# taz.de -- Jagd
DIR Die Wahrheit: Sei gegrüßt, Kätzchen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal ein Poem für die
Leserschaft, das die Willkommenskultur von Katzen doch eher kritisch sieht.
DIR Nach Lämmer-Massaker auf Sylt: Gericht erlaubt Abschuss von Goldschakal erneut
Die Jagd auf das Tier war vorläufig gestoppt worden. Nun entschied das
Oberverwaltungsgericht Schleswig doch für seine Tötung.
DIR Jagdrecht und Waldumbau: Das Jagdrecht ist reformierbar
Was im Bund und in Brandenburg scheiterte, ist der Regierung in
Rheinland-Pfalz geglückt: ein neues Jagdrecht zu beschließen. Das hilft dem
Wald.
DIR Jäger:innen beklagen Inzucht im Wald: Verbotene Liebe zwischen Rothirschen
Die Landesjägerschaft Schleswig-Holstein schlägt Alarm, weil die genetische
Vielfalt beim Rotwild sinkt. Helfen soll die Vernetzung der Lebensräume.
DIR Die Wahrheit: Ducker unter derbem Druck
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (Folge 212): Die eleganten
Antilopen waren im südlichen Afrika früher allgegenwärtig.
DIR Streit auf der Messe „Jagd und Hund“: Wenn der Löwe nicht weglaufen kann
Trophäenjagd ist letztes Jahrhundert? Auf Europas größter Jagdmesse gibt es
sogar Reisen, bei denen Wildtiere im Gehege geschossen werden können.
DIR Niedersachsens neues Jagdgesetz: Jäger schießen gegen Tierschutz
Jagdhunde werden an lebenden Tieren trainiert. Das neue Niedersächsische
Jagdgesetz soll das einschränken. Das will die Landesjägerschaft
verhindern.
DIR Europarat beschließt neuen Schutzstatus: Harte Zeiten für den Wolf
Der Ausschuss des Europarats hat den Schutzstatus des Wolfes herabgestuft.
Jagd- und Landwirtschaftsverbände fordern, die nun notwendigen
Gesetzesreformen zügig anzugehen.
DIR Die Wahrheit: Gewöhnliche Menschen auf Pferden
In England ist die Fuchsjagd mittlerweile verboten. In Irland jedoch nicht!
Also gibt es genügend Fuchsjagdtourismus auf der grünen Insel.
DIR Die Wahrheit: Blöd gelaufen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte
Leserschaft an einem Poem über eine finale Laufrunde erfreuen.
DIR Waschbär und Mensch in Berlin: Sind so kleine Pfoten
Ein Verein will den Ruf des Waschbären verbessern und plant ein Projekt zur
Geburtenkontrolle. Bei der Genehmigung hapert es – warum, ist unklar
DIR Bau des Südschnellwegs in Hannover: Lauter Wahrheiten über den Biber
Manche hoffen auf dem Biber beim Schnellstraßen-Protest in Hannover. Aber
als politisches Symbol hat der Nager sich in Europa kaum durchgesetzt.
DIR Fotofalle schnappt bei Raubtier zu: Goldschakal macht Selfie
Der einst in Asien und auf dem Balkan beheimatete Wildhund breitet sich in
Deutschland aus. Vermutlich dank des Klimawandels. Welche Folgen hat das?
DIR Gentleman's Sport in England: Die Liebe zum Hund im Sport
Im Vereinigten Königreich des 19. Jahrhunderts ist Sport eine Sache für
Herrschaften. In einem Fachblatt aus jener Zeit geht es sehr tierisch zu.
DIR Jagd auf Kängurus: Ist es Schuhsohle oder Delikatesse?
In Australien werden Kängurus geschossen. Und gegessen. Nicht alle finden
das gut. Dabei ist ihr Verzehr für die Umwelt besser als der von Rindern.
DIR Vorschlag für neues Waldgesetz: Könige der Forste
Nach Dürren und Käferplagen: Während in Berlin Umweltschützer Ideen für ein
Waldgesetz vorlegen, wollen in Mainz Jäger Privilegien retten.
DIR Waldsterben in Deutschland: Kranke Bäume retten
Unseren Wäldern geht es schlecht. Dabei brauchen wir sie im Kampf gegen den
Klimawandel mehr denn je. Sechs Dinge, die wir jetzt tun können.
DIR Löwenjagd in Brandenburg und Berlin: Katze entlaufen
Der Speckgürtel von Berlin ist in Aufruhr. Eine Löwin wird im Wald
gesichtet. Wo kommt das Tier her? Es gibt viele Fragen, die taz hat sich
umgehört.
DIR Die Wahrheit: Die Katzenkiller aus Aotearoa
Neues aus Neuseeland: In einem kleinen Dorf auf der Südinsel lässt man
Kinder ohne Jagdschein danebenballern – für einen eigentlich guten Zweck.
DIR Landesregierung im Jagdfieber: Bärenspuren auf bayerischem Boden
Offenbar ist in Deutschland ein Braunbär unterwegs. Das stößt auf Skepsis.
Markus Söder will aber erstmal den Wölfen und Fischottern an den Kragen.
DIR Jagdgegnerin vor Gericht: Nicht ganz erwischt
Jagdgegnerin Manuela Schleußner soll eine Strafe zahlen, weil sie angeblich
Fallen „verstänkert“ hat. Doch am Ende reichen die Beweise nicht.
DIR Wolfsjagd in Schweden: Frei zum Abschuss
In diesem Jahr dürfen in Schweden so viele Wölfe erlegt werden wie noch
nie. Bereits in den ersten Tagen von 2023 starben 33 Raubtiere.
DIR Nutria-Jagd in Niedersachsen: Nager profitieren vom Klimawandel
Die Ausbreitung der Nutrias erreicht Rekordzahlen, vor allem in
Niedersachsen und Bremen. Das liegt auch an milden Wintern.
DIR Rückkehr des Wolfs in den Niederlanden: Schafe und Kühe in Gefahr
Vor wenigen Jahren wurde die Rückkehr des Wolfs in den Niederlanden
enthusiastisch begrüßt. Jetzt wollen viele, dass er wieder gejagt wird.
DIR Gericht stoppt Jagd in Niedersachsen: Wolf darf vorerst weiterleben
Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat die Wolfsjagd in Ostfriesland
gestoppt. Umweltminister Olaf Lies (SPD) kündigt Beschwerde gegen das
Urteil an.
DIR CDU hat Wölfe und Nonnengänse im Visier: Der Wolf soll tot
Schleswig-Holstein will das Jagdgesetz und den Schutzstatus von Gänsen
ändern. Der Nabu sieht beides kritisch: Es würde keinerlei Vorteile
bringen.
DIR Verfressene Gänse in Schleswig-Holstein: Nonnengänsen geht es an den Kragen
Die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein macht Druck. Umwelt- und
Landwirtschaftsministerium beantragten die Aufhebung des Schutzstatus der
Vögel.
DIR Jagd auf Krähen: Zum Abschuss freigegeben
Jedes Jahr werden viele Tausend Krähen abgeschossen. Naturschützer
kritisieren die Jagd als unethisch und sinnlos.
DIR Die Wahrheit: Schimmer wunderbarer Zartheit
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (152): Von Menschen
verkitscht, gejagt, beschmust – Rehe haben ein schweres Los zu tragen.
DIR Umstrittene Jagdhundausbildung: Füchse werden systematisch gequält
Tierschützer haben sogenannte Schliefenanlagen gefilmt, in denen Jagdhunde
ausgebildet werden – auf bestenfalls historischer Rechtsgrundlage.
DIR Füchse für die Jagdhund-Ausbildung: Allein im Käfig, angebellt
Ein Tierschützer hat in Niedersachsen gefilmt, wie in Schliefanlagen
Jagdhunde an Füchsen trainiert werden. Das verstoße gegen das
Tierschutzgesetz.
DIR Langsamer Wandel im Umgang mit Tieren: Tradition ist das Übel
Jagdhunde werden an lebenden Füchsen trainiert. Problematisch finden die
Beteiligten das nicht. Natürlich nicht! Es ist immer dieselbe
Abwehrreaktion.
DIR Die Wahrheit: Stinker ohne Rücksicht
Viel Spaß mit dem Vielfraß! Ein interessanter Einwanderer klopft an unsere
heimische Tür und schmatzt sich bald gierig durch die Lande.
DIR Jagdbeute zum Selberzüchten: Ausgesetzt und frei zum Abschuss
Im Landkreis Nienburg werden offenbar Entenküken ausgesetzt und
angefüttert, um sie später zu jagen. Richtig illegal ist das in
Niedersachsen nicht.
DIR Jagd- und Waldgesetze in Brandenburg: Wald vor Wild?
Die Landesregierung plant zum Schutz des Waldes ein neues Jagdgesetz. Das
führt zu heftigem Streit.
DIR Klatsche für Niedersachsens Ministerium: Gericht legt Wolfsjägern Handwerk
Niedersachsen hatte erlaubt, Wölfe abzuschießen, ohne dass ihnen Risse von
Nutztieren nachgewiesen wären. Ein Gericht stoppt die Genehmigung vorerst.
DIR Verschärfte Fuchsjagd in Niedersachsen: Nachtsicht statt Nachtruhe
Niedersachsen will seinen Jäger:innen den Einsatz von Nachtzielgeräten
erlauben. Gegner sprechen von einer „Vernichtungsstrategie“.
DIR Jadgesetznovelle in Niedersachsen: Jäger:innen dürfen aufrüsten
Niedersachsen möchte im Jagdgesetz künftig den Einsatz von besserer Technik
bei Nacht erlauben. Tierschützer:innen wollen die Novelle verhindern.
DIR Debatte über Wolfabschuss: „Nicht im Beutespektrum“
Die Behörden wollen einen Wolf in Bayern abschießen lassen. Wolfexperte Uwe
Friedel vom Bund Naturschutz erklärt, warum das Unsinn ist.
DIR Jungtier-Abschuss in Niedersachsen: Verunglückte Wolfsjagd
Niedersachsen lässt wieder Jagd auf „Problemwölfe“ machen. Dabei wird statt
des gesuchten Paares erneut versehentlich ein Jungtier erschossen.
DIR Präsidentschaftswahl in Frankreich: Buhlen um die Jägerlobby
Die etwa eine Million Jäger sind in Frankreich wichtige Wählerstimmen. Die
Forderung nach einem Jagdverbot sorgt für hitzige Diskussionen.
DIR Jägerschaft im Emsland warnt: Vorsicht, Wolfsgebiet!
In Emsland warnen Jäger davor, alleine zu Joggen und Kinder in den Wald zu
lassen. Es handele sich um ein Wolfsrevier.
DIR Klage gegen Verordnung in Niedersachsen: Wolf in Gefahr
Das Land setzt auf Abschüsse statt Herdenschutz, bemängeln Umweltverbände.
Umweltminister Lies hält Schutzzäune auf Deichen nicht für zumutbar.
DIR Verhandlung vor dem Staatsgerichtshof: Verschlusssache Wolfsjagd
Die Grünen wollen wissen, wie viele Wölfe in Niedersachsen auf der
Abschussliste stehen. Der Umweltminister verweigert die Auskunft. Zu Recht?
DIR Abschuss von Wölfen: CDU gegen Wolf
Die CDU in Niedersachsen will die geschützten Vierbeiner ins Jagdgesetz
aufnehmen. Damit würde sie vor allem den Jägern einen Gefallen tun.
DIR ZDF-Serie „Erzgebirgskrimi“: Ein Krimi mit Bildungspotenzial
Die Probleme der Welt, verdichtet im Erzgebirge: Der Richter wird getötet,
die Bienen sterben, Erntehlfer*innen werden ausgebeutet.
DIR Rotwild-Jagd in Deutschland: Ins Licht gelockt
Gefährdet ist der Rothirsch nicht. Aber wäre ein anderer Umgang mit den
Tieren nicht artgerechter und ökologischer? Ein Besuch.
DIR Frankreichs Jäger:innen in Aufruhr: Lautes Gezwitscher gegen Verbot
Tausende haben am Samstag gegen einen Bann der Vogeljagd mittels Netz,
Käfig oder Leim protestiert. Dabei war die Regierung schon teilweise wieder
eingeknickt.
DIR Die Wahrheit: Wilde Jager
Lebenslänglich Bayer: Die Obrigkeit im Freistaat hat schon immer gern
Gewalt ausgeübt. Einst durch den Revierjäger am Tegernsee.
DIR Jäger nach Wolfsabschuss freigesprochen: Notwehr gegen Wölfe ist erlaubt
Das Amtsgericht Potsdam urteilt: Um ihre Jagdhunde zu schützen, dürfen
Jäger Wölfe töten. Die Agrarministerin fordert noch mehr Abschussrechte.