URI: 
       # taz.de -- Gastronomie
       
   DIR Foodfluencer Jonathan Stodtmeister: „Die Speisekarten sind eigentlich Geschichtsbücher“
       
       Jonathan Stodtmeister besucht alteingesessene Lokale in ganz Deutschland.
       Auf Instagram zeigt er, was fehlt, wenn es nur noch ums schnelle Foto geht.
       
   DIR Humanitäre Lage in Gaza: Auch wo es Nutella gibt, hungern Menschen
       
       Im Gazastreifen gibt es auch im Krieg weiter Restaurants und Cafés.
       Mohammed Aref betreibt eines in Gaza-Stadt. Wie passt das mit Hunger
       zusammen?
       
   DIR Restaurant Kanaan: Ein kulinarisches Friedensprojekt steht vor dem Aus
       
       Das israelisch-palästinensische Restaurant Kanaan in Prenzlauer Berg gilt
       als Symbol für Dialog und Zusammenhalt. Nun droht die Schließung.
       
   DIR Kneipenlärm und Ohropax: Nachtunruhe aushalten – das ist ein Großstadt-Skill
       
       Ob Windrad oder Eckkneipe: Für die Nimbys (Not in my Backyard) hört die
       Toleranz dort auf, wo sie selbst statt andere betroffen sind.
       
   DIR Trinkgeld – ja, nein?: Ein Relikt aus alten Zeiten
       
       Das Kartenlesegerät unseres Kolumnisten soll mit einer Trinkgeldfunktion
       ausgestattet werden. Was in der Gastronomie stattdessen überfällig wäre.
       
   DIR Berliner Nachtleben: Ausgenörgelt
       
       Anwohner:innen in Partykiezen müssen im Zweifel auch nachts Lärm
       hinnehmen. Das hat ein Gericht entschieden. Für viele Clubs kommt das
       Urteil zu spät.
       
   DIR Französische Küche: „Austern sollte sich jeder leisten können“
       
       Wer Frankreich verstehen will, muss sein Essen verstehen. Autorin Nadia
       Pantel über Fusion Food aus den Banlieues und grillende Gelbwesten.
       
   DIR Haftstrafe für Alfons Schuhbeck: Wieder ganz unten
       
       In München wurde Alfons Schuhbeck zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren
       und drei Monaten verurteilt. Es war wohl sein letzter großer Auftritt.
       
   DIR Haferflocken in Kopenhagen: Brei, auf den man bauen kann
       
       Als Jugendlicher ernährt sich Lasse Skjønning Andersen viel von
       Haferflocken. Heute betreibt er zehn Cafés, in denen das Getreide die
       Hauptrolle spielt.
       
   DIR Betrug mit Kassensystemen: Kasse machen mit Storno
       
       In Oldenburg soll eine Restaurant-Inhaberin mit manipulierten Kassen über
       1,3 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben.
       
   DIR Außengastronomie in Hamburg: Viel Lärm um Lärm
       
       Nach einem neuen Lärmgutachten ist es in Ottensen und in der Sternschanze
       zu laut. SPD und Grüne wollen ein Ende der Außengastronomie ab 22 Uhr.
       
   DIR Die Wahrheit: Igittissima Italia!
       
       Zerknickt, bespritzt und ausgeschwemmt: Ein neuer Trend höchst weich
       gekochter Pasta schwappt um die weite, weite Welt.
       
   DIR Trinkgeld bei Kartenzahlung: Ein guter Tip? Kühlen Kopf bewahren!
       
       Wie lassen sich Trinkgeld und Kreditkartenzahlung am besten vereinbaren?
       Die Gastro hätte da ein paar Vorschläge. Doch die gefallen nicht allen.
       
   DIR Berliner Eckkneipen: Auf ein Bier
       
       Hier kann man rund um die Uhr trinken, es ist ein Treffpunkt im Kiez – und
       ein von Gentrifizierung bedrohter Ort: Besuch in einer Berliner Eckkneipe.
       
   DIR Hygiene in japanischer Gastronomie: Ratte an Fastfood
       
       Eine japanische Kette muss für vier Tage alle Läden schließen, nachdem ein
       Bild von einem Rattenkadaver im Essen viral ging.
       
   DIR Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: It's not the economy, stupid!
       
       „Die Gastronomie stirbt“: Das ist ein Narrativ, das den Leuten immer
       schwerer auszureden ist. Die hohe Politik fördert diese Erzählung.
       
