URI: 
       # taz.de -- Indiens Ausgangssperre: Noch keine Lockerung
       
       > In Indien hat Premierminister Narendra Modi die landesweite
       > Ausgangssperre für die 1,3 Milliarden Menschen bis 3. Mai verlängert.
       
   IMG Bild: Ein Sozialarbeiter in Kalkutta verteilt während der Ausgangssperre Mahlzeiten
       
       MUMBAI taz | „Wir müssen sicherstellen, dass sich dieses Virus nicht auf
       weitere Landesteile ausbreitet“, sagte Indiens Premier Narendra Modi am
       Dienstag, als er die Ausgangsbeschränkungen bis zum 3. Mai verlängerte.
       [1][Sie treffen 1,3 Milliarden Menschen]. Es hatte sich bereits
       abgezeichnet, dass es nicht beim dreiwöchigen Lockdown bleibt, der am 15.
       April enden sollte. Einige Bundesstaaten wie das von Covid-19 stark
       betroffene Maharashtra hatten die Fortdauer bereits angekündigt.
       
       Die Zahl der Coronainfizierten stieg unterdessen landesweit auf über 10.000
       an. Modi forderte die Menschen dazu auf, zu Hause zu bleiben und ihre
       Immunsysteme durch Ayurveda zu stärken. Ab 20. April soll geprüft werden,
       ob Lockerungen für manche Regionen möglich sind.
       
       Indiens Wirtschaft, die schon vor der Coronakrise langsamer wuchs, läuft
       inzwischen auf Minimalbetrieb. Nur Lebensmittel- und Pharmabetriebe dürfen
       weiterarbeiten. Modi forderte von Unternehmen, auf Entlassungen zu
       verzichten.
       
       Zahlreiche [2][ArbeitsmigrantInnen] und Tagelöhner haben bereits ihre Jobs
       verloren. Für viele kam die seit 25. März geltende Ausgangssperre
       überraschend, auch wenn schon zuvor das öffentliche Leben eingeschränkt
       war.
       
       ## Angeblich 820.000 Infektionen verhindert
       
       Die Lebensmittelrationen für Bedürftige wurden inzwischen erhöht. Laut
       Indian Council of Medical Research war der Lockdown bisher recht
       erfolgreich. „Bis zum 15. April hätten es sonst 820.000 Fälle sein können“,
       sagte der indische Diplomat Vikas Swarup.
       
       Doch wie viele Menschen die Maßnahmen ärmer gemacht haben, wurde nicht
       ermittelt. Oppositionsführer Rahul Gandhi forderte viel stärker zu testen,
       Brennpunkte zu isolieren und Unternehmen schrittweise zu öffnen.
       
       14 Apr 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Indien-versucht-das-Unmoegliche/!5670756
   DIR [2] /Indiens-Tageloehner-in-der-Coronakrise/!5675061
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Natalie Mayroth
       
       ## TAGS
       
   DIR Indien
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Narendra Modi
   DIR Rahul Gandhi
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Indien
   DIR Indien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Coronavirus in Indien: Schwesterntracht statt Sari
       
       Mumbais Bürgermeisterin Kishori Pednekar ist wegen des neuartigen
       Coronavirus im Krankenhaus: nicht als Patientin, sondern als
       Krankenschwester.
       
   DIR Coronaepidemie in Indien: Fit bleiben mit Yoga
       
       Premierminister Modi empfiehlt seinem Volk, sich mit Yoga gesund zu halten.
       Das aber hat wegen der Beschränkungen des Ausgangs ganz andere Sorgen.
       
   DIR Todesstrafe in Indien: Vergewaltiger gehängt
       
       Vier Männer werden in Delhi wegen Vergewaltigung hingerichtet.
       Menschenrechtler fordert mehr Prävention gegen Gewalt.
       
   DIR Indien schränkt Export ein: Medikamente im Land behalten
       
       Indien ergreift im Kampf gegen Corona drastische Maßnahmen: Grundstoffe
       sollen im Land bleiben, um Medikamentenmangel vorzubeugen.