URI: 
       # taz.de -- Israels Angriff auf Iran: Bomben für den Machterhalt
       
       > Israels Vorgehen im Iran hat viele Gründe. Allen voran: Netanjahu will
       > seine internationale Isolation brechen und von der Lage in Gaza ablenken.
       
   IMG Bild: Nach einer Explosion in Teheran steigt Rauch auf, am 13.6.2025
       
       Was ist der israelische [1][Angriff auf den Iran]? Ein Akt der
       Selbstverteidigung oder ein Angriffskrieg? In den Medien und vor allem den
       sozialen Medien wird jetzt darüber gestritten werden. Wir leben heute in
       einer Welt, in der diese Begriffe, die auch eine Grundlage des
       internationalen Rechts darstellen, ihre Bedeutung verloren haben. In dieser
       Beliebigkeit ist es der Stärkere, der die Regeln macht.
       
       Der israelische Angriff war von langer Hand geplant. Warum gerade jetzt
       zugeschlagen wird, darauf gibt es viele Antworten. Der israelische
       Premier Benjamin Netanjahu argumentiert mit dem Stand des iranischen
       Atomprogramms. Es gibt auch innenpolitische Gründe in Israel: Ein Angriff
       auf den Iran dient Netanjahus Machterhalt, der immer wieder infrage
       gestellt wird. Aber einer der wichtigsten Gründe ist sicherlich die
       zunehmende internationale Isolation Israels, die Netanjahu damit zu
       brechen hofft. Statt über die Menschen, die in Gaza von Israel ausgehungert
       werden, sprechen wir jetzt wieder über den Antipathieträger Iran.
       
       Wie es weitergeht, kann niemand sagen. Wir können uns Szenarien ausdenken.
       Entscheidend ist, ob der Iran militärisch nennenswert auf Israels Angriff
       reagiert. Ist das der Fall, dann werden wir einen großen Krieg erleben, in
       dem medial [2][das israelische Selbstverteidigungnarrativ übernommen wird]
       und in dem sich die USA und auch Europa wieder bedingungslos auf die Seite
       Israel stellen werden. Die katastrophale Lage im Gazastreifen und im
       Westjordanland wird in Windschatten dieses Konflikts verschwinden.
       
       Kann oder will der Iran nicht nennenswert militärisch antworten, stehen für
       Netanjahu alle Türen offen, im Iran militärisch weiterzumachen und ihn
       weiter als Regionalmacht zu schwächen. Der endgültigen militärischen
       Hegemonie Israels in der gesamten Region stünde dann nichts mehr im Weg.
       
       ## US-israelische Überheblichkeit
       
       Israel bombardiert derzeit Gaza, das Westjordanland, den Libanon,
       Syrien, den Jemen und jetzt auch den Iran. Netanjahus Überheblichkeit
       stützt sich auf die schier unbegrenzten militärischen Möglichkeiten
       Israels. Er und sein Zahlmeister Trump träumen davon, die Region
       militärisch [3][in ihrem Riviera-Sinne neu zu ordnen]. Überheblichkeit
       kommt von überheben. Überheben sich Netanjahu und Trump hier?
       
       Offen ist, wie nachhaltig das Ganze ist und ob eine israelische Hegemonie
       der Region tatsächlich Sicherheit und Stabilität bringt. Aus den
       Erfahrungen im Irak und in Afghanistan haben wir gelernt, dass es den USA,
       trotz aller militärischen Überlegenheit, nicht gelungen ist,
       Kräfteverhältnisse in einem Land oder in einer Region in ihrem Sinne zu
       verändern. Das gilt auch im Falle einer militärischen Hegemonie Israels in
       der Region. Der größte Irrglaube ist, dass die Menschen in der Region eine
       solche hinnehmen würden. Insofern ist bei dem Versuch die Region von außen
       neu zu ordnen, der Widerstand dagegen immer schon automatisch mit
       eingebaut.
       
       13 Jun 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /-Israels-Angriff-auf-den-Iran-/!6093909
   DIR [2] /Verschiebung-der-Gaza-Debatte/!6090252
   DIR [3] /Israelische-Militaeroffensive/!6085854
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Karim El-Gawhary
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Atomabkommen mit Iran
   DIR GNS
   DIR Gaza
   DIR Nahost-Debatten
   DIR Iran-Israel-Krieg
   DIR Israel Defense Forces (IDF)
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Friedrich Merz
   DIR Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran
   DIR Iran-Israel-Krieg
   DIR Iran-Israel-Krieg
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Iran-Israel-Krieg
   DIR Iran-Israel-Krieg
   DIR Iran-Israel-Krieg
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Afghanische Geflüchtete in Iran: „Sollen wir nun wieder fliehen?“
       
       4,5 Millionen Afghanen leben in Iran, viele sind vor den Taliban geflohen.
       Nun sind sie den Angriffen und dem Verdacht ausgesetzt, Mossad-Spione zu
       sein.
       
   DIR Deutsche Nahost-Politik: Der Völkerrechtsbruch Israels muss klar benannt werden
       
       Merz' „Drecksarbeit“-Aussage beschädigt nicht nur die Glaubwürdigkeit
       deutscher Außenpolitik – sie offenbart auch seinen naiven Blick auf Israel.
       
   DIR Israels Angriff auf den Iran: Völkerrechtliche Zeitenwende
       
       Bei Israels Angriff auf den Iran agiert der Westen mit Doppelmoral. Damit
       trägt er mehr zu Erosion des Völkerrechts bei als der offene Regelbruch
       mancher Autokraten.
       
   DIR Angriff auf den Iran: Weil Israel es kann
       
       Warum greift Israel genau jetzt den Iran an? Ganz einfach: Irans Verbündete
       sind so geschwächt, dass die Gegenreaktion überschaubar bleiben wird.
       
   DIR Israelische Angriffe auf den Iran: Bomben stürzen keine Diktatur
       
       Wer Israels Angriffe nun mit der Hoffnung auf einen Regime-Change von außen
       feiert, hat aus den vergangenen Jahrzehnten nichts gelernt.
       
   DIR Eskalation in Nahost: Israel muss Irans Volk schonen
       
       Bisher hat Israel im Kampf gegen seine Feinde wenig Rücksicht aufs
       humanitäre Völkerrecht gezeigt. Im Iran wäre das ein strategischer Fehler.
       
   DIR Eskalation in Nahost: Iran feuert nach israelischem Großangriff Raketen auf Israel
       
       Als Reaktion auf einen beispiellosen Großangriff der israelischen Armee hat
       der Iran am Freitagabend dutzende Raketen auf Israel abgefeuert.
       
   DIR Israels Angriff auf Iran: Bundeskanzler Merz warnt vor weiterer Eskalation
       
       Nach dem Beginn von Israels Angriff auf Iran drängt die Bundesregierung die
       Konfliktparteien zur Zurückhaltung. Sie betont aber das Recht Israels sich
       zu verteidigen.
       
   DIR Israel attackiert den Iran: Trump warnte Israel im Vorfeld vor einem Angriff
       
       Führende Politiker der USA zeigen sich nach dem Angriff auf den Iran
       solidarisch mit Israel. Der US-Präsident hatte zuvor aber eine Attacke
       abgelehnt.
       
   DIR Israels Angriff auf den Iran: Gegenangriff auf Israel hat begonnen
       
       Der Iran feuert Raketen auf Israel, eine Vergeltung nach den israelischen
       Angriffen. In Iran wurden fast 100 Menschen getötet und eine Atomanlage
       zerstört.