URI: 
       # taz.de -- Gemeinderat für Batteriefabrik: Norderwöhrden macht Weg frei
       
       > Die letzte Hürde für die Northvolt-Batteriefabrik ist abgeräumt. Auch der
       > Rat von Norderwöhrden stimmte für das Milliardenprojekt – wenn auch
       > knapp.
       
   IMG Bild: Hier soll sie hin: Baustelle der Batteriefabrik
       
       Heide dpa | Eines der größten Industrieprojekte in Schleswig-Holstein seit
       Jahrzehnten kann losgehen: Der Gemeinderat von Norderwöhrden hat am Montag
       den Plänen von [1][Northvolt] für den Bau einer Batteriefabrik bei Heide
       zugestimmt – mit vier zu drei Stimmen. Damit ist die letzte Hürde für das
       Milliardenprojekt beseitigt. Am Donnerstag hatte die zweite
       Standortgemeinde Lohe-Rickelshof das Projekt einstimmig gebilligt.
       
       Nun muss das Landesamt für Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Kreis
       Dithmarschen die Baugenehmigung erlassen. Das Werk soll auf dem Grund von
       Norderwöhrden und Lohe-Rickelshof entstehen. Die entscheidende Sitzung fand
       am Montag im vollbesetzten Saal eines Gasthofs statt.
       
       Seit zweieinhalb Jahren beschäftige das Projekt die Gemeinde, sagte
       Norderwöhrdens Bürgermeister Kay Uwe Evers. Auf die Region kämen [2][große
       Herausforderungen] beim Ausbau der Infrastruktur zu. „Dafür brauchen wir
       zwingend Unterstützung von Bund und Land.“ Das Projekt biete aber auch
       große Chancen. „Wir schauen euch auf die Finger und erwarten auch was“,
       sagte er in Richtung des ebenfalls anwesenden Chefs der Staatskanzlei, Dirk
       Schrödter.
       
       Northvolt will in der Fabrik Batteriezellen für E-Autos herstellen. Die
       Produktion soll 2026 anlaufen. Durch die 4,5 Milliarden Euro schwere
       Investition sollen 3.000 Arbeitsplätze entstehen. Das Unternehmen habe in
       das Bauvorhaben in Heide bereits rund 100 Millionen Euro an eigenen Mitteln
       investiert, heißt es aus dem Projektumfeld. Angedacht ist auch eine Anlage
       zum Recycling von Altbatterien ausrangierter E-Autos. „In Dithmarschen
       entstand einst der erste Windpark Deutschlands, nun entstehen hier bald die
       nachhaltigsten Batteriezellen“, sagte der Geschäftsführer von Northvolt in
       Deutschland, Christofer Haux.
       
       ## EU macht Weg frei für Fördermittel
       
       Bevor die sieben Gemeinderatsmitglieder ihre Stimmen abgaben, hatten die
       Norderwöhrdener die Gelegenheit für Fragen. Ein Bürger wollte wissen, wo
       die Mitarbeiter der Fabrik wohnen sollen. Eine Frau fragte, wie die
       Gemeinderatsmitglieder abstimmen würden, wenn vor ihrer Tür gebaut würde.
       „Das passiert vor meiner Haustür“, entgegnete Bürgermeister Evers.
       
       In dem Ort gab es auch Widerstand gegen die Pläne. Es gebe die Sorge, der
       Infrastrukturausbau komme nicht hinterher, und es gebe eine große
       Verkehrsbelastung, sagte ein Landwirt, der gegen das Projekt stimmte. „Der
       eigentliche Hauptgrund: Es gibt keinen Vorteil für Norderwöhrden.“
       
       Northvolt hatte in der vergangenen Woche mit der Unterzeichnung eines
       Durchführungsvertrags seine endgültige Entscheidung für den Standort
       getroffen. Dabei hatte es vor einiger Zeit noch so ausgesehen, als könne
       sich der Bau verzögern. Als Gründe hatte Northvolt-Chef Peter Carlsson die
       vergleichsweise hohen Strompreise in Deutschland und höhere Subventionen in
       den USA genannt.
       
       Am 8. Januar machte die [3][EU-Kommission den Weg für Fördermittel und
       Garantien von Bund und Land von 902 Millionen Euro] für Northvolt frei. Sie
       fördern das Projekt mit rund 700 Millionen Euro. Hinzu kommen Garantien
       über weitere 202 Millionen Euro. Von den Fördermitteln entfallen etwa 564
       Millionen auf den Bund und bis zu 137 Millionen Euro auf das Land. Die
       Förderung verteilt sich auf mehrere Jahrestranchen.
       
       23 Jan 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Energiewende-Projekte-auf-der-Kippe/!5970227
   DIR [2] /Energiewende-Projekte-auf-der-Kippe/!5970227
   DIR [3] https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_23_6823
       
       ## TAGS
       
   DIR Energiewende
   DIR Batterien
   DIR Schleswig-Holstein
   DIR Grüne Schleswig-Holstein
   DIR Das Milliardenloch
   DIR Mikrochips
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grünen-Fraktionschef über grüne Politik: „Wohlstand schafft Ruhe“
       
       Für Schleswig-Holsteins Grüne läuft gerade vieles nicht gut. Fraktionschef
       Lasse Petersdotter über CO2-Verpressung und wirtschaftliche Perspektiven.
       
   DIR Energiewende-Projekte auf der Kippe: Der Norden bangt
       
       Viele Förderungen für lokale Projekte der Energiewende stehen seit dem
       Haushaltsurteil auf der Kippe. Welche Projekte im Norden sind gefährdet?
       
   DIR Energiewende: Schleswig-Holstein geht der Saft aus
       
       Der Kieler Landesregierung droht die eigene Investitionspolitik um die
       Ohren zu fliegen. Nun hat der Landtag eine Haushaltsnotlage festgestellt.
       
   DIR Geplante Fabrik in Dresden: Zehn Milliarden Euro für Chips
       
       Der taiwanische Konzern TSMC will eine neue Elektronikfabrik in Sachsen
       bauen. Die Grünen sind erfreut, die CDU kritisiert die hohen Subventionen.