# taz.de -- Grüne in Österreich: Geschrumpftes Klimaticket
> In der Koalition mit der ÖVP braucht Österreichs grüne Ministerin
> Gewessler einen Erfolg: das Klimaticket. Ihr Plan ist halbgar, aber ein
> Fortschritt.
IMG Bild: Leider nur ein Umwelt-Rumpf-Ticket: Tram in Wien
Es klang so einfach, das Konzept der klimafreundlichen Netzkarte für ganz
Österreich: 1-2-3. Was in Wien schon gilt, seit die Grünen dort 2010 in die
Stadtregierung kamen, sollte in jedem Bundesland Realität werden: eine
Jahreskarte für 365 Euro. Unbegrenztes Fahren in zwei Bundesländern sollte
zwei Euro täglich kosten, bundesweiter öffentlicher Transport drei Euro.
Doch was jetzt kommt, wirkt zunächst als unbefriedigende Notlösung. Die
grüne Umweltministerin [1][Leonore Gewessler] hat nach 40
Verhandlungsrunden mit den Österreichischen Bundesbahnen, der privaten
Westbahn, Lokalbahnen, den Busgesellschaften und den Verkehrsbetrieben der
größeren Kommunen die Geduld verloren. Das Prestigeprojekt der ehemaligen
Umweltaktivistin ist ein unentbehrlicher Beitrag zum Erreichen der
Klimaziele, weil es „Leute aus dem Auto holen“ soll. Es ist ein
Leuchtturmprojekt, das einer zunehmend verstörten grünen Basis zeigen soll,
dass sich die R[2][egierungsbeteiligung an der Seite der rückwärtsgewandten
und gnadenlos machtbewussten ÖVP] letztlich doch lohnt.
Die Koalitionsdisziplin hat den Grünen in Menschenrechtsfragen und bei
[3][Postenbesetzungen mit Günstlingen des Kanzlers] mehr abverlangt, als
ihre Wählerinnen und Wähler so ohne Weiteres verzeihen. Wenn auch das
Klimaticket nicht funktioniert, sind Gewessler und das grüne Projekt
erledigt. Deswegen ist sie vorgeprescht und holt einen halb garen Braten
aus dem Rohr.
Dennoch: Schon das Rumpfticket ist ein Fortschritt. Leute, die beruflich
über Ländergrenzen pendeln müssen, werden schlagartig dreistellige
Eurobeträge einsparen. Ob eine ausreichende Zahl an Menschen das Auto
jetzt stehen lässt oder gar nicht erst kauft, muss sich weisen. Das hängt
davon ab, ob auch in ländlichen Regionen der öffentliche Verkehr
attraktiver wird und die bevorstehende CO2-Bepreisung den Autoverkehr
schmerzhaft verteuert. In der ÖVP-nahen Wirtschaftskammer warnt man schon
vor „ideologiegetriebenen Bestrafungsfantasien“.
Der wirkliche Kampf ums Klima steht also noch bevor.
19 Aug 2021
## LINKS
DIR [1] /Oesterreichs-gruene-Superministerin/!5650055
DIR [2] /Neue-Regierung-in-Oesterreich/!5649849
DIR [3] /Oesterreichs-Bundeskanzler-in-Not/!5766422
## AUTOREN
DIR Ralf Leonhard
## TAGS
DIR Grüne Partei Österreich
DIR grüne Mobilität
DIR Leonore Gewessler
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR ÖVP
DIR Österreich
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Österreich
DIR Schwerpunkt Klimawandel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Koalitionskrach in Österreich: Die kalkulierte Klimakrise
Knapp vor Ende der Legislaturperiode profilieren sich die österreichischen
Grünen nun mit Mut gegen den konservativen Partner. Der tobt.
DIR Bus und Bahn in Österreich: Klimaticket light ab Ende Oktober
Der Einstieg in eine abgespeckte Netzkarte ist ab Ende Oktober geplant. Die
„Flatrate“ für alle öffentlichen Verkehrsmittel wird es vorerst nicht
geben.
DIR Bundeskongress in Linz: Ösi-Grüne stabilisieren sich
Die Partei samt Vizekanzler Werner Kogler präsentiert sich beim
Bundeskongress gut gelaunt. Sie profitiert von Kanzler Kurz'
Beliebtheitsverlust.
DIR Österreich streitet über CO2-Neutralität: Per Leak gegen das Klimaziel
Die Grünen planen, Österreich bis 2040 klimaneutral zu machen. Aber
vorzeitig dringen Details nach außen – der Koalitionspartner ÖVP blockt ab.