URI: 
       # taz.de -- Grünen-Politiker Volker Ratzmann: Von grün zu gelb
       
       > Hat er Lust auf Neues oder nimmt er Rücksicht auf den Posten seiner Frau?
       > Der Grünen-Staatssekretär Volker Ratzmann wechselt zur Deutschen Post.
       
   IMG Bild: Warum den Grünen wohl gerade jetzt im Stimmungshoch wieder ein Realo von der Fahne geht?
       
       Der Grünenpolitiker Volker Ratzmann, Winfried Kretschmanns Mann in Berlin,
       geht zur Post. Es ist noch kein halbes Jahr her, da verkündete die grüne
       Bundestagsabgeordnete und Oberreala Kerstin Andreae ihren Ausstieg aus der
       Politik. Sie wurde Lobbyistin des Verbandes Energie- und Wasserwirtschaft.
       
       Jetzt folgt ihrem Beispiel ihr Ehemann, Volker Ratzmann, mit dem sie in
       Berlin drei Kinder großzieht. Ratzmann, lange Jahre grüner Fraktionschef im
       Berliner Abgeordnetenhaus und zuletzt Repräsentant des Landes
       Baden-Württemberg beim Bundesrat in Berlin, wird Cheflobbyist bei der Post.
       
       Ratzmann teilt mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried
       Kretschmann und manch anderem in seiner Partei den weiten Weg von einer
       marxistischen Kadergruppe zum Realoflügel der Grünen. In den achtziger
       Jahren lebte er in besetzten Häusern, protestierte in Gorleben und trat der
       Alternativen Liste bei. Dort landeten auch seine zeitweiligen Genossen aus
       der Gruppe Internationale Marxisten (GIM), die späteren Linken-Politikern
       Udo und Harald Wolf, mit denen sich Ratzmann damals auch eine WG teilte.
       Aber anders als die Brüder Wolf blieb Ratzmann den Grünen treu und bewegte
       sich immer mehr in die politische Mitte.
       
       Als Fraktionschef der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus und begeisterter
       Cabrio-Fahrer arbeitete er in der Opposition früh an Koalitionen mit dem
       bürgerlichen Lager. Im Streit zwischen den Flügeln zermürbt, trat er dann
       2011 als Fraktionschef zurück und wurde Kretschmanns Mann in Berlin.
       
       ## Vereinbarkeit von Karriere und Familie
       
       Warum wohl den Grünen gerade jetzt, im [1][Stimmungshoch], mit Ratzmann
       wieder ein Realo von der Fahne geht? Einen, den man bei
       Koalitionsverhandlungen und einer möglichen Regierungsbildung mit der CDU
       wegen seines Sachverstands und taktischen Geschicks dringend hätte brauchen
       können? Darauf gibt Ratzmann in seiner Mail an seine Mitarbeiter, aus dem
       die [2][Südwest Presse] zitiert, zwei Antworten. Mit 59 Jahren wolle er
       noch einmal etwas Neues beginnen, außerdem wolle er der Diskussion über
       Interessenkonflikte durch die Arbeit seiner Frau erst gar keine Nahrung
       geben.
       
       Lust auf Neues oder Rücksicht auf den neuen Posten seiner Frau? Zuzutrauen
       wäre ihm beides. Schon 2008 hatte Ratzmann den Rücktritt von seiner
       Kandidatur als Bundessprecher der Grünen mit seiner neugeborenen Tochter
       begründet und tatsächlich hatte das Politikerpaar Andreae-Ratzmann immer
       auch auf die Vereinbarkeit von Karriere und Familie im Blick.
       
       Trotzdem hätte zu diesem Zeitpunkt kaum jemand in Berlin oder Stuttgart
       darauf gewettet, dass Ratzmann seinen Posten, der viel Freiraum bietet,
       aufgibt. Zumal er nach dem Rücktritt von Staatsminister Klaus-Peter
       Murawski auch außenpolitische Aufgaben für Kretschmann erledigte. Dieser
       hat mit Ratzmann und nach Murawski jedenfalls schon wieder einen Vertrauten
       verloren, der ihm dabei geholfen hat, bundespolitisches Profil zu beweisen.
       Wie zuletzt, als Baden-Württemberg im Bundesrat darauf drang, das
       Klimapaket der Bundesregierung zu verbessern.
       
       22 Jan 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gruene-feiern-ihren-40-Geburtstag/!5655129
   DIR [2] https://www.swp.de/suedwesten/landespolitik/landesregierung-volker-ratzmann_-kretschmanns-vertrauter-tritt-ab-42797910.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Benno Stieber
       
       ## TAGS
       
   DIR Volker Ratzmann
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Baden-Württemberg
   DIR Winfried Kretschmann
   DIR Kerstin Andreae
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kretschmanns Zwischenbilanz: Luxusprobleme in Südwest
       
       Ein Jahr vor der Wahl muss der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann
       neues Personal finden. In Umfragen liegt er weiter einsam vorn.
       
   DIR Grüne geht zu Energieverband: Kerstin Andreae wechselt die Seiten
       
       Die Grünen-Politikerin wird Chefin des mächtigsten deutschen
       Energieverbands. Kritik kommt von Lobbycontrol, Lob von Jürgen Trittin.
       
   DIR Grüne und Finanzpolitik: Steuerstreit eskaliert doch
       
       Wichtige Realos aus Baden-Württemberg wollen die Vermögensteuer aus dem
       Programm streichen. Damit brüskieren sie die Berliner Fraktionsspitze.
       
   DIR Flüchtlingspolitik im Bundesrat: Kretschmanns Alleingang
       
       Im Bundesrat könnten die Grünen die Ausweitung der „sicheren
       Herkunftsstaaten“ blockieren. Doch Winfried Kretschmann dealt mit der
       Kanzlerin.