URI: 
       # taz.de -- Grenze zwischen Israel und Gaza: Vier bewaffnete Palästinenser getötet
       
       > Laut eigenen Angaben will Israels Armee „einen großen Anschlag“
       > verhindert haben. Sie macht für den Zwischenfall Hamas verantwortlich.
       
   IMG Bild: Israelischer Wachturm an der Grenze zu Gaza
       
       Tel Aviv/Gaza/Jerusalem dpa/ap | Israels Armee hat nach eigenen Angaben an
       der Grenze zum Gazastreifen vier bewaffnete Palästinenser getötet. Sie
       hätten sich am Samstag dem streng gesicherten Grenzzaun zu Israel genähert,
       teilte das Militär mit. „Es wurde wohl ein sehr großer Anschlag auf Israel
       verhindert“, sagte der israelische Armeesprecher Jonathan Conricus.
       
       Alle vier Angreifer hätten Uniformen getragen und seien mit
       Kalaschnikow-Sturmgewehren des Typs AK-47 bewaffnet gewesen, so Conricus.
       Die Gruppe habe auch eine Panzerfaust, Handgranaten, eine Erste-Hilfe-Box
       und Snacks bei sich gehabt.
       
       Die Palästinenser seien mithilfe von Überwachungskameras entdeckt worden,
       erklärte der Militärsprecher weiter. „Sobald einer von ihnen versuchte,
       über den Grenzzaun zu klettern, eröffneten unsere Truppen das Feuer.“ Es
       sei zu einem kurzen Schusswechsel gekommen und einer der Palästinenser habe
       dabei auch eine Granate auf die Soldaten geworfen. Auf der israelischen
       Seite habe es aber keine Verletzten gegeben.
       
       Es sei noch unklar, zu welcher Gruppierung die bewaffneten Männer gehörten.
       „Wir sehen die Hamas als verantwortlich für alle Vorfälle im Gazastreifen
       und erwarten von ihr, solche Ereignisse zu stoppen.“ Der Vorfall habe sich
       an der Grenze zum südlichen Teil des Palästinensergebiets ereignet.
       
       ## Seit Ende März mehr als 300 Palästinenser getötet
       
       Israel hat vor zwölf Jahren eine Blockade über das Küstengebiet verschärft,
       die inzwischen von Ägypten mitgetragen wird. Beide Länder begründen die
       Maßnahme mit Sicherheitsinteressen. Die EU, Israel und die USA stufen die
       im Gazastreifen herrschende Hamas als Terrororganisation ein. Sie hatte
       nach ihrem Wahlsieg 2006, der international nicht akzeptiert wurde, 2007
       gewaltsam die Kontrolle im Gazastreifen übernommen und hat sich die
       Zerstörung Israels auf die Fahnen geschrieben.
       
       Unter Vermittlung Ägyptens hatten Israel und die Hamas sich [1][zuletzt
       allerdings auf eine Waffenruhe geeinigt]. Israel erklärte sich in den
       Verhandlungen bereit, die Blockade des Gazastreifens zu lockern
       
       Bei Protesten gegen die Blockade sind seit Ende März 2018 nach Angaben des
       Gesundheitsministeriums in Gaza mehr als 300 Palästinenser getötet und
       Tausende weitere verletzt worden. In dem Küstenstreifen leben rund zwei
       Millionen Menschen unter schwierigen Bedingungen.
       
       10 Aug 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Konflikt-zwischen-Israel-und-Hamas/!5589654
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Hamas
   DIR Gaza
   DIR Gaza
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Benjamin Netanjahu
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Terrorismus im Gazastreifen: Doppelanschlag auf Hamas-Polizei
       
       Nach Explosionen hat die Hamas den Ausnahmezustand ausgerufen. Hinter der
       Tat werden Radikale vermutet, denen die Islamisten-Führung zu liberal ist.
       
   DIR Palästinensischer Politiker über Nahost: „Ein-Staat-Lösung mit Apartheid“
       
       Israel und die USA haben die Zweistaatenlösung in Nahost fallengelassen,
       kritisiert Mustafa Barghouti. Er warnt vor einem System der Segregation.
       
   DIR Nahost-Konferenz in Bahrain: Startschuss mit Dämpfer
       
       Mit einer Investment-Konferenz wollen die USA den Grundstein legen für
       Frieden in Nahost. Doch zwei Parteien fehlen: Israelis und Palästinenser.
       
   DIR Kommentar Sicherheitspolitik Israel: Netanjahu feilt an seinem Image
       
       Viele Israelis finden die Politik Netanjahus in Gaza unentschlossen. Der
       Premier sieht die Gefahr eher beim Erzfeind Iran.