URI: 
       # taz.de -- Handelskonflikt mit China: Trump verbannt Huawei aus den USA
       
       > Der Präsident erklärt den „nationalen Notstand“ für die
       > Telekommunikationsbranche – und eskaliert den Handelsstreit mit Peking
       > weiter.
       
   IMG Bild: In Peking erlaubt: Frau mit Smartphone vor Huawei-Shop
       
       Berlin taz | Aus dem Weißen Haus hieß es, das neue Dekret des
       US-Präsidenten richte sich nicht gegen ein bestimmtes Land oder
       Unternehmen. Aber mitten im eskalierenden Handelsstreit mit China ist klar,
       was die neue Volte Donald Trumps bezweckt: Peking noch mehr unter Druck
       setzen.
       
       Am Mittwoch untersagte Trump US-Unternehmen, die Nutzung von
       Telekommunikationstechnik, die als Risiko für die nationale Sicherheit der
       USA gelten könnte. Dazu rief er einen [1][„nationalen Notstand“ für die
       Branche] aus. Gleichzeitig setzte das US-Handelsministerium den
       chinesischen Netzwerkausrüster Huawei direkt wegen mutmaßlicher Umgehung
       der Iran-Sanktionen auf die schwarze Liste der Unternehmen, an die
       US-Firmen nur mit amtlicher Erlaubnis Technologie verkaufen dürfen.
       
       De facto wird Huawei damit vom US-Markt verbannt. Die USA werfen Huawei
       vor, mit seinen Produkten könne China Spionage betreiben. Auch in Europa
       wird die Nutzung von Huawei-Produkten für den neuen Mobilfunkstandard 5G
       wegen Spionagegefahr diskutiert. Neben Huawei sind etwa 70 weitere Firmen
       vom US-Dekret betroffen.
       
       Die Regierung in Peking reagierte verärgert. Die Argumentation eines
       „nationalen Notstands“ sei falsch und sollte nicht für mehr Protektionismus
       missbraucht werden, sagte ein Sprecher des Handelsministeriums. Der
       Konflikt zwischen China und den USA hatte sich vor wenigen Tagen
       zugespitzt, als Trump neue Zölle auf chinesische Importe im Volumen von 200
       Milliarden Dollar verhängte – China konterte prompt mit höheren Abgaben für
       US-Produkte.
       
       ## Huawei mit 11 Milliarden Dollar in den USA
       
       Huawei wies die Spionage-Anschuldigungen am Donnerstag erneut zurück. Das
       Geschäftsverbot sei „unangemessen“ und werde am Ende nur US-Firmen und
       -Verbraucher belasten, weil die Telekommunikationsfirmen dort auf teurere
       Produkte zurückgreifen müssten. 2018 erzielte Huawei in den USA Umsätze von
       rund 11 Milliarden Dollar.
       
       US-Handelsminister Wilbur Ross erklärte, Trumps Erlass schütze die
       US-Telekommunikationsbranche vor „ausländischen Gegnern“. Der
       republikanische Senator Tom Cotton lobte Trump auf Twitter: „@Huawei 5G,
       Ruhe in Frieden.“ Unternehmen wie Huawei seien ein „Arm der Kommunistischen
       Partei, beauftragt damit, Informationen zu sammeln“.
       
       „Europa muss den eigenen Kurs beibehalten“, erklärte der Bundesverband der
       Deutschen Industrie (BDI). Die EU müsse „souverän entscheiden, welche
       Marktakteure es beim Aufbau der 5G-Netzinfrastruktur zulässt“.
       
       16 May 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.commerce.gov/news/press-releases/2019/05/president-trump-declares-national-emergency-secure-information-and
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Kai Schöneberg
       
       ## TAGS
       
   DIR Handel
   DIR Huawei
   DIR Donald Trump
   DIR US-Wirtschaft
   DIR USA
   DIR Huawei
   DIR Google
   DIR Handelsstreit
   DIR China
   DIR 5G-Technologie
   DIR Huawei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Handelsstreit zwischen USA und China: Wachstum ja, aber zu hohem Preis
       
       Der Handelskrieg mit den USA macht China immer mehr zu schaffen. Seine
       Wirtschaft ist so wenig gewachsen wie seit 27 Jahren nicht mehr.
       
   DIR Handelsstreit zwischen USA und China: Mit Metall gegen den Betonkopf
       
       Peking will die Ausfuhr von Seltenen Erden beschränken und
       US-Staatsanleihen verkaufen. Doch wie sich das auswirkt, ist unklar.
       
   DIR US-Konzern kappt Dienste für Huawei: Google beugt sich Trumps Vorgabe
       
       Der Huawei-Bann des US-Präsidenten zeigt Wirkung: Google schränkt seine
       Geschäftsbeziehungen mit dem chinesischen Technologie-Konzern ein.
       
   DIR Huawei auf schwarzer Liste in den USA: Google schränkt Zusammenarbeit ein
       
       Wegen mutmaßlicher Umgehung der Iran-Sanktionen steht Huawei auf einer
       schwarzen Liste. Nun reagieren Google und andere Tech-Konzerne.
       
   DIR Kommentar Zölle auf EU-Auto-Importe: Trumps Waffe bleibt entsichert
       
       Der US-Präsident erhebt vorerst keine Zölle auf europäische Auto-Importe.
       Das dürfte aber eher Kalkül sein als Vernunft.
       
   DIR Überwachung in China: Der digitale Diktator
       
       China überwacht seine Bürger jetzt auch mit einer „Lern-App“. Genossen der
       Kommunistischen Partei müssen sie nutzen, sonst gibt es Strafpunkte.
       
   DIR Südkorea führt als erstes Land 5G-Netz ein: Startschuss für die digitale Revolution
       
       Südkorea startet als weltweit erstes Land die neue Generation des mobilen
       Internets: 5G soll den Alltag und die Industrie grundlegend verändern.
       
   DIR Spionagevorwurf gegen Internetkonzern: Huawei schlägt zurück
       
       Wegen des Spionageverdachts gehen die USA gegen Chinas Technologiekonzern
       Huawei vor. Der will sich das nicht gefallenlassen.