# taz.de -- Israelischer Vorstoß in die Stadt Gaza: Wie lange will die Welt noch zusehen?
> Trotz aller Warnungen schickt Israels Premier Benjamin Netanjahu die
> Armee nach Gaza-Stadt. Und nichts passiert, um den Genozid zu beenden.
IMG Bild: Israels verbrecherischer Krieg gegen die Menschen in Gaza geht weiter
Die internationale Kritik an Israels Kriegsführung im Gazastreifen wird
immer lauter. Eine UN-Kommission spricht von Genozid, auf einem
Sondergipfel in Katar fordern Dutzende arabische und islamische Staaten die
Bestrafung Israels für begangene Verbrechen. Und in New York positionieren
sich nahezu alle UN-Mitgliedstaaten für die Gründung eines
palästinensischen Staats. Auch in Israel treten rund drei Viertel der
Bevölkerung für sofortige Verhandlungen mit der Hamas ein, aus Sorge um die
noch immer in den Händen der Islamisten befindlichen Geiseln. Selbst die
Armeeführung stellt sich inzwischen gegen die politische Führung. Und was
passiert? Regierungschef Benjamin Netanjahu schickt allen Warnungen zum
Trotz seine Truppen in die Stadt Gaza.
Wann ist es genug? Und was genau ist Netanjahus Ziel? Nach fast zwei Jahren
Krieg bleiben diese Fragen noch immer unbeantwortet. Die Befreiung der
Geiseln kann es nicht sein, denn gerade, als es Fortschritte der
Verhandlungen zu geben schien, befahl Netanjahu die Exekution führender
Hamas-Funktionäre in Katar. Letztlich getroffen wurden [1][fünf rangniedere
Hamas-Mitglieder]. Die Zerschlagung der Hamas, die der israelische
Regierungschef immer wieder betont, erscheint nach zwei Jahren intensiver
Kampfhandlungen auf militärischem Weg als offensichtlich nicht machbar. Und
selbst wenn die Hamas-Milizen mit weißen Fahnen aus den Tunneln gekrochen
kämen – was dann?
Netanjahus rassistischen Koalitionspartnern schweben ganz unverblümt
Massenevakuierungen vor. Schon geht unter den einst [2][aus dem
Gazastreifen vertriebenen jüdischen Siedlern] die Planung zum Wiederaufbau
des einstigen Siedlungsblocks Gusch Katif voran, wo einst fast 10.000
Israelis lebten. Doch wo sollen die Palästinenser hin? Die Grenzen sind
dicht. Die Menschen fliehen ziellos, sie sterben bei den Angriffen oder vor
Hunger.
Wie lange noch – und das ist die eigentliche Frage – will die Welt dabei
zusehen? Die Gründung Palästinas zu befürworten, rettet kein einziges Kind
vor dem Hungertod. Den Völkermord beim Namen zu nennen, ist eine Sache. Was
aber passiert konkret, um den Genozid zu beenden? Es bräuchte nicht viel,
um die knappe Regierungsmehrheit ins Wanken zu bringen. Eine konzertierte
Aktion westlicher Länder, ein Waffenembargo, die Einstellung von
Hilfszahlungen, gepaart mit Wirtschaftssanktionen vonseiten der [3][neuen
Partner Israels am Golf], könnten den einen oder anderen Abgeordneten im
Likud vielleicht umstimmen. Einen Versuch wäre es wert.
16 Sep 2025
## LINKS
DIR [1] /Krieg-in-Nahost/!6109367
DIR [2] /Fuenf-Jahre-nach-Siedlungsraeumungen-in-Gaza/!5137490
DIR [3] /Golfstaaten-und-Israel/!5714540
## AUTOREN
DIR Susanne Knaul
## TAGS
DIR Hunger
DIR Katar
DIR Gaza
DIR Genozid
DIR Vereinte Nationen
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Benjamin Netanjahu
DIR Reden wir darüber
DIR Social-Auswahl
DIR wochentaz
DIR Israel
DIR Israel
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Benjamin Netanjahu
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Rüstungsexporte
DIR Restaurant
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Zweistaatenlösung im Nahen Osten: Der Lackmus-Test
Ein Stimmungsbild zeigt, dass etliche Staaten auf UN-Ebene Palästina als
Staat anerkennen wollen. Doch was folgt daraus?
DIR Israels Bodenoffensive in Gaza-Stadt: Wo sollen sie hin?
Die israelische Armee will Gaza-Stadt einnehmen, um die Hamas zu zerstören
– und fordert die verzweifelte Bevölkerung zur erneuten Flucht auf.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel kündigt „beispiellose Gewalt“ in Gaza an
Israels Armee hat die Bewohner von Gaza-Stadt zur Flucht aufgefordert. Bei
einem Anschlag am Grenzübergang zu Jordanien wurden zwei Israelis getötet.
DIR Bodenoffensive in Gaza-Stadt: EU-Kommission will Sanktionen gegen Israel
In Reaktion auf die israelische Bodenoffensive in Gaza-Stadt schlägt die
Kommission Handelssanktionen vor. Die Bundesregierung reagiert
zurückhaltend.
DIR Nachrichten im Nahost-Krieg: EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen vor
Die EU-Kommission schlägt wegen des Gaza-Kriegs vor, den Freihandel mit
Israel auszusetzen. Hunderttausende auf der Flucht. Papst fordert
Waffenstillstand.
DIR Israels Krieg in Gaza: Was ist hier das Ziel?
Während israelische Bodentruppen in Gaza-Stadt vorrücken, beschuldigt eine
UN-Untersuchungskommission Israel des Völkermordes.
DIR Nachrichten im Nahost-Krieg: UN-Kommissar fordert Ende der Bodenoffensive in Gaza
Die israelische Armee hat die Bodenoffensive in Gaza begonnen. Augenzeugen
berichten von Bombardierungen. EU plant Sanktionen gegen Israel.
DIR Rüstungsgüter für Krieg in Gaza: Staatssekretär wollte Waffenexporte für Israel stoppen
2024 erlaubte die Bundesregierung große Rüstungsexporte nach Israel –
entgegen massiver Bedenken im Wirtschaftsministerium, wie taz-Recherchen
zeigen.
DIR Humanitäre Lage in Gaza: Auch wo es Nutella gibt, hungern Menschen
Im Gazastreifen gibt es auch im Krieg weiter Restaurants und Cafés.
Mohammed Aref betreibt eines in Gaza-Stadt. Wie passt das mit Hunger
zusammen?