URI: 
       # taz.de -- Japan vollstreckt Todesstrafe: Mitglieder der „Aum“-Sekte gehängt
       
       > Drei Wochen nach ihrem Anführer wurden die letzten sechs Attentäter
       > hingerichtet. Sie hatten vor 23 Jahren einen Giftgasanschlag auf die
       > U-Bahn in Tokio verübt.
       
   IMG Bild: In Erwartung des Weltuntergangs horteten die Sektenmitglieder Waffen
       
       Tokio ap | Gut drei Wochen nach der Hinrichtung des Anführers der
       Weltuntergangssekte „Aum Shinrikyo“ sind in Japan seine letzten
       [1][verurteilten Anhänger gehängt worden]. Justizministerin Yoko Kamikawa
       sagte, die sechs Männer seien am Donnerstagmorgen exekutiert worden.
       Sektenführer Shoko Asahara und sechs weitere Anhänger waren bereits am 6.
       Juli hingerichtet worden.
       
       Asahara war der Drahtzieher hinter einem Giftgasanschlag auf die Tokioter
       U-Bahn vor mehr als 23 Jahren. Bei dem Angriff im März 1995 zerstachen
       Asaharas Gefolgsleute in mehreren Zügen Plastiktüten mit Sarin, um das
       tödliche Nervengas freizusetzen. 13 Menschen kamen um, mehr als 6.000
       weitere wurden verletzt. Die Attacke schreckte Japan auf, das sich selbst
       als relativ sicher vor städtischem Terrorismus gesehen hatte.
       
       Ministerin Kamikawa sagte, der Terrorangriff habe damals gar Menschen im
       Ausland Angst gemacht. Am Donnerstag sagte sie, die sechs Hingerichteten
       hätten mit Asahara und anderen Sektenmitgliedern zusammengearbeitet, um
       systematisch beispiellose Verbrechen auszuüben. Dies dürfe sich nie
       wiederholen.
       
       Im Zentrum der Lehre der 1984 gegründeten Sekte „Aum Shinrikyo“ stand eine
       angebliche Apokalypse, die in einer Konfrontation mit der Regierung münden
       würde. In Erwartung des vermeintlichen Weltuntergangs hortete die Gruppe
       ein Arsenal an chemischen, biologischen und konventionellen Waffen. Die
       Zahl der Mitglieder lag nach eigenen Angaben damals bei 10.000 in Japan und
       30.000 in Russland. Auch wenn sich „Aum Shinrikyo“ aufgelöst hat, folgen
       noch rund 2.000 Menschen in Splittergruppen den Ritualen der Sekte. Sie
       werden von den Behörden beobachtet.
       
       26 Jul 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Verurteilte-Mitglieder-der-Aum-Sekte/!5498253
       
       ## TAGS
       
   DIR Japan
   DIR Weltuntergang
   DIR Todesstrafe
   DIR Japan
   DIR Japan
   DIR Trauma
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bericht von Amnesty International: Weniger Todesurteile
       
       Die Todesstrafe wird besonders im Iran nicht mehr so oft ausgesprochen wie
       in den Jahren davor. Es gibt aber auch Dunkelziffern.
       
   DIR Todesstrafe in Japan: Negativrekord für die Henker
       
       In Japan ist die Zahl der vollstreckten Todesurteile so hoch wie seit zehn
       Jahren nicht mehr. Die Regierung ignoriert internationale Kritik.
       
   DIR Verurteilte Mitglieder der Aum-Sekte: Taktieren mit dem Exekutionstermin
       
       23 Jahre nach dem tödlichen Giftgasanschlag auf die U-Bahn in Tokio könnten
       die zum Tode verurteilten Sektenanhänger bald gehängt werden.
       
   DIR Gedenken an Giftgasanschlag in Japan: Die Angst der Opfer lebt weiter
       
       Die Gesellschaft möchte die Ereignisse gern vergessen. Die Überlebenden des
       Giftgasanschlags auf Tokios U-Bahn vor 20 Jahren blicken mit Grauen zurück.
       
   DIR Giftgasanschlag auf U-Bahn in Tokio: Letzter flüchtiger Täter gefasst
       
       Vor 17 Jahren verübte die Aum-Sekte einen Giftgasanschlag auf die U-Bahn in
       Tokio. Die japanische Polizei konnte jetzt den letzten der flüchtigen Täter
       verhaften.