# taz.de -- Itamar Ben-Gvir
DIR Militärdienst in Israel: Ein unorthodoxer Lösungsweg
Israels Premier Netanjahu steckt wegen der Ultraorthodoxen in einer
Regierungskrise. Die wollen verhindern, dass sie Wehrdienst leisten müssen.
DIR Sanktionen gegen israelische Minister: „Haben monatelang zur Gewalt aufgerufen“
Großbritannien und weitere Staaten verhängen Sanktionen gegen
Finanzminister Smotrich und Sicherheitsminister Ben-Gvir. Ihnen wird
Extremismus vorgeworfen.
DIR Feier des Jerusalemtages: Zwischen Gewalt und Blumen
In Jerusalem feiern viele Israelis die Vereinigung der Stadt, das geht auch
mit Rassismus gegen Palästinenser einher.
DIR USA-Besuch von Itamar Ben-Gvir: Ein Terrorist in Mar-a-Lago
Die Trump-Regierung macht Jagd auf „Terrorunterstützer“, die sie abschieben
will. Wieso hofiert sie dann den israelischen Minister Itamar Ben-Gvir?
DIR Krieg im Gazastreifen: Die Positionen sind unvereinbar
Der Krieg ist zurück in Gaza. Die Hamas will ihre Terrorherrschaft
aufrechterhalten, Israel will das nicht mehr akzeptieren.
DIR Umstrittene Justizreform in Israel: Wie die Regierung ihre Generalstaatsanwältin loswerden will
Miara ist eine der wenigen Führungskräfte in Israel, die nicht auf Linie
der Netanjahu-Regierung ist. Jetzt versucht der Justizminister, sie zu
entlassen.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Palästinensischer Islamischer Jihad veröffentlicht Geiselvideo
Die russisch-israelische Geisel Sasha Trupanov bittet darin um seine
Befreiung. Derweil wirft ein UN-Kommittee Israel vor, dass es in Gaza Krieg
„mit den Charakteristiken eines Genozids“ führe.
DIR Krieg in Nahost: Israelisches Parlament billigt UNRWA-Verbot
Damit werden die Aktivitäten des UNRWA „auf israelischem Territorium“
verboten, wohl auch im annektierten Ostjerusalem. Es hagelt internationale
Kritik.
DIR Radikale Pläne in Israel: Workshops, Tanz und Siedlerfantasien
Hochrangige israelische Politiker machen auf einer Siedlerkonferenz ihre
Pläne für Gaza deutlich: „Das Land gehört uns“, sagt Minister Ben-Gvir.
DIR Sanktionen für israelische Minister: Ein wichtiges Mittel gegen Extremisten
Der EU-Außenbeauftragte Joseph Borrell will die israelischen Politiker
Smotrich und Ben-Gvir sanktionieren. Das wäre ein deutliches Zeichen gegen
die Hardliner.
DIR Neuer Polizeichef Israels: Von Itamar Ben-Gvirs Gnaden
Ein Vertrauter des rechtsextremen Ministers für Nationale Sicherheit wird
Polizeichef. Eine Unterwanderung durch die Siedlerbewegung?
DIR Gefangenenlager in Israel: Kämpfe bei Sturm auf Kaserne
In Israel stürmen rechte Demonstrierende eine Kaserne und ein Gericht. Sie
sind wütend wegen der Ermittlungen zu Foltervorwürfen in Gefängnissen.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Reisewarnung für den Libanon
Das Auswärtige Amt warnt vor einer möglichen Eskalation zwischen Libanon
und Israel. Der Streit zwischen den USA und Israel wurde vorerst
entschärft.
DIR Auflösung von Netanjahus Kriegskabinett: Nicht kriegsentscheidend
Israels Premier Netanjahu lässt nach dem Rückzug von Benny Gantz immerhin
auch die beiden rechtsextremen Minister außen vor.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel verkündet „taktische Pause“
Mehrere Stunden täglich sollen in bestimmten Gebieten des Gazastreifens die
Waffen schweigen, um Hilfslieferungen zu ermöglichen. Nicht aber in Rafah.
DIR Flaggenmarsch in Jerusalem: Eis, Bier und National-Slogans
In Israel ist der Flaggenmarsch eine jährliche Provokation in den
arabischen Vierteln von Jerusalem. Auch der Minister Itamar Ben-Gvir läuft
mit.
DIR Bewaffnung von Zivilisten in Israel: Bürger mit Gewehren
Seit dem 7. Oktober gründen sich in Israel immer mehr jüdische Milizen. Für
einige bringt das ein Gefühl von Sicherheit, für viele andere Angst.
DIR Ramadan während des Gazakriegs: Anspannung am Tempelberg
Jerusalem hat die ersten Tage des Ramadan weitgehend ruhig überstanden.
Nach dem Tod eines Jungen durch Polizeischüsse steigt die Anspannung.
DIR Haftbedingungen für politische Gefangene Israels: Fatal für die friedliche Koexistenz
Der Bericht über die Zustände in israelischen Haftanstalten zeichnet ein
düsteres Bild. Das ist ein herber Rückschlag für die moderaten Stimmen.
DIR Angekündigter Angriff an Ramadan: Öl ins Feuer der Hamas
Die palästinensische Stadt Rafah an Ramadan anzugreifen, wird den Unmut der
Muslime weltweit anfachen. Auch nur davon zu reden, ist kontraproduktiv.
DIR Israels Siedlerbewegung: Zurück in den Gazastreifen
Bei einem Kongress erneuern Israels Radikale Ansprüche auf den schmalen
Gaza-Küstenstreifen. Mit dabei: mehrere Minister aus Netanjahus Kabinett.
DIR Hamas-Attentat in Jerusalem: Schüsse an einer Bushaltestelle
In Jerusalem sterben bei einem Hamas-Attentat drei Menschen. Die Tat
verleiht Kräften in Israel Aufwind, die eine Bewaffnung von Zivilisten
fordern.
DIR Ausschreitungen in Israel: Netanjahu will Eritreer abschieben
Israels Premier Netanjahu droht mit Maßnahmen gegen Einwanderer. Am
Wochenende kam es zu Gewalt zwischen Asylbewerbern und der Polizei.
DIR Pride Parade in Israel: Queer unter Rechtsextremen
Unter Anfeindungen startet am Donnerstag die Pride Parade in Jerusalem. Für
die Sicherheit zuständig ist ausgerechnet der rechte Minister Ben Gvir.
DIR Haushaltsstreit in Israel beendet: Ultraorthodoxe bevorzugt behandelt
Israels Regierungskoalition verabschiedet einen Haushalt, der den Radikalen
und Ultraorthodoxen noch mehr Geld zugesteht. Tausende protestieren.
DIR Israel attackiert Islamischen Dschihad: Vergeltung aus Gaza erwartet
Bei Luftangriffen auf Terroristen im Gazastreifen hat Israel auch mehrere
Zivilisten getötet. Palästinensische Gruppen kündigten Rache an.
DIR Rechtsextremer Minister Ben-Gvir: EU sagt Empfang in Israel ab
Der israelische Minister Ben-Gvir wollte zu einem diplomatischen Empfang
der EU. Die hat den nun abgesagt. Ein Delegationsmitglied twittert,
weshalb.
DIR Anhaltende Proteste in Israel: Kommt die Regierungskrise?
Israels Verteidigungsminister spricht sich dafür aus, die Justizreform zu
stoppen, an der sich die Proteste entzünden. Regierungkollegen wittern
Verrat.
DIR Soziologe über Israels neue Regierung: „Tel Aviv war eine Illusion“
In Israel geht es gerade nicht um einen Regierungswechsel, sondern um einen
Regimewechsel, sagt der Soziologe Sznaider. Ein Gespräch über die Lage.
DIR Neue Regierung in Israel: Alles andere als dumm
Netanjahus ultrarechte Koalitionspartner gelten als ungebildet. Vorsicht!
Das ist nur geschickte Tarnung.
DIR Provokation auf dem Tempelberg: Spiel mit dem Feuer
Kaum eine Woche im Amt, besucht Israels radikaler Minister Ben-Gvir den
umstrittenen Tempelberg. Eine Eskalation nimmt er damit billigend in Kauf.
DIR Spannungen in Jerusalem: Einpeitschen am Heiligtum
Itamar Ben-Gvir ist Israels Minister für Nationale Sicherheit. Nun war der
rechte Politiker am Tempelberg – offenbar eine bewusste Provokation.
DIR Israels neue Regierung: Dies ist kein Nullpunkt
Probleme gab es schon vor dieser neuen, sehr rechten Regierung. Es gilt
jetzt zu überlegen, was für Israels Demokratie getan werden kann.
DIR Regierungsbildung in Israel: Regierung der Theokraten
Die Knesset vereidigt Netanjahus rechts-religiöses Kabinett. Dieser wird
kritisiert, sämtliche Forderungen seiner Koalitionspartner zu erfüllen.
DIR Regierungsbildung in Israel: Schockstarre und Resignation
Netanjahu ist wieder da. Seine neu gebildete rechtsextrem-religiöse
Regierung hat das Potenzial, Israel zu zerstören. Doch der Aufschrei bleibt
aus.
DIR Koalitionsverhandlungen in Jerusalem: Rechtsextremisten Einhalt gebieten
Immer mehr Juden in der Diaspora beobachten sorgenvoll die Entwicklungen in
Israel. Jetzt gilt es, der rechtsextremen Regierung die Kante zu zeigen.
DIR Anführer der Liste Religiöser Zionismus: Rechts, rassistisch und bewaffnet
Itamar Ben-Gvir ist der eigentliche Gewinner der Wahl in Israel. Der
Rassist hat einen rasanten Aufstieg vom Außenseiter zum Königsmacher
hingelegt.
DIR Eskalation um den Tempelberg: Auf den Marsch folgen Raketen
Rechte Israelis marschieren durch Jerusalem. Militante Palästinenser
schießen eine Rakete aus Gaza, Israels Militär zerstört einen
Hamas-Stützpunkt.
DIR Israel-Palästina-Konflikt: Erneut Gewalt in Scheich Dscharrah
In Ostjerusalem provoziert ein israelischer Abgeordneter, indem er ein
„Büro“ errichtet. Bei Protesten dagegen werden Dutzende Menschen verletzt.
DIR Gewalt in Jerusalem: Wut auf allen Seiten
Zusammenstöße zwischen Rechtsextremen, arabischen Israelis und der Polizei
fordern Dutzende Verletzte. Die Hamas feuert Raketen ab.
DIR Räumungen in Ostjerusalem: Der Protest wird breiter
Ein israelisches Gericht erlaubt Demos im Ostjerusalemer Viertel Scheich
Dscharrah gegen die Räumung palästinensischer Familien. Für die ist die
juristische Lage kompliziert.