   DIR Die Wahrheit: Die kleine Kneipe in der anderen Straße
       
       In der norddeutschen Provinz sind gastronomische Angebote rar gesät, die
       mediterrane Küche ist oft nur mit dem Auto zu erreichen.
       
   DIR Die Schrecken der Quantifizierung: Warum eine Pizza besser ist als zweihundert
       
       Wo man essen soll? Quälend viele Empfehlungen sagen es. Unser Kolumnist
       empfiehlt, Rankings gegenüber misstrauisch zu sein.
       
   DIR Kundgebung vor Café in Charlottenburg: Protest statt Porridge
       
       Beschäftigte eines Charlottenburger Cafés kämpfen für bezahlten Urlaub und
       pünktliche Lohnüberweisungen. Unterstützung kommt von der Gewerkschaft FAU.
       
   DIR DUH geht rechtliche Schritte: Kaum Mehrweg to go
       
       Gastroketten wie KFC tun sich laut der Deutschen Umwelthilfe schwer mit der
       Pflicht, Speisen und Getränke nicht nur in Wegwerfverpackungen auszugeben.
       
   DIR Was einen guten Gastgeber ausmacht: Natural Born Kellner
       
       In der Gastronomie hat ein guter Freund unseres Autors seine Berufung
       gefunden. Eine Liebeserklärung an ihn – und an die hohe Kunst des
       Servierens.
       
   DIR Der Gasthof als Sozialstation: Diese Tür ist niemals zu
       
       In den Gasthof unseres Autoren kommen immer wieder Überraschungsbesucher.
       Manche suchen Hilfe, manche nur eine Toilette. Willkommen sind sie alle.
       
   DIR Kesselfleisch: Bis es fast zerfällt
       
       Früher landete bestimmtes Fleisch bei Hofschlachten sofort in heißem
       Wasser, weil es verderblich war. Heute macht unser Wirt daraus eine
       Delikatesse.
       
   DIR Gaststättensterben auf dem Land: Die Kneipe im Dorf lassen
       
       Immer mehr Gaststätten im ländlichen Raum schließen. Dann fehlt es an
       Treffpunkten. Auch der Lindenhof im brandenburgischen Pätz steht vor dem
       Aus.
       
   DIR Klimakrise beschädigt Hütten und Wege: Notruf in den Bergen
       
       Für Wanderungen in den Alpen sind Hütten fast unerlässlich. Ein Trend macht
       den Verantwortlichen jedoch große Sorgen.
       
   DIR Außengastronomie in Hamburg: Schluss mit lustig
       
       Restaurants im Stadtteil Ottensen dürfen bald wohl weniger Tische und Bänke
       rausstellen. Der Bezirk hat andere Pläne für den öffentlichen Raum.
       
   DIR Hannovers CDU ersinnt Innenstadtkonzept: Mehr Wunderwuzzis braucht die Stadt
       
       Egal, wie die Frage lautet, die Antwort ist immer: mehr Außengastronomie.
       Über das Innenstadtkonzept von Hannovers CDU und die Idee, neu zu denken.
       
   DIR Bremen verbietet Betteln in Außengastro: Cappuccino ohne Elend
       
       Bremens rot-grün-rote Koalition verbietet Bettlern das Ansprechen von
       Gästen in der Außengastronomie. Nur passives Betteln bleibt erlaubt.
       
   DIR Neue Amazon Prime Serie über Gastro-Welt: Nach den Sternen greifen
       
       „Star Kitchen mit Tim Raue“ begleitet Köch_innen auf der Reise zum
       Michelin-Ruhm. Ob der Sternenhimmel bald über ihnen leuchten wird?
       
   DIR Beschädigte Weinstöcke: Hoffen auf den goldenen Herbst
       
       Der Frost hat Spuren hinterlassen, viele Weinstöcke sind beschädigt. Für
       Winzer ist das schlimm, für unseren Autor hat es zumindest einen Vorteil.
       
   DIR Die Wahrheit: Kein Schluck Trinkgeld!
       
       Deutsche Stammtische im Visier: Die Union plant ein drastisches Verbot für
       die sowieso schon schwer gebeutelte Gastronomie und ihr Personal.
       
   DIR Die Wahrheit: Im Reich der pelzigen Partyretter
       
       Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (185): Was passiert
       eigentlich in Katzencafés? Und wie vertragen die Miezen den ständigen
       Kaffeeduft?
       
   DIR Kritik an Ampelpolitik: Auch Spediteure wollen protestieren
       
       Nach den Landwirten kündigen auch die Fuhrunternehmer Proteste an. Die
       erhöhte Lkw-Maut und die gestiegene CO2-Abgabe belasteten sie doppelt.
       
   DIR Steuersatz in der Gastronomie: Essen gehen wird noch teurer
       
       Ab Januar steigt die Mehrwertsteuer in Restaurants von 7 auf 19 Prozent.
       Eine Pleitewelle fürchtet die NGG nicht. Gäste sind zurückhaltend.
       
   DIR Imbiss-Kritiken im Netz: La Döner Vita
       
       Wem Gastrokritik zu versnobt ist, findet über Döner einen einfachen,
       schnellen Zugang zum Genre. Die Gamification ist längst auf den Spieß
       gekommen.
       
   DIR Adventskalender (13): Kiezsommer à la Italia
       
       Restaurantbetreiber*innen werden 2024 die Gebühren für die
       Außengastronomie erlassen. Damit unterstützt der Senat die gebeutelte
       Branche.
       
   DIR Adventskalender (2): Die Ein-Euro-Entenkeule
       
       In der Kiezkantine gibt es gutes und günstiges Essen – zubereitet von
       psychisch Erkrankten. taz-Adventskalender „Kannste nicht meckern“ (2).
       
   DIR Mehrwertsteuer in der Gastro: Zurück zu 19 Prozent
       
       Die Bundesregierung will die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie nicht
       dauerhaft verankern. Lob gibt es dafür von Ökonomen.
       
   DIR Gastronomie in der Krise: Kunden schalten einen Gang zurück
       
       Gäste leisten sich weniger, das Personal fehlt, die Kosten steigen: Die
       Gastronomie erlebt nach der Pandemie magere Zeiten.
       
   DIR Erhöhung der Gastro-Mehrwertsteuer: Es geht um Lebensqualität
       
       Um die Gastronomie über die Pandemie zu bringen, wurde die Mehrwertsteuer
       auf Speisen reduziert. Das jetzt zurückzunehmen, wäre ein fataler Fehler.
       
   DIR Hunde im Hotel: Gelassenes Tier an der Rezeption
       
       Verhaarte Teppiche, Pfotenabdrücke auf der Bettdecke oder übelriechende
       Futterdosen im Papierkorb: Wie schlimm sind Hotelgäste mit Hund wirklich?
       
   DIR Untersuchung zu Jobs in der Gastronomie: Schlechte Jobs im Angebot
       
       In keiner Branche gibt es so viel geringfügige Beschäftigung wie in der
       Gastronomie, zeigt eine Analyse. Eine Verbesserung ist nicht in Sicht.
       
   DIR Die Wahrheit: Postmodern und provokant
       
       Slowenische Woche der Wahrheit (1): Zu Gast im Genuss-Konsulat bei der
       Frankfurter Freßgass’. Ein mehr als gefundenes Fressen …
       
   DIR In der Kühlkammer: Von brunftelnden Rotwildbullen
       
       Spontan bestellt unser Autor 200 Kilogramm Hirschfleisch und die
       kulinarische Herausforderung beginnt.
       
   DIR Ernährung und Genuss in Bayern: Blasse Würste und Stierhoden
       
       Wer nach Bayern kommt, ist schnell vollständig von Fleisch- und Wurstwaren
       umgeben – warum nur? Eine Abrechnung mit der bayerischen Gastronomie.
       
   DIR Szeneviertel in Kyjiw: Das Kreuzberg von Kyjiw
       
       Kyjiws Stadtteil Podil ist lebendig und divers. Doch der russische
       Angriffskrieg ist nicht die einzige Gefahr für das urbane Soziotop.
       
   DIR Design im Fränkischen Gasthof: Schick, aber unpraktisch!
       
       Es hat ein wenig gedauert. Aber jetzt weiß auch unser Autor, dass es bei
       der Einrichtung seiner Gästezimmer nicht nur auf die Ästhetik ankommt.
       
   DIR Disney-Serie „The Bear“: Sterneküche statt Imbiss
       
       Die zweite Staffel von „The Bear“ erzählt von Kochen und (Wahl-)Familien.
       Etwas Besseres kann man derzeit in Deutschland kaum streamen.
       
   DIR Wenn der Gast eine Pizza bestellt: Bitte ganz viel Prozent auf To-go
       
       7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen wird das Gastronomiesterben nicht
       stoppen. Die Geringschätzung von Gastlichkeit hält keine Subvention auf.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Malerin aus Madrid
       
       In den stillen Gassen seiner Hauptstadt frönt der Spanier dem Apfelalkohol
       in zweifelhaften Kaschemmen. Eine Reisebegehung.