# taz.de -- Alle Artikel von Jörn Kabisch
DIR Lästige Insekten: Angriff der Essigfliegen
Wenn in Unterfranken die Trauben reif werden, schlüpfen auch die Muggli.
Das sind kleine Fliegen, die Winzer und Gäste in den Wahnsinn treiben.
DIR Federvieh im Garten: Han Solo und die jungen Hühner
Unser Autor ist Gastwirt und Besitzer einer alten Henne. Damit sie nicht
alleine bleibt, kauft er Nachwuchs fürs Gehege. Dann reißt der Karton.
DIR Jörn Kabisch – Anders Essen: #Söderisst
Der bayerische Ministerpräsident hat sich selbst zum Foodblogger erhoben.
Ist das bedenkenswert, vielleicht sogar museumswürdig? Die Polemik eines
Wirts.
DIR Zwei Städter und die Hühnerhaltung: Zehn kleine Legehennen
Gasthausbetreiber ist unser Autor schon, jetzt will er auch Hühner halten.
Doch das ist nicht so einfach, wie gedacht.
DIR Trinkgeld – ja, nein?: Ein Relikt aus alten Zeiten
Das Kartenlesegerät unseres Kolumnisten soll mit einer Trinkgeldfunktion
ausgestattet werden. Was in der Gastronomie stattdessen überfällig wäre.
DIR Pfosten im Weinberg: Das härteste K in ganz Franken
Stöcke tragen viele Namen: Prügel, Knüppel, Pflock. In Franken gibt es im
Weinbau den Stickl, der erstaunlich unfränkisch ausgesprochen wird.
DIR Strukturwandel im Weinbau: Wo das Rebenmeer zum Friedhof wird
In Franken sinkt die Zahl der Winzer und die Größe der Weinanbauflächen.
Ein großer Kulturverlust? Nicht unbedingt, sagt unser Autor.
DIR Hotelgäste mit E-Bikes: „Mein Fahrradcomputer darf nicht in der Sonne stehen“
Auch Gäste mit E-Bikes kann unser Autor regelmäßig in seinem Gasthof
beherbergen. Und die haben oft ein recht inniges Verhältnis zu ihrem
Gefährt.
DIR Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: It's not the economy, stupid!
„Die Gastronomie stirbt“: Das ist ein Narrativ, das den Leuten immer
schwerer auszureden ist. Die hohe Politik fördert diese Erzählung.
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso gibt es Vanillezucker, aber keinen Schokozucker?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Tamo Maximilian, 9 Jahre alt.
DIR Kollateralschaden der E-Mobilität: Menschen, die in Autos sitzen
Während der Akku eines E-Autos laden muss, ist man zum Warten verdammt.
Unser Autor hat ein paar Ideen, wie diese Zeit angenehmer werden könnte.
1Mitfahrgelegenheit per Bank: Hier hinsetzen? Abgefahrene Idee!
taz.de:70 /Joern-Kabisch/!a256/:61: invalid line / field count