URI: 
       # taz.de -- Hisbollah
       
   DIR Israel und Libanon: Der Krieg, den es offiziell nicht gibt
       
       Zwischen Israel und Libanon gilt eine Waffenruhe. Doch bei Angriffen
       sterben immer wieder Libanes*innen, viele können nicht in ihre zerstörten
       Dörfer zurück.
       
   DIR Trotz Waffenstillstand in Libanon: Heftige israelische Angriffe auf den Südlibanon
       
       Israel zerstört Ausrüstung für den Wiederaufbau im Libanon. In der Nacht
       auf Freitag bombardierte das Militär eine Zementfabrik und Baufahrzeuge.
       
   DIR Islamistische Gruppe aus dem Libanon: Mutmaßliches Hisbollah-Mitglied in Deutschland angeklagt
       
       Fadel Z. soll Bauteile für Drohnen besorgt haben, mit denen die Hisbollah
       Israel angriff. Dafür operierte er offenbar mit Scheinfirmen.
       
   DIR Nach Entführung in Irak: Israelisch-russische Forscherin Tsurkov frei
       
       Im Frühling 2023 entführte die irakische Miliz Kataeb Hisbollah die
       Doppelstaatlerin. Die USA spielten bei der Freilassung eine entscheidende
       Rolle.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Erneut Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert
       
       Islamischer Dschihad beschießt Israel mit zwei Raketen. Das israelische
       Militär bereitet die Einnahme von Gaza-Stadt vor, Geisel-Angehörige
       befürchten das Schlimmste.​
       
   DIR Unifil-Abzug: UN beschließt Ende der Friedensmission im Libanon
       
       Seit 1978 sichert die UN-Friedenstruppe Unifil die Grenze zwischen Libanon
       und Israel. Ende 2027 ist Schluss – aufgrund des Drucks der USA und
       Israels.
       
   DIR Historische Entscheidung im Libanon: Hisbollah soll komplett entwaffnet werden
       
       Die libanesische Regierung hat die Entwaffnung aller nicht-staatlichen
       Akteure bis Jahresende beschlossen. Der Plan gilt als politisch riskant.
       
   DIR Israelische Angriffe im Südlibanon: Ein Waffenstillstand, der keiner ist
       
       Das israelische Militär hat am Mittwochabend Gebiete im Süden Libanons
       bombardiert. Die Diskussionen zur Entwaffnung der Hisbollah gehen noch
       weiter.
       
   DIR Entwaffnung der Hisbollah im Libanon: Entscheidung vertagt
       
       Libanons Kabinett wollte am Dienstag über die Entwaffnung der Hisbollah
       entscheiden. Doch der endgültige Beschluss wurde vertagt.
       
   DIR Hisbollah-Entwaffnung: Innerstaatliche Lösung statt Druck von außen
       
       Die Hisbollah-Entwaffnung ist zwar richtig. Doch statt Libanon die Pistole
       auf die Brust zu setzen, sollte Trump Israel die Unterstützung entziehen.
       
   DIR Gedenktag zur Hafenexplosion im Libanon: Aus fünf Tagen wurden fünf Jahre
       
       Vor fünf Jahren explodierten 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat im Hafen von
       Beirut. Angehörige der Opfer ringen bis heute um Aufklärung und
       Gerechtigkeit.
       
   DIR Entwaffnung der Hisbollah im Libanon: Regierung unter Druck – von innen wie außen
       
       Das libanesische Kabinett entscheidet am Dienstag über die Entwaffnung der
       Hisbollah. Das könnte bestimmen, ob Israel seinen Krieg im Libanon wieder
       ausbaut.
       
   DIR Israel, Iran und das Mullahregime: Teheran, was nun?
       
       Vor der Kamera sagt es niemand, doch viele Menschen in Iran freuen sich
       über die Verluste des despotischen Regimes. Es wirkt instabiler denn je.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel stellt sich auf langen Einsatz gegen Iran ein
       
       Der iranische Außenminister warnt vor einem Eingreifen der USA. Unterdessen
       schlägt Pakistan US-Präsident Donald Trump für den Friedensnobelpreis vor.
       
   DIR Irans Verbündete: „Achse des Widerstands“ zögerlich
       
       Die Hisbollah hält das Waffenstillstandsabkommen mit Israel ein. Die Huthis
       feuern Raketen ab, sind aber tendenziell orientierungslos.
       
   DIR Libanon: Hisbollah und Amal gewinnen Kommunalwahlen im Süden
       
       Der Libanon wählt zum ersten Mal seit Langem auf Lokalebene. Die
       schiitischen Parteien können sich im Süden behaupten, doch die
       Wahlbeteiligung sinkt.
       
   DIR Hisbollah-Flagge gezeigt: Der Rapper Mo Chara wegen Terrorunterstützung angeklagt
       
       Bei einem Auftritt seiner Band Kneecap soll Mo Chara eine Hisbollah-Flagge
       gezeigt haben. Mitte Juni muss er vor Gericht erscheinen.
       
   DIR Trotz Waffenruhe im Libanon: Neuer israelischer Luftangriff in Südbeirut
       
       Israel bricht im Libanon regelmäßig die Waffenruhe. Am Sonntag bombardierte
       sie zum dritten Mal in Südbeirut. Hisbollah entwaffnet sich nicht.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Hamas wirf Israel vor, „Hunger als Waffe“ einzusetzen
       
       Die Uno beklagt eine halbe Million Vertriebene im Gaza-Streifen. Es gibt
       Berichte über neue israelische Angriffe auf den Gazastreifen und
       Südlibanon.
       
   DIR Trotz offizieller Waffenruhe: Israelischer Luftangriff im Libanon
       
       In Libanons Hauptstadt tötet das israelische Militär nach eigenen Angaben
       ein Hisbollah-Mitglied. Es ist schon der zweite Angriff in Beirut während
       der Waffenruhe.
       
   DIR Nach Beschuss in Libanon und Israel: Waffenruhe in Gefahr?
       
       Im Libanon sterben neun Menschen durch israelische Angriffe nach
       Raketenbeschuss auf Israel. Gespräche sollen eine größere Eskalation
       verhindern.
       
   DIR Angriffe zwischen Israel und Libanon: Libanons Truppen stärken
       
       Die Hisbollah und andere Milizen unter Kontrolle zu bringen, ist auf die
       Schnelle nicht einfach. Die Regierung in Beirut braucht Unterstützung.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel greift Hisbollah-Ziele in Libanon an
       
       Auch die Waffenruhe an der israelischen Nordgrenze ist brüchig geworden.
       Unterdessen droht Verteidigungsminister Israel Katz der Hamas mit der
       „Annexion“ von Teilen des Gazastreifens.
       
   DIR Übergangsregierung unter Druck: Syriens prekäre Fronten
       
       Die Übergangsregierung in Damaskus will die Grenzen zum Libanon, zur Türkei
       und zu Israel schützen. Mit dem Libanon gibt es eine Einigung.
       
   DIR Nach dem Krieg von Israel und Hisbollah: Späte Trauerfeier für Hassan Nasrallah
       
       In Beirut wird der von Israel getötete Ex-Hisbollah-Chef bestattet. Unten
       schwenken die Menschen Hisbollah-Fahnen, oben am Himmel donnern israelische
       Kampfjets.
       
   DIR Waffenruhe-Abkommen mit Hisbollah: Israel will fünf Posten im Südlibanon halten
       
       Israel will seine Truppen aus dem Libanon weitgehend, aber nicht komplett
       abziehen. Unklar ist, wie Libanon auf diese „vorübergehende Maßnahme“
       reagiert.
       
   DIR Libanons neue Regierung: Eine Absage an die Hisbollah
       
       Nach zwei Jahren hat der Libanon eine neue Regierung – ohne die Hisbollah.
       Das ist eine Chance. Aber wird es von Dauer sein?
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel greift Hisbollah im Libanon an
       
       Hamas bestätigt Tötung ihres Militärchefs. Palästinensische Gefangene mit
       Verzögerung frei. US-Gesandter hält den Gaza-Streifen für „unbewohnbar“.
       
   DIR Rückkehr in den Südlibanon: Ein Sofa im Trümmerfeld
       
       Nach dem Abzug des israelischen Militärs aus manchen Dörfern im Südlibanon
       kehren die Bewohner zurück.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Deutsche Schutzexperten könnten Grenze in Rafah schützen
       
       Noch ist der Grenzübergang Rafah gesperrt. Deutschland will dort helfen.
       Fast 380.000 Vertriebene sind in den Norden des Gazastreifens
       zurückgekehrt.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Acht von 33 freizulassenden Geiseln tot
       
       Laut Hamas sind acht Geiseln, die in der ersten Phase der Waffenruhe
       freikommen sollen, bereits tot. Die Waffenruhe im Libanon ist zudem fragil.
       
   DIR Ende der Frist für Abkommen im Libanon: Brüchige Waffenruhe läuft ab
       
       Am Sonntag endet die temporäre Waffenruhe zwischen Hisbollah und Israel im
       Libanon. Doch Israel möchte seine Truppen nicht abziehen.
       
   DIR Libanons neuen Regierungschef: Euphoriepotenzial in Beirut
       
       Die neue Doppelspitze im Libanon macht Hoffnung. Im Nahen Osten ist gerade
       Umbruchzeit – gute Voraussetzungen für einen Neustart im Land.
       
   DIR Neuer Präsident im Libanon: Wahl als Verfassungsbruch
       
       Mit Joseph Aoun hat der Libanon endlich wieder ein Staatsoberhaupt. Laut
       Verfassung dürfte der Ex-Militär gar nicht Präsident werden.
       
   DIR Politische Krise im Libanon: Joseph Aoun wird Präsident
       
       Nach mehr als zwei Jahren hat der Libanon wieder ein Staatsoberhaupt:
       Joseph Aoun war auch Favorit der USA. Der Wahl ging eine hitzige Debatte
       voraus.
       
   DIR Nach dem Umsturz in Syrien: Was kommt nach Assad?
       
       Der islamistische HTS-Chef al-Jolani hat die Macht übernommen. Millionen
       Syrer*innen und die internationale Weltgemeinschaft blicken auf das Land
       im Umbruch.
       
   DIR Krieg in Nahost: Aus dem Zuhause ist ein Trümmerfeld geworden
       
       Fast alle Bewohner haben wegen des Krieges zwischen Israel und Hisbollah
       die südlibanesische Stadt Sour verlassen. Manche kehren ins Nichts zurück.
       
   DIR Sturz des Syrien-Regimes: Dank an Netanjahu?
       
       Das Ende des syrischen Regimes verschiebt die Konflikte im Nahen Osten. Der
       Iran und Russland sind die Verlierer. Israel könnte zum Gewinner werden.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Neue Gespräche über Waffenruhe in Gaza
       
       Israel und die Hamas bestätigen neue Gespräche über einen Waffenstillstand
       in Gaza. Israel weist den von Amnesty erhobenen Völkermord-Vorwurf zurück.
       
   DIR Israels Brüche der Waffenruhe: Die USA sind kein neutraler Partner
       
       Ständige Brüche der Waffenruhe in Nahost durch Israel zeigen: Die USA sind
       eine Fehlbesetzung zur Überwachung des Abkommens.
       
   DIR Waffenruhe im Libanon: Die Hoffnung auf Frieden
       
       Die Menschen im Libanon atmen auf. Ob die aus Nordisrael Evakuierten
       zurückkehren können, wird sich zeigen. Doch die Ruhe könnte trügen.
       
   DIR +++Krieg in Nahost+++: Dschihadistische Rebellen erreichen Aleppo
       
       Es sind die schwersten Kämpfe in Syrien seit 2016. Die Waffenruhe in
       Libanon hält bislang. Tausende kehren aus Syrien in den Libanon zurück.
       
   DIR Kampfpause zwischen Israel und Hisbollah: Frist bis Ende Januar
       
       Israel und die Hisbollah haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Auch die
       Hamas spricht sich für ein Ende der Kämpfe aus. Das jedoch ist
       unwahrscheinlich.
       
   DIR Israel und Hisbollah: Eine Waffenruhe auf Zeit
       
       Kurz vor Amtsende ist US-Präsident Biden eine Waffenruhe zwischen Israel
       und der Hisbollah gelungen. Ob sie eingehalten wird, muss sich erst zeigen.
       
   DIR +++Nachrichten im Nahost-Krieg+++: Im Libanon beginnt das Aufräumen
       
       Weltweit wird die Waffenruhe im Libanon begrüßt. Erste Geflüchtete kehren
       zurück. Jetzt hoffen viele auf ein ähnliches Abkommen für den Gazastreifen.
       
   DIR Waffenruhe im Libanon: Biden hofft auf Katalysatorwirkung für Gaza
       
       Seit dem frühen Mittwochmorgen ruhen die Waffen zwischen Israel und der
       Hisbollah im Libanon. Biden hofft, dass eine Waffenruhe in Gaza folgen
       wird.
       
   DIR Krieg im Libanon: Noch keine Waffenruhe in Sicht
       
       Während um ein Abkommen verhandelt wird, greift Israel in der libanesischen
       Hauptstadt Beirut an. Und auch die Hisbollah schießt weiterhin Raketen auf
       Israel.
       
   DIR Auswege aus dem Libanonkrieg: Zurück zur UN-Resolution 1701!
       
       Die Hisbollah signalisiert Bereitschaft zum Waffenstillstand. Für eine
       Lösung von Dauer und einen Frieden müssten die Terroristen entwaffnet
       werden.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Hisbollah deutet Verhandlungsbereitschaft an
       
       Der US-Entwurf für eine Waffenruhe werde als Basis für weitere Gespräche
       angesehen. Israel greift Ziele in Libanon und Gaza an. Die EU-Außenminister
       beraten über ihren Umgang mit Israel.
       
   DIR Krieg zwischen Israel und Hisbollah: Luftangriff auf Libanons Hauptstadt
       
       Israels Militär soll dabei den Hisbollah-Medienbeauftragten Muhammad Afif
       getötet haben. Die Angriffe um Beirut nahmen jüngst zu.