URI: 
       # taz.de -- Hisbollah-Chef zu Nahost: Nasrallah bleibt im Ungefähren
       
       > Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah redet viel über Schwächen Israels. Wie
       > Iran und Verbündete auf die Attentate von letzter Woche reagieren, bleibt
       > offen.
       
   IMG Bild: Der Hisbollah-Chef, übertragen auf Großbildschirm
       
       Beirut taz | Ein großer Knall, Fenster wackeln, es hört sich an, als bebe
       der Himmel nach einer Bombe. Solche Überschallknalle waren am Abend laut in
       Beirut zu hören – so laut und bedrohlich wie bisher nicht. Israelische
       Kampfjets fliegen mit solch hoher Geschwindigkeit, dass sie schneller sind
       als ihr eigener Lärm und die Schallmauer durchbrechen. Es hört sich an wie
       ein Anschlag, ist aber ein Trick und psychologische Kriegsführung – gegen
       eine Nation mit akkumulierten Traumata, deren Menschen bis 1990 einen
       Bürgerkrieg, im Sommer 2006 den Krieg gegen Israel sowie [1][2020 eine
       massive Explosion am Hafen] durchlebt haben.
       
       „Ich kann nicht aufhören, zu zittern. Unsere Familien im Süden erleben dies
       Tag für Tag“, [2][schrieb Hussein Cheaito auf X] (ehemals Twitter). Gerade
       als die Zeremonie für [3][den getöteten Hisbollah-Kommandeur Fuad Shukr]
       und die Rede des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah beginnen sollte. Es ist
       seine erste Ansprache nach dem Anschlag auf Shukr in Beirut vor einer
       Woche.
       
       Mit Spannung erwartet die Region, wie Iran und seine verbündeten Milizen
       auf die gezielte Tötung von Shukr und [4][Hamas Politbüro-Chef Hanijeh]
       reagieren. Die Angst ist groß, [5][dass Iran und Israel sich in einem
       großen Krieg bekämpfen], in den auch der Libanon, Syrien, Irak und Jemen
       stärker verwickelt sein könnten, da sie es durch die verbündeten Milizen
       bereits sind.
       
       Hinter verschlossenen Türen läuft die Diplomatie auf Hochtouren. [6][Vor
       allem die USA versuchen, so einen Krieg zu verhindern.] Nach außen hin
       schicken sie Flugzeugträger und Kampfjets in die Region als abschreckendes
       Signal an Teheran und bekräftigen, an der Seite Israels zu stehen. Unter
       vier Augen soll Biden zu Netanjahu gesagt haben, dieser solle aufhören, ihn
       „zu verarschen“.
       
       Die Gespräche um ein Abkommen im Gazakrieg verlaufen seit Monaten ohne
       nennenswerte Fortschritte. Deshalb drohte Biden laut israelischen Medien am
       Telefon, die Unterstützung der USA nicht für selbstverständlich zu nehmen,
       solle es einen umfassenden Krieg geben.
       
       Am Montag hat die schiitische Partei und Miliz Hisbollah nach eigenen
       Angaben israelische Militärstellungen in der Nähe von Akkon mit
       Sprengstoffdrohnen angegriffen – mehr als 20 Kilometer südlich der
       gemeinsamen Grenze. Die Hisbollah sagt, das sei Teil der normalen
       Operationen und nicht die Reaktion auf die Ermordung ihres Kommandeurs.
       
       ## Nasrallah redet vor allem über Israels Schwächen
       
       In seiner Rede lobte Nasrallah zunächst den getöteten Shukr und sagte dann,
       sein Tod werde die Bewegung und ihre Kämpfer nicht aufhalten. Dann betonte
       er, für einen palästinensischen Staat zu kämpfen.
       
       „Ich sage nicht, dass das Ziel die Vernichtung Israels ist. Es geht darum,
       Israel daran zu hindern, Palästina zu vernichten“, sagte Nasrallah. Wer auf
       eine diplomatische Lösung baue, solle wissen, dass Israel gegen einen
       palästinensischen Staat sei. Anstatt sich auf die Kampfkraft und
       Bereitschaft seiner Miliz zu fokussieren, verwendete Nasrallah erstaunlich
       viel Zeit darauf, die Schwächen Israels aufzuzählen. Das Militär sei müde
       und die eigene Führung in einer schweren Lage.
       
       Es scheint, als wolle Nasrallah Zeit schinden und währenddessen seiner
       Anhängerschaft weiter gut zureden, sie mit Parolen bei der Stange halten,
       auch indem er das Narrativ des Kampfes für die palästinensische Sache
       bedient. Um davon abzulenken, dass der angekündigte große Schlag seitens
       seiner Miliz und des Irans bisher ausblieb, sagte Nasrallah zu seiner
       Gefolgschaft, Israel warte ab und kalkuliere gerade mühsam, ob es einen
       groß angelegten Krieg möchte. Dass Israel nun warte, sei außerdem Teil der
       psychologischen Kriegsführung Irans. So kann er argumentieren, dass die
       Reaktion bereits begonnen habe und den Israelis bereits schade.
       
       Die Hisbollah, Iran und Jemen würden noch antworten, drohte der
       Hisbollah-Generalsekretär. „Die Hauptsache ist, dass die Entschlossenheit,
       der Entschluss und die Fähigkeit vorhanden sind“, so Nasrallah. Doch wie
       die Reaktion aussehen wird, lies er völlig im Unklaren.
       
       ## Härtere Reaktion als im April?
       
       Die libanesische politische Analystin Kim Ghattas schrieb auf X zur
       möglichen Reaktion, der Iran und die Hisbollah würden härter auf die
       Attentate reagieren [7][als im April]. Damals hatte mutmaßlich Israel einen
       Anschlag auf das iranische Konsulat in Damaskus verübt und dabei sieben
       Mitglieder der islamischen Revolutionsgarde getötet, davon zwei
       Brigadegeneräle.
       
       Der Iran hatte knapp zwei Wochen später mehr als 300 Drohnen,
       Marschflugkörper und ballistische Raketen [8][auf Israel abgefeuert], zuvor
       aber amerikanische Diplomaten vorgewarnt. Die Abwehrsysteme über Irak,
       Jordanien und Israel konnten so die meisten Flugkörper abwehren.
       
       Dass nun eine Woche vergangen ist, ist ein gutes Zeichen: Zumindest leistet
       sich die Miliz keine Übersprungsreaktion.
       
       „Ich gehe davon aus, dass der Iran seine Absichten signalisieren wird“,
       analysiert Ghattas. „Es scheint, als würde Iran warten, bis die
       US-amerikanischen Militärvorbereitungen abgeschlossen sind, um die Lage
       einzudämmen, bevor er ein Feuerwerk abfeuert.“
       
       6 Aug 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Jahrestag-der-Hafen-Explosion-im-Libanon/!6027814
   DIR [2] https://twitter.com/husseinch96/status/1820823892404924560
   DIR [3] /Attentate-auf-Hamas-Fuehrer/!6024899
   DIR [4] /Nahost-Konflikt/!6024082
   DIR [5] /Angriffe-auf-Hisbollah--und-Hamas-Fuehrer/!6024147
   DIR [6] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!6028649
   DIR [7] /Iran-und-Israel/!6004232
   DIR [8] /-Nachrichten-aus-der-Nacht-/!6004218
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Julia Neumann
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Libanon
   DIR Gaza
   DIR Hisbollah
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Naher Osten
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Appell für Verhandlungen
       
       Deutschland, Frankreich und Großbritannien fordern Israel und die Hamas zu
       Verhandlungen auf. Die USA verstärken ihre Militärpräsenz im Nahen Osten.
       
   DIR Spannungen im Nahen Osten: Chancen für Krisendiplomatie
       
       Eine Eskalation im Nahen Osten steht im Raum. Doch nüchtern betrachtet käme
       ein Flächenbrand beiden Seiten nicht gelegen – das gibt Hoffnung.
       
   DIR Angst vor israelisch-libanesischem Krieg: Zwischen Panik und Sarkasmus
       
       Im Libanon bereiten sich die Menschen auf die Ausweitung des Krieges
       zwischen der Hisbollah und Israel vor. Und sie fragen sich: Gehen oder
       bleiben?
       
   DIR Hamas unter neuer Führung: Unbekannter Ort, unbekannte Zukunft
       
       Sinwar wird neuer Hamas-Polit-Chef. Er gilt als Hardliner, doch sein
       Aufenthaltsort in Gaza könnte ihn einschränken. Seine Wahl ist eine
       Botschaft an Israel.
       
   DIR Erneute Hinrichtung in Iran: Im toten Winkel der Ablenkung
       
       Das iranische Regime nutzt die außenpolitische Lage, um innenpolitisch hart
       durchzugreifen. Wir sollten die Eingesperrten nicht vergessen.
       
   DIR Schutz für Israel: Debatte über deutsche Beteiligung
       
       Der Krisenstab bereitet die Evakuierung deutscher Staatsbürger aus dem
       Libanon vor. Außenministerin Baerbock mahnt zur Deeskalation in der Region.
       
   DIR Hisbollah warnt Israel: Libanesische Drohkulisse
       
       Nach Israels gezielten Tötungen von Hisbollah-Kommandeuren im Libanon
       rüstet die Miliz rhetorisch auf. Sie warnt vor weiteren Angriffen.