# taz.de -- Getränke
DIR Paulaner gewinnt im Design-Streit: Der Spezi-Hegemon
Paulaner darf die Farbwellen auf seiner Spezi ganz für sich behalten. Das
Landgericht München urteilt erneut zugunsten der Münchner Brauerei.
DIR Trends bei Getränken: Dosenbier is back
Bier, Energydrinks oder Icetea werden (wieder) vermehrt aus Dosen
konsumiert. Kann man sich die Ökobilanz schöntrinken?
DIR Standortschließungen bei Coca-Cola: Mehr als 500 Jobs verschluckt
Hunderte Jobs sollen bei Coca-Cola im Jahr 2025 gestrichen werden. Die
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten wirft dem Getränkeriesen Profitgier
vor.
DIR Getränke für Kinder: Steuer auf Zuckergetränke
Verbraucherschützer:innen fordern eine Steuer auf zuckerhaltige
Getränke für Kinder. Ob die kommt, ist aber ungewiss.
DIR Unternehmen „Sekko Soziale“: Mit Sekt etwas anstoßen
Daniel Priller und David Caspers verkaufen Perlwein und spenden einen Teil
des Erlöses an eine Initiative für Aussteiger aus der rechten Szene.
DIR Einheitliche Mehrwertsteuer für Getränke: Leitungswasser ist am billigsten
Mehrwertsteuer auf alkoholfreie Getränke runter und so die sozialen Folgen
der Inflation bekämpfen? Hört sich gut an, ist aber nur bedingt sinnvoll.
DIR Die Wahrheit: Ein Conjäckchen in Ehren
Städtepartnerschaften gibt es viele in der Welt, aber bei manchen sind
Trinkorgien geradezu logische Konsequenz des Kommunikationsaustauschs.
DIR Getränkeindustrie schlägt Alarm: Gaspreis verknappt Kohlensäure
Manche Getränkehersteller produzieren weniger, da Säure fehlt. Sie fällt
bei der Düngerherstellung an, die wegen der Gaskosten eingeschränkt wurde.
DIR Petition der Woche: Hessen braucht den Äppelwoi-Tag!
Die Bewohner des zentralsten Bundeslandes wissen es: Apfelwein ist ein
verdammt edles Gesöff. Deshalb muss der Äppelwoi-Feiertag für Hessen her.
DIR Die Wahrheit: Casanovas Cocktails
Ein junges Liebespaar im Rausch der Gefühle und der Drinks. Und an ihrer
Seite: das Mastermind unter den Mixern dieser Welt.
DIR Die Wahrheit: Coole Schüttler und Rührer
Am Donnerstag ist Internationaler Tag der Barkeeper. Wir mixen uns schonmal
einen kräftigen Gedenk-Cocktail auf Eis und aufs Haus.
DIR Mutmaßlicher Giftanschlag in Darmstadt: Polizei richtet Mordkommission ein
Mehrere Menschen trinken auf dem Campus der TU etwas, danach müssen sie mit
Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus. Ermittler finden einen
verdächtigen Stoff.
DIR Die Wahrheit: Tod eines Getränkemarkts
Eine erschütternde Nachricht: Der unbesingbarste Ort des Universums
schließt seine Pforten. Und Element of Crime liefert die Begräbnismusik.
DIR Kultur der Sommergetränke: Ein Bier, fast wie ein Spritz
Man sollte nicht immer auf den Aperol Spritz pochen. Vielleicht verpasst
man sonst ein Bier, das diesem Sommergetränkeliebling in nichts nachsteht.
DIR Start-up für alkoholfreien Wein: Die weiße Null
Bier ohne Alkohol kennt jeder. Aber Weißwein? Soll jetzt hip werden.
Unterwegs mit dem Start-up Kolonne Null im rieslingseligen Rüdesheim.
DIR Getränkeerfinder über Heilkunde: „Wo ist das Fachwissen hin?“
Kevin Singh Witzorek hat in Hamburg ein Unternehmen für Gesundheitsgetränke
gegründet. Ein Gespräch über Ausbeutung in der Branche und
Alternativmedizin.
DIR Alternativen zum Plastik-Strohhalm: Kleines Röhrchen, großes Problem
Milliarden Trinkhalme aus Plastik landen jährlich im Müll oder im Meer. Das
Bewusstsein dafür wächst – und auch die Zahl der Alternativen. Ein Test.
DIR Die Wahrheit: Feuchte Blütenträume
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
Leserschaft an einem Poem über ein herbstliches Rückzugsgebiet erfreuen.
DIR Rekord in Fußball-Bundesligastadien: Meister des Bechermülls
Noch nie waren die Abfallberge durch Einweg-Plastikbecher in Stadien derart
groß. Sind die dickeren Mehrwegbecher etwa zu gefährlich?
DIR Die Wahrheit: Supersüffelsaftsüchtig
Von Rhabarberschorle bis zu Craft Beer: Modegetränke unterliegen dem Wandel
der Zeit. Eins aber ist sicher – Pisse kommt! In der Flasche!
DIR Expertin über alkoholfreie Getränke: „Tschüss, Apfelschorle“
Genuss ohne Alkohol? Das geht, sagt Getränkeexpertin Nicole Klauß. Mehr und
mehr Lokale werden dabei sehr erfinderisch.
DIR Die Wahrheit: Kalter Scheiß auf Eis
„Bullshit“-Cocktails sind die neuen Renner an der Bar. Der Erfolg dieses
bizarren Trendgetränks lässt sich in Deutschland nicht mehr aufhalten.
DIR Diskussion um Zuckersteuer: Eine Frage der Menschlichkeit
Achtung: Limonaden enthalten viel Zucker! Also süße Brausen abschaffen?
Schlechte Idee – die Folgen wären verheerend.
DIR Foodwatch fordert „Überzucker“-Steuer: 30 Cent für zuviel Zucker
Im Kampf gegen Fettleibigkeit empfiehlt Foodwatch eine Steuer auf sehr süße
Erfrischungsgetränke. Die meisten Produkte seien „überzuckert“.
DIR Kolumne Ich meld’ mich: Nicht immer macht der Magen mit
Seltsame Speisen und Getränke gehören einfach dazu, wenn es in ferne Länder
geht. Nur an manches denkt man gern zurück.
DIR Konzern ändert Verpackungskonzept: Coca-Cola setzt auf Einweg
Der Brausehersteller schafft die umweltfreundlichen PET-Mehrwegflaschen
weitgehend ab. Das könnte Folgen für die gesamte Branche haben.