# taz.de -- Globaler Kampf gegen die Pandemie: Ohne Impfstoff keine Chance
> Die Coronapandemie hat uns alle getroffen. Jetzt sollten wir sie
> gemeinsam besiegen – indem überall auf der Welt genügend Impfstoff
> ankommt.
IMG Bild: Impfung in Abuja: Nigeria hat bisher nur 4 Mio. Dosen AstraZeneca-Impfstoff erhalten. Viel zu wenig
Ich bin in unserer Klinik dafür verantwortlich, dass niemand Covid-19
einschleppt. Bisher ist uns das gelungen. Jeder Patient wird gescreent und
getestet. Dadurch haben wir etliche Fälle entdeckt. Natürlich fürchte ich
auch, mich selbst anzustecken. Aber wir haben in unserer Klinik genügend
Schutzausrüstung. Anders sieht es in den staatlichen Kliniken aus.
Wenn Sie in Nigeria als Patient mit Verdacht auf Covid-19 in ein
staatliches Krankenhaus kommen, werden Sie nur behandelt, wenn Sie
Handschuhe und Masken selbst mitbringen. Viele Kollegen in staatlichen
Krankenhäusern haben sich infiziert. Trotzdem machen sie weiter. Wir
leisten unseren Beitrag, um diese Pandemie zu stoppen. Aber wir haben keine
Chance, wenn uns die Politik, die über die Impfstoffe entscheidet, im Stich
lässt.
In Deutschland sind jetzt über 20 Prozent der Menschen mindestens einmal
geimpft. Das freut mich. Ich bin Arzt, ich unterscheide nicht nach der
Herkunft der Patienten. Aber ich frage: Was ist mit den Patienten in meinem
Land? Nigeria hat jetzt 4 Millionen Dosen AstraZeneca-Impfstoff durch die
[1][Covax-Initiative] bekommen. Das ist gut. Aber es reicht nur für 2 von
210 Millionen – weniger als 1 Prozent.
Es ist nicht leicht, Covid-19 hier zu bekämpfen. In der staatlichen Klinik
bei uns in der Stadt gibt es keinen Sauerstoff. Wer einen schweren Verlauf
hat, hat schlechte Chancen.
Müsste man nicht gerade hier die Menschen so schnell wie möglich schützen?
Die Pandemie hat uns alle getroffen. Besiegen wir sie auch alle gemeinsam!
Warum machen nicht schon längst alle Fabriken, die es können, mit bei der
globalen Impfstoffproduktion? Jeder Tag, an dem zu wenig produziert wird,
kostet Menschenleben.
Ich habe mich als Arzt verpflichtet, nur nach dem Wohle der Menschen zu
entscheiden. Doch ob die Menschen hier [2][bald oder erst in zwei Jahren
geimpft werden], hängt nicht von meiner Entscheidung ab. Es wird weit weg
über uns entschieden. Ich kann an die Verantwortlichen nur appellieren:
Helfen Sie mir, den Menschen zu helfen.
5 May 2021
## LINKS
DIR [1] /Ungerechte-Impfstoff-Verteilung/!5741644
DIR [2] /Corona-Impfstart-in-Afrika/!5759891
## AUTOREN
DIR Salih M. Auwal
## TAGS
DIR Gastkommentar
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Nigeria
DIR Covid-19
DIR GNS
DIR Impfung
DIR Krebs
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Nigeria
DIR Dänemark
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Pandemie und Krebsforschung: Ein Bauplan gegen Krebs
Mit Corona rückte mRNA ins Rampenlicht, die Idee einer solchen Impfung
stammt aus der Krebsforschung. Pandemie und Kampf gegen Krebs.
DIR Impfstoff für Jugendliche: Solidarität der Generationen
Junge Menschen ab 12 Jahren sollen in Kürze geimpft werden dürfen. Das ist
richtig, auch wenn dann für Ältere weniger Biontech-Dosen bleiben.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Schleswig-Holstein lockert Regeln
In dem Bundesland dürfen Geimpfte bald wieder in Hotels übernachten und in
Restaurant-Innenbereichten essen. Österreich führt bis Juni einen digitalen
Impfpass ein.
DIR Bandengewalt in Nigeria: Mehr als 80 Tote
Banditen haben im Nordwesten des Landes erneut schwere Massaker
angerichtet. In den vergangenen Tagen sollen mehrere Dörfer angegriffen
worden sein.
DIR Dänemark verbannt AstraZeneca-Vakzin: Gefahr für globale Impfkampagne
Die dänische Regierung stellt Corona-Impfungen mit AstraZeneca dauerhaft
ein. Das hat Auswirkungen auf das Vertrauen in den Impfstoff.
DIR Weltweiter Kampf gegen Corona: Grüne für faire Impfstoffverteilung
Die Grünen fordern mehr Hilfen für ärmere Staaten. Sie wollen etwa die
Impfkampagne Covax besser ausstatten und den Patentschutz aussetzen.