ stehen die Frauen im
       Mittelpunkt – und ihre Strategien, im übelsten Patriarchat zu bestehen.
       
   DIR Fantasy und Realpolitik: Mit den Augen von Tolkiens Gandalf
       
       Es gibt Gründe, warum deutsche Autoren heimische Mythen scheuen. Dabei
       eignet sich das Fantasy-Genre für die kritische Betrachtung von
       Realpolitik.
       
   DIR Nacktheit in Serien: Ein Sack voll Penisse
       
       „Euphoria“ ist expliziter als jede Serie vor und vielleicht auch nach ihr:
       Entwicklungen auf dem Streaming-Markt könnten zu mehr Prüderie führen.
       
   DIR Emmy-Verleihung 2019: Der Drache geht
       
       Bei der Emmy-Verleihung in Los Angeles konnte „Game of Thrones“ noch mal
       abräumen. Doch der neue Stern am Himmel leuchtet schon.
       
   DIR Die Wahrheit: Wo verdammt ist mein Exorzist?
       
       Unter Feen, Thronies und Horrorpuppen: Zu Besuch auf der paradiesischen
       Kölner Fan-Messe „Comic Con Experience“.
       
   DIR „Der Name der Rose“ als Serie: Die Amazone mit dem Flitzebogen
       
       Nur Blümchensex: Skys achtteilige Serie nach Umberto Ecos Romanvorlage ist
       leider glattgebügelt und in die Länge gezogen.
       
   DIR Kolumne Sternenflimmern: Das Ende der Geschichte wählen
       
       Das Ende von Game of Thrones ist schrecklich, klar. Aber notwendig. Wie bei
       Europa ging es schließlich auch hier darum, die Macht an sich zu besiegen.
       
   DIR Serienfinale von „Game of Thrones“: Am Ende ist alles gut
       
       Das Ende von „Game of Thrones“ überrascht darin, dass es keine große
       Überraschung gibt. Dennoch versöhnt es mit dem Gesamtwerk – und ist des
       Epos würdig.
       
   DIR Kommentar „Game of Thrones“-Finale: Logik der Entscheidungsschlacht
       
       Ach, Daenerys: Leider reicht es zum Finale von „Game of Thrones“ nur zu
       diesem Leider-leider-Text. Denn die Serie ist schon länger zu Ende.
       
   DIR Game of Thrones 8. Staffel Zwischenfazit: Niemand kann den Tod besiegen
       
       Bei Game of Thrones treten alle Held_innen gegen den Endboss an: eine
       epische, mitunter langweilige Schlacht der Lebenden gegen die Toten.
       
   DIR Kommentar Frauen in „Game of Thrones“: Ein Hauch von Matriarchat
       
       Zwischen all der Gewalt und dem Sex dürfte vielen entgangen sein, dass die
       Frauen in dem Fantasy-Epos die tatsächlich Mächtigen sind.
       
   DIR Zum Staffelstart von „Game of Thrones“: Bereit für den Serien-Schnack
       
       In der Nacht zum Montag startet die finale Staffel von „Game of Thrones“.
       Sie haben keine einzige Folge gesehen? Kein Problem.
       
   DIR Letzte Staffel „Game of Thrones“ startet: Erzählerisches Gemetzel
       
       Fans warten auf ein episches Ende der Serie. Warum die letzte Staffel nicht
       gut werden kann – und warum wir sie trotzdem gucken werden.
       
   DIR Kolumne Geht's noch: Lasst George R. R. Martin in Ruhe!
       
       HBO plant ein Prequel zu „Game of Thrones“. Buchautor George R. R. Martin
       soll die TV-Story schreiben. Dabei hat der doch Wichtigeres zu tun!
       
   DIR Horror im Film: Woher kommt die Lust auf Gewalt?
       
       Und was hat „Game of Thrones“ mit den Ausschreitungen in Chemnitz zu tun?
       Antworten aus der Jungsteinzeit, der Filmwissenschaft und Psychologie.
       
   DIR Zweite Staffel „Top of the Lake“ auf Arte: Die Frau im Koffer
       
       Die Serie erzählt mit komplexen Frauenfiguren von sexualisierter Gewalt und
       Selbstbestimmung. Moralische Maßstäbe werden infrage gestellt.
       
   DIR Ende siebte Staffel Game of Thrones: Zottelige All-Star-Combo in Flokati
       
       Game of Thrones hatte das Fantasy-Genre aufgemischt. Doch die siebte
       Staffel stutzt die Serie auf konventionelles Vorabendprogramm-Storytelling.
       
   DIR Datendiebstahl bei HBO: Lizenz zum Glotzen
       
       Hacker behaupten, das Skript einer unveröffentlichten
       „Game-of-Thrones“-Folge erbeutet zu haben. Was sie dafür wollen? Offenbar
       Ruhm.
       
   DIR Fernsehen in Deutschland und den USA: Selbstverständlich behindert
       
       Behinderte Charaktere sind in deutschen Serien selten. Eine positive
       Ausnahme: „Der Club der roten Bänder“. US-TV-Macher sind weiter.
       
   DIR Verleihung der Emmy Awards: „Game of Thrones“ räumt ab
       
       Der große Sieger war „Game of Thrones“, danach wird's politisch: Bei den
       68. Emmys gab es neben Preisen für eine fiktive Präsidentin auch viel
       Kritik an Trump.
       
   DIR Kolumne Die Couchreporter: Wir müssen über den Abschied reden
       
       Wenn Fernsehserien enden, ist das so tragisch wie die Trennung von Take
       That. Ein Fall für die Seelsorge. Und Spin-offs sind auch keine Lösung.
       
   DIR Kolumne Die Couchreporter: Endlich innerlich tot
       
       Game of Thrones ist eine Rosskur gegen Empathie. Wie die HBO-Serie dabei
       helfen kann, die brutale Realität zu ertragen.
       
   DIR Sechste Staffel von „Game of Thrones“: Seine Mudder
       
       Mit dem Start der neuen Staffel der Fantasy-Serie „Game of Thrones“
       überholt der Plot im Fernsehen das Buch. Gut für Gucker, schlecht für
       Leser.
       
   DIR Tom Wlaschiha über „Game of Thrones“: „Geh ‚Traumschiff‘ gucken“
       
       Anlässlich der Free-TV-Premiere von „Game of Thrones“ spricht Tom Wlaschiha
       über Hardcore-Fans, Unsichtbarkeit und den Serientod.
       
   DIR Hiobsbotschaft zum neuen Jahr: „Game of Thrones“ verzögert sich
       
       Autor George R. R. Martin hat den abschließenden Band „Game of Thrones“
       nicht fertigbekommen. Nun überholt die TV-Serie die Bücher. Die Fans sind
       in Aufregung.
       
   DIR Internet-Piraterie bei US-Serien: Game of Thrones bleibt ungeschlagen
       
       Auch in diesem Jahr war „Game of Thrones“ wieder die Serie mit den meisten
       illegalen Downloads. Deren Zahl steigt insgesamt weiter an.
       
   DIR Die 67. Emmy-Verleihung: Veränderung durch Gelegenheiten
       
       Man könne keinen Emmy für Rollen gewinnen, die es nicht gibt, sagte Viola
       Davis. Sie gewann als erste Afroamerikanerin in der Königinnendisziplin.
       
   DIR „Game of Thrones“ vs. „Mad Men“: Kampf um den TV-Thron
       
       Ob der neuen Staffel der Serie „Game of Thrones“ vergessen alle, „Mad Men“
       zu schauen. So geht das nicht. Oder doch? Eine Debatte.
       
   DIR Hype um Fantasy-Serie: Warten auf „Game of Thrones“
       
       Eine Folge ist ausgestrahlt, drei weitere wurden geleakt, die nächste neue
       GoT-Folge kommt erst in vier Wochen! So lässt sich die Wartezeit verkürzen.
       
   DIR Die Streitfrage: Serien oder Sozialleben?
       
       Sie machen süchtig und dauern ewig: Serien fressen Freizeit – für Freunde
       bleibt da kaum noch Zeit. Ist das ein Problem oder einfach gemütlich?
       
   DIR Redaktionsbesuch bei den Serienjunkies: Erfolgsvorhersage schwierig
       
       Diese Woche verkünden US-Sender, welche Serien kommende Saison laufen. Auch
       in Deutschland ist das Interesse riesig.
       
   DIR „Game of Thrones“-Schauspieler: Der das Weite sucht
       
       Schauspieler Tom Wlaschiha aus Dohna bei Dresden macht international
       Karriere. Nach „Game of Thrones“ erhält er eine der Hauptrollen in
       „Crossing Lines“.
       
   DIR Start der 3. Staffel „Game of Thrones“: Die Gegenwart im Kettenhemd
       
       Die Serie „Game of Thrones“ erfreut sich einer wachsenden Fangemeinde –
       nicht nur in den USA. Die Fantasyfabel spiegelt die Realität der globalen
       Krise.