URI: 
       # taz.de -- Gewalt gegen Männer
       
   DIR Zunehmende häusliche Gewalt: Schutzwohnungen jetzt auch für Männer
       
       In Hamburg und Hannover wurden erste Unterkünfte für männliche Opfer von
       häuslicher Gewalt eröffnet. Der Bedarf ist deutlich gestiegen.
       
   DIR Gewalt gegen LGBTQ in Uganda: Schwule haben keine Lobby
       
       Aus Frust über hohe Schulgebühren verprügeln manche in Kampala
       vermeintliche Schwule. Niemand schreitet ein. Uganda hat eines der
       schärfsten Anti-Homo-Gesetze weltweit.
       
   DIR Nach Femizid in Buxtehude: „Die Gesellschaft darf nicht mehr wegschauen“
       
       Um Femizide zu verhindern, sollte die Beratung möglicher Täter verstärkt
       werden, sagt Carin Huber von der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit.
       
   DIR Männer und Normen: Opfer des Systems
       
       Keine Gefühle zeigen dürfen, kein „Weichei“ sein: Auch Männer leiden unter
       dem Patriarchat. Von einer echten Gleichberechtigung profitieren auch sie.
       
   DIR Homophober Angriff in Berlin: Wegen Regenbogenfahne attackiert
       
       Eine Gruppe Jugendlicher hat zwei Männer am Spreeufer angegriffen. Nachdem
       es nicht gelang, ihnen eine Regenbogenfahne zu entreißen, schlug sie zu.
       
   DIR Gewalt gegen Männer: „Ein Tabuthema“
       
       Männer werden häufiger Opfer von Gewaltdelikten als Frauen. Drei
       Bremerhavener Studentinnen wollen dafür Bewusstsein schaffen.
       
   DIR Sexuelle Belästigung in Dänemark: „Lizette macht so was“
       
       Dänemarks mächtige Gewerkschaftsführerin Lizette Risgaard hat jüngere
       Männer sexuell belästigt. Kurz vor dem 1. Mai ist sie nun zurückgetreten.
       
   DIR Digitale Gewalt: Nacktfotos für den Chef
       
       Cyberstalking ist ein neues Phänomen von digitaler Gewalt, es nimmt rasant
       zu. Opfer sind meist Partnerinnen und Expartner:innen.
       
   DIR Gewaltkriminalität in Deutschland: Frauen fühlen sich unsicherer
       
       Viele Menschen erleben Gewalt, zeigt eine repräsentative NRW-Studie. Aber
       es gibt Unterschiede in Sicherheitsgefühl und Anzeigeverhalten.
       
   DIR Aktionstag gegen Gewalt an Frauen: Der falsche Konsens
       
       Es ist Teil eines gesellschaftlichen Konsenses, dass der Schwächere sich
       dem Stärkeren unterzuordnen hat. Was wir brauchen, ist eine andere
       Erziehung.
       
   DIR Kolumne Eier: Männer haften für ihre Mitmänner
       
       Ja, es tut weh, mit Idioten und Schlägern in einen Topf geworfen zu werden.
       Aber die Lösung ist nicht Jammern, sondern dass der Topf leerer wird.
       
   DIR Homophobie gegen Gareth Thomas: Übergriff auf schwule Rugby-Legende
       
       Der Ex-Rugbyspieler Gareth Thomas wurde schwulenfeindlich attackiert. Die
       Reaktionen zeigen aber: Die Unterstützer sind in der Überzahl.
       
   DIR Debatte #MeToo: Ran an den Speck
       
       Immer mehr Übergriffe durch prominente Männer kommen ans Tageslicht. Unser
       Gastautor fragt sich: Gibt es auch übergriffige Frauen?
       
   DIR Schwules Anti-Gewalt-Projekt in Berlin: „Ja, wie hält man das aus?“
       
       Die Wahrscheinlichkeit, als schwuler Mann grob beleidigt oder angegriffen
       zu werden, ist extrem hoch, sagt Maneo-Leiter Bastian Finke. Sogar in
       Berlin.
       
   DIR Experte zu häuslicher Gewalt an Männern: „Die Schamgrenze ist sehr hoch“
       
       Seit einem Jahr gibt es in Leipzig und Dresden Schutzwohnungen für Männer.
       Diese seien vor allem psychischer Gewalt ausgesetzt, erklärt Frank
       Scheinert.
       
   DIR Gewalt in Beziehungen: Kratzen, beißen, spucken
       
       Prügelnde Frauen sind in Anti-Gewalt-Projekten nicht vorgesehen. Eine
       Berliner Einrichtung berät Paare, bei denen beide Partner schlagen.
       
   DIR Häusliche Gewalt: Herr Maier, das Opfer
       
       Männer, die von ihrer Frau misshandelt werden, sind eine Minderheit. Für
       die Betroffenen ist das ein Problem: Sie fallen durch jedes
       gesellschaftliche Raster.
       
   DIR Schulung gefordert: Hilfe bei Beziehungsgewalt
       
       Sowohl Frauen als auch Männer werden von ihren Partnern misshandelt. In
       Bremen fehlt es an Beratungsangeboten für MigrantInnen.