# taz.de -- Hamburg
DIR Vorstand zur Fußball-Club-Genossenschaft: „Wir arbeiten Genossenschaft“
Der Sportverein FC St. Pauli veranstaltet ein Fest, um die
Genossenschaftsidee zu feiern. Bei näherem Hinsehen ist es eher eine
Fachmesse.
DIR Hürden bei der Einbürgerung in Hamburg: Das lange Warten, um Deutscher zu werden
Der Weg zum deutschen Pass ist holprig. Wer geschafft hat, die diversen
Anforderungen zu erfüllen, muss bis zur Antwort noch über ein Jahr warten.
DIR Autorin über Klassismus: „Für die Scham finde ich erst jetzt Worte“
Louise K. Böhm ist Arbeiter:innenkind. Als junge Autorin schreibt sie
über Klassismusprobleme des Kulturbetriebs in ihrer Kolumne „Schamlinien“.
DIR Gefesselten U-Häftling geschlagen: Gefängniswärter vor Gericht
Ein Hamburger Justizbeamter ist angeklagt, weil er einem Gefangenen die
Nase gebrochen haben soll. Es wäre nicht der erste Fall in der
U-Haft-Anstalt.
DIR Musiker über Cumbia und Politik in Peru: „Ich hoffe, dass sich ein konservativer Kandidat durchsetzt“
Los Wembler's de Iquitos aus Peru sind Pioniere des psychedelischen Cumbia
Amazónica. Zum Tag der Toten treten sie im Hamburger Knust auf.
DIR Münchens OlympiJa, Hamburgs Umfrage-Nein: Doppelwumms gegen Hamburger Olympia-Träume
In München stimmt eine breite Mehrheit für Olympische Spiele. Die meisten
Hamburger sind laut NDR-Umfrage dagegen. Kann die Kampagne schon einpacken?
DIR Geflüchtetenunterkunft in Hamburg: War der Rausschmiss illegal?
Ein Security-Mann setzte Bewohner einer Geflüchtetenunterkunft in Hamburg
über Nacht vor die Tür. Die Stadt sieht immer noch kein Fehlverhalten.
DIR Neue Deportationsfotos entdeckt: Ein neuer Beweis – es geschah vor aller Augen
Forschende haben erstmals Fotos einer Deportation der NS-Zeit aus Hamburg
identifiziert. Sie beweisen einmal mehr, dass dies vor aller Augen geschah.
DIR Jüdische Gemeinden in Hamburg: Streit ums jüdische Erbe
In Hamburg soll die große Synagoge wiederaufgebaut werden. An dem Bau
entzünden sich auch widerstreitende Interessen in der jüdischen Gemeinde.
DIR Fachkräfte-Mangel in Hamburg: Stadt Hamburg findet keine Arbeitskräfte mehr
In Hamburgs Jugendbehörde wurden deswegen bereits Arbeitsgruppen zur
Erziehungshilfe eingestellt. Wohlfahrtsverband Soal fordert Abhilfe.
DIR Klimaneutralität bis 2040: Wohnungswirtschaft schießt gegen Schleswig-Holsteins Ziel
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen kritisiert das geltende
Klimaschutzziel des Landes. Dabei hat er immer Verlässlichkeit
eingefordert.
DIR Abschied von Musikmanager Hilsberg: Er begeisterte für Neues
Im Hamburger „Westwerk“ wurde feierlich Abschied genommen von
Underground-Legende Alfred Hilsberg. Es gab Schafsköttel, Popper-Knigge und
Visionen.
DIR Folgen aus Hamburgs Klima-Entscheid: Die Stadtbahn hat wieder Chancen
Im Gutachten zum Klima-Volksentscheid ist die Straßenbahn kein Thema. Das
bedeute aber keine inhaltliche Ablehnung, sagen die Verfasser.
DIR Hamburger Unterkunft für Geflüchtete: Hier gehen Träume verloren
Eine Woche nach einem Vorfall in einer Hamburger Geflüchteten-Unterkunft
haben Bewohner*innen eine Demo organisiert. Sie fordern die Schließung
des Camps.
DIR Fotografin über ihr NSU-Fotoprojekt: „Diese Morde fanden mitten unter uns statt“
Regina Schmeken hat die Tatorte des NSU fotografiert, um sich mit den
Opfern solidarisch zu zeigen. Ihre Fotos sind im Altonaer Museum zu sehen.
DIR Hamburg hat die Zukunft gewählt: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Der Klima-Volksentscheid in Hamburg war erfolgreich. 2024 gab es einen
Rekordanstieg beim CO₂. Deutsche wollen nachhaltig reisen, aber tun es
nicht.
DIR Sean Scully-Retrospektive in Hamburg: Hinter den Fassaden
Sean Scully ist einer der renommiertesten Vertreter abstrakter Malerei. Im
Bucerius Kunst Forum wird er auch als Geschichtenerzähler und DJ gezeigt.
DIR Klimaschutz in Hamburg: „Die Straßenbahn wird jetzt nötig sein“
Nach dem Klima-Volksentscheid hält Norbert Holtz von den Naturfreunden eine
Rückkehr der Tram für unumgänglich.
DIR Smartphone-Verbot in der Schule: Deutlich weniger Zombies
An der Stadtteilschule unserer Tochter wurde nach den Ferien eine
Null-Handy-Regelung eingeführt. Alle haben es bis jetzt überlebt.
DIR Wissenschaftler über Marx und Demokratie: „Marx würde wählen“
Ein Hamburger Gericht hat kürzlich Karl Marx' Theorien als antidemokratisch
bezeichnet. Quatsch, sagt der Gesellschaftswissenschaftler Alex Demirović.
DIR Volksentscheid in Hamburg: Klimaneutralität schon ab 2040
Die Initiative Zukunftsentscheid hat sich gegen den Widerstand fast aller
Parteien und vieler Verbände durchgesetzt. Kritiker fürchten die Kosten.
DIR Studierenden-Protest in Hamburg: Uni teurer, aber schlechter
An der Uni-Hamburg müssen alle Fakultäten mit 4,5 Prozent weniger
auskommen. Das Budget ist zu gering für steigende Kosten. Asta ruft zum
Protest auf.
DIR Elbtower in Hamburg: Am Ende zahlt wieder mal die Stadt
Hamburgs Bürgermeister hatte beteuert, es werde keine Staatshilfen für den
Elbtower geben. Nun kauft die Stadt den Mega-Wolkenkratzer zum Teil.
DIR Queerfilmfestivals in Norddeutschland: Nebenbei nonbinär
Bei den norddeutschen Queerfilmfestivals laufen Filme, in denen das Thema
Queerness unausgesprochen bleibt. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
DIR Schärferes Klimaschutzgesetz kommt: Hamburg wählt die Zukunft
Die mit dem Volksentscheid für ein schärferes Klimaschutzgesetz
beschlossenen Änderungen müssen binnen eines Monats in Kraft treten. Eine
große Aufgabe.
DIR Protest in Hamburger Unterkunft: Kritische Geflüchtete vor die Tür gesetzt
Bewohner einer Erstaufnahmeeinrichtung sind Sonntagabend aus der Unterkunft
geworfen worden. Zuvor hatten sie gegen die Zustände im Camp protestiert.
DIR Erfolgreicher Volksentscheid in Hamburg: Klimaschutz doch nicht unpopulär
Die Hamburger haben am Sonntag entschieden, mit dem Klimaschutz früher
Ernst zu machen. Einen Modellversuch zum Grundeinkommen lehnten sie dagegen
ab.
DIR Sieg gegen den HSV vor 37.000 Fans: Werders Frauen erobern das Weserstadion
In ersten Bundesliga-Nordderby schlagen die Bremer Fußballerinnen den HSV
mit 2:0. Trotz Rivalität ist die Stimmung entspannter als bei den Männern.
DIR Klimaschutz bei Mietshäusern: Solarstrom? Geht doch!
In Hamburg finanziert ein Vermieter seinen Mieter:innen ihre
Solaranlagen. Die sparen Geld, er verdient langfristig – die Energiewende
kommt voran.
DIR Hamburger Klima-Volksentscheid: Bitte verbindlich
Viele Akteure wie Wohnungsunternehmen wehren sich gegen den
Zukunftsentscheid – dabei zieht er nur die Konsequenzen aus den bisherigen
Bemühungen.
DIR Streitgespräch vor Hamburger Abstimmung: Ist der Zukunftsentscheid ungerecht?
Nein, sagt Lou Töllner, Sprecherin des „Hamburger Zukunftsentscheids“. Ja,
entgegnet Klaus Wicher, Landesvorsitzender des Sozialverbands SoVD.
DIR Projektleiterin über Wandergärten: „Für jede Leidenschaft ist etwas dabei“
Im Hamburger Wandergarten gärtnern alle mit. Ein Gespräch mit der
Projektleiterin über die Vielfalt der Gärtner:innen und die Liebe zum
Hochbeet.
DIR Urteil zur A26 Ost: Verschnaufpause für den Moorfrosch
Die Pläne für die A26 Ost sind rechtswidrig und nicht vollziehbar, urteilt
das Bundesverwaltungsgericht. Der Klimaschutz wurde zu wenig beachtet.
DIR NS-Dokumentationszentrum Hamburg: Investor will NS-Gedenken steuerlich absetzen
Das NS-Dokuzentrum am Hannoverschen Bahnhof in Hamburg sollte 2026 fertig
werden. Nun kommt raus: Die Planungen sind wegen des Investors gestoppt.
DIR Theaterstück zur Bornplatzsynagoge: Wiedergewinnung einer Synagoge
Zerstörung und Verlust prägen jüdische Geschichte auch in Hamburg. Jetzt
widmet sich ein Theaterstück dem Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge.
DIR Neues Zuhause für Hamburger Kunst: Ein Ort gegen die Zerstreuung
Das Forum für Künstlernachlässe hat jetzt ein eigenes Heim: Im Stadtteil
Niendorf erhält es das Erbe von Hamburgs Kunstschaffenden und erforscht es.
DIR Hamburg vor dem Klima-Volksentscheid: Gut Wetter machen
Hamburg soll schon 2040 klimaneutral sein. Das ist Ziel des „Hamburger
Zukunftsentscheids“. Aktivist:innen werben für ein „Ja“ beim
Volksentscheid am 12. Oktober.
DIR Kirche wird Ausstellungsort: Eine Heimstatt für die Verfemten
Mit „Parabel“ hat Sammlerin Maike Bruhns den ersten Ort für Hamburger
verfemte Kunst eröffnet. Die aktuelle Schau zeigt auch
KZ-Häftlingszeichnungen.
DIR Antisemitismusbeauftragter in Hamburg: Rücktritt wegen zu vieler Anfeindungen
Hamburgs Antisemitismusbeauftragter tritt zurück. Als Gründe nennt er
antisemitische sowie persönliche Angriffe. Zuvor gab es Streit um seine
Besetzung.
DIR Sozialökonom über Grundeinkommen: Vollautomatischer Luxusliberalismus?
Hamburg stimmt bald über ein Grundeinkommen ab. Unser Gastautor bezweifelt,
dass das die gegenwärtige Gesellschaft wirklich gerechter machen würde.
DIR Volksentscheid über Grundeinkommen: Bedingt unterstützt
Beim Volksentscheid am 12. Oktober stimmt Hamburg darüber ab, ein
Grundeinkommen zu testen. Kritik am Versuch kommt vor allem wegen der hohen
Kosten.
DIR Basketball-Bundesligist Hamburg Towers: „Sport löst Probleme“
Hamburg Towers-Chef Marvin Willoughby setzt bei der Entwicklung des Vereins
auf einen längeren Prozess. Dazu gehört auch ein Projekt für Geflüchtete.
DIR Neuer Intendant der Oper in Hamburg: Die entscheidende Gabe
Tobias Kratzer ist neuer Intendant an der Staatsoper Hamburg. Er beginnt
mit einem mutigen Zugriff auf Robert Schumanns „Das Paradies und die Peri“.
DIR Studie der Universität Hamburg: Fast keine Fische mehr in der Elbmündung
Der Fischbestand in der Elbmündung ist seit 2010 um über 91 Prozent
gesunken. Schuld sind laut der Studie die Elbvertiefung und der
Klimawandel.
DIR Journalistin über Schweigen zu Gaza: „Deutschland, warum bist du so leise?“
Die Journalistin Alena Jabarine hielt auf dem Hamburger Filmfest eine Rede
über das deutsche Schweigen zu Gaza. Wir dokumentieren sie.
DIR Neue Elends-Bekämpfung in Hamburg: Sanfter Druck auf störende Obdachlose
In Hamburg planen SPD und Grüne Streifen mit Sozialarbeitern und
Ordnungskräften, die Obdachlose in Einrichtungen „begleiten“. Die Linke
warnt davor.
DIR AfD-interner Streit eskaliert: Was sich Neonazis untereinander antun
Gewalt und Hass nicht nur nach außen: Der interne Streit in der Harburger
AfD eskaliert mit Drohungen und einer beschädigten Tür.
DIR Theaterpädagogisches Projekt: Held*innen für einen Tag
Seit 2005 macht das multikulturelle Theater im Schanzenviertel „Mut!“: Am
Samstag kommt das aktuelle theaterpädagogische Projekt zur Aufführung.
DIR Saisonstart am Hamburger Thalia-Theater: Früher war mehr Lametta
Jarka Kubsovas „Marschlande“ und „Frommer Tanz“ nach Klaus Mann laufen am
Hamburger Thalia Theater. Verantwortlich ist die neue Intendantin Sonja
Anders.
DIR Filmfest Hamburg: Die Party kann beginnen
Vor allem Filme von Frauen erweisen sich beim Filmfest Hamburg als
sehenswert. Viele haben einen Realismus, in dem das Fantastische Raum
bekommt.