URI: 
       # taz.de -- Jan van Aken
       
   DIR Linke Euphorie nach Wahl in New York: Then we take Berlin
       
       Nach dem Sieg von Zohran Mamdani sieht sich die deutsche Linke gestärkt,
       bei der Berlin-Wahl setzt sie auf Sieg. Auch Grüne und SPD senden
       Glückwünsche.
       
   DIR Mitgliederstudie der Linkspartei: Jung, urban und antifaschistisch
       
       Die Linkspartei erlebt einen Mitgliederboom. Nun hat sie ihre alten und
       neuen Genoss:innen befragt, wer sie sind und was sie so umtreibt.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump schließt sofortige Waffenruhe aus
       
       Nach dem Treffen mit Russlands Machthaber Putin will der US-Präsident
       direkt zu einem „Friedensabkommen“ gelangen. Den ukrainischen Staatschef
       Selenskyj hat er für Montag nach Washington eingeladen.
       
   DIR Manifest von SPD-Altvorderen: Mützenich fordert respektvollere Debatte
       
       Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich zeigt sich irritiert über die harsche Kritik
       an dem von ihm mitunterzeichneten „Manifest“ zur Außen- und
       Friedenspolitik.
       
   DIR Nach dem Linksparteitag: Wird das Comeback der Linken halten?
       
       Ihr Niedergang schien besiegelt, jetzt sitzt sie mit 8,8 Prozent im
       Bundestag. Wird die Linke die neuen Herausforderungen meistern können?
       
   DIR Linksparteitag in Chemnitz: Überwiegend harmonisch
       
       Auf ihrem Parteitag geht es der Linkspartei vor allem um
       Selbstvergewisserung. Doch nicht bei allen Themen herrscht untereinander
       eitel Sonnenschein.
       
   DIR Die Linke und die Zukunft: Nach spektaktulärem Comeback
       
       Nach ihrem spektakulären Comeback hat die Linke mehr Macht in der
       Opposition. Bei der Klausur in Potsdam muss sie nun zunächst einiges
       ausdiskutieren.
       
   DIR Die Linke nach der Wahl: Was tun?
       
       Nach dem Erfolg bei der Bundestagswahl muss sich die Linkspartei neu
       erfinden und ihren Prinzipien treu bleiben. Denn dafür wurde sie gewählt.
       
   DIR Leitantrag für Linken-Parteitag im Mai: „Kultur der revolutionären Freundlichkeit“
       
       Nach ihrem Wahlerfolg will die Linkspartei auf 150.000 Mitglieder
       anwachsen. Bei der Außenpolitik bleibt ein neuer Leitantrag vage.
       
   DIR Jan van Aken gegen Aufrüstungspolitik: „Die Position der Linken ändert sich nicht“
       
       Beim Ukraine-Krieg fordert der Linkenchef mehr Diplomatie der EU. Dass der
       alte Bundestag noch schnell das Grundgesetz ändern soll, hält er für
       falsch.
       
   DIR Die Linke bei Hamburgs Bürgerschaftswahl: Unterstützung vom Genossen-Trend
       
       Bundestags- und Bürgerschaftswahl sind zwei Paar Schuhe. Dennoch deutet
       einiges darauf hin, dass die Linke am Sonntag wieder stark abschneidet.
       
   DIR Wahlerfolg der Linken: Keine Zeit, jetzt lang zu feiern
       
       Die Linke profitierte von glücklichen Umständen, hat im Wahlkampf aber auch
       vieles richtig gemacht. Was kommt jetzt auf sie zu?
       
   DIR Die Linke: Das Comeback-Wunder
       
       Noch im Herbst glaubte niemand an einen Wiedereinzug ins Parlament. Jetzt
       ist die Linke zurück. So hat sie das geschafft.
       
   DIR Comeback der Linkspartei: „Bist du Jan van Aken?“
       
       Der Linken-Chef hat dazu beigetragen, die Gräben in der Partei zu
       überwinden. Politik denkt er als Kampagne, das Wort „Apartheid“ benutzt er
       nicht.
       
   DIR Renaissance der Linkspartei: Wiederauferstehung einer Totgesagten
       
       Die Linke galt schon als erledigt, nun erlebt sie einen Aufschwung. Wider
       Erwarten könnte sie sogar deutlich die Fünf-Prozent-Hürde überspringen.
       
   DIR Linken-Chefin Ines Schwerdtner vor Wahl: „Es ist wie ein Fiebertraum“
       
       Sich aufs Soziale zu konzentrieren, habe funktioniert, sagt Linken-Chefin
       Ines Schwerdtner. Ein Gespräch über Demut, Freundlichkeit und die Zukunft.
       
   DIR Fünfpunkteplan beschlossen: Linke will Vermögen von Milliardären halbieren
       
       „Es sollte keine Milliardäre geben“, meint die Linke. Jetzt legt sie
       Steuervorschläge vor, mit denen Reiche zur Kasse gebeten werden sollen.
       
   DIR Bundestagswahlkampf 2025: „Fast so knuffig wie Habeck“
       
       Keine Wahl ohne Wahlaufrufe von mehr oder weniger bekannten Menschen.
       Manche sind gelungener als andere. Zum Beispiel der von Max und Tina
       Uthoff.
       
   DIR Bundestagswahl: Sollten wir strategisch wählen?
       
       Die Linke ist im Aufwind. Dennoch erwägen manche, eine Partei mit höheren
       Erfolgsaussichten zu wählen. Woher das kommt und wohin es führt.
       
   DIR Neue Prognose für Bundestagswahl: Untenrum offen
       
       Bis zur Bundestagswahl am 23. Februar kann noch viel passieren – vor allem
       bei Kleinparteien. Das ZDF sieht die Linke erstmals wieder bei 5 Prozent.
       
   DIR Verteidigungsausgaben im Wahlkampf: Parteien im Überbietungswettkampf
       
       Dass die deutschen Militärausgaben weiter gesteigert werden müssen, da sind
       sich SPD, CDU, CSU, Grüne, FDP und AfD einig. Nur über die Höhe nicht.
       
   DIR Bundesparteitag der Linken: Die Zuversicht ist zurückgekehrt
       
       Es geschehen noch Wunder: Die schon totgesagte Linkspartei sendet
       Lebenszeichen. Das hat viel mit dem neuen Spitzenpersonal zu tun.
       
   DIR Waffenruhe zwischen Israel und Hamas: Vorsichtige Glückwünsche
       
       Politiker*innen äußern sich verhalten hoffnungsvoll über eine mögliche
       Waffenruhe in Gaza. Viele sehen das Abkommen nur als ersten Schritt.
       
   DIR Anfrage der Linkspartei zu Stromsperren: Netzbetreiber stellten mehr als 200.000 Mal den Strom ab
       
       Immer wieder können Haushalte ihre Energierechnung nicht bezahlen. Zuletzt
       wurde zwar etwas seltener der Strom abgedreht – aber häufiger das Gas.
       
   DIR Die Linke im Bundestagswahlkampf: Kleine Partei, großer Anspruch
       
       Die Linkspartei stellt ihre Kampagne für die vorgezogene Bundestagswahl
       vor. Sie setzt vor allem auf soziale Themen. Und auf die „Silberlocken“.
       
   DIR Partei stellt Wahlprogramm vor: Wohnen, Steuer und ein „Energie-Soli“
       
       Die Linkspartei hat ihr Bundestagswahlprogramm vorgestellt. Im Zentrum
       steht die Senkung der Lebenshaltungskosten. Nur für Reiche soll es teurer
       werden.
       
   DIR Linkspartei nominiert Spitzenduo: Hauptsache vor der „asozialen FDP“
       
       Die Linke will mit Heidi Reichinnek und Jan van Aken wieder über fünf
       Prozent kommen. Zur Not soll der Wiedereinzug mit drei Direktmandaten
       klappen.
       
   DIR Krise der Linkspartei: Ein Tropfen reicht, um das Fass zum Überlaufen zu bringen
       
       Gerade hat die Linkspartei eine neue Führung gewählt, treten prominente
       Mitglieder aus. Davon wird die Welt allerdings auch nicht besser.
       
   DIR Ausgetretene Linken-Politikerin Quade: „Versagen im Kampf gegen Judenhass“
       
       Nach Jahrzehnten verlässt die Hallenser Linken-Politikerin Henriette Quade
       ihre Partei. Die Vorwürfe gegen ihre Genoss:innen wiegen schwer.
       
   DIR Gehaltsverzicht von neuer Linkenspitze: Durchschnittsgehalt soll genügen, um die Welt zu verändern
       
       Ines Schwerdtner und Jan van Aken wollen Gehaltsverzicht üben. Um die
       Parteikrise zu beenden, wird das nicht reichen, wie zwei neue Austritte
       zeigen.
       
   DIR Parteitag der Linken: Leise linke Lebenszeichen
       
       Mit impulsiven Worten startete die Linke auf ihrem Parteitag eine Art
       Reanimationsversuch. Um wieder eine Kraft zu werden, muss sie ihre
       Konflikte überwinden.
       
   DIR Linksparteitag in Halle: Neue Doppelspitze bemüht sich um „Hoffnung und Zuversicht“
       
       Ines Schwerdtner und Jan van Aken sind zu neuen Vorsitzenden der
       Linkspartei gewählt worden. Und Gregor Gysi macht eine besondere
       Ankündigung.
       
   DIR Linksparteitag in Halle: Der große Knall bleibt vorerst aus
       
       Auf ihrem Bundesparteitag in Halle hat sich die Linke nach langem Ringen
       hinter den Kulissen auf einen Kompromiss im Nahost-Streit verständigt.
       
   DIR Linke wählen neue Spitze: Letzter Parteitag vor dem Nirwana?
       
       Die Wahl des neuen linken Spitzenpersonals gilt vor dem Parteitag zumindest
       als unumstritten. Das war es aber schon mit der Harmonie.
       
   DIR Die Linke vor ihrem Bundesparteitag: „Wir haben den Schuss gehört“
       
       Ines Schwerdtner und Jan van Aken wollen nächstes Wochenende neue
       Vorsitzende der Linkspartei werden. Ein Gespräch über neue Pläne und alte
       Konflikte.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Drohnenangriffe Richtung Moskau
       
       Nach Abwehr eines ukrainischen Drohnenangriffs stellen mehrere Moskauer
       Flughäfen den Betrieb vorübergehend ein. Selenskyj mahnt zur Eile bei
       Waffenlieferungen.
       
   DIR Kandidat für Linken-Vorsitz: Van Aken ist „voll on fire“
       
       Heimspiel zwischen Bratwurststand und Hüpfburg: In Hamburg trat Jan van
       Aken am Samstag erstmals seit seiner Kandidatur für den Parteivorsitz auf.
       
   DIR Bewerbungen für Linken-Vorsitz: Aus verschiedenen Richtungen
       
       Jan van Aken und Ines Schwerdtner wollen Parteichefs der Linken werden.
       Sollten sie gewählt werden, wären sie ein ungleiches Führungsduo.
       
   DIR Aufruf von Linken-Politiker:innen: Gegen den Linkskonservatismus
       
       Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Zahlreiche Politiker:innen der
       Partei plädieren nun für einen Bruch mit dem Wagenknecht-Flügel.
       
   DIR Linken-Politiker van Aken über Olaf Scholz: „Was ist in den gefahren?“
       
       Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) sagt, es habe während des
       G20-Gipfels keine Polizeigewalt gegeben. Jan van Aken (Die Linke) nennt das
       eine Lüge.
       
   DIR Abgeordnete über ihren Abschied: „Freude am Job kriegt niemand mit“
       
       Viele Parlamentarier treten nach der Bundestagswahl nicht mehr an. Mit
       Wolfgang Bosbach, Jan van Aken und Bärbel Höhn sprachen wir darüber.
       
   DIR Jan van Aken über karrieregeile Politiker: „Irgendwas läuft richtig schief“
       
       Der Hamburger Abgeordnete Jan van Aken will nicht wieder für den Bundestag
       kandidieren. Da säßen zu viele, die für nichts brennen.
       
   DIR Deutsche Rüstungsexporte: Regierung ermöglicht Mordsgeschäfte
       
       Die Linkspartei und die Grünen sind empört: Heckler & Koch hat die
       Genehmigung für millionenschwere Waffendeals im arabischen Raum erhalten.
       
   DIR Waffenexporte stark gestiegen: „Völlig außer Kontrolle“
       
       Im ersten Halbjahr 2015 wurden bereits so viele Rüstungsexporte genehmigt
       wie im gesamten vergangenen Jahr. Die Opposition ist empört.
       
   DIR Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien: Bundesregierung liefert weiter
       
       Trotz Menschenrechtsverletzung in Saudi-Arabien dürfen weiterhin
       Rüstungsgüter dorthin exportiert werden. Diese Entscheidung der
       Bundesregierung ist hochumstritten.
       
   DIR Waffenexport von Rheinmetall genehmigt: Eine Panzerfabrik für Algerien
       
       Rheinmetall darf eine Fabrik für die Produktion von „Fuchs“-Panzern nach
       Algerien liefern. Das Wirtschaftsministerium erteilte eine Genehmigung.
       
   DIR Bundeswehreinsätze im Ausland: Gauck ist bereit wie nie
       
       Einmischen statt Wegschauen: Joachim Gauck befürwortet deutsche
       Interventionen, wenn es den Menschenrechten dient. Die Linkspartei ist
       empört.
       
   DIR Deutsche Rüstungsindustrie: Exportrekord für Kleinwaffen
       
       Für Kleinwaffen und Munition im Wert 135 Millionen Euro gab es 2013
       Ausfuhrgenehmigungen der Regierung. Ein besonders großer Abnehmer ist
       Saudi-Arabien.
       
   DIR Zoff in der Opposition: Kriegstreiber und Russenfeinde
       
       Gregor Gysi und Jan von Aken von der Linken kritisieren die Grünen mit
       scharfen Worten. Dabei ist sich ihre eigene Partei aktuell über ihren
       außenpolitischen Kurs uneins.
       
   DIR Rüstungs-Subventionen: Steuerzahler finanzieren Werbung
       
       Die Bundesregierung unterstützt großzügig die Werbekampagnen der
       Rüstungsindustrie. Das geht aus einer Anfrage der Linksfraktion hervor